• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesucht: Objektiv für Nikon D80

gibt s zum 55-200
bzw zum 70-300 ne Lichtstärkere alternative?

Jede Menge, wenn man sie tragen und bezahlen will.
 
Ja natürlich ist da der Haken ;)

Budget sub600€ und natürlich sollte es unter 900g wiegen

Kann auch sein, dass ich mir erstmal nur eines anschaffe also bin ich grundsätzlich mal offen!
 
Also, Lichtstärke ist schon einmal recht teuer, da wird selbst bei Gebrauchtkauf für weitere Linsen wenig Spielraum bleiben. Unter 900g wird es aber auch mit unendlichem Budget eng.

Ich glaube, das einzige lichtstarke Objektiv in diesem Bereich dürfte das viel gelobte 50-150mm Sigma sein (ohne jetzt das Datenblatt anzuschauen).
Das hat aber natürlich obenrum bloß 150mm.
 
Budget sub600€ und natürlich sollte es unter 900g wiegen
Kann auch sein, dass ich mir erstmal nur eines anschaffe also bin ich grundsätzlich mal offen!

Lichtstärke ist teuer, es sei denn man entscheidet sich für "moderate" Festbrennweiten. Dann könnte man den Brennweitenbereich auch mit 20/2,8;
35/1,8 und 85/1,8 abdecken. Das erfordert aber ein anderes Arbeiten als mit einem 18-200, und in Hinblick auf deine Reise würde ich das nicht empfehlen.
Was wäre, wenn du dir das 18-200 oder das 18-140 von Nikon holst und es mit dem lichtstarken 35/1,8 ergänzt?
 
Egal was Du sonst machst, nimm Dir auf jeden Fall auch das 35/1.8. Ich weiß ich schreibe es jetzt schon zum 3. Mal, aber das liegt einfach daran, weil ich es so gut finde und auch der Preis stimmt. Das 50/1.8 würde auch gehen, aber 35 mm sind halt universeller einsetzbar.

Die Magie liegt einfach bei der 1.8-Blende. Das wäre mir wesentlich wichtiger als die paar mm mehr oder weniger Brennweite bei anderen Objektiven mit 2.8. Die Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen und es ist einfach eine ganz andere Qualität als Brennweite. Sobald das Licht schwächer wird (und das passiert jeden Tag! :D), bin ich immer froh es zu haben.

Gerade, wenn Du noch nie ein 1.8-Objektiv hattest, eine ältere Kamera hast und solange fotografierst, wirst Du sehen, was Dir dadurch bisher entgangen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen gebrauchtes 28-75 von tamron, 2.8 Lichtstärke, tolle Bildqualität und dazu noch nen uww vielleicht nen tokina 12-24. sollte zusammen gebraucht max 500€ kosten und hast meiner Meinung nach alles was man im Urlaub braucht.
Dazu dann vielleicht noch das 35 oder 50 als festbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal was Du sonst machst, nimm Dir auf jeden Fall auch das 35/1.8.

Naja, das DX 35mm f1,8 glänzt in erster Linie auf dem Papier und mit seinem Preis. Eigentlich kauft man so ein Objektiv ja auch wegen seines Bokehs und ausgerechnet in dieser Hinsicht enttäuscht das 35mm leider etwas.
Es ist sehr kompakt und sehr scharf, aber das war's dann irgendwie auch. Ein gutes Objektiv, aber sicherlich nicht für jeden etwas.
 
Naja, das DX 35mm f1,8 glänzt in erster Linie auf dem Papier und mit seinem Preis. Eigentlich kauft man so ein Objektiv ja auch wegen seines Bokehs und ausgerechnet in dieser Hinsicht enttäuscht das 35mm leider etwas.
Es ist sehr kompakt und sehr scharf, aber das war's dann irgendwie auch. Ein gutes Objektiv, aber sicherlich nicht für jeden etwas.

Tja, da widersprechen Dir aber ca. 1200 5-Sterne-Bewertungen auf Amazon(dt/engl.).

Glaube kaum, dass das Bokeh für Nicht-Bokeh-Freaks ein großartiges Problem darstellt. Außerdem ist der Hauptpunkt eben genau der Preis und v.a. die Lichtstärke.

Ich hatte die d3000, die ebenfalls einen 10MP CCD-Sensor hatte und genau bei dem ist Lichtstärke umso wichtiger, weil der nicht so gute High-ISO Fähigkeiten hat.

Natürlich ist das 35/1.8 nicht für "jeden", das hab ich auch nie behauptet. Es gibt nunmal kein anderes Nikon-Objektiv mit dieser universalen Brennweite, Lichtstärke und positiven Bewertung von unzähligen Nutzern.

Oder hast Du einen Alternativvorschlag für ein lichstarkes Objektiv? (Außer das erwähnte 50/1.8, das natürlich auch in Frage kommt, wenn die Brennweite passt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da widersprechen Dir aber ca. 1200 5-Sterne-Bewertungen auf Amazon(dt/engl.).

:o ... worüber ich getrost hinwegsehen könnte.

Glaube kaum, dass das Bokeh für Nicht-Bokeh-Freaks ein großartiges Problem darstellt.
... wie auch? ;) wer einen Haufen Humus von A nach B bringen muss, dem ist die Farbe des Schubkarrens sicher auch egal ;)

Natürlich ist das 35/1.8 nicht für "jeden", das hab ich auch nie behauptet. Es gibt nunmal kein anderes Nikon-Objektiv mit dieser universalen Brennweite, Lichtstärke und positiven Bewertung von unzähligen Nutzern.

Mal von den Amazon-Rezzessionen :rolleyes: abgesehen, trifft das auf exakt jedes Objektiv jedes Herstellers zu, weil jeder Hersteller nur ein Objektiv mit eben diesen Daten baut und nicht zwei oder drei :eek:

Oder hast Du einen Alternativvorschlag für ein lichstarkes Objektiv? (Außer das erwähnte 50/1.8, das natürlich auch in Frage kommt, wenn die Brennweite passt).

Jepp, das Sigma 30 f/1.4 EX (das Alte) ... wird zur Zeit annähernd verschleudert; ist vom Preis zwar teuerer, aber eben auch lichtstärker, wertiger, haptisch 'ne andere Hausnummer und vom Bokeh ... ok das spielt ja keine Rolle :rolleyes:

Wir brauchen uns doch gar nicht darüber streiten, was für wen mit welcher Gewichtung wichtiger ist. Ich find's gut, wenn Nikon gerade im unteren Preissegment Objektive anbietet, die sich auch ein ambitionierter Amateur leisten kann. Freuen wir uns doch darüber, dass das 18-55, 55-200, 55-300, ebenso wie das 35er und 50er zu Preisen zu kaufen gibt, bei denen man nicht lange nach Alternativen Ausschau halten muß; einfach weil da das Gesamtpaket aus Technik, Preis und Leistung dieser Linsen stimmt. Das sind einfach gute und günstige Linsen, mit denen man nicht wirklich was falsch macht. Dass das Quentchen hier und da mehr, eben auch bei anderen Herstellern besser bezahlt werden will, ist doch legitim und für uns Verbraucher gut, belebt es doch den Markt und erhöht für uns die Auswahl :top:
 
Tja, da widersprechen Dir aber ca. 1200 5-Sterne-Bewertungen auf Amazon(dt/engl.).
Jaja, die Bewertungen im Fluss. Zu 99% haben sie einen Informationsgehalt von weißem Papier und dienen der Erheiterung. Das beste was ich dort gelesen habe war eine 0-Sterne-Bewertung eines 70-200/2,8 weil man damit nicht weit genug raus zoomen kann.
 
Was verstehst Du unter "Qualität als Brennweite"?

Was ich damit meine: Als ich persönlich mit dem Fotografieren angefangen habe, lag mein Fokus v.a. daran möglichst viel Brennweite abzudecken - das kannte ich noch von den Kompaktkameras her. Ich wollte eben möglichst viel "Zoom". Als ich dann aber meine erste lichtstarke Festbrennweite gekauft habe, habe ich gemerkt, dass dadurch aber eine ganz andere Art von Fotografie möglich wird.

Einerseits wegen der kreativen Beschränkung durch die Festbrennweite, andererseits durch die höhere Lichtstärke, was es mir ermöglicht hat bei bis dahin ungeahnten Lichtsituationen noch stimmungsvolle Fotos zu machen (das war damals bei der d3000, deren CCD Sensor eben nicht gerade gute high-iso Fähigkeiten hat). Außerdem kommt dazu noch das Spiel mit der Tiefenunschärfe, was mit dem damaligen 18-55 Kitzoom ebenfalls nicht in dem Ausmaß möglich war.

Jaja, die Bewertungen im Fluss. Zu 99% haben sie einen Informationsgehalt von weißem Papier und dienen der Erheiterung. Das beste was ich dort gelesen habe war eine 0-Sterne-Bewertung eines 70-200/2,8 weil man damit nicht weit genug raus zoomen kann.

Es mag nicht jede Bewertung valide sein, das ändert aber nichts daran, dass sich bei jeder 5-Sterne Bewertung ein Kunde eingeloggt hat, um eben diese Bewertung abzugeben. Um den Inhalt der Rezension geht es mir nicht, sondern um die Tatsache, dass offensichtlich sehr viele Menschen mit diesem Objektiv äußerst zufrieden sind. Und das kann man daraus sehr wohl ablesen.


:o ... worüber ich getrost hinwegsehen könnte.


... wie auch? ;) wer einen Haufen Humus von A nach B bringen muss, dem ist die Farbe des Schubkarrens sicher auch egal ;)

(...)

Jepp, das Sigma 30 f/1.4 EX (das Alte) ... wird zur Zeit annähernd verschleudert; ist vom Preis zwar teuerer, aber eben auch lichtstärker, wertiger, haptisch 'ne andere Hausnummer und vom Bokeh ... ok das spielt ja keine Rolle :rolleyes:

Wir brauchen uns doch gar nicht darüber streiten, was für wen mit welcher Gewichtung wichtiger ist. Ich find's gut, wenn Nikon gerade im unteren Preissegment Objektive anbietet, die sich auch ein ambitionierter Amateur leisten kann. Freuen wir uns doch darüber, dass das 18-55, 55-200, 55-300, ebenso wie das 35er und 50er zu Preisen zu kaufen gibt, bei denen man nicht lange nach Alternativen Ausschau halten muß; einfach weil da das Gesamtpaket aus Technik, Preis und Leistung dieser Linsen stimmt. Das sind einfach gute und günstige Linsen, mit denen man nicht wirklich was falsch macht. Dass das Quentchen hier und da mehr, eben auch bei anderen Herstellern besser bezahlt werden will, ist doch legitim und für uns Verbraucher gut, belebt es doch den Markt und erhöht für uns die Auswahl :top:

Dieses Sigma-Objektiv war mir nicht bekannt - sicher auch ein guter Tipp. Zu Amazon siehe meine Antwort oben.
Was Bokeh angeht: Vielleicht schließe ich hier ungerechtfertigt von mir auf andere, aber ich sehe bis heute nicht das Problem am Bokeh des 35/1.8. Ich tue mir noch ein bisschen schwer, die unterschiedlichen Bokeh-Qualitäten überhaupt zu sehen (ich kann zwar einen Unterschied ausmachen, wenn mir jemand sagt, worauf ich achten muss, etwa dass die "Bokeh-Bällchen" runder sind oder man die Ecken, die durch wenige Lamellen erzeugt werden ausmachen kann; allerdings empfinde ich es ästhetisch (noch) nicht als Problem. Das mag sich in Zukunft aber noch ändern).
 
Was ich damit meine: Als ich persönlich mit dem Fotografieren angefangen habe, lag mein Fokus v.a. daran möglichst viel Brennweite abzudecken - das kannte ich noch von den Kompaktkameras her. Ich wollte eben möglichst viel "Zoom". Als ich dann aber meine erste lichtstarke Festbrennweite gekauft habe, habe ich gemerkt, dass dadurch aber eine ganz andere Art von Fotografie möglich wird.

Einerseits wegen der kreativen Beschränkung durch die Festbrennweite, andererseits durch die höhere Lichtstärke, was es mir ermöglicht hat bei bis dahin ungeahnten Lichtsituationen noch stimmungsvolle Fotos zu machen (das war damals bei der d3000, deren CCD Sensor eben nicht gerade gute high-iso Fähigkeiten hat). Außerdem kommt dazu noch das Spiel mit der Tiefenunschärfe, was mit dem damaligen 18-55 Kitzoom ebenfalls nicht in dem Ausmaß möglich war.

Okay, so war das zu vertstehen...:rolleyes:, dann war der Ausdruck "Qualität" nur etwas irreführend.
 
Natürlich ist das 35/1.8 nicht für "jeden", das hab ich auch nie behauptet.

Ich habe ja auch nicht behauptet, dass du das behauptet hättest. ;) Bloß klang mir das "auf jeden Fall" ein bisschen zu bestimmt dafür, dass das Objektiv eben auch Schwächen hat, die man zumindest kennen sollte, bevor man es sich kauft.

Bezüglich des Bokeh: Die Schwächen sind mir auch erst im Laufe der Zeit aufgefallen, aber es gibt sie (zumindest für meinen Geschmack). Insbesondere im Vergleich zu anderen Objektiven, die es besser können.
 
Es behauptet doch niemand, dass das 35er-DX-Nikkor schlecht sei, es gibt halt nur Linsen, die dem Einen oder Anderen mehr zusagen; und zwar vollkommen unabhängig davon aus welchem Grund (und sei es nur die Schachtel in der es geliefert wird) ;)
 
huiii da wird ja wild diskutiert hier!

Also das Tamron 28-75 bei 2,8 kommt also nun auch mit auf die Auwahlliste!

Final calling!


  • 24 bei 2,8
  • 35 bei 1,8
  • 18-105 bei 3,5 -5,6
  • 55-200 dx bei 4-5,6
  • 70-300 bei 4-5,6
  • 28-75 bei 2,8


Welche beiden bzw welche drei der Liste würdet ihr in den Koffer zum D80 Body packen!?
 
Ich persönlich würde nehmen: 18-105, 70-300 und 35/1.8

Imho brauchst Du die 18mm. 24mm sind nicht gerade super weit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten