Ich versuche es mal:kannst du das bitte noch etwas erläutern.
Wenn zwei Firmen gemeinsam einen neuen Standard vorstellen und diesen auch gemeinsam entworfen hätten, dann wären die Voraussetzungen auch für beide Firmen gleich und beide hätten die gleiche Zeit gehabt, Produkte dafür zu entwickeln und diese sehr wahrscheinlich auch zeitgleich auf den Markt gebracht. Aus der Tatsache, dass Panasonic bereits im Sommer 2008 einen Prototypen der G1 hatte (Quelle: G1-Preview auf dpreview, Zitat: "Simon: we first saw the G1 back in the summer when we visited Panasonic in Japan, ..."), während Olympus auf der photokina 2008 nur eine Designstudie gezeigt hat, könnte man schließen, dass Olympus weniger Zeit für die Entwicklung zur Verfügung stand und daraus wiederum könnte man schließen, dass Olympus nicht von Beginn an an dem Standard mitentwickelt hat. Der Gedanke für einen solchen Standard ist bei Panasonic auch schon etwas älter; wie ich in einem Panasonic-Interview kurz nach der Vorstellung des µ4/3-Standards gelesen habe (leider ohne Quellenangabe, die habe ich nicht wiedergefunden), so lagen die Ursprünge zum Zeitpunkt des Interviews bereits rund drei Jahre zurück (nebenbei: wann hat Panasonic die ersten Sensoren für das E-System geliefert?). Hinzu kommt, dass in aktuellen Interviews mit Olympus geäußert wird, dass sich die µ4/3-Kamera(s) von der auf der photokina und PMA gezeigten Studie unterscheiden wird (die Quelle wurde auch bereits hier im Forum verlinkt), was eigentlich nicht typisch für Olympus ist und die Vermutung nahelegt, dass diese Studie in Eile entworfen wurde.
Der für mich wesentliche Grund liegt aber in den Standards selbst: Bei der Vorstellung des 4/3-Standards hat Olympus u.a. auch hervorgehoben, dass das im Verhältnis zur Bildgröße sehr große Auflagemaß bewusst so hoch gewählt wurde, um der Forderung nach der Konstruktion telezentrischer Objektive nachzukommen - diese Argumentation ist aus aktuellen Publikationen fast vollständig verschwunden. Die Verringerung des Auflagemaßes auf die Hälfte widerspricht somit der ursprünglichen Philosophie von Olympus - ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass Olympus bereits 2005 bereit gewesen wäre, an einem neuen Standard zu entwickeln, der dem eigenen Standard widerspricht.
Last but not least vermute ich hinter der Äußerung "We strongly suspect that the L10 will be the end of Panasonic's brief foray into the standard Four Thirds System and that - for all the joint development statements - it was Panasonic, not Olympus that was the driving force behind the introduction of Micro Four Thirds." im G1-Review mehr als nur eine Vermutung.
Viele Grüße
Kilroy