Hast du auch ein impala fotografiert?
Nachdem ich sie neulich im Zoo sah, ist mir wieder aufgefallen wie wunderschön Impalas sind...
Ja, du hast recht! Wie die Springböcke sind sie halt so 'gewöhnlich', dass man sie gerne vergisst. Dabei sind sie wirklich wunderschön. In der Etosha hat es allerdings nich so viele, wie zum Beispiel im Kruger Park, es hanndelt sich auch um eine Unterart: Schwarznasen-Impala.
Allerdings sind meine Bilder von den Impalas nicht so toll, aber zur Doku reichts:
Etwas interessante war dann schon wieder das Spitzmaulnashorn in der Region von Namutomi im Osten des Parks. Leider war es schon recht weit weg von der Strasse die es vermutlich kurz vorher überquert hat und bewegte sich auch immer weiter weg. Aber wie ich schon beim Geparden gesagt habe, es ist manchmal eine Sache von ein paar Minuten.
Übrigens zu meiner Ausrüstung: Ich hatte drei Canon Bodies dabei, eine 5D III und eine IV, sowie eine alte 500D. Dazu ein 500 4.0 L IS , ein 100-400 II, das Tamron 15-30 und irgend ein Weitwinkel für die 500D. Das 500 und 100-400 verwendete ich abwechselnd auf der III und IV. So konnt ich schnell 'umschalten', hatte aber doch Bilder mit beiden Objektiven and beiden Kameras. Um ehrlich zu sein, wenn ich heute die Bilder betrachte, kann ich meist nicht sagen, welches Bild von welcher Kamera gemacht wurde, die Unterschiede im Bild sind in der Praxis gering.
Die 500er habe ich für einen Test mitgenommen, sonst reise ich eigentlich nie mit drei Bodies (man kann es ja auch übertreiben

).
Das 500er war vorallem auch bei Vögeln und kleineren Tieren nützlich, aber das 100-400er reicht für 80% der Fotos vollends, nur als Information für Andere die Themen wie '
Welche Objektive für eine Safari von Namutoni nach Halali' eröffnen wollen.
Hier ein Beispiel (kein Krop) einer Kapturteltaube gemacht mit dem 500er. Diese Tauben sind hier allgegenwärtig, aber sie zu fotografieren gar nicht so einfach, den sie sind ziemlich scheu.
