• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenthread: Meine Pentax funktioniert problemlos

schwuppsi

Themenersteller
Hallo Pentaxianer,

hier mal ein Gegenthread für alle, die mit ihrer Pentax vollauf zufrieden sind und keine Probleme haben.
Nicht das hier unsere Besucher nur die Problemthreads lesen und abgeschreckt werden (bei Canikon sieht es übrigens auch icht anders aus).

Ich habe eine K-5 und bei mir gibt es:

  • keinen Frontfokus
  • keinen Backfokus
  • aber einen perfekten Fokus
  • immer die richtige Belichtung (Matrixmessung)
  • keine Perlenketten auf dem Sensor
  • kein Spiegelschlagen
  • keine klemmende SD Karte
  • und keine losen Knöpfe...

mehr fällt mir gerade nicht ein.

Hängt euch alle rein und gebt uns ein dreifaches :top::top::top:


Grüße
 
Gute Idee!
Meine K-R , 1/2 Jahr Jung mit 12000 Auslösungen, funktioniert auch tadellos.
Focus sitzt perfekt, ich konnte auch noch keine Probleme bei Kunstlicht feststellen.
Schnell auf Holz klopfen:D
:top::top::top:

Gruß Holger
 
*istD: Nie in der Werkstatt, geht immernoch einwandfrei (wenn auch nur noch selten genutzt)
K10D: Nie in der Werkstatt, geht immernoch einwandfrei.
K20D: Nie in der Werkstatt, geht immernoch einwandfrei.
K-7: Nie in der Werkstatt, geht immernoch einwandfrei.
K-5.1: Ging einwandfrei, wurde nach 8 Monaten und 16' Bilder wg Mini-Perle getauscht.
K-5.2: Nie in der Werkstatt, geht immernoch einwandfrei.
 
K20D 80.000 Auslösungen, keine Werkstatt, funktioniert problemlos.
K-5D 33.123 Auslösungen, keine Werkstatt, funktioniert einwandfrei, hat eine Perlenkette, die ist nur sichtbar bei Blende 32 und dem 100mm Macro. Da sie nur da zu auf einem Probephoto einer weissen Wand zu sehen war, habe ich die Kamera nicht getauscht.

Bin auf die photokina gespannt, was PENTAX da macht, hoffentlich eine noch bessere Kamera, ohne deutlich höhere Auflösung und im roten etwas unempfindlicher für Konzertaufnahmen mit roten Scheinwerfern.
 
Hallo,
ich bin seit 2 Wochen Besitzer einer K-5 ( mit dem 18-55 ).Anfänger bin ich nicht so richtig, da ich schonmal fotographiert habe ( früher mit der EOS 1 ).
Die digitale Welt ist, wie ich feststellen musste eine andere...:p
Aber das gehört hier nicht hin.
1500 Auslösungen.. kein nix - kein garnix..
Sehr zufrieden und glücklich, wobei ich gestehen muss, nicht zu wissen, was unter "Perlenketten" zu verstehen ist...:confused:
Naja, wenn es was Schlimmes sein sollte,wäre es mir aufgefallen.
Sie gefällt mir so gut, dass unbedingt meine Objektivpalette "auf Vorderman" bringen muss:D..

Gruß vom Neuling
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 4 Pentax-Kameras haben immer funktioniert.. bis auf den Kerl dahinter, der hat hin und wieder ziemlichen Unsinn gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, ich habe eine K100Ds, die bis heute problemlos funktioniert und ich habe eine K-5 mit der ich absolut glücklich bin. Beide Kameras haben schon viel mitgemacht.

Die K100Ds war vom Preis-Leistungsverhältnis her unschlagbar, ich habe aber immer ein bisschen auf die hochpreisigen Nikons geschielt, die ich mir nicht leisten konnte. Mit der K-5 ist das für mich vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nur eine K100Ds - und die funktioniert bis heute einwandfrei. Inzwischen hat sie auch mindestens 30.000 km im Tankrucksack meines Motorrads hinter sich gebracht, hat so einige Regentropfen abbekommen und war einige Male durch Temperaturwechsel beschlagen. Gibt nix zu meckern :top:
 
Die Kamera Baujahr 2010 tut es ganz hervorragend, jeden Tag. Das verwundert ja nun auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mit meiner K-5 auch vollkommen zufrieden. Ausserdem hab ich beim Kauf auf die Seriennummer geachtet. Alles was mit einer 4 anfängt hat keinerlei Probleme mehr, die die ersten Produktionsreihen hatten (Perlenkette, Back- oder Frontfokus). Bei Canikon ist das allerdings aucht nicht anders: Bsp. Canon 650d
 
Mit meiner K20 (ca, 10000 Auslösungen) und den Pentaxobjektiven bin ich auch zufrieden.
Auch wenn das ein oder andere Mal ich den Verdacht hatte das ein Fehler nicht immer hinter der Kamera lag.

[Sarkasmus on]
(Kann man nicht einen Filter einbauen, das ohne eigenes Pentaxprodukt man hier nicht posten kann?)
[/Sarkasmus off]
 
Meine K-7 habe ich jetzt seit letztem Jahr im August oder so ähnlich. Ich hatte bisher ja so etwas von keine Probleme mit der Kamera. Also, da war nichts, aber gar nichts. :):top:

Aber halt doch: Es gab immer mal wieder ein Problem!! Das war der Typ, der hinter der Kamera stand. Wie ich dieses Problem wegbekomme, weiß ich noch nicht so recht. Wir haben uns aber darauf geeinigt lieb zueinander zu sein...:lol:

Viele Grüße

Jamou
 
Ich habe seit Jahren eine K10, das DA16-45 und das DA50-135 und bin größtenteils zufrieden.

Die Schwächen die mich immer wieder mal ärgern waren mir vor dem Kauf bekannt, weil ich mich eben nicht in einem Thread wie diesem, sondern bewusst in den Meckerthreads in denen die Macken und Schwächen des damaligen Pakets diskutiert wurden informiert habe. Die Vorteile gegenüber anderen Herstellern haben für mich überwogen. Bisher war nichts kaputt und selbst wenn, solange dies innerhalb der Garantiezeit passiert und zügig und gut behoben wird ist der Defekt zwar ärgerlich, kann aber unter den genannten Voraussetzungen auch für einen Hersteller sprechen.

Nach ca. 4 Jahren macht nun mein DA16-45 Probleme mit dem Autofocus im Weitwinkelbereich gegen unendlich und muß zur Reparatur. Trotzdem ist meine Bilanz für Pentax nach wie vor gut. Was mich viel mehr ärgert ist, dass dieser Effekt wohl eine bekannte Schwachstelle dieses Objektivs ist, der auch bei aktuell ausgelieferten Modellen vorhanden sein kann. Vorausgesetzt das stimmt, gibt es einen klaren Minuspunkt, denn es würde bedeuten das bekannte Fehler aus wirtschaftlichen Gründen nicht behoben, sondern zum Nachteil einzelner User in Kauf genommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT-Beiträge und in Beiträgen OT-Teile entfernt

Hier geht es nicht um über das Threadthema hinausgehende Diskussionen, insbesondere nicht um einzelne User oder Usergruppen sowie um den Wert/Sinn von Threads (allgemein oder speziell).

Beiträge, die komplett oder in Teilen nicht die eigene Kamera betreffen, sind OffTopic und werden ab jetzt entsprechend verwarnt.
 
Meine Pentax ist einfach gut - K5 einmal wegen perle getauscht - seitdem keine Probleme mit Front oder Back - keine Lowlight porbleme die ich nicht hinter der Kamera oder am Objektiv finden würde - Einfach - Top
 
- Voll zufrieden mit meiner Pentax K200D. Absolut robust und unkaputtbar.
- Sehr zufrieden bin ich mit meiner Pentax K-r wegen der Abbildungsqualität und wegen des guten Handlings, allerdings mit einer Ausnahme: Verschlussauslösung (Shutter) in Kombination mit K/M-Objektiven bei der Belichtungsmessung.
 
Absolut zufrieden mit K20D und einer handvoll Pentax-Objektiven, denn immer funktioniert Etwas garantiert nicht - aber ohne dem könnte ich inzwischen auch nicht leben.
Und ich finde unscharfe Bilder inzwischen gut - sind dann mehr wie Gemälde mit weichem Pinsel.
 
Mit meiner K-7 bin ich auch vollkommen zufrieden.

Ich bin mit ihr so zufrieden, daß ich der K-5 über 2 Jahre widerstehen konnte, bis der Preis einfach zu verlockend war.

Die Bildqualität der K-5 ist zwar über alle Zweifel erhaben, Perlenketten und Fehlfokus bei künstlichem Licht kein Thema, so richtig warm bin ich damit aber noch nicht:
Manche Objektive, die an der K-7 anstandslos funktionieren, brauchen eine AF-Korrektur und die Wasserwaage ist nicht richtig kalibriert, sodass sie irgendwann mal zum Service geschickt wird.

Meine K-7 werde ich jedenfalls nicht verramschen, zumal sie eine der ersten ist, die ich damals blind vorbestellt habe.
Kinderkrankheiten wie die K-5 hatte die K-7 nicht, abgesehen von Verwacklungsunschärfen, die durch den Verschluß verursacht werden und ab und zu mal auftreten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten