Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
@Henrik,Moinsens,
bei FT-Objektiven, die aktuell im Programm sind, werden nur das 25er Pancake und das 35er Makro ohne Streulichtblende ausgeliefert
Das 17er ist für die PEN, gell?
Liebe Grüße
Henrik
beim 17er ist auch keine dabei, bei den meisten anderen Objektiven aber schon
@Henrik,
nein! Das ZD 17,5-45mm ist eins der ersten Kitobjektive, was es noch ohne Geli gab. Für alle anderen gilt das Gesagte. Der fragesteller könnte die Originalsonnenblenden der ähnlichen Kitobjektive verwenden oder etwas aus dem Zubehörhandel. Wenn sich der TO beeilt, kann er die in der Fundgrube hier angeboteten Sonnenblende kaufen.
Gruß Martin
beim 17er ist auch keine dabei, bei den meisten anderen Objektiven aber schon
Bei allen anderen ausser dem 7-14mm (da ist sie schon angebaut) liefert Olympus die Gelis mit. Ist auch ein guter Stoßschutz.
Hersteller wie Canon und Nikon lassen das schon mal gerne weg, genau so wie bei den Teleobjektiven den wichtigen Stativhalter.
Wie gesagt, beim Pancake und beim 35er Makro sind auch keine dabei![]()
Beim Fish auch nicht, da ist eine klitzekleine dauerhaft installiert
... genauso wie beim 7-14er und 35er Makro![]()
Eine Tulpenblende (wie für WW-Zooms notwendig) geht damit nicht und eine Becher-GeLi wird im WW vignettieren.
Grüße
Martin
Das 17,5-45 hat KEINEN Bajonettanschluss für eine Gegenlichtblende. Die einzige Möglichkeit wäre also, eine GeLi über das 52er Filtergewinde anzuschrauben. Das hat aber wenig Sinn, da sich die Frontlinse beim Fokussieren dreht! Eine Tulpenblende (wie für WW-Zooms notwendig) geht damit nicht und eine Becher-GeLi wird im WW vignettieren.
Das 35er Makro benutzt den Tubus als Streulichtblende... Die Frontlins sitzt so weit hinten, das genug Streulicht abgehalten wird... Sie wird also mitgeliefert und ist "fest verbaut"...
Gruß, Jörg
@emde:
Du scheinst Dich ja mit Geli's auszukennen. Ich war grad am Überlegen, ob ich beim DZ Kit der E-620 nicht nur mit der Tulpenblende auskomme. Welchen Vorteil hat denn die Becherversion am 40-150?
Gruss
GrW
@Fehlfokus:
Danke für die Info. Ich habe eh beide Streulichtblenden, wollte nur für Trekkingtouren Platz sparen (jeder cm3 zählt, weshalb ich auch die Oly gekauft habe). Meine Idee war nur, dass ich bisher mit einer Fujifilm FinePix S6500fd fotografiert habe, die am langen Ende auch 300 mm (umgerechnet auf KB) und trotzdem "nur" eine Tulpenblende hatte.
Gruss
GrW