• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Uwe_Z schrieb:
Ich habe den Eindruck, dass manche Poster diese Möglichkeiten schlichtweg nicht zu nutzen wissen, weil es an den fotografischen Basics fehlt. Um davon abzulenken, wird dann Haarspalterei betrieben, die mich höchstens interessiert, wenn meine Fotos regelmässig auf DIN A1 oder grösser aufgeblasen werden.

Du machst es dir hier etwas zu leicht.
Es ist ja schön, dass du nach ein paar Wochen DSLR zu dem Schluss kommst, dass für dich der AF in Ordnung ist, nur verstehe ich nicht warum du jetzt auf Leute los gehst die nicht so empfinden und einfach nur eine Verbesserung wollen.

Die meisten hier haben eben nicht 20 Jahre Erfahrung (ich bin selbst erst 26 Jahre alt!) und wollen trotzdem gute/scharfe Bilder machen.

Gruß
NavMan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gitter im Sucher schon ... oder gar ein "künstlicher Horizont". Aber Canon geht wohl davon aus, dass Leute, die auf waagerechte Horizonte Wert legen sowieso mit Stativ und Wasserwaage arbeiten.
Ja vom Benutzer wechselbare Mattscheiben währen toll. Ein einblendbares Gitter als Ersatz reicht hier mir nicht, als zusätzliche Option aber schon gern.

Ausserdem wären 4 zusätzliche AF-Punkte zu den Ecken hin ab und zu ganz hilfreich, da ich die Drittelregel gerne mal etwas freier interpretiere. Allerdings wären das dann 13 AF-Punkte, was dem Marketing nicht schmecken würde :lol:
Gruss Tinu

Ja mit der AF-Punkt anordnung kann ich mich nicht so recht anfreunden, Nikon hat das bei seinem 9-Punkt AF IMHO besser gelöst.
4 AF-Punkte (gerne auch Zusätzlich) in den Ecken währen toll, denn kann Canon die restlichen AF Felder auch gerne Zentraler anordnen.

Gruß Heiko
 
Am AF und vor allem am Sucher (!) kann man sicher einiges verbessern... solange mir jedoch solche Bilder problemlos gelingen, ist das zum Thema AF wirklich "Jammern auf sehr hohem Niveau"

Einen besseren Sucher würde ich mir auch dringend wünschen... wäre ein wirklicher Grund zu wechseln.

Ciao
M:

PS: Schwankendes Schnellboot bei flotter Fahrt am Atlantik, 20D, 4/70-200L (NON-IS!!!), ISO400 (nicht entrauscht), F4, stehend/schwankend Freihand (gesichert durch einen Kollegen, da ich mehrfach das Gleichgewicht verlor), mehrere Serien ohne nennenswerten Ausschuss. Das 3. Bild ist ein 100% Crop aus dem 2.
 
Am AF und vor allem am Sucher (!) kann man sicher einiges verbessern... solange mir jedoch solche Bilder problemlos gelingen, ist das zum Thema AF wirklich "Jammern auf sehr hohem Niveau"

Einen besseren Sucher würde ich mir auch dringend wünschen... wäre ein wirklicher Grund zu wechseln.

Ciao
M:

PS: Schwankendes Schnellboot bei flotter Fahrt am Atlantik, 20D, 4/70-200L (NON-IS!!!), ISO400 (nicht entrauscht), F4, stehend/schwankend Freihand (gesichert durch einen Kollegen, da ich mehrfach das Gleichgewicht verlor), mehrere Serien ohne nennenswerten Ausschuss. Das 3. Bild ist ein 100% Crop aus dem 2.

Wüßte nicht, was es an den Fotos auszusetzen gebe :top: . Ich persönlich habe den Eindruck, daß die Treffsicherheit und Schnelligkeit des Autofokus auch stark vom verwendeten Objektiv abhängt. Ich bin selbst häufig im Available Light Bereich unterwegs, kein Stativ, ISO auf 1600/3200. Der AF sitzt bei meinem UWW und Offenblende eigentlich immer. Zum Servo-AF kann ich nur sagen, daß er bei guten Kontrasten einwandfrei funktioniert, wie es im Available Light Bereich ausschaut, kann ich nicht beurteilen, da ich ihn hierbei noch nicht verwendet habe.
 
Die kleinen Sucher sind allerdings gewöhnungsbedürftig.
Nicht gewöhnungsbedürftig, in schwierigen Situationen sind sie untauglich.

Und genau deshalb gibt es ja auch den AF-Schalter mit "off"-Stellung und eine Abblendtaste für statische Motive. Damit bin ich bisher schon sehr gut zurecht gekommen.
Irgendwie sitzt Du einem heftigen Denkfehler auf. Weil der Sucher schlecht ist, soll ich die Abblendtaste verwenden und zudem manuell fokussieren? Es ist genau andersherum! Der schlechte Sucher verhindert, dass ich erfolgreich die Abblendtaste und manuelle Fokussierung verwenden kann.

Bei 20 Jahren analog und Non-AF halte ich ganz locker mit. Reichliche zehn Jahre habe ich glücklich mit einer T90 fotografiert. Von einer 40D erwarte ich ein großes, klares Sucherbild wie bei der T90.
 
Du machst es dir hier etwas zu leicht.
Es ist ja schön, dass du nach ein paar Wochen DSLR zu dem Schluss kommst, dass für dich der AF in Ordnung ist, nur verstehe ich nicht warum du jetzt auf Leute los gehst die nicht so empfinden und einfach nur eine Verbesserung wollen.

Die meisten hier haben eben nicht 20 Jahre Erfahrung (ich bin selbst erst 26 Jahre alt!) und wollen trotzdem gute/scharfe Bilder machen.

Gruß
NavMan


Ich wollte auf gar niemand losgehen; mir fällt einfach auf, dass sich die Diskussion zu sehr um technische "nice to have"-Features dreht, die dem Fotografen in der ein oder anderen kritischen Situation das Leben zwar etwas erleichtern können, die aber nicht zu besseren Bildern führen - und schon gar nicht automatisch!

Dein letzter Satz erscheint mir sogar beispielhaft für die Denkhaltung. Wenn Du gute/scharfe Bilder machen willst, hilft dir ein noch besserer AF nicht wirklich weiter. Schalte erst mal alle Automatikfunktionen an der Cam ab und lerne manuell zu fokussieren. Setze die Abblendtaste ein, um den Schärfentiefebereich deiner Objektive kennen und einschätzen zu lernen.
Mit der Zeit entwickelst du den richtigen "Blick", der gerade bei den relativ kleinen Suchern der DSLR sehr wichtig ist.
Üben, üben, üben und fotografisch "sehen" lernen wird dich allemal zu besseren Ergebinssen führen als ständig steigende Erwartungen an die Kameratechnik.

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich sagen - ohne dabei irgend jemand persönlich zu nahe zu kommen.
 
Na wer hätte das bei einem UWW gedacht - LOL,... schon mal geschaut, ab welcher Distanz da immer alles scharf ist?????

LG
Boris

Am PC sehe ich schon einen Unterschied ob das, was ich anvisiert habe, scharf ist, irgend etwas anderes oder gar nichts. Da sehe ich schon, ob Offenblende verwendet wurde oder Blende 8.

Ich wollte auch nur sagen, daß der AF-One Shot auch bei wenig Licht treffsicher ist, vorausgesetzt, das Objektiv ist ausreichend lichtstark.

Gruß,

Frank.
 
Meine Aussage:
Aber man kann eben in Situationen noch fotografieren in denen du deine Analoge wahrscheinlich einfach in der Tasche stecken gelassen hättest.

Die Frgae:
Hast Du ein Beispiel dazu?

Meine Antwort:

Das geringe Rauschen bei hohen Iso-Zahlen habe ich hierbei natürlich als erstes im Kopf. Anwendungsbeispiele gibt es genug.
- Wildlife bei nicht so gutem Licht
- Makros von bewegten Motiven (wo ein Stativ nicht weiterhilft)
- oder zusammenfassend: alle Bewegten Motive bei schlechtem Licht)

Aber auch Dynamikumfang:
Mir ist natürlich bewusst, dass die aktuelle 30D noch nicht das Niveau eines Dias erreicht hat. Aber durch die sehr einfachen Mittel zur Erzeugung von DRIs... ergeben sich hier deutlich breitere Möglichkeiten. Durch weitere Verbesserungen in diesem Bereich erschließen sich in Zukunft (davon habe ich eben gesprochen) - zumindest im Vergleich zum Film - neue gestalterische Möglichkeiten.
 
Manchmal liegen erstaunlich gute Treffer drin, aber einfach ist es nicht.
Meine grösstes Problem mit dem AF der 20D/30D ist, dass die AF-Felder im Sucher nur ein grober Hinweis sind, wo der AF-Sensor sein Ziel tatsächlich suchen wird (wie nennt man das, AF-Parallaxe? :evil:). Es hat ein wenig gedauert, bis ich im Blut hatte, um wieviel ich tiefer zielen muss, um mit annehmbarer Wahrscheinlichkeit den Fokus auf dem Auge eines Tieres zu haben. Es geht wirklich nichts über Erfahrung, denn weder der Sucher noch die Wiedergabe auf dem Display sind zur Beurteilung geeignet, das geht erst zuhause am Computer. :ugly:
Das zweite Problem ist die AF-Verfolgung z.B. bei Vögeln im Flug. Ich versuche immer, das aktive AF-Feld auf dem Kopf zu halten, aber eine kleine Abweichung und der AF sucht den Rest des Vogels oder gleich die Tiefen des blauen Himmels ab - yeepeekayeah! Das wurde nach den Berichten in den Foren bei der 5D mittels "unsichtbarer" Hilfssensoren besser gelöst, aber nicht bei den jüngeren 30D und 400D übernommen ...
Ausserdem wären 4 zusätzliche AF-Punkte zu den Ecken hin ab und zu ganz hilfreich, da ich die Drittelregel gerne mal etwas freier interpretiere. Allerdings wären das dann 13 AF-Punkte, was dem Marketing nicht schmecken würde :lol:
Gruss Tinu



Am AF und vor allem am Sucher (!) kann man sicher einiges verbessern... solange mir jedoch solche Bilder problemlos gelingen, ist das zum Thema AF wirklich "Jammern auf sehr hohem Niveau"

Einen besseren Sucher würde ich mir auch dringend wünschen... wäre ein wirklicher Grund zu wechseln.



Also "Jammern auf sehr hohem Niveau" wäre der AF der 1 D MK II N!
Wer einmal damit fotografiert hat, vermißt schmerzlich den AF der 1er.
Vom AF der 1 D MK III will ich gar nicht sprechen, denn die würde Canon sicherlich nicht (auch nicht abgespeckt) in eine Zweistellige verbauen.

Aus diesem Grund habe ich lange nachgedacht, ob ich mir nicht eine 1D MK II N gebraucht kaufen soll, aber mir würde der Crop 1,6 fehlen (auch wenn dies wiederum einige nicht verstehen werden)

Und Tinu hat recht, mit dem was er zum Thema AF schreibt, man muß den AF der 30D schon sehr gut kennen um zu ahnen, wie er sich in gewissen Situationen verhält.

Bei Architektur, Studiofotografie oder Landschaftsbilder ist es vielleicht auch nicht so dramatisch mit dem AF, da sich meist an der Szenerie nichts verändert, allerdings bei beweglichen Motiven sieht dieses wieder ganz anders aus.

Natürlich klappen auch mit dem AF der 30D sehr gute Bilder, aber es geht wirklich besser und schließlich wird hier darüber Diskutiert was im Gegensatz zur 30D besser werden soll und nicht zu analogen Modellen (Wobei wenn ich mir recht überleg, was gäbe ich für den AF aus einer analogen 3er oder nur der 30V).

Ps. sehr schöne Bilder
 
Wenn Du gute/scharfe Bilder machen willst, hilft dir ein noch besserer AF nicht wirklich weiter. Schalte erst mal alle Automatikfunktionen an der Cam ab und lerne manuell zu fokussieren. Setze die Abblendtaste ein, um den Schärfentiefebereich deiner Objektive kennen und einschätzen zu lernen.
Mit der Zeit entwickelst du den richtigen "Blick", der gerade bei den relativ kleinen Suchern der DSLR sehr wichtig ist.
Üben, üben, üben und fotografisch "sehen" lernen wird dich allemal zu besseren Ergebinssen führen als ständig steigende Erwartungen an die Kameratechnik.
Es ist OT, aber ich muss doch kurz meine Verwunderung zum Ausdruck bringen. Hier in dem Forum hängen sehr viele Leute ab, die genau wissen, was sie tun. Hier muss kaum noch jemand die Abblendtaste bemühen, um den Schärfebereich abschätzen zu können. Hier sind viele Sport- und Wildlife-Fotografen, die aus langjähriger Erfahrung wissen, dass sie ohne Top-AF aufgeschmissen sind, und das liegt nicht an ihrer Unfähigkeit, manuell zu fokussieren. Es liegt daran, dass keine Hand mehr einem guten AF ebenbürtig ist.

Du sagst, Du willst jetzt einsteigen in die DSLR-Fotografie, Du tust aber so, als wärst Du schon ewig dabei. Analoge MF-Fotografie unterscheidet sich von digitaler AF-Fotografie. Das wirst Du auch noch bemerken ;)
 
Und auf den internationalen Markt schauend kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kamera auf einer solch unbedeutender Messe wie der IFA vorgestellt wird.

Gruß
Brummel
@Brummel: Unsinn.
Die IFA ist weltweit die grösste und bedeutendste Messe dieser Art.
Zum Vorstellen einer neuen 40 D gibt es jetzt zu dieser Zeit keine bessere oder bedeutendere Messe als die IFA !
 
@Brummel: Unsinn.
Die IFA ist weltweit die grösste und bedeutendste Messe dieser Art.
Zum Vorstellen einer neuen 40 D gibt es jetzt zu dieser Zeit keine bessere oder bedeutendere Messe als die IFA !

es wird (wahrscheinlich) von Canon Ende August eine Presseerklärung geben, auf der neue Produkte vorgestellt werden - unabhängig davon, was für eine Messe auf welchem Kontinent ansteht. Nur bei der nächsten Messe kann "die Allgemeinheit" dann die neuen Wunder der Technik leibhaftig bestaunen.
Also nix vonwegen: Anlässlich der Messe xy stellt Canon das Prodkt yz vor.

(So war es jedenfalls bisher)
 
Zumal die 40D einer Consumer DSLR ist und die IFA in Europa die größte Messe dieser Art - und in absehbarer Zeit die Einzige! Dazu kommt, daß Deutschland in Europa der mit Abstand größte Markt für Canon ist - also macht auch deshalb die IFA Sinn!

Gruß, Sascha
 
Geht doch mal auf:

http://**********/showthread.php?t=505217&page=2

und lest Euch den Beitrag "Canons Innovations- Strategie"

durch.

Ich find's recht interessant.

Gruß,

Frank.
 
Es ist OT, aber ich muss doch kurz meine Verwunderung zum Ausdruck bringen.

Deiner Verwunderung kann ich mich anschliessen - und zwar über die Verbissenheit, mit der hier diskutiert wird.

Ich steige gerade um, stehe ganz am Anfang was DSLR betrifft, habe dies auch mehrfach betont und kann daher auch nur von meinen wie bereits erwähnt bescheidenen Erfahrungen ausgehen. Die sind - bisher jedenfalls - dergestalt, dass ich die Notwendigkeit für einige angeblich unbedingt erforderliche Features einer neuen Kamera nicht unbedingt erkennen kann.

Ich glaube auch nicht, dass sich professionelle Sport- und Wildlife-Fotografen an einem Gerüchtethread über die 40D beteiligen.

Der Unterschied zwischen DSLR und analoger Fotografie scheint mir vor allem der zu sein, dass handwerkliche Mängel schnell einmal nicht ausreichendem oder mangelhaftem Equipment zugeschrieben werden.

Selbstverständlich eröffnet AF neue Welten; die Ansprüche, die manche diesbezüglich aber an eine Hobby-Ausrüstung stellen, erscheinen mir aber fraglich.

Am Ende bedeutet Fotografie immer "Malen mit Licht", ob die Leinwand nun ein Filmstreifen oder ein Sensor ist. Und die Handhabung des Pinsels muss man in beiden Fällen beherrschen.

Gruss, Uwe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten