• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerücht: Olympus Micro FourThird Modelle M-1 und M-100 zur PMA09

Was soll so reizvoll daran sein, seine FT-Objektive an µFT verwenden zu können, nur das lautlose Auslösen? Also wenn ich schon Objektive wie ein 7-14 oder ein 50-200 mitnehme dann will ich auch den richtigen FT-Body dazu. µFT ist meiner Meinung nach hauptsächlich mit kleinen Linsen interessant, um eine kompakte Immerdabei zu ersetzen inkl. einer Qualitätssteigerung.
 
hässlich finde ich sie ganz und gar nicht, eher minimalistisch. mal sehen wie der finale prototyp aussehen wird. die russischen gerüchte deuten eher auf was anderes hin.
was ich auch nie verstanden habe, warum am anfang immer von einem "holzmodell" gesprochen wurde. für mich sieht das eher nach einem lederimitat aus...

auf jeden fall wäre so eine kamera die perfekte ergänzung zur G1. bleibt abzuwarten ob olympus diese nicht wieder mit einem fetten AA-filter zukleistert.
 
Zitat:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=30976637&changemode=1

... Panasonic übernimmt ja Leica

Zitat:
http://www.l-camera-forum.com/leica...88-panasonic-talks-buy-leica-mr-kaufmann.html

und das sind ein Teil der Objektive für die

http://www.1854.eu/2009/01/olympus_releasing_new_micro_fo.html

... der Kreis schließt sich, Leica CL / Minolta CLE ...

womit die Leica CL reanimiert wird als Panasonic CLE

Bert
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar Panasonic übernimmt Leica...

*rofl*

Leica mag Panasonic überhaupt nicht mehr. Selbst deren Kompakten nehmen die nur noch in ausnahmefällen an.


Ausserdem setzt Leica auf Kodak..:top:


B
 
Was soll so reizvoll daran sein, seine FT-Objektive an µFT verwenden zu können, nur das lautlose Auslösen?

Ja richtig - genau das.

Und die Möglichkeit, die Kamera in der Innentasche und das Zuiko in einer Außentasche der Jacke verschwinden zu lassen (geht gut mit dem 50er, 14-54, und sogar dem 7-14mm für eine Weile).

Ich will nicht gleich wieder ne ganze Objektivpalette kaufen, schon gar nicht das 7-14 doppelt :rolleyes:
 
Genau so ist es.
Die mFT-Idee hat was. Aber wenn ich meine mühsam erworbenen Optiken nur eingeschränkt benutzen kann, ist es keine echte Alternative. Dann lieber weiterhin die E-420.
Na ja manche sehen in einer manuellen Fokussierung durchaus auch einen Vorteil.
Und im Gegensatz zum winzigen Tunnelblick einer E-420 bei der man höchstens mit 10x Liveview vergrößerung noch manuell fokussieren könnte geht das mit dem riesigen Sucher der G1 durchaus auch noch manuell.
 
Wäre doch Klasse eine Kamera in der Größe einer D-Lux 4 oder
einer Lumix LX-3 mit Micro FourThird Sensor und dazu
ein Objektiv 16-85mm F2 bis F2.8!
Sollte doch technisch machbar sein!
 
Olympus macht viel zu lange da rum - das Teil ist seit nem halben Jahr angekündigt, kein Mensch weiß ob und wann das Teil kommt.
Ich wills nicht mehr - habe ne LX3 gekauft für die Jackentasche.
Die wollten sicher erst mal abwarten, ob das mit der Panasonic G1 erfolgreich ist :rolleyes:

Wäre doch Klasse eine Kamera in der Größe einer D-Lux 4 oder
einer Lumix LX-3 mit Micro FourThird Sensor und dazu
ein Objektiv 16-85mm F2 bis F2.8!
Sollte doch technisch machbar sein!
Selbst ein Vollformatsensor in ner Kompakten ist machbar - denkt mal an früher, all die kleinen Knipsen für Kleinbildfilm die echt gute Bilder gemacht haben...
Die Hersteller sind doof und außerdem Angstschisser, lieber den Sensor verkleinern und die Pixelzahl erhöhen (siehe neue Canon Serie, neue Panasonic Serie und und) :ugly:
 
@ Lobra,

oh :(. Wo finde ich Informationen zur Verschiebung? Wenn das so ist, kaufe ich erst mal eine G-1. Ich habe das bisher zurückgestellt, weil ich auf die HD warte.
 
@ Lobra,

oh :(. Wo finde ich Informationen zur Verschiebung? Wenn das so ist, kaufe ich erst mal eine G-1. Ich habe das bisher zurückgestellt, weil ich auf die HD warte.

Ich weiß leider nicht wo ich das gelesen habe,aber es stimmt wirklich, weil ich beim Lesen der Meldung, so wie du auch ,enttäuscht war.:mad:
Vielleicht kommt ja Olympus mit mFT schneller als Panasonic in die Puschen.
Ich werde aber gleich mal nach googlen ,wo ich das gelesen habe.:cool:

Mist ich habe nur meinen eigen Beitrag gefunden ,bei Google :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist das Erscheinen der (wohl) genialen E-620 viel wichtiger als MikroFT. Wobei die übliche Unkerei (diesmal: FT wird zugunsten von MikroFT vernachlässigt) mal wieder völlig gegenstandslos war!

MikroFT wird schon kommen, und dann in der von Olympus gewohnten Qualität. Ich denke, es wird ein Kracher werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten