Aus meiner Sicht sind die Hauptbremser Canon und Nikon, die als Marktführer ihre Pfründe solange verteidigen wie es geht.
Gut, das kann ich ihnen natürlich auch nicht verdenken.
Zumindest im Fall Nikon sind teure DSLR-Systeme das praktisch einzige wovon sie leben.
Kommt man da nun mit einem gleichwertigen oder gar überlegenen Parallelsystem für weniger Geld, hat man sich zielsicher selbst ins Knie geschosssen.
Ich hoffe trotzdem, sie verschlafen den Anschluss nicht.
So langsam dürften die Manager ein Männchen auf der Schulter sitzen haben, was ihnen im Zweisekundenabstand "Alarm" ins Ohr schreit.
Im übrigen sehe ich das ähnlich wie Du:
Für mich hängt der Erfolg der spiegellosen eigentlich nicht von der Frage ab zu welchem Zeitpunkt sie mit ihrem Kontrast AF besser sind als die heute teuersten DSLRs oder ab wann ein EVF besser ist als der Prismensucher einer 5000€Kamera, sondern eher davon, wann den meisten Benutzern ihre Performance gut genug ist um die anderen Vorteile nutzen zu wollen.
Und diese Zeit steht uns nicht bevor, da sind wir schon mitten drin.
Trotzdem weiss ich nicht, in wie weit die Kunden den Herstellern wie Panasonic, Fuji oder Sony schon genug vertrauen.
Motto: Ich investiere nicht heute 2500€ in ein NEX System wenn ich nicht weiß ob Sony vielleicht in zwei Jahren auf die Idee kommt das ganze wieder einzustampfen weil vielleicht die Marge nicht passt.
Was also für den endgültigen Durchbruch noch aussteht ist, dass einer der beiden "großen" (und damit zwangsläufig auch der andere) ernst macht.
Hier gehts vielleicht gar nicht (mehr) darum ab wann man kann, sondern ab wann man will.
Wann das soweit ist wird man sehen.