• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gesicht zu Hell,

moin,

also in der Bildgrösse und ohne Exif find ich das schon bissle schwierig ... aber gut ;)

Zunächst würde ich entweder in die Sonne drehen oder weg, aber nicht zu Seite wegen der Schatten. Bei Gegenlicht wäre dann Blitzen ne Idee, wurde oben als indirekt von der Seite ja auch schon vorgeschlagen...

Problem dabei sehe ich in den damit zu lagen Belichtungszeiten von max 1/250 oderwas die CAM mit Blitz eben macht. Dann fehlt die gestalterische Möglicheit offenblendig zu fotografieren.

Insofern wohl am ehesten über Reflektor.

Schöne Grüße
Sascha
 
nein
Wie machst du den diffuses Licht?
Ohne die genannten Hilfen?

Auch der größte Spot (die Sonne ) benötigt einen Bouncer um diffuses Licht zu machen.
Das sind Wolken oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
Es reicht aber keines falls nur ein tiefer Sonnenstand.
helene

doch ;)

und eine gegenlichtblende wird an der situation im beispielbild auch nur wenig verändern...
 
Hatte ich ja auch gesagt.
Entweder mehr von vorne oder besser mehr den Spot (die Sonne) von hinten. Das mildert die Kontraste der beiden Hauptmotive zu einander. Verstärkt natürlich zum Hintergrund, der dann überbelichtet ist.
Oder wie du sagst, richtige Belichtung auf den Hintergrund und das dann im Gegenlicht liegende Hauptmotiv mit Aufhellblitz aus leuchten.
Das hellere Motive, die Dame würde ich aber trotzdem in den Schatten des Pferdes platzieren.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hintergrund im Bild finde ich jetzt beim Beispiel auch nicht so spannend oder speziell - hätte was dagegen gesprochen, die beiden einfach weiter (45°-90°) in die Sonne zu drehen? Die stand ja vermutlich schon etwas tiefer, was dann sicher auch zu den harten Schlagschatten beigetragen hat. Hättest Du das Licht aber mehr 'frontal' eingesetzt, wären die genannten Schwierigkeiten halb so wild oder vielleicht ganz zu vermeiden gewesen.

Wie das Pferd auf Blitzen (oder auch auf das Herumfuchteln mit einem Reflektor) reagiert, solltest Du auf jeden Fall vorher vor-/umsichtig ausprobieren - die Viecher können da sehr unberechenbar sein...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
und eine gegenlichtblende wird an der situation im beispielbild auch nur wenig verändern...

doch

Es ist eben eine Streulichtblende und keine "Gegenlichtblende".

Seitliches Licht zum Objektiv ohne Streulichtblende erzeugt Streulicht, was mit aufs Foto kommt.
Es wirkt übrigens Kontrast mindernd!
Also für die Situation gar nicht schlecht.
Nur wird es dafür auch unklar und matschig.
helene
 

leb ich auch einem anderen planeten? also wenn ich abends bilder mache zaubert mir die sonne knallharte, langgezogene schatten und das ist auch einer der gründe warum ich um die uhrzeit rausgeh'. abendlicht ist alles andere als weich. es spielt aber auch nicht so eine rolle ob das licht hart oder weich ist, an den umständen kann man ohne blitze oder reflektor eh nichts ändern.
wichtiger ist die richtung aus der das licht kommt. hartes licht kann super aussehen und macht auch keine allzuharschen kontrastübergänge. der trick ist, das motiv muss zur sonne gewandt sein, der fotograf fängt das entweder von der seite ein oder schräg versetzt - und das klappt prima morgens und abends.

problematisch ist sonnenlicht nur wenn es von oben kommt, denn dann hat man kaum möglichkeiten die richtung zu variieren und die bilder werden flach oder so extrem in den kontrasten, dass es nicht mehr schön aussieht. um so ein licht ordentlich zu nutzen müsste sich das motiv hinlegen und hoch zur sonne schauen. hier ein beispiel: http://farm6.static.flickr.com/5298/5586528835_0fb8be805a_z.jpg
 
Einfach das Pferd und die Frau ins späte Gegenlicht stellen - Sonne sollte wirklich tief stehen, einen Gold/Silber-Reflektor auf beide ausrichten, und ein wenig überbelichten, wenn es verträumt romantisch aussehen soll oder unterbelichten, wenn du im Nachhinein noch etwas herausholen willst. Ein Reflektor wird ein Pferd nicht im Mindesten stören. Der steht ja einfach nur da.. Und nicht unbedingt 1 meter neben das Pferd stellen, sonst knabbert es den teuren Reflektor an.. Im Übrigen: Aufhellblitz wirkt ohnehin meist zu steril und nicht so weich wie ein Reflektor...

Wenn du mehr Geld investieren kannst oder willst, besorg dir einen Sunswatter oder leih ihn dir aus. Der macht aus dem harten Sonnenlicht auch Mittags um 12 Uhr ein sanftes diffuses Licht. Dazu noch einen Reflektor, der die Schatten aufhellt und schon ist dein Bild perfekt.
 
ich weiss... hatte aber grad nur das macbook:D

ich hab sonst auch photoshop aufm windowsrechner, wollte nur sagen dass, das blöde iphoto NICHT einmal diese funktion hat, das hat ja sogar windows in der billigversion dabei:D

??? Du kannst in iPhoto Bilder schneiden, drehen, .... alle Basisfunktionen sind da. Nur halt nicht mehr - Ebenen, Pfade, Stempel etc.
 
nein
Wie machst du den diffuses Licht?
Ohne die genannten Hilfen?

Auch der größte Spot (die Sonne ) benötigt einen Bouncer um diffuses Licht zu machen.
Das sind Wolken oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
Es reicht aber keines falls nur ein tiefer Sonnenstand.
helene

auch der "klare" himmel ist ein riesen bouncer. nur halt leider blau, daher sind bilder im schatten ja nunmal auch blaustichig.

wäre der "klare" himmel KEIN bouncer wäre er ein schwarzes fenster ins weltall.

cheers, martin
 
man fotografiert nicht Mittags bei praller Sonne. Punkt.
das bekommst du auch bei RAW net weg.
Stell das Pferd und das Model in den Schatten und gut.
 
auch der "klare" himmel ist ein riesen bouncer. nur halt leider blau, daher sind bilder im schatten ja nunmal auch blaustichig.

wäre der "klare" himmel KEIN bouncer wäre er ein schwarzes fenster ins weltall.

cheers, martin

ein fülllicht tilgt aber auch kein hartes hauptlicht. der himmel strahlt am hellichten tag genauso flächendeckend und weicht keine harten schatten auf, das passiert auch nicht abends. weiches licht entsteht wenn das sonnenlicht durch wolken diffus wird. :)
 
Einfach das Pferd und die Frau ins späte Gegenlicht stellen - Sonne sollte wirklich tief stehen, einen Gold/Silber-Reflektor auf beide ausrichten, und ein wenig überbelichten, wenn es verträumt romantisch aussehen soll oder unterbelichten, wenn du im Nachhinein noch etwas herausholen willst. Ein Reflektor wird ein Pferd nicht im Mindesten stören. Der steht ja einfach nur da.. Und nicht unbedingt 1 meter neben das Pferd stellen, sonst knabbert es den teuren Reflektor an.. Im Übrigen: Aufhellblitz wirkt ohnehin meist zu steril und nicht so weich wie ein Reflektor...

Wenn du mehr Geld investieren kannst oder willst, besorg dir einen Sunswatter oder leih ihn dir aus. Der macht aus dem harten Sonnenlicht auch Mittags um 12 Uhr ein sanftes diffuses Licht. Dazu noch einen Reflektor, der die Schatten aufhellt und schon ist dein Bild perfekt.

was ist ein sunswatter:confused::confused::confused:
 
Wenn schon dann ist eine Zeitung schneller zur Hand.
Damit kann man so zu sagen "mit Links" aufhellen.
helene
 
... thema blitz, wenn ich das pferd mit dem aufsteckblitz anblitze, wird die frau dann nicht auch wieder zu hell:confused::confused:

Du könntest auch die Beli-Messung auf die Weste der Dame ausrichten, oder einfach eine Belichtungsstufe (oder auch mehr, mal ´n bissel probieren) unterbelichten.
Das Ganze dann mittels Blitz wieder aufhellen. So hast Du den Hintergrund zwar etwas dunkler, aber die Lichter im Gesicht fressen nicht aus.

Das Ganze solltest im AV-Modus durchziehen, dort nimmt der Blitz (Aufsteckblitz) nur als Aufheller teil.
 
Oder fotografier das Pferd im Gegenlicht, bei sehr tiefstehender Sonne...
Sonne sollte sich im 49 Grad Winkel zum Motiv befinden. Dann bekommst Du noch genug Kontrast in den Tiefen und einen schönen goldenen Rim auf das Pferd.

Ein Beispiel von mir:

Hier zwar ohne identifierbaren Reiter, aber im Grunde genommen funktioniert das Setup auch wenn die Dame danebenstehen würde:
Auch wenn es vielleicht für Pferdekenner ungünstig abgelichtet wurde, es geht um die Beleuchtung:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1922296&d=1313698103
 
Zuletzt bearbeitet:
War schon?
Blitzmessung pferd, normal messung Frau, ablichten, fertig.

Hallo,

ich persönlich halte es grundsätzlich für besser, fundierte Erklärungen zu liefern, als nur vereinfachte Anleitungen. Selbst wenn das Vorgehen in dieser Situation passt hilft es in einer anderen ähnlichen aber nicht gleichen Situation nicht weiter.

Um diese Bildsituation richtig abbilden zu können muss man im Prinzip zwei Dinge berücksichtigen:

1. Die Lichtsituation im Bildausschnitt erfassen, die für die Belichtung maßgeblichen Bildbestandteile festlegen und anschließend der Kamera mitteilen, für was man sich entschieden hat. Hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=915719 sind z.B. ein paar Grundlagen diskutiert und ein paar Stichworte genannt.

2. Ist die Belichtungssituation nicht so, dass man sie mit Bordmitteln der Kamera bewältigen kann um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, dann muss man über künstl. Lichtführung nachdenken (Aufhellblitz, Abschatten, Reflektor, Lampen,...). Auch dazu gibt es genügend Fundstellen hier im Forum und anderswo, ich habe jetzt gerade keinen Link parat.

Das ist das Handwerk eines Fotografen und das kann durch keine Teil-, Halb- oder Vollautomatik ersetzt werden.

Viele Grüße
kassurell
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten