Bei der Beschreibung des Beleuchtungssets mit Biojoghurtbechern sind mir meine Experimente mit HSS-Blitz wieder eingefallen.
Ich hatte den Blitz von der Kamera entkoppelt, mit Kabel von Meike, damit die HSS-Fähigkeit bleibt. Blitz auf eine selbst gebastelte Schiene mit kleinem Kugelkopf und Bouncer drauf. Für Licht von der Seite. Kamera auf 1/1000. Auf jeden Fall deutlich kürzer als natürliche Lichtverhältnisse erlauben würden. Das stellt die Ameise wunderbar vor schwarzem Hintergrund frei.
Objektiv war dabei das DFA100/2.8. Ich habe dabei auf den AF der Kamera vertraut und die Ausschußquote war erfreulich niedrig. Immer nur den zentralen (einen) AF-Punkt nehmen.
Wenn dann noch Zwischenringe, um den Abbildungsmaßstab zu vergrößern, glaube ich kaum, dass mir scharfe Bilder des gewünschten Objektes gelingen würden. Dazu bin ich mittlerweile altersbedingt zu fehlsichtig und zitterig. Oder gibt es Zwischenringe, die den AF erhalten?
Ich hatte den Blitz von der Kamera entkoppelt, mit Kabel von Meike, damit die HSS-Fähigkeit bleibt. Blitz auf eine selbst gebastelte Schiene mit kleinem Kugelkopf und Bouncer drauf. Für Licht von der Seite. Kamera auf 1/1000. Auf jeden Fall deutlich kürzer als natürliche Lichtverhältnisse erlauben würden. Das stellt die Ameise wunderbar vor schwarzem Hintergrund frei.
Objektiv war dabei das DFA100/2.8. Ich habe dabei auf den AF der Kamera vertraut und die Ausschußquote war erfreulich niedrig. Immer nur den zentralen (einen) AF-Punkt nehmen.
Wenn dann noch Zwischenringe, um den Abbildungsmaßstab zu vergrößern, glaube ich kaum, dass mir scharfe Bilder des gewünschten Objektes gelingen würden. Dazu bin ich mittlerweile altersbedingt zu fehlsichtig und zitterig. Oder gibt es Zwischenringe, die den AF erhalten?