• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchte um 3D doch wahr ?

IntEmon schrieb:
Mir fällt auf, dass hier im Forum als Vorteil von Crop immer wieder (und überwiegend) die Telewirkung herausgestellt wird. Entferntes nahe ran zu holen scheint ein verbreitetes Bedürfnis zu sein. Die Gestaltungsmöglichkeiten von WW interessieren offenbar kaum.

Für mich ist WW derzeit der Grund, weshalb mir der Umstieg auf DSLR etwas schwer fällt. Eine bezahlbare 30D mit Crop 1,3 wäre für mich die ideale Einstiegskamera und würde einen späteren Wechsel zu VF erleichtern. Immer vorausgesetzt, VF und entsprechende Optiken werden von Canon weiter gepflegt. Im Moment sieht das Programm, gerade bei WW, ziemlich mau aus.
 
TDI schrieb:
1,3 wäre mir auch lieber, aber notfalls nehme ich auch 1,6 oder VF, Hauptsache, das Gehäuse ist abgedichtet.

@zündler: die 5 D ist eine Super-Kamera, aber eben leider nicht abgedichtet. Da ich noch vom analogen verwöhnt bin (1), nervt es mich bei Usselwetter (also diesen Sommer), daß ich mich vorsehen muß. Letze Woche hab' ich sogar die DSLR zuhause gelassen deswegen. Ich würde auch die 5D nehmen, wenn statt der 3D eine 5D MII mit Dichtungen herauskommt. Crop ist für mich nicht wesentlich.

und rennste dann nur mit dem 17-40/4L rum ? Weil das ist das einzige Objektiv in Deiner Liste welches auch wetterfest ist. Wenn die entsprechenden Optiken dazu fehlen macht es wenig Sinn ein abgedichtetes Gehäuse zu haben. Das Argument finde ich deshalb bei den Nikon D200 Leuten immer wieder witzig.

Sprich ein 17-40/4L, 24-70/2,8L und 70-200/2,8 sind da schon das mindeste was man braucht um auch bei strömenden Regen fotografieren zu gehen.
 
DSLR schrieb:
Für mich ist WW derzeit der Grund, weshalb mir der Umstieg auf DSLR etwas schwer fällt. Eine bezahlbare 30D mit Crop 1,3 wäre für mich die ideale Einstiegskamera und würde einen späteren Wechsel zu VF erleichtern. Immer vorausgesetzt, VF und entsprechende Optiken werden von Canon weiter gepflegt. Im Moment sieht das Programm, gerade bei WW, ziemlich mau aus.
Irgendwie unlogisch, gerade wer den Schwerpunkt auf den starken WW Bereich legt ist mit einer Crop 1,3 Kamera schlecht bedient!

Für die Crop 1,6er gibts das Canon 10-22 und für wdeutlich weniger Geld das durchaus ebenfalls gute Tokin 12-24 (und noch einiges anderes von Sigma und Tamron).

Für KB ist das stärkste WW das doch extrem teure 14L und dann eben das 16-35L und das 17-40L. Und wenn man wirklich wert auf Qualität legt eben eine adaptierte Zeiss oder Leica Optik. Wenns wirklich extrem sein soll das Sigma 12-24.

Und wie schauts mit dem starken WW an Crop 1,3 aus?! Mau. Da bleiben dann ebenfalls nur die KB Alternativen mit deutlich geringerem Bildwinkel sowohl als am KB Sensor alsauch als die Cropoptiken an Crop 1,6 Bodies.

Wenn du wirklich vor hast den Schwerpunkt auf WW Fotografie zu legen, und diese bisher analog betrieben hast dann hast du bestimmt entsprechende Optiken (Zeiss/Leica Festbrennweiten oder ein 14L oder ein 16-35L oder zumindest ein 17-40L?). Dann macht auch der einmalige AUfpreis von einer aktuellen 30D zu einer 5D den Braten nicht fett.

Wenn du keine solchen Optiken hast, kannst du dir immer noch aussuchen: 5D mit einem 17-40L oder eben wenn du sparen möchtest 30D mit einem Canon 10-22 oder Tokina 12-24. Wirkliche Unterschiede wirst du bis Ausbelichten bis 30*45 nicht erkennen.

Und was würdest du für eine Crop 1,3 Kamera kaufen wollen?!?
 
-DaKo- schrieb:
Crop 1,3 ist halt eine feine Mischung aus höherer Pixelgröße als bei stärkerem Crop, leicht stärkerer Telewirkung als bei KB und gleichzeitig Nutzung des wertigsten Anteils des Bildkreises von KB Optiken. Es wäre schlichtweg eine für mich und meine Anforderungen optimale Mischung der Vorteile von Crop 1,6 und KB.

100% Zustimmung.
Mit den o.g. Spezifikationen wäre für viele das Rätselraten ob 1DMkII(N) oder 5D vorbei
und man käme der "eierlegenden Wollmilchsau" schon sehr nahe.
Netter Nebeneffekt bei moderatem Preis - günstige Gebrauchte der o.g. Typen...

P.S.: Dieser Thread gehört nach seinem Abschluss nach Krefeld bzw. direkt zum Marketing nach Japan!
 
@fidelio un k3x
Das Problem bei der Sache ist einfach, dass wir Pionierarbeit geleistet haben. Die Kamera kam erst zwei Monate vor Drehbeginn auf den Markt. Es gab zu diesem Thema noch keine Erfahrung. Prinzipiell weiß ich ja, wie ich die Daten sichern kann, aber praktisch, also preislich ist es natürlich schwieriger.
Wie man das Material schneiden kann war ja auch noch nicht richtig klar. Das es funktioniert schon, aber wie man es praktisch angeht, die Datenmenge zu bewältigen, mussten wir uns erst erarbeiten.

Gruß
Jürgen

P.S.: Pionierarbeit oder ein neues Feld betreten ist natürlich für eine Diplomarbeit ganz gut.
 
-DaKo- schrieb:
Und wie schauts mit dem starken WW an Crop 1,3 aus?! Mau.

Was ist denn mit dem 17-40? 22mm bei Crop 1.3 würde mir für den Anfang ja schon reichen. Das Canon EF-S 10-22 könnte ich leider nicht mit VF verwenden. An anderer Stelle im Forum wurde mir noch das Sigma 12-24 empfohlen.

Von meinen alten Objektiven kann ich wohl leider nichts verwenden. Alles OM-Zuikos.
 
DSLR schrieb:
Was ist denn mit dem 17-40? 22mm bei Crop 1.3 würde mir für den Anfang ja schon reichen. Das Canon EF-S 10-22 könnte ich leider nicht mit VF verwenden. An anderer Stelle im Forum wurde mir noch das Sigma 12-24 empfohlen.

Von meinen alten Objektiven kann ich wohl leider nichts verwenden. Alles OM-Zuikos.
bei ebay gibts OM-EOS adapter... :)
 
-DaKo- schrieb:
Ich kann einem starken WW für meine Fotografie nichts abgewinnen. Wer das möchte greift eben zur KB DSLR mit Sigma 12-24.


Ich versteh nicht ansatzweise, was das mit dem Thema zu tun hat?
bitte sehr: dann ist Crop für dich ideal, warum auch nicht? Ob das Sigma 12-24 wirklich eine Alternative zu einer guten Festbrennweite - von sagen wir: 20 mm KB - ist, wird hier in den Foren von manchen, die das Sigma haben, bestritten. Aber wem eine Gummilinse reicht: Bitte sehr.
Und im Übrigen: Mit dem Thema dieses Thread hat das so viel zu tun wie das, was du dazu schreibst. Hat sich halt so entwickelt.
 
Hi,

wenn es denn so wäre, das es ein 3D Modell gibt, wäre es bestimmt schon auf der Canon-Homepage vorhanden, wie die 400D.
Also denke ich für mich, dass es sowas, wie die 3D, nicht geben wird.
 
-DaKo- schrieb:
Wenns wirklich extrem sein soll das Sigma 12-24.

Und wie schauts mit dem starken WW an Crop 1,3 aus?! Mau. Da bleiben dann ebenfalls nur die KB Alternativen mit deutlich geringerem Bildwinkel sowohl als am KB Sensor alsauch als die Cropoptiken an Crop 1,6 Bodies.

10mm * 1,6 = 16mm KB Vergleich (10-22er)
12mm * 1,25 = 15mm KB Vergleich (12-24 Sigma)

Wo ist jetzt der Nachteil der 1,3er (1,25) Crop? Kann ich nicht finden. Natürlich, mit Canon EF-Linsen noch nicht lösbar, da würde ich zustimmen.

Der sog. 1,3er Crop ist in Wirklichkeit ein 1,25er, nur um genau zu sein.
 
-Silvax- schrieb:
und rennste dann nur mit dem 17-40/4L rum ? Weil das ist das einzige Objektiv in Deiner Liste welches auch wetterfest ist. Wenn die entsprechenden Optiken dazu fehlen macht es wenig Sinn ein abgedichtetes Gehäuse zu haben. Das Argument finde ich deshalb bei den Nikon D200 Leuten immer wieder witzig.

Sprich ein 17-40/4L, 24-70/2,8L und 70-200/2,8 sind da schon das mindeste was man braucht um auch bei strömenden Regen fotografieren zu gehen.

Ja, wenn's richtig übel ist, nehme ich auch das 17-40/4L, m.E. übrigens eine Primalinse.
Das 24-105/4L ist aber lt. Canon auch "besonders staub- und feuchtigkeitsgeschützt", also auch Mistwettertauglich und wird bei mir als Immerdrauf benutzt. Wenn das 100-300/5,6 absäuft, könnte ich das bei der Linse noch gerade verkraften (10 Jahre alt). 'n neues Tele steht erstens sowieso 'mal an (träume vom DO [ich kenne die Fäden zum Thema, ist wohl 'ne Glaubensfrage] oder vom 100-400L [dto.]), außerdem sind alle meine Objektive billiger als 'ne neue Cam.
Zu Analogzeiten sind mir übrigens auch meine 28-105er nie abgesoffen, obwohl die 1 einiges an schlechtem Wetter gesehen hat/sieht. Bei der 20D bin ich da nicht so optimistisch, ich würde ja auch meinen Computer nicht mit in den Regen nehmen und irgendwie ist 'ne DSLR ja auch "nur" ein Computer...
 
DSLR schrieb:
Was ist denn mit dem 17-40? 22mm bei Crop 1.3 würde mir für den Anfang ja schon reichen. Das Canon EF-S 10-22 könnte ich leider nicht mit VF verwenden. An anderer Stelle im Forum wurde mir noch das Sigma 12-24 empfohlen.
Na dann kannst du auch direkt das 17-40L an eine 5D klemmen. Wobei der Qualitätsgewinn der Kombi wie gesagt von einer 30/20D mit einem Canon 10-22 falls überhaupt spürbar nicht wirklich groß ist.

Von meinen alten Objektiven kann ich wohl leider nichts verwenden. Alles OM-Zuikos.
Om Zuikos lassen sich problemlos adaptieren.
 
Guido G. schrieb:
Wo ist jetzt der Nachteil der 1,3er (1,25) Crop? Kann ich nicht finden. Natürlich, mit Canon EF-Linsen noch nicht lösbar, da würde ich zustimmen.
Ich habe nicht geschrieben, dass er einen WW Nachteil hat, lediglich, dass er in Bezug auf WW keinen wirklichen Vorteil bietet, außer dass er da zwischen den Welten liegt: Mit KB bekomme ich einen stärkeren WW und mit Crop 1,6 einen identisch starken allerdings günstiger. Das Sigma 12-24 ist nett, aber versuch mal ein gescheites zu finden, ich habs Anfang 2005 versucht.

Wenn also jemand schreibt, dass er sich wegen des WW an DSLRs Gedanken macht ob ein Umstieg sinnig ist und dann die Lösung dieses "Problems" in einer Crop 1,3 Kamera sieht, kann ich das nicht nachvollziehen.
 
-DaKo- schrieb:
Ich habe nicht geschrieben, dass er einen WW Nachteil hat, lediglich, dass er in Bezug auf WW keinen wirklichen Vorteil bietet, außer dass er da zwischen den Welten liegt: Mit KB bekomme ich einen stärkeren WW und mit Crop 1,6 einen identisch starken allerdings günstiger. Das Sigma 12-24 ist nett, aber versuch mal ein gescheites zu finden, ich habs Anfang 2005 versucht.

Wenn also jemand schreibt, dass er sich wegen des WW an DSLRs Gedanken macht ob ein Umstieg sinnig ist und dann die Lösung dieses "Problems" in einer Crop 1,3 Kamera sieht, kann ich das nicht nachvollziehen.

Warum denn das?
Der 1,3 liegt doch genau in der Mitte zwischen 1,6 und garkeiner.
Es gibt ja auch Leute, die sogar eine 5er und 1er haben.
 
koller06 schrieb:
Schreib ich jetzt nicht nochmal, aber dann verrat du mir doch, warum eine Crop 1,3 Kamera überzeugendere WW Lösung sein soll als eine 30D mit einem CANON 10-22 oder eine 5D mit entsprechend gelicher Optik wie die Crop 1,3 Kamera.

Der 1,3 liegt doch genau in der Mitte zwischen 1,6 und garkeiner.
Ach ne.

Es gibt ja auch Leute, die sogar eine 5er und 1er haben.
Und die haben dann die 1D (II) (N) auch bestimmt wegen dem WW ...
 
-DaKo- schrieb:
Schreib ich jetzt nicht nochmal, aber dann verrat du mir doch, warum eine Crop 1,3 Kamera überzeugendere WW Lösung sein soll als eine 30D mit einem CANON 10-22 oder eine 5D mit entsprechend gelicher Optik wie die Crop 1,3 Kamera.


Ach ne.


Und die haben dann die 1D (II) (N) auch bestimmt wegen dem WW ...
Nein, aber vielleicht die 5er?
Die 1er ist doch ein guter Kompromiss:
Mehr Weitwinkel als eine 30D, aber eben nicht soviel wie eine 5d. Dazu noch sehr schnell und sehr gutes Gehäuse.
 
ich befürchte, die 3d wird noch nicht kommen.
ist das nicht so ein typisches markt-sättigungs-modell?
würde eine 3d nicht recht heftig in zwei richtungen kanibalisieren?

wäre aber trotzdem mein traum-modell (aber NUR wenn crop 1,0)

gruss
michael
 
koller06 schrieb:
Nein, aber vielleicht die 5er?
Darum gehts aber nicht, es stand die Frage im Raum, wieso eine möglcihe 3D mit Crop 1,3 eine bessere WW Lösung sein soll als die schon vorhandene KB 5D und Crop 1,6 Konkurrenzund so einem WW lastigen Umsteiger den Umstieg vereinfachen sollte-

Mehr Weitwinkel als eine 30D
Nicht wirklich, s.o.

aber eben nicht soviel wie eine 5d.
Und deshalb soll jemand, der WW lastig fotografiert (und darum ging es in dem Diskussionsstrang) dann lieber zu einer Crop 1,3 Kamera greifen udn die 5D stehen lassen??
 
Ich würde sofort zu einer Vollformatkamera greifen, da dann mein altes 17-35mm aus Analogen Zeiten auch wieder das hätte. Um diesen Bereich bei eine Cropkamera abzudecken müsste ich z.B. das 10-20mm holen, dass dann gleich mal mit 600? oder mehr zu buche schlägt. Da kann ich mir dann auch eine Vollformatkamera kaufen, wenn eine günstigere rauskäme. Aber ein 1,3er Crop würde mir wenig bringen. Dann bestünde ja nichtmal mehr die Möglichkeit der EF-S Optiken. Demnach hat ein 1,3er Crop für mich im WW keinen Vorteil.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten