• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Möchte jemand gelbe Auszeichnungen für besondere Themenbezogenheit . . .
 
Ach ja ich habe da mal eine echte Info:
Es gibt schon genug User die auf den Nachfolger der 30D eine Option haben denn ich bin nicht der erste und einzige der deswegen beim Händler nach gefragt hat. Die Schlage vor mir ist schon lang.......... :)
 
9 zu 43 ist zwar von der Anzahl her ein großer Unterschied. Batrachtet man hingegen die Anwendungssituationen, bei denen die 9 nicht reichen, so relativiert sich das wohl für die meisten User wieder.

AF-Geschwindigkeit und AF-Genauigkeit sind da schon wichtiger (meine Meinung) .

@alle AF-Jammerer
Das AF-System von 20D und 30D liegt definitiv knapp unterhalb der Leistung der legendären 1D MKI !, welche ja ausser jeden Zweifels steht: oder lag dies etwa daran das "damals" die exorbitanten Preise für eine 1D NUR von Profis bezahlt wurden.. die auch wissen was sie machen :angel:

Wer also DAMIT nix zustande bringt, kommt auch nicht mit 11, 21, 43 oder sonst wie vielen AF-Feldern klar! Der AF ist EIN Werkzeug, das will verstanden und beherrscht sein... Selbst in der Pre-AF-Ära haben FOTOGRAFEN sagenhafte Bilder produziert.. ohne AF.. weil sie zu jeder Zeit wussten was sie wann warum machen oder lassen!
So mancher wird das nicht gerne hören/lesen, aber der AF ist nun mal KEINE Automatik für scharfe Bilder sondern eine Option die bewusst im Rahmen der jeweils spezifischen Möglichkeiten hilft scharfe Bilder zu bekommen...

Wer sein Werkzeug samt Leistung und Grenzen kennt und entsprechend nutzt, HAT KEINEN Anlass zum motzen!.. und ob 400d, 20D, 5D oder 1(x), allen ist gemein das sie über ein extrem leistungsfähiges AF-Verfahren verfügen.
Lernt es zu nutzen .. statt zu meckern.

So.. das MUSSTE mal sein.. und nun verhaut mich ruhig verbal.. :evil:
Gerd
 
Das es nichts am AF zu kritisieren gibt ist so nicht ganz richtig, besonders im High Speed Modus hat der AF der 30D deutliche Schwächen, aber nicht nur da. Denn auch im normalen Alltag ist es nicht besonders klug alle 9 AF Felder zu wählen. Es ist immer wieder erstaunlich, wo dann die Kamera den Schärfepunkt setzt. Also bleibt einen eigentlich nur die Möglichkeit, nur den Kreuzsensor zu verwenden, bedeutet aber bei Motiven die ich nicht mittig plazieren will ein klein etwas mehr an Zeit, denn erst Fokussieren und dann entsprechend positionieren. Das könnte deutlich besser gehen. Da bin ich immer wieder von dem AF mit Eye Controll meiner analogen 30V am träumen.
 
@alle AF-Jammerer
[...]
Der AF ist EIN Werkzeug, das will verstanden und beherrscht sein...
[...]
Lernt es zu nutzen .. statt zu meckern.
Na, wenn Du da so ein toller Experte bist, dann erklär uns doch, was wir alle
falsch machen...

Der AF hat nun mal eine statistische Trefferquote. Und wenn ich die Wahl
habe zwischen 10% unscharfe Bilder und 1% unscharfe Bilder, dann weiss
ich, wofür ich mich entscheide.

Bei Sonnenschein, lichtstarkem Objektiv und statischem Motiv mag der Unter-
schied zu dem AF der 1er vielleicht unbedeutend sein. Aber das Leben spielt
sich nicht immer bei Sonnenschein ab.

Und wenn Du dein Argument "früher wurde ganz ohne AF fotografiert" ernst
meinst, dann frage ich mich, warum Du dich in diesen Thread verirrt hast.
 
Oh man, es wird immer schlimmer.

@Moderator
Ich weiß nicht wieviele Stimmen man braucht um einen Thread zu schließen (ihr entscheidet das ja eh selber), aber eine hättest du jetzt.
Ich spame jetzt nicht mehr.:D
 
Einen Thread mit knapp 4000 Beiträgen und paar hunderttausend Hits schliessen zu wollen, nur weil ein paar wenige OT schreiben (was zu einer gepflegten Diskussion auch dazu gehört) ist kontraproduktiv und zerstörend.
Ich befürchte zwar, dass irgend ein Mod irgenwann mal den Finger nicht ruhig halten kann und den Thread voreilig schliesst, bin mir jedoch auch sicher, dass dies einige hier nicht dulden/akzeptieren werden (incl. mir).

Und damit der Beitrag nicht völlig OT ist noch eine Anmerkung:

Ich vermute, die Kamera wird nicht 40D heissen. 33D oder 50D triffts eher, wenn man die analoge Historie anschaut und vergleicht.
Aber auch das ist wurscht, da sie auf dem internationalen Markt eh anders heissen wird. Und auf den internationalen Markt schauend kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kamera auf einer solch unbedeutender Messe wie der IFA vorgestellt wird.

Gruß
Brummel
 
Wer sein Werkzeug samt Leistung und Grenzen kennt und entsprechend nutzt, HAT KEINEN Anlass zum motzen!.. und ob 400d, 20D, 5D oder 1(x), allen ist gemein das sie über ein extrem leistungsfähiges AF-Verfahren verfügen.
Lernt es zu nutzen .. statt zu meckern.

Die Grenzen kennenlernen und sich entsprechend verhalten, das muss man natürlich tun. Hier gehts aber um ein zukünftiges System und da äußert man halt seine Wünsche wo die Grenzen erweitert werden sollten. Rauschen, Auflösung, Bildqualität allgemein sind mir gut genug. Sucher, Diplay, Gehäuse alles prima. Nur der AF bei Motiven, die sich auf mich zu bewegen, da möcht ich eine Verbesserung ohne eine dicke 1er zu kaufen.

Ich weiß nicht wieviele Stimmen man braucht um einen Thread zu schließen (ihr entscheidet das ja eh selber), aber eine hättest du jetzt.

Das verstehe ich nicht, nun wird wieder fachlich diskutiert und du willst den Thread schließen?
 
parOlandO;2180884So mancher wird das nicht gerne hören/lesen schrieb:
Kann mich nur anschliessen.

Ich fotografiere seit 20 Jahren analog ohne AF und werde nun auf Digital umstellen. Die Möglichkeiten der heute zur Verfügung stehenden Technologie sind gigantisch.
Ich habe den Eindruck, dass manche Poster diese Möglichkeiten schlichtweg nicht zu nutzen wissen, weil es an den fotografischen Basics fehlt. Um davon abzulenken, wird dann Haarspalterei betrieben, die mich höchstens interessiert, wenn meine Fotos regelmässig auf DIN A1 oder grösser aufgeblasen werden.

Auch eine EOS 40D mit Live view, 14 MP, Body-IS, 10fps, 85 AF-Sensoren, 1/16000, ISO 50-6400 und IP 65-Schutzklasse wird schiefsitzende Horizonte nicht kompensieren können.
Fotografie ist ein Handwerk. Zu einem Handwerk gehört, das Maximum aus dem zur Verfügung stehenden Werkzeug herauszuholen. Und dies war nie zuvor so einfach - vorausgesetzt, man beherrscht die grundlegende Technik. ;)
 
Was du schreibst ist erst mal total richtig. Dennoch würden einige Verbesserungen (z.B. Empfindlichkeit und Dynamikumfang) das Einsatzgebiet noch mehr erweitern.

Dadurch werden die Bilder erst mal nicht besser. Aber man kann eben in Situationen noch fotografieren in denen du deine Analoge wahrscheinlich einfach in der Tasche stecken gelassen hättest. Für mich sind aber auch viele Features einfach "nice to have".
 
Man kann Canon nur beglückwünschen, wenn sie bei 10MP bleiben und nicht der Versuchung erliegen die MP hochzuschrauben.

Ich sehe den grössten Verbesserungsbereich im Bereich Menüsystem und Haptik, denn hier hat meiner Meinung nach Nikon deutlich die Nase vorn, der Rest sind doch eher Gadgets.

Ich finde das destruktive Genöle von Vertalex deplaziert und anstatt dem Forum Vorschriften machen zu wollen soll er doch einfach woanders spielen...........
 
Auch eine EOS 40D mit Live view, 14 MP, Body-IS, 10fps, 85 AF-Sensoren, 1/16000, ISO 50-6400 und IP 65-Schutzklasse wird schiefsitzende Horizonte nicht kompensieren können.
Ein Gitter im Sucher schon ... oder gar ein "künstlicher Horizont". Aber Canon geht wohl davon aus, dass Leute, die auf waagerechte Horizonte Wert legen sowieso mit Stativ und Wasserwaage arbeiten.

Fotografie ist ein Handwerk. Zu einem Handwerk gehört, das Maximum aus dem zur Verfügung stehenden Werkzeug herauszuholen. Und dies war nie zuvor so einfach - vorausgesetzt, man beherrscht die grundlegende Technik. ;)
Ja und nein.
Manchmal liegen erstaunlich gute Treffer drin, aber einfach ist es nicht.
Meine grösstes Problem mit dem AF der 20D/30D ist, dass die AF-Felder im Sucher nur ein grober Hinweis sind, wo der AF-Sensor sein Ziel tatsächlich suchen wird (wie nennt man das, AF-Parallaxe? :evil:). Es hat ein wenig gedauert, bis ich im Blut hatte, um wieviel ich tiefer zielen muss, um mit annehmbarer Wahrscheinlichkeit den Fokus auf dem Auge eines Tieres zu haben. Es geht wirklich nichts über Erfahrung, denn weder der Sucher noch die Wiedergabe auf dem Display sind zur Beurteilung geeignet, das geht erst zuhause am Computer. :ugly:
Das zweite Problem ist die AF-Verfolgung z.B. bei Vögeln im Flug. Ich versuche immer, das aktive AF-Feld auf dem Kopf zu halten, aber eine kleine Abweichung und der AF sucht den Rest des Vogels oder gleich die Tiefen des blauen Himmels ab - yeepeekayeah! Das wurde nach den Berichten in den Foren bei der 5D mittels "unsichtbarer" Hilfssensoren besser gelöst, aber nicht bei den jüngeren 30D und 400D übernommen ...
Ausserdem wären 4 zusätzliche AF-Punkte zu den Ecken hin ab und zu ganz hilfreich, da ich die Drittelregel gerne mal etwas freier interpretiere. Allerdings wären das dann 13 AF-Punkte, was dem Marketing nicht schmecken würde :lol:
Gruss Tinu
 
Kann mich nur anschliessen.

Ich fotografiere seit 20 Jahren analog ohne AF und werde nun auf Digital umstellen. Die Möglichkeiten der heute zur Verfügung stehenden Technologie sind gigantisch.
Ich habe den Eindruck, dass manche Poster diese Möglichkeiten schlichtweg nicht zu nutzen wissen, weil es an den fotografischen Basics fehlt.
Dein Eindruck geht am Problem völlig vorbei. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Du erst auf DSLR umsteigen willst, aber noch analoge Gehäuse gewohnt bist.

Die Sucher von digitalen Spiegelreflexkameras sind schlecht. Ich habe viel Ausschuss, weil der Autofokus mir anzeigt, das korrekt fokussiert wurde, ich dies nicht optisch überprüfen kann und die Bilder sich am Ende - auf dem Monitor - als unscharf erweisen.

Sucherbild und Autofokus sind Punkte, an denen Canon arbeiten sollte. Egal, ob das Gehäuse nun 40D oder sonstwie heißt (einstellige Ziffern ausgenommen).
 
Das es nichts am AF zu kritisieren gibt ist so nicht ganz richtig, besonders im High Speed Modus hat der AF der 30D deutliche Schwächen, aber nicht nur da. Denn auch im normalen Alltag ist es nicht besonders klug alle 9 AF Felder zu wählen. Es ist immer wieder erstaunlich, wo dann die Kamera den Schärfepunkt setzt. Also bleibt einen eigentlich nur die Möglichkeit, nur den Kreuzsensor zu verwenden, bedeutet aber bei Motiven die ich nicht mittig plazieren will ein klein etwas mehr an Zeit, denn erst Fokussieren und dann entsprechend positionieren. Das könnte deutlich besser gehen. Da bin ich immer wieder von dem AF mit Eye Controll meiner analogen 30V am träumen.

Oh, an dem Af der 30er kann man schon herummäckeln. Vor allem, da die neue MK3 ja jetzt einen Flächen AF hat, der auf allen Feldern einen Kruzsensor hat. Warum sollte die Zielgruppe der User mit zweistelligen Kameras nicht auch in den Genuss kommen, bessere AF-Sensoren zu bekommen. Pentax hat ja jetzt auch überall Kreuzsensoren, und das ist ein Body der in direkter Konkurezn zu einer 30D/40D steht.

LG
Boris
 
Manchmal liegen erstaunlich gute Treffer drin, aber einfach ist es nicht.

Spitzenleistungen sind niemals einfach. ;)

Bei meinen ersten bescheidenen Gehversuchen Vögeln im Flug mit modernen Digicams lag die Trefferquote um ein mehrfaches über meinen bisherigen Resultaten; und die sind für MF-Verhältnisse mittlerweile ganz gut *mal ganz bescheiden anmerkt*

Wenn ich nun noch bedenke, dass mich der Ausschuss im Gegensatz zu früher auch nichts kostet, dann gibt es für mich endgültig uneingeschränkten Grund zur Freude - und nicht zum Nörgeln.
 
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Du erst auf DSLR umsteigen willst, aber noch analoge Gehäuse gewohnt bist.

Habe in den letzten Wochen diverse DSLR getestet. Bin also weit davon entfernt, das neue Werkzeug zu beherrschen. Dennoch stelle ich eine deutlich höhere Trefferquote bei bewegten Motiven im AF-Betrieb fest.


QUOTE=bernd krueger;2181504]Die Sucher von digitalen Spiegelreflexkameras sind schlecht. Ich habe viel Ausschuss, weil der Autofokus mir anzeigt, das korrekt fokussiert wurde, ich dies nicht optisch überprüfen kann und die Bilder sich am Ende - auf dem Monitor - als unscharf erweisen.[/QUOTE]

Die kleinen Sucher sind allerdings gewöhnungsbedürftig. Und genau deshalb gibt es ja auch den AF-Schalter mit "off"-Stellung und eine Abblendtaste für statische Motive. Damit bin ich bisher schon sehr gut zurecht gekommen.
 
Dadurch werden die Bilder erst mal nicht besser. Aber man kann eben in Situationen noch fotografieren in denen du deine Analoge wahrscheinlich einfach in der Tasche stecken gelassen hättest. Für mich sind aber auch viele Features einfach "nice to have".

Da fällt mir nur ein Farbe bei mehr als 800 ISO,... mehr nicht.

LG
Boris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten