• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenthread: Meine Pentax funktioniert problemlos

Meine K10D funktioniert absolut einwandfrei, war noch nie in der Werkstatt oder beim Service und ist oft widrigen Bedingungen (Nässe, Staub, Hitze, Kälte) ausgesetzt.
Das selbe gilt für die K10D meiner Tochter.

Peter.
 
Meine istDL, K10, K20, Kx funzen/funzten ohne Probleme (und hoffentlich meine K01 auch).
Die K5 zickt, 1x wurde sie unbrauchbar, jetzt hat sie ärgerliche Macken (ist aber noch benutzbar) und verbringt Wochen in der Werksttatt.
Gruß, K,
 
Alles i.O.

von Front oder Backfokus hab ich noch nichts gemerkt (ich stell eh meistens manuell scharf) :cool:
 
meine k100d super macht immernoch das was sie soll ;) war nur einmal zum service und das bei tamron, weil das objektiv nen fehlfokus hatte :D

nächsten monat kommt die k5
 
meine K5 macht alles prima bis auf indirektes Blitzen. Da belichtet sie zu viel, die K7 war da um Meilen besser.
Mein 16-50 hatte einen defekten SDM-Motor, wurde aber auf Kulanz repariert, seitdem einwandfrei.

P.S.: Blitzen ist leider ein ärgerlicher Softwarefehler von Pentax, den man nicht mehr beheben will/kann. Denn wenn ich den Blitz (Pentax 540) mit einem Blitzkabel verbinde, kann ich indirekt blitzen wie ich will - alles immer gut belichtet. Sobald man den Blitz aufklappt alles überbelichtet :grumble:
 
Meine K100Ds hat innerhalb 2,5 Jahren ca 45 000 Auslösungen hinter sich gebracht. Leider war sie einmal beim Service, weil der Bildsensor Streifen gemacht hat. Wurde auf Garantie beseitigt.
Sie ist verdammt robust, nimmt Staub, Dreck, Kälte und auch ein einige Wassertropfen nicht übel. Einmal übers Gehäuse geputzt und sie strahlt wieder wie neu.
Sie hat noch den ersten Satz Enneloops, erst neulich ca 650-700 Bilder mit ca 10 Prozent Blitzanteil, ohne nachladen gemacht. Die K100Ds kommt von der BQ immernoch sehr gut mit. Sie ist im Vergleich zu heutigen Kameras wahrlich kein Hi-Iso-Maschine, aber ISO 1600 sind gut nutzbar, was mir locker reicht.
Nachfolger? Eine K-30 oder auch K-R könnte Ich mir schon gut vorstellen, ich mag eher kompakte Gehäuse. Auch die Sony SLT A65 gefällt mir sehr gut, aber gleich das ganze System wechseln, von Pentax weg.....?? :confused: Will halt gut überlegt werden :cool:
Aber die Entscheidung hat Zeit, ich mag meine K100Ds :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
*ist DS: tolle Einsteigerkamera, hat mich zu Pentax gebracht. Immer problemlos gewesen.
K20D: beeindruckende Steigerung zur *ist DS, immer problemlos gewesen.
K-5: sympathische Spitzenkamera ohne wirkliche Alltags-Schwächen, bis jetzt problemlos.

Natürlich gibt es hin und wieder etwas zu meckern, aber meist liegt es an unmöglichen Aufgabenstellungen, mangelnder Erfahrung des "biogenen Kamerastativs" oder seltenen Spezialfällen. Mit dem oft kritisierten Blitzsystem komme ich dank Metz mit Automatik-Modus gut zurecht.
 
Moin,

meine K-7 vom 24.07.2009 (Herstellungsdatum) ist einfach eine zuverlässige Kamera. Aber mein Tamron 17-50, 2.8 musste einmal zu Justage. Mein Auto fährt häufiger zur Inspektion.

Ich würde immer wieder Pentax kaufen. Würde, d.h. ich kaufe nicht, denn ich behalte meine K-7, denn die ist einfach gut und funktioniert so wie sie soll. Ich werde lieber meine Gläsersammlung erweitern.

Pentax kann ich immer weiter empfehlen.

VG Max
 
P.S. Dann würde ich mal dringend den korrekten Sitz des Blitzfußes an der Kamera kontrollieren.

wenn der Blitz abgewinkelt funktioniert und gestreckt nicht (indirekt blitzen), dann liegt es nicht am Sitz des Blitzes. Anstatt den Blitz zu strecken kann ich das Licht auch über einen Taschenspiegel an die Decke werfen und siehe da, die Bilder sind richtig belichtet. Irgend was ist da mit der Blitzsteuerung faul, sobald detektiert ist, dass der Blitz gestreckt ist, wird gerne überbelichtet.
 
K100DS: Fällt auf die Autobahn, hat ein Loch, funktioniert aber weiterhin bestens.
K10D hat gute Dienste geleistet bis zum Verkauf.
K-5: keine wie immer gearteten Probleme, nicht das geringste von dem, was da immer diskutiert wird.

von geschätzten 20 Objektiven war eines (1!) dezentriert und bei einem (1!) muss die Fokuskorrektur herhalten.

und das einzige Sigma, das ich je hatte, hab ich schnell wieder verkauft...

Aaaaber: mit der Pentax - Software werde ich einfach nicht warm...
 
k100d: problemlos bis heute
k10d: problemlos bis heute
k5: problemlos bis heute

k10d und k5 waren im service wobei nur die jeweils neuesten Objektive justiert wurden.
 
- *istDS: vom (Gebraucht-)Kauf Mitte 2006 bis zum Verkauf Mitte 2008: keine Probleme
- K100Ds: vom Kauf Anfang 2008 bis Heute: keine Probleme
- GX10: vom Kauf Anfang 2010 bis zum Verkauf Mitte 2010: keine Probleme
- K-5: seit Kauf Anfang 2012: keine Probleme

....fairerweise muß ich dazusagen, daß ich in derselben Zeit 8 Canon-DSLRs im Besitz hatte (5 davon derzeit noch bei mir) und mit denen auch keine Probleme hatte/habe. ;)
 
Ich habe (und hatte) schon einiges an Pentax DSLR

K100Ds: Ca 1 Jahr jeden Tag dabei, in der Mappe für auf Arbeit. Kein Problem
K20D: Hatte ich 18 Monate, ging völlog problemlos
K10D: Funktioniert einwandfrei, ich nutze sie auch heute gerne!
K-5: Die einzige DSLR mit einem Werkstatt Aufenthalt. Hatte im ausgeschlateten Zustand ein Stromleck, Akku bei Kamera aus innert 3 Tagen leer. In rund 10 Tagen auf Garantie repariert, seither einwandfrei
K-01: Seit 3 Monaten, alles problemlos
645D: Kein Problem, einwandfrei

67II: Kein Problem seit vielen Jahren, einwandfrei
Zwei 645N: Eine war wegen Sturz in Reparatur. Dafür kann nur der unvorsichtige Fotograf was, nicht die Kamera.
645: Sehr abgegriffen von einem Pro bekommen, Alle Funktionen nach wie vor problemlos!

1 Fehler auf 6 DSLR, der noch auf Garantie behoben, ist doch ganz gut, oder?
Die analogen MF bessern das Bild noch weiter auf.

Alles in Butter also? Nein, die schlechte Erfahrung hab ich mit MZ-5 und MZ5n gemacht. Zwei, drei Ausflüge bei klarem Wetter und -5 bis -10 Grad, zwei Kameras lösen nicht mehr aus. Kondenswasser habe ich vermieden. Die MZ Baureihe betrachte ich inzwischen sehr skeptisch, was die Haltbarkeit angeht.
 
Ich besitze 6 Bodys von Pentax, (K100Ds, K-x, K10D, K20D, K7 u. K5) keiner der Bodys musste bisher zum Service, auch mein DA*300 musste noch nicht repariert werden. Ab K7 plus der K-x bin ich mit Pentax sogar sehr zufrieden, mit der K5 habe ich nun die beiden Bodys in einem Body vereinigt.
Ich besitze alle oben genannten Bodys noch, sie funktionieren noch wie am ersten Tag.:top:

Mit Sigma an Pentax bin ich sogar sehr zufrieden, die meisten meiner Objektive sind von Sigma, außer meinem DA*300 und zwei Kit-Objektiven. Das Sigma 2,8/70-200 HSM II hat mich an Pentax ganz besonders begeistert, kein anderes Objektiv hat bisher diese Geschwindigkeit gebracht. Auch das Bigma und das 50mm Makro sind an Pentax über jeden Zweifel erhaben. An der K100Ds nutze ich auch noch gerne das Sigma 18-200 und an der K10D das Sigma 17-70 ohne OS und HSM.

Ich bin sowohl mit Pentax als auch mit Sigma an Pentax sehr zufrieden, mehr brauche und will ich nicht mehr. Die K5 hat bis auf ein Schwenkdisplay alles was ich brauche, ob ich nun nur wegen eines Displays einen anderen Body kaufe kann ich noch nicht sagen, im Moment besteht für mich noch kein Bedarf einen neu vorgestellten Body sofort zu kaufen. Ab der K5 habe ich es auch ganz aufgegeben über den Tellerrand zu schauen, andere Hersteller reizen mich seither gar nicht mehr.:)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten