nicht vergessen:!!! reine Spekulation von mir, soll keine facts darstellen

dennoch moechte ich realistisch bleiben
pixeldichten im vergleich (berechnet nur approx. aus:maxbildgroesse und sensorabmessung nach Angaben Canon):
30D, APS-C 8MP, 6.42µm, 100% (referenz flaeche)
400D, APS-C, 10MP,5,79µm, 81%
40D, APS-C, 12MP, 5.15µm, 64%
5d, FF, 12MP, 8.20µm, 163%
1DMk3, APS-H, 10MP, 7.23µm, 127%
1DSMk2, FF, 16MP, 7,21µm, 126%
D2x, APS-H 12.8MP,5,50µm 73%
update: Achtung die berechnung geht von keinem abstandzwischen den pixel aus !
ich denke dass sie
keine 12mpix haben wird...
-da in der juengeren Vergangenheit (350D/20D/30D) auch schon der selbe/verwandte Sensorenverwendet wurden
-
da eine weitere Pixeldichte erhoehung wohl aus Sicht des rauschens nicht gehandhabt werden kann aber wohl fast den gesamten
lowbugetobjektivpartk nur unnötig
in Bedrängnis bringt..
-
selbst bei den L-Objektiven wuerde sich mehr und mehr die spreu vom weizen trennen
-
der sensor der 400d wohl in der selben oder hoechstens einer verbesserten verfassung gebracht (wie "damals"bei der 30D ), meinermeininung nach auch sinnvoll....
weitere key-features:
- um 6fps (
99.9%, wahrscheindlichkeit dass es in der 40D drin ist)
- staubruetteler (
99.9%)
- digicIII (welche features sind nicht sooo klahr, hier kann man spekulieren was canon kuenstlich beschneidet sraw, 14bit...) (
80%)
- tft stellt ab wenn man das auge an die kamera haelt von 400D (
90%)
- Gleicher oder in details verbesserter AF der 30D/400D (
80%)
- 3" tft hat das platz ???

) ???? (
80%)
- live view (
50%)
- iso 100-3200 extendend 6400 (
25%)
- Mattscheibe, oder einblendbare Gitterlienen (
10%)
- 100% sucher (
10%)
- Spritzwassergeschützt (
10%)
- integrierten Body IS (
1%)