• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Muss Dir nicht leid tun, der Mehrpreis ist es Bilder machen zu können allemal wert.

Gruss
Boris

Dem schließe ich mich an.
Das ewige Jammern in Anbetracht des Preisverfalls der eigenen Kamera ist zwar auf der einen Seite verständlich, aber andererseits wird allzu gerne vergessen, wieviele Bilder man NICHT gemacht hätte, wenn man bloß noch diese vier Monate gewartet hätte ... etc.

Meine SanDisk Extreme III 2GB kostet heute nur mehr 35 Euro - gekauft habe ich sie im Februar 2006 um 110 Euro.

Speicherkarten und Digitalkameras entwickeln sich nun eben ziemlich schnell weiter - daher der Preisverfall. Würde technologischer Stillstand herrschen, wäre auch keiner zufrieden (oder warum sind wir denn hier in der Gerüchteküche?). Ich musste zuletzt über einen Monat auf meine Kamera verzichten und in dieser Zeit kam es mir so vor, als würden die Motive zu meinem Ärgernis nur so aus dem Boden sprießen.

Liebe Leute, kauft euch hochwertige Linsen, denn die sind von stabilerem Wert, als irgendein Body mit drei, vier Extrafeatures. Natürlich erleichtern sie das Fotografieren, aber ich kenne auch Menschen, die mit analogen SLRs ohne "Spielereien" wie Belichtungsmessern Fotos machen.

Liebe Grüße
 
Ja Leute, tragt es mit Fassung.:cool: Kameras sind keine Wertanlage.

Und sobald die große Enttäuschung über den 30D-Nachfolger halbwegs verdaut ist, wird sich der Preis auch wieder stabilisieren. :evil:

Wie werden dass nur diejenigen verkraften, die seit September 2006 warten? :lol:
 
Habe das Warten auf die 40D nicht mehr aushalten können und mir stattdessen ein Rennrad samt Zubehör gekauft.
Muss nun das (hoffentliche) Anwachsen meiner Waden mit der 10D dokumentieren, so'n Schiet!


Mein subjektiver Eindruck ist der, dass es mit der 30D dieses mal schlimmer
ist als zuvor mit der 20D oder der 10D. Wie empfindet ihr das?

@Deneb:
Was ist denn mit der 30D diesmal schlimmer als früher mit der 10 und 20D? :confused::angel::confused:
 
@Deneb:
Was ist denn mit der 30D diesmal schlimmer als früher mit der 10 und 20D? :confused::angel::confused:

bezieht sich auf das panikverkauf-zitat von MrJudge, denke ich ;)
 
Habe das Warten auf die 40D nicht mehr aushalten können und mir stattdessen ein Rennrad samt Zubehör gekauft.
Muss nun das (hoffentliche) Anwachsen meiner Waden mit der 10D dokumentieren, so'n Schiet!




@Deneb:
Was ist denn mit der 30D diesmal schlimmer als früher mit der 10 und 20D? :confused::angel::confused:

Hehe.. die Antwort liegt im Grinsen derjenigen die ihre 10d / 20d eben bislang NICHT verkauft sondern "ohne Preisverfall" einfach nur für zigtausend schöne Bilder behalten & benutzt haben :evil::evil::evil:

Gerd
 
Im Japan-Forum sind wieder konkrete Daten zur 40D gepostet worden:

- APS-C
- 12,000,000 pixel
- DIGIC3
- iso100-3200 (Mit Erweiterung zu 50 und 6400)
- 3" LCD
- Sucher mit 100% Abdeckung und 0,85 Vergrößerung

Parallel soll noch ein
- EF-S 18-200 IS USM

kommen.

Nachzulesen hier:
http://hobby9.2ch.net/test/read.cgi/dcamera/1184505790/

Grüße
arlekin1976
 
Mein japanisch ist zwar eingerostet (was sieht man auf der Seite ausser Schriftzeichen) aber ein EF-S 18-200 macht irgendwie Sinn. Man muss ja zu Nikon nachziehen und man verscherbelt seit geraumer Zeit das 17-85er welches dann tatsächlich keine Daseinsberechtigung mehr hat (mieser kann die Verzeichnung im WW ja nicht sein..).
Aber die 100 % Sucherabdeckung bei der 40D, die ist dann wohl doch eher Wunschdenken: Viel zu nützlich und gleichzeitig zu wenig werbewirksam. (der Normalkunde weiss doch gar nicht, dass die anderen Canons (ausser 1er) so etwas nicht haben...).
 
Ne eben nicht, die 5D ist nicht für jeden "die Upgrade - Alternative" und nicht jeder will FF. Die 5D ist eine tolle Kamera, aber ob man Crop od. FF vorzieht, hängt von der beabsichtigten Anwendung ab.

Ich denke das ist Ansichtssache. Crop oder FF ist mir persönlich so was von egal :rolleyes: ... aber ich kenne auch Leute die lieber vier Zylinder statt sechs Zylinder fahren beide können geschmeidig ans Ziel kommen. :top:

Habe das Warten auf die 40D nicht mehr aushalten können und mir stattdessen ein Rennrad samt Zubehör gekauft. ...

Das ist wahrscheinlich eine deiner besten Entscheidungen deines Lebens :lol:
 
Ich ahne auch böses bezüglich der Daten einer eventuell kommenden 40d. Was nutzen mir 12 Mil. Pixel, wenn das rauschen dafür zunimmt?
Bei den Kompakten kann man das schon lange beobachten, die haben mit dem Pixelwahn die Grenze längst überschritten.

Ich besitze schon lange die 30d und auch noch die 20d. Weil mir die Kameras technisch völlig ausreichen, warte ich nun noch auf ein Schnäppchen für eine weitere 30d, die ich mir dann "für schlechte Zeiten" erstmal wegpacken werde.
 
Ich ahne auch böses bezüglich der Daten einer eventuell kommenden 40d. Was nutzen mir 12 Mil. Pixel, wenn das rauschen dafür zunimmt?

Da könnte man 1Dm2n und 1Dmk3 vergleichen - die Neue hat einen etwas kleineren Sensor und deutlich besseres Rauschverhalten.

Mit dem gleichen Aufwand für Mikrolinsen und Elektronik würde so eine 40D bei ISO3200 wohl besser abschneiden als die aktuellen 2stelligen, während H auf 8MP runtergerechnet immer noch nett zu haben wäre...im Gegensatz zu den Kompakten muss da keine Netto-Verschlechterung herauskommen.
 
Da könnte man 1Dm2n und 1Dmk3 vergleichen - die Neue hat einen etwas kleineren Sensor und deutlich besseres Rauschverhalten.

Mit dem gleichen Aufwand für Mikrolinsen und Elektronik würde so eine 40D bei ISO3200 wohl besser abschneiden als die aktuellen 2stelligen, während H auf 8MP runtergerechnet immer noch nett zu haben wäre...im Gegensatz zu den Kompakten muss da keine Netto-Verschlechterung herauskommen.


Der Vergleich stimmt nicht ganz, bei den 1er war der Sprung von 8MP auf 10MP. Bei der 30D auf die 40D wäre der Sprung von 8MP auf 12MP und dies bei einem kleineren Sensor als die 1er! Da könnte man schon Vermuten, daß das Rauschverhalten nicht so optimal sein wird und das Canon neuere Technologie in eine 40D verbaut als in eine 1 D MK III halte für sehr unwahrscheinlich.

Ps. Die Sensorgröße der 1 D MK II N und der 1 D MK III ist identisch.
 
Der Vergleich stimmt nicht ganz, bei den 1er war der Sprung von 8MP auf 10MP. Bei der 30D auf die 40D wäre der Sprung von 8MP auf 12MP und dies bei einem kleineren Sensor als die 1er! Da könnte man schon Vermuten, daß das Rauschverhalten nicht so optimal sein wird und das Canon neuere Technologie in eine 40D verbaut als in eine 1 D MK III halte für sehr unwahrscheinlich.

Ps. Die Sensorgröße der 1 D MK II N und der 1 D MK III ist identisch.

der technologie sprung wäre aber trotzdem nur von 10MP auf 12MP, weil canon ja schon in der 400D einen 1,6er crop 10MP sensor verbaut hat.
 
Nur der Richtigkeit halber:
EOS 1D mark III: 28.1x18.7mm
EOS 1D mark II N: 28.7x19.1mm
Quelle: Canon

Es stimmt also, dass die Sensorgröße minimal kleiner geworden ist.

Liebe Grüße
 
Nur der Richtigkeit halber:
EOS 1D mark III: 28.1x18.7mm
EOS 1D mark II N: 28.7x19.1mm
Quelle: Canon

Es stimmt also, dass die Sensorgröße minimal kleiner geworden ist.

Liebe Grüße

Aber angeblich soll die nutzbare Sensorfläche trotzdem größer geworden sein, da der Abstand zwischen den einzelnen Sensoren verkleinert werden konnte.
 
Das steht und fällt mit Füllfaktor und dem Verhältnis von Sensor- zu Auslese/Verstärkerrauschen, ich kann mir da durchaus Konstellationen vorstellen, bei denen ansprechende Ergebnisse herauskommen.
Die Anderen lässt Canon hoffentlich in der Schublade :)


Hmm, lt. Dpreview ist der eine Sensor 18.7mm und der Andere 19.1mm hoch.
 
Nur der Richtigkeit halber:
EOS 1D mark III: 28.1x18.7mm
EOS 1D mark II N: 28.7x19.1mm
Quelle: Canon

Es stimmt also, dass die Sensorgröße minimal kleiner geworden ist.

Liebe Grüße


Asche über mein Haupt, aber Du hast natürlich Recht.
Etwas kleiner ist der Sensor geworden. Da war ich zu voreilig, da beide Crop 1,3 haben.


der technologie sprung wäre aber trotzdem nur von 10MP auf 12MP, weil canon ja schon in der 400D einen 1,6er crop 10MP sensor verbaut hat.


Ja so könnte man das auch sehen, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, das Canon in eine 40D eine neuere Sensortechnik verbaut als in der 1 D MK III und dieses würde erwarten lassen, daß das Rauschen schlechter als das der 400D wäre und das Rauschverhalten der 400D ist gut, aber im High ISO bei weitem nicht als sehr gut zu bezeichnen.
 
...aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, das Canon in eine 40D eine neuere Sensortechnik verbaut...

Wieso nicht, wenn es möglich ist werden sie es tun, solange sich die Kameras sonst abgrenzen. Wieso sollten sie da Nikon´s D300 einen Vorsprung (wie auch immer...) geben?
 
Ja so könnte man das auch sehen, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, das Canon in eine 40D eine neuere Sensortechnik verbaut als in der 1 D MK III und dieses würde erwarten lassen, daß das Rauschen schlechter als das der 400D wäre

Sie müssten einem Sensor mit den elektrischen Eigenschaften dessen der 400D nur sie Mikrolinsen einer 1Dm3 verpassen und damit die genützte Fläche erhöhen.

Weniger Quantisierungsrauschen beim Auslesen wäre mit dem passenden RAW-Konverter auch etwas wert.

(Nur ob die höhere Auflösung mehr bringt als nur Objektivfehler aufzudecken? :) )
 
Wieso nicht, wenn es möglich ist werden sie es tun, solange sich die Kameras sonst abgrenzen. Wieso sollten sie da Nikon´s D300 einen Vorsprung (wie auch immer...) geben?

Ich mein nur das "ich" es mir nicht vorstellen kann, das Canon neuere Technik in eine 40D verbaut als in der 1D MK III. Das heißt nicht, das ich es schlecht finden würde! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten