Holger42
Themenersteller
Folgende Situation, ich besitze eine komplette normale Einsteiger-Studioblitzanlage im Werte von ca. 2000€ (3 U2 Photon 300Watt + diverse Lichtformer + Auslöser etc...) und ich besitze einen Aufsteckblitz Canon 430 EXII. Nun möchte ich nicht nur im Studio sondern auch Outdoor fotografieren.
Ich habe jetzt 3 Möglichkeiten, die zur Wahl stehen und weswegen ich mich hier bei Euch informieren möchte, wie die Meinungen dazu sind.
1. Ich kaufe einen Generator der Strom erzeugt und kann das Equipment voll nutzen. Wäre die einfachste Variante, allerdings sind 300W im Studion fast immer zu viel, aber outdoor sicher grenzwertig.
Wo gibt es einen Generator der 2-3 300W Blitze für 500-800 Fotos/Blitze aufrecht erhalten kann. Mir ist egal ob mit Benzin oder Elektro betrieben.
2. Ich kaufe mir ein Outdoor-Set, bestehend aus einem Blitz und immer einen entsprechenden Akku. Bei 2-3 Blitzen + Akkus (die auch nur für 150-200 Bilder reichen und ich entsprechend für jeden Blitz 4 Akkus brauch) geht das extrem ins Geld, dafür sicher die beste Qualität.
3. Flash2Softbox, die preiswerteste aller ALternativen, da ich sowohl die Lichtformer aus dem Studio nutzen kann, einen Blitz schon habe und nur den 580iger dazu kaufen würde, dazu leichter Transport und Aufbau.
Was will ich fotografieren? -> Fashion und Portrait 1-2 Personen
Ich bin am nächsten an Version 1 und 3, aber irgendwie habe ich keine AHnung bei den Generatoren was ich für einen kaufen muss. Es gibt bei Amazon ja schon welche für 99€ mit Benzin, aber ob die die Leistung bringen für 2 x 300W und dass 800 Bilder lang wag ich zu bezweifeln, aber das positive daran ist, dass man genug Benzin mitnehmen und ständig nachfüllen kann, bei Bedarf. Was mit einem Elektroakku nicht geht, wenn der alle ist, ist er alle. Also ein Benzin/Diesel generator der 2x 300W kann wäre das Optimum. Nur habe ich keine AHnung von Generatoren daher auch die Frage nach entsprechenden Links.
Die Flash3Softbox Variante ist irgendwie auch sehr sympathisch, da alles so mobil, transportabel und easy ist.
Oder halt doch die Profilösung...
Alles was Euch dazu einfällt bitte posten, bin total unschlüssig.
Danke
Ich habe jetzt 3 Möglichkeiten, die zur Wahl stehen und weswegen ich mich hier bei Euch informieren möchte, wie die Meinungen dazu sind.
1. Ich kaufe einen Generator der Strom erzeugt und kann das Equipment voll nutzen. Wäre die einfachste Variante, allerdings sind 300W im Studion fast immer zu viel, aber outdoor sicher grenzwertig.
Wo gibt es einen Generator der 2-3 300W Blitze für 500-800 Fotos/Blitze aufrecht erhalten kann. Mir ist egal ob mit Benzin oder Elektro betrieben.
2. Ich kaufe mir ein Outdoor-Set, bestehend aus einem Blitz und immer einen entsprechenden Akku. Bei 2-3 Blitzen + Akkus (die auch nur für 150-200 Bilder reichen und ich entsprechend für jeden Blitz 4 Akkus brauch) geht das extrem ins Geld, dafür sicher die beste Qualität.
3. Flash2Softbox, die preiswerteste aller ALternativen, da ich sowohl die Lichtformer aus dem Studio nutzen kann, einen Blitz schon habe und nur den 580iger dazu kaufen würde, dazu leichter Transport und Aufbau.
Was will ich fotografieren? -> Fashion und Portrait 1-2 Personen
Ich bin am nächsten an Version 1 und 3, aber irgendwie habe ich keine AHnung bei den Generatoren was ich für einen kaufen muss. Es gibt bei Amazon ja schon welche für 99€ mit Benzin, aber ob die die Leistung bringen für 2 x 300W und dass 800 Bilder lang wag ich zu bezweifeln, aber das positive daran ist, dass man genug Benzin mitnehmen und ständig nachfüllen kann, bei Bedarf. Was mit einem Elektroakku nicht geht, wenn der alle ist, ist er alle. Also ein Benzin/Diesel generator der 2x 300W kann wäre das Optimum. Nur habe ich keine AHnung von Generatoren daher auch die Frage nach entsprechenden Links.
Die Flash3Softbox Variante ist irgendwie auch sehr sympathisch, da alles so mobil, transportabel und easy ist.
Oder halt doch die Profilösung...
Alles was Euch dazu einfällt bitte posten, bin total unschlüssig.
Danke