Nein aber da sich die in Frage kommenden Kameras an einer Hand abzählen lassen und alle schon genannt wurden, ist die Sache eh gegessen. Man sollte sich beeilen eine RX10IV zu bekommen bevor die auch vom Markt verschwindet.
Guter Punkt, da inzwischen Herstellung eingestellt wurde und nur noch Restbestände verkauft werden. Die Preise auf dem Gebrauchtmarkt sind relativ hoch.
Ich habe mich während der Pandemie sehr intensiv mit der Sony RX10 IV auseinander gesetzt, weil ich mein EOS-M APS-C System verschlanken wollte. Wenn ich im Urlaub unterwegs war, hatte ich immer mindestens 3 Zooms dabei um einen Bereich von 18 bis 560mm VF für Landschaften, Städte und Wildlife abzudecken. Das 100-400mm Zoom alleine war schon so schwer wie die RX10 IV.
Also kaufte ich zum ausprobieren eine makellose, gebrauchte Sony zu einem sehr günstigen Preis.
Trotz der paar Nachteile einer Bridge, hat mich das Konzept und vor allem die Bildqualität überrascht und überzeugt. In Verbindung mit Lightroom und Topaz kann man auch noch mit relativ hohen ISO arbeiten, wenn man RAW verwendet.
Das 24-600mm VF Zoom ist relativ lichtstark und bildet sehr detailliert ab.
Da die Bildqualität zwischen 1" Zoom und APS-C mit Zooms für meine Anwendungen nicht dramatisch unterschiedlich war, der 1" ist gut genug, habe ich die EOS-M Ausrüstung verkauft und bin auf eine moderne A7CII Vollformat umgestiegen. Mit dieser betreibe ich "ernsthaftere" Fotografie und Reisen im Auto.
Ansonsten ist die RX10 IV nun meine Hauptreise- und Wildlifekamera, unterstützt durch die RX100VII, wenn es richtig klein sein soll (z.b. Streetphotography).
Sollte das Unwahrscheinliche geschehen und eine modernisierte RX10 V käme heraus, würde ich sehr gerne eine kaufen!
