• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum sind die Bilder so blass?

Cavin

Themenersteller
Hallo, ich habe eine Canon Eos 450d.

70% meiner gemachten Bilder sind immer so farblos, was mir nicht gefällt. Woran liegt das ?
Die "BilligCam" meines Bekannten macht ständig farbenfrohe Bilder...
 
Weil du der Kamera nicht mit geteilt hast was du fotografierst!
Der Autofokus hat auf das Flugzeug scharf gestellt. Die Belichtungsmessung orientiert sich daran und gewichtet das Flugzeug sehr stark bei der Belichtung. Da das Flugzeug dunkel ist, belichtet die Kamera recht lange (-> Bild wird hell, blass, farblos).
Ab Hilfe hätte eine Belichtungskorrektur gebracht.

Um auch so knackige Fotos zuerhalten, solltest du die Belichtungskorrektur immer anpassen mit Tendenz in den negativen Bereich, ausserdem mit den PictureStyles spielen:
Sättigung hoch, Schärfe hoch, Konstrast hoch.
 
Billigcam --> Starke automatische Nachbearbeitung (Sättigung, Kontrast, Schärfe, etc)
Teure Cam --> Eher neutrale Standardeinstellung, zum selbst Bearbeiten.

Falls das so ein blasses Bild sein soll... ich finde das garnicht blass. Vielleicht solltest du deine Sehgewohnheit "entbunten" ;)
 
Etwas andere Einstellungen (Belichtungskorrektur, höhere Sättigung) oder ein, zwei Klicks Nachbearbeitung und es passt!

Wie schon erwähnt, belichtet deine Kamera ganz einfach "richtig". Wenn das nicht deinen Erwartungen entspricht, musst du selbst korrigieren.

P.S. ich sehe auf dem Bild ein (dominantes) dunkles Blau und einige Grüntöne. Wenn die Knipse deines Bekannten da "farbenfrohe" Bilder macht, stimmt etwas nicht.....
 
Ich denke es fehlt weniger an Kontrast als an Farbe.

Haber es gerade mal etwas dunkler gemacht und die Farben knallen einem nur so entgegen. ;)

@Threadstarter, hat man denn die Erlaubnis das Bild bearbeitet hier wieder hochzuladen?
 
Billigcam --> Starke automatische Nachbearbeitung (Sättigung, Kontrast, Schärfe, etc)
Teure Cam --> Eher neutrale Standardeinstellung, zum selbst Bearbeiten.
Kann ich nur ja zu sagen. Es stimmt. Mehr noch bei Nikon als bei Canon.

Was noch auffällt, die Matrixmessung der Canon ist immer leicht überbelichtet. Das ist bei Pentax, je nach Modell auch unterbelichtet.
Das sind ""Eigenheiten"" dazu gibt es aber ein Menü in jeder Kamera.

Allgemein, die Kompakte bietet die triviale Lösung.
Will man die auch mit DSLR muss man sie darauf trimmen.
Das ist aber von Hersteller und Modell abhängig.
Deshalb gibt es dieses Forum. ;)

Mehr Sättigung generell 1/3 kürzer belichten geht auch bei deiner Kamera.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe eine Canon Eos 450d.

70% meiner gemachten Bilder sind immer so farblos, was mir nicht gefällt. Woran liegt das ?
Die "BilligCam" meines Bekannten macht ständig farbenfrohe Bilder...

DSLRs sind standardmäßig wesentlich zurückhaltender in Kontrast, Farbsättigung und Schärfung. Wenn Du Bilder im "Kompakten"-Look haben willst, dreh diese drei Parameter hoch, vor allem die Sättigung.

Weiter hast Du bei dem gezeigten Bild eine etwas ungünstige Situation: Gegenlicht (hat generell flauere Farben und Kontraste zur Folge), Schatten (Blaustich -> Weißabgleich anpassen) und dann haben die dunklen schattigen Flächen von Flieger und Wald für eine leichte Überbelichtung gesorgt -> Belichtungskorrektur.


Eine Gegenlichtblende am Objektiv wäre auch nicht die schlechteste Idee bei Bildern wie diesem. Lichteinfall auf die Frontlinse drückt den Kontrast u.U. deutlich.

Nochmals knackiger hättest Du dieses Bild mit einem Polfilter bekommen, mit dem man in dieser Situation die Eigenfarbe des Flugzeugs intensivieren kann. Praktisch hilft der aber eher nur weiter, wenn man Zeit zum Einstellen hat.
 
Danke an Euch.

Ich habe noch ein Bild, wo ich persönlich finde dass die Farben einfach angenehmer rauskommen (so wie ich es schöner finde). Vielleicht habe ich aber ja doch zu "bunte" Sehgewohnheiten ?

Da ich noch absoluter Beginner bin, werde ich versuchen mal die genannten Ratschläge und Tips anzuwenden/umzusetzen.

Das zweite Bild hatte ich in dem Motivprogramm Landschaft gemacht, weil da die Farben meiner Meinung nach generell etwas kräftiger rauskommen.

PS: das Bild darf gerne nachbearbeitet werden
 
Ich würde Dir empfehlen, kennenzulernen, wie sich die Kamera verhält und dann auch - je nach Motiv - die Belichtungskorrektur zu benutzen. Alternativ kannst Du natürlich auch einmal Messen (oder ausprobieren) und dann im manuellen Modus weitermachen. Ich würde Dir auch empfehlen, die verschiedenen Belichtungsmeßmethoden mal kennenzulernen und dann gezielt einzusetzen.
 
Das lag nicht nur am Motivprogramm Landschaft.

Das mittige, große und dunkle Flugzeug im ersten Bild hat die Belichtungsmessung einfach zu diesem Ergebnis gezwungen.

Wenn man beim ersten die Helligkeit runterdreht und den Kontrast etwas erhöht, kommt man zu einem ähnlichen Ergebnis.

(Auch wenn das in meinem Fall etwas zu JPG-Artefakten geführt hat, da ich nicht das Originalbild als Ausgangspunkt hatte, sondern nur die fürs Web komprimierte Form...)
 
Ich weiß ja nicht, mit was für Software du arbeitest, aber Setze die WB mal auf "Tageslicht". Das sollte schon helfen. Wenn nicht dann zieh den Luminanzregler für Grün mehr ins dunkle und die Grünsättigung ein wenig hoch - das hilf auf jeden Fall.
 
Billigcam --> Starke automatische Nachbearbeitung (Sättigung, Kontrast, Schärfe, etc)
Teure Cam --> Eher neutrale Standardeinstellung, zum selbst Bearbeiten.

Falls das so ein blasses Bild sein soll... ich finde das garnicht blass. Vielleicht solltest du deine Sehgewohnheit "entbunten" ;)

Genau das wollte ich auch grad schreiben!
 
... ist es so vielleicht "farbenfroher" ? Hab' innerhalb von ein paar Sekunden etwas die Sättigung und (minimal) den Kontrast geändert.
Für einige mag es nun vielleicht etwas zu warm sein - etwas "unnatürlich" - geschmackssache.
Nun ist es aber definitiv satter !

Gruß
 
Ich hab keine Ahnung ob die in den EXIFs angegebene Uhrzeit stimmt, um angenehmere Farben zu bekommen empfiehlt es sich nicht unbedingt zur MIttagszeit zu knippsen. Das sehr harte Licht der Mittagssonne bügelt einfach alles platt.
 
Ich habe noch ein Bild, wo ich persönlich finde dass die Farben einfach angenehmer rauskommen (so wie ich es schöner finde).

Hallo,

im Vergleich zum ersten Bild, bei dem du Blässe bemängelt hast, bestimmt hier ein weißes Flugzeug den Bildausschnitt. Im ersten Bild war das Hauptmotiv dunkelblau.
Das erste Bild war einfach nur überbelichtet, was im Allgemeinen zu einem flauen Farbeindruck führt.
Warum überbelichtet? Das ist die Frage. Die Kameraelektronik orientiert sich bei der Belichtungsmessung immer an einem Referenzwert (mittelgrau) und versucht aufgrund komplexer Vergleiche mit Vorgabewerten die Belichtung (Zeit, Blende, Iso) zu einzustellen, dass die als wesentlich erkannten Bildelemente wie ein mittleres Grau abgebildet sind.

Die Kamera weiß leider nicht, was sie da abbildet und weiß deshalb nicht, dass das Flugzeug nicht mittelgrau ist, sondern dunkelblau. Um ein sattes Dunkelblau im Bild darzustellen müsste aber knapper belichtet werden als für ein Mittelgrau. Diese Tatsache teilt man der Kamera via Belichtungskorrektur mit.

Mit einer Minuskorrektur sagt man der Kamera, dass die relevanten Bildelemente (i.d.R. der aktive AF-Punkt) ruhig etwas dunkler sein können als Mittelgrau und eine Pluskorrektur sagt aus, dass die relevanten Bildelemente ruhig etwas heller sein können als Mittelgrau (z.B. Schnee-Bilder).

Dementsprechend versucht die Kamera im zweiten Bild das weiße Segelflugzeug zu einem grauen zu machen und stellt die Belichtung etwas knapper ein, was i.d.R. zu einem satteren Farbeindruck führt.

Im Bildstil Landschaft ist zudem die Farbsättigung für die jpeg-Umwandlung etwas höher eingestellt, aber das ist im Handbuch beschrieben.

Probier mal die Belichtungskorrektur aus, damit kann man wirklich viel erreichen.

Viele Grüße
kassurell
 
@kassurell
Bravo! (Plädiere hier mal wieder für ein Klatschen-Smiley!) :top:
Ich habe mich schon gewundert, warum dieser Hinweis für den TO nicht kommt und wollte gerade selber schon lostippen. Das ist nämlich viel wichtiger als die ganze Software/Bildbearbeitungslösung. Und vor allem so schnell bei der Aufnahme erledigt. Dann nennt sich das Ganze auch Fotografieren!!!
Gruß
Matthias
 
Beim ersten Bild kommt das Licht auch eher von hinten und beim zweiten Bild von vorne seitlich. Und wenn das Licht von vorne kommen würde, wären die Farben automatisch noch besser.

Bei aller Technik und Korrekturmöglichkeiten wird die Nutzung und Einbeziehung der natürlich Lichtquelle Sonne leider konsequent immer mehr ignoriert.

Wobei fotografieren frei übersetzt immernoch (mit) Licht malen bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zuseher
Stimmt. Das dunkele Flugzeug hätte man evtl. (wenn man da hergehen durfte) auch von der anderen Seite fotografieren können, mit der Sonne im Rücken.
Gruß
Matthias
 
Bei aller Technik und Korrekturmöglichkeiten wird die Nutzung und Einbeziehung der natürlich Lichtquelle Sonne leider konsequent immer mehr ignoriert.

Ja klar, im Gegenlicht wirds natürlich mit der passenden Belichtung viel schwieriger. Wenn man die Position frei wählen kann, sollte man das natürlich zuallererst berücksichtigen.

Viele Grüße
kassurell
 
Ich habe mich schon gewundert, warum dieser Hinweis für den TO nicht kommt und wollte gerade selber schon lostippen.

Die erste Antwort besagt doch genau das selbe. Allerdings nicht so ausführlich.
Aber ich stimme dem zu. Hier wird oft sehr schnell zu starker EBV, HDR und anderem geraten. Allerdings ist das mit der EBV nicht ganz weit hergeholt, da eine Kompakte ("Billg-Cam") mit der ja verglichen wurde, gerade hier ja mehr macht. Und besser belichteten wird die Automatik da ja nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten