• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geringere Schärfentiefe bei KB oder APS-C?

JensLPZ

Themenersteller
Ausgelagert aus anderem Thread

...
Blende 1.4 und 4m Entfernung:
50mm - 0.365 m
35mm - 0.753 m
24mm - 1.658 m

Deine Zahlen gelten ja (ungefähr) für Canon APS-C. Für Kb-Format wird die Schärfentiefe noch ein Stück größer - z.B. um die 2,5m bei 24mm...

Wenn`s dunkler wird, nutze ich ausgesprochen gerne mein Sigma 24mm 1.4 Art an der 6D. Das passt perfekt. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Geringer. Die Schärfentiefe wird bei grösserem Sensor geringer. :)

Dem Sensor ist es egal welche Brennweite bei welcher Blende verwendet wird.

Bei einem 24mm Objektiv bei f/1,4 ist die Schärfentiefe bei jedem Sensor gleich, vorausgesetzt das Objektiv passt an die Kamera.

Gruß
 
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Dem Sensor ist es egal welche Brennweite bei welcher Blende verwendet wird.

Bei einem 24mm Objektiv bei f/1,4 ist die Schärfentiefe bei jedem Sensor gleich, vorausgesetzt das Objektiv passt an die Kamera.

Gruß

Ob es dem Sensor egal ist, weiss ich nicht, der Sensor spricht nicht zu mir, wohl aber das fertige Foto - und das zeigt mir bei einem grösseren Sensor eine geringere Schärfentiefe. Gleiche Brennweite, Blende und Entfernung zum Motiv vorausgesetzt.
 
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Ob es dem Sensor egal ist, weiss ich nicht, der Sensor spricht nicht zu mir, wohl aber das fertige Foto - und das zeigt mir bei einem grösseren Sensor eine geringere Schärfentiefe. Gleiche Brennweite, Blende und Entfernung zum Motiv vorausgesetzt.
Das ist falsch. Bei gleicher Brennweite, Blende und Entfernung hat sogar der APS-C Sensor (etwas) weniger Schärfentiefe.

Das bessere Freistellen wird bei KB dadurch erreicht, das man näher ans Motiv muss (also der Abstand verringert wird) und sich dann bei gleichem Bildwinkel die Schärfentiefe verringert.
 
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Das ist falsch. Bei gleicher Brennweite, Blende und Entfernung hat sogar der APS-C Sensor (etwas) weniger Schärfentiefe.

Schön, dann hat bei euch APS-C weniger Schärfentiefe als KB. :rolleyes:
Dennoch nehme ich lieber einen kleinen Sensor, wenn ich eine grosse Schärfentiefe brauche, zum Beispiel bei Makro-Aufnahmen.
Viele Grüsse ans Parallel-Universum. ;)
 
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Das ist falsch. Bei gleicher Brennweite, Blende und Entfernung hat sogar der APS-C Sensor (etwas) weniger Schärfentiefe.

Das bessere Freistellen wird bei KB dadurch erreicht, das man näher ans Motiv muss (also der Abstand verringert wird) und sich dann bei gleichem Bildwinkel die Schärfentiefe verringert.

Versteh ich nicht ganz.

Beispiel:

Ein Bild wird mit einer KB-Kamera mit 1,4/24 fotografiert.

Daraus wird ein Teil herausgeschnitten (von mir aus 1/1,6, d.h. crop)

Warum verändert sich dann die Schärfentiefe, das ursprüngliche Bild bleibt doch das Gleiche.

Gruß
 
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Schön, dann hat bei euch APS-C weniger Schärfentiefe als KB. :rolleyes:
Dennoch nehme ich lieber einen kleinen Sensor, wenn ich eine grosse Schärfentiefe brauche, zum Beispiel bei Makro-Aufnahmen.
Viele Grüsse ans Parallel-Universum. ;)
das hat nichts mit Parallel Universum und uns zu tun, sondern ist allgemeingültig. Auch bei dir.

Versteh ich nicht ganz.

Beispiel:

Ein Bild wird mit einer KB-Kamera mit 1,4/24 fotografiert.

Daraus wird ein Teil herausgeschnitten (von mir aus 1/1,6, d.h. crop)

Warum verändert sich dann die Schärfentiefe, das ursprüngliche Bild bleibt doch das Gleiche.

Gruß
ich kann dir das leider physikalisch nicht erklären. Aber schau zum Beispiel beim DofMaster nach. Bei gleicher Blende, Entfernung und Brennweite musst du einfach mal die Kamera (und somit den Sensor) wechseln. Und schon sieht man das KB eben nicht pauschal besser freistellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

nachdem du mir eine KB angedreht hast wegen angeblich grösserer Schärfentiefe. :eek:

Ich habe es anfangs auch nicht glauben können, aber laut allen überprüften Dof Rechnern hat recht.
Aber selber Abstand und selbe Brennweite, nicht äquivalente Bilder!

Lg, Gernot
 
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Ich bediene mich hier auch Tiefeschärfe- und Abstandsrechnern aus dem Netz:

Objektgröße, 24mm bei Objektabstand 4m:
5,96m VF
3,68m APS-C

Objektabstand, 24mm bei Objektgröße 5,96m:
4,00m VF
6,47m APS-C

Gesamte Tiefenschärfe, 24mm f/1.4 bei Objektabstand 4m:
2,56m VF
1,54m APS-C

Gesamte Tiefenschärfe, 24mm f/1.4 bei Objektabstand 6,47m:
6,55m VF
3,63m APS-C


Bildet man also eine Objektgröße 5,96m mit 24mm Brennweite und Blende f/1.4 jeweils formatfüllend an beiden Sensorgrößen ab, hat VF eine geringere Schärfentiefe mit 2,56m (Objektabstand 4m) gegenüber APS-C mit 3,63m (Objektabstand 6,47m) .

Wie Thorsten schon begründete macht der Objektabstand den Unterschied. APS-C Fotografen müssen bei gleichem Bildbeschnitt weiter weg, da sie eine um den Faktor 1,6 längere umgerechnete Brennweite haben.

Die Entscheidung APS-C für mehr Schärfentiefe zu nehmen ist damit trotzdem richtig, aber eben nur durch den größeren Objektabstand begründet.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Wir hatten es vorhin ja von guten Verkäufern. Bei dir würde ich sicher nichts mehr kaufen, nachdem du mir eine KB angedreht hast wegen angeblich grösserer Schärfentiefe. :eek:
Tja, ich habe die Physik nicht erfunden. Aber wenn du schreibst, das KB bei gleicher Brennweite, Blende und Entfernung mehr freistellung, ergo weniger Schärfentiefe bringt, dann ist das schlichtweg falsch.

Das ist nur bei gleichem Bildwinkel und somit verringertem Abstand zum Motiv richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Ich habe es anfangs auch nicht glauben können, aber laut allen überprüften Dof Rechnern hat recht.
Aber selber Abstand und selbe Brennweite, nicht äquivalente Bilder!

Lg, Gernot

Klar, selber Abstand, selbe Brennweite. Ich schraube einmal meine 35er FB an APS-C und einmal an KB. Auf den Fotos sehe ich dann, dass das Motiv bei KB weiter weg erscheint und natürlich besser freigestellt ist aufgrund geringerer Schärfentiefe.
 
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Klar, selber Abstand, selbe Brennweite. Ich schraube einmal meine 35er FB an APS-C und einmal an KB. Auf den Fotos sehe ich dann, dass das Motiv bei KB weiter weg erscheint und natürlich besser freigestellt ist aufgrund geringerer Schärfentiefe.
Nein, siehst du nicht. :rolleyes:

Ich bin jetzt auch raus hier. Hat ja auch nichts mehr mit dem Threadthema zu tun. Zudem wurde das hier im Forum zur genüge behandelt. Einfach mal informieren
 
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Versteh ich nicht ganz.

Beispiel:

Ein Bild wird mit einer KB-Kamera mit 1,4/24 fotografiert.

Daraus wird ein Teil herausgeschnitten (von mir aus 1/1,6, d.h. crop)

Warum verändert sich dann die Schärfentiefe, das ursprüngliche Bild bleibt doch das Gleiche.

Gruß
Die Unschärfekreise haben auf dem Bild eine feste Größe. Beim Croppen bei einem ausgedruckten Bild schneidet man nur Teile weg, die Dimensionen auf dem Bild bleiben erhalten, also sind auch die Unschärfekreise gleich groß.
Die größere Unschärfe kommt hier zustande, da man das ausgeschnittene (kleinere) Bild wieder auf die ursprüngliche Größe (in cm) vergrößert, also der Betrachter sich ein gleich großes Bild ausdruckt. Alternativ in Pixeln, eine APS-C Kamera hat eine ähnliche Auflösung wie die Kleinbild, obwohl sie nur den gecroppten Teil aufnimmt, sie vergrößert also ebenfalls, da sie die Unschärfe mit mehr Pixeln auflöst.
 
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Cαnikon;13334969 schrieb:
Die Unschärfekreise haben auf dem Bild eine feste Größe. Beim Croppen bei einem ausgedruckten Bild schneidet man nur Teile weg, die Dimensionen auf dem Bild bleiben erhalten, also sind auch die Unschärfekreise gleich groß.
Die größere Unschärfe kommt hier zustande, da man das ausgeschnittene (kleinere) Bild wieder auf die ursprüngliche Größe (in cm) vergrößert, also der Betrachter sich ein gleich großes Bild ausdruckt. Alternativ in Pixeln, eine APS-C Kamera hat eine ähnliche Auflösung wie die Kleinbild, obwohl sie nur den gecroppten Teil aufnimmt, sie vergrößert also ebenfalls, da sie die Unschärfe mit mehr Pixeln auflöst.

Gut, wenn man den (in diesem Fall am Rechner) ausgeschnittenen Teil wieder auf die Ursprungsgröße ausdruckt, dann mag das stimmen.

Ich hatte gemeint, aus dem Ausdruck ein Stück rauszuschneiden, dann verändert sich nämlich gar nichts, ausser, daß das Bild kleiner ist.

Gruß
 
AW: Wofür braucht man ein 24mm 1.4?

Wenn ich also ein 50er Macro habe, empfiehlst du demnach eher ein KB als APS-C, da KB angeblich eine höhere Schärfentiefe als APS-C hat? :ugly:
nehmen wir das Sigma 50/2,8 Macro. Das hat eine Nahgrenze von 19cm. Betreibe ich dieses nun an einer APS-C Kamera, habe ich bei Offenblende und Nahgrenze laut DofMaster eine Schärfentiefe von 0,11cm. Das Ganze an einer KB Kamera bringt eine Schärfentiefe von 0,18cm.

Was ich für die Makrofotografie empfehle steht auf einem ganz anderen Blatt, weil eben nicht nur die reine Schärfentiefe zählt


Kann man Verkäufer wegen Falschberatung auch verklagen?
ich weiß nicht was du hier irgendwem unterstellen willst. Aber sieh doch bitte mal ein, das du mit deiner Aussage falsch liegst. Ich bin ja nun nicht der einzige der das sagt. Zumal du es auch in den allseits bekannten Schärfetieferechner selber ausrechnen kannst. Und es gibt diverse Threads zum Thema. Ich will dich ja hier nicht veräppeln. Aber es ist leider einfach so.

Im übrigen werde ich die Beiträge gleich mal auslagern. Dann kann man das in Ruhe weiter besprechen.
 
Bluecat, Du bist da auf dem falschen Pfad unterwegs.
Aber wenn du schreibst, das KB bei gleicher Brennweite, Blende und Entfernung mehr freistellung, ergo weniger Schärfentiefe bringt, dann ist das schlichtweg falsch.

Das ist nur bei gleichem Bildwinkel und somit verringertem Abstand zum Motiv richtig.
Das ist korrekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten