Meine Aussage hatte durchaus einen ernsten Kern - ohne Provokation.
dann war deine ursprüngliche aussage schlicht zu knapp, um korrekt verstanden zu werden. in dieser knappheit konnte ich lediglich eine provokation herauslesen. sorry dafür ... aber jetzt wird es ja:
Auf dem Markt gesamt waren (D)SLRs schon immer Exoten. Und die Spiegellos-Technik ist prinzipiell ein Uralt-Hut. Recht neu ist, dass man das Objektiv wechseln kann.
zweifelsfrei richtig - aber im DSLR(!!)-forum liegt der fokus des interesses nicht am gesamtmarkt, sondern eben ... welch überraschung ... bei den DSLRs. und genau davon bin ich eben ausgegangen. die user hier sind nicht an irgendwelchen kameras interessiert, sondern als DSLRs. und dieser thread hat meines erachtens damit zu tun, ob die spiegellosen bereits so weit sind, die spiegellosen abzulösen.
lange zeit hießt es von vielen dauer-pessimisten nur: ein sensor-AF wird dem kontrast-AF niemals das wasser reichen können. und genau diese aussage scheint nun nicht mehr ganz so klar zu sein.
Beispiel. Wenn man sich bei einer Canon IS S2 von 2005 das Objektiv tauschbar denkt, dann hat man schon alles beisammen, was heute so hip und weltbewegend ist. Im Kern hat sich also wenig geändert und die Verbesserungen sind dem Vorankommen in der Elektronik geschuldet.
wie gesagt: als argumente, warum eine spiegellose nie eine DSLR ersetzen wird können, wurden noch vor 3 jahren folgende punkte genannt:
- der sensor-AF wird nie einem kontrast-AF das wasser reichen können
- ein konstrast-AF auf sensorebene ist unmöglich
- die geschwindigkeit, mit der das live-bild an den monitor übertragen werden wird, wird immer zu gering sein
- das live-bild eines monitors wird niemals ein optisches sucherbild ersetzen können (auflösung, brillanz)
und genau daran habe ich schon vor 3 jahren nicht geglaubt und ich glaube heute noch viel weniger daran. auch wenn es noch immer so ist, dass die aktuelle technik nicht jeden einzelnen hier überzeugen kann (wird es wohl nie können), aber die menge derer, die sich vorstellen können (oder es sogar schon tun), ohne spiegel zu fotografieren, ohne dadurch einen subjektiven nachteil in kauf nehmen zu müssen, wächst meiner meinung nach.
dass im moment vielleicht auf dem sektor eine gewisse flaute herrscht, weil sich der eine oder andere doch zu früh dafür hinreißen hat lassen, kann nicht darüber hinweg täuschen, dass genau beim rückbau des spiegels die zukunft liegt. zugegeben nicht für alle, aber zumindest für die meisten.

