• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Gegenargumente für Sony A850

MakroLupe

Themenersteller
Hallo Leute,

was spricht gegen eine Sony A850?

ich hab verschiedene Vollformat-Kameras verglichen, und mich würde nun interessieren was gegen die A850 spricht.

Welche Gründe gibt es statt der A850 zu einer anderen zu griefen :confused:

Kanon 5D vs Nikon D700 vs Soni A850

Die wahl fällt schwer
 
wenn einem 24MP zu viel sind und man lieber 12 hätte
wenn einem das Objektivsortiment nicht passt
wenn einem der Service nicht passt
wenn einem die Haptik nicht passt
wenns irgendwelche Anforderungen gibt, die sie nicht erfüllt oder schlechter erfüllt als andere
wenns das erforderliche/erwünschte Zubehör nicht gibt (gibts da was, das fehlt?)
 
Die kostet 1800€. Für das Geld krieg ich ja schon eine 5DII.
 
Ne Kamera ohne Objektiv bringt nur nicht viel.

@TO Hast du schon Erfahrung mit DSLR oder SLR? Ist bereitsaurüstung vorhanden, die an KB nutzbar wäre?

Wenn nein, warum der direkte EInstieg mit Kleinbild?

Was möchtest du überhaupt fotografieren?

Welche Objektive hast du eingeplant?
 
Ja, aber ein paar Objektive hätt ich sogar.....
Möcht die 5DII aber eh nicht. Wenn ich sie möchte, hätt ich sie schon geholt.
 
Sorry, falls du das falsch verstanden hast, die Fragen waren an den TO gerichtet, das du ein nen bissel Erfahrung hast, weiß ich:top:
 
Welche Gründe gibt es statt der A850 zu einer anderen zu griefen :confused:

Kanon 5D vs Nikon D700 vs Soni A850
Nun, ich finde, gerade aufgrund der relativ kleinen Auswahl hat da schon jeder Hersteller noch einen sehr gut differenzierbaren eigenen Charakter bei seinen Vollformat-Kameras. Gemeinhin wird emfohlen:

- Canon: für Outdoor, Landschaft, Architektur und natürlich Video
- Nikon: für Low-/Available Light, Menschen/Portraits, Sport
- Sony: für Studio, Event und natürlich für die Stabi-Liebhaber

Wer gerne croppt oder Fototapeten druckt, greift zu 24MP, für alle anderen finde ich sie eher unhandlich.

Stören würden mich an der Sony die relativ geringe Serienbildgeschwindigkeit, diese *elenden* Memory Sticks (ok, muss man ja nicht benutzen, Dual Slot) und die Objektivauswahl.

Einsteigen mit Vollformat finde ich gar nicht sooo abwegig. Wenn man -inflationsbereinigt- den Preis für mein digitales "Einstandsgerät" (D70) zugrundelegt, dann sind die heutigen Vollformatpreise schon recht einladend...
 
Ne Kamera ohne Objektiv bringt nur nicht viel.

@TO Hast du schon Erfahrung mit DSLR oder SLR? Ist bereitsaurüstung vorhanden, die an KB nutzbar wäre?

Wenn nein, warum der direkte EInstieg mit Kleinbild?

Was möchtest du überhaupt fotografieren?

Welche Objektive hast du eingeplant?

Erfahrung hab ich gesammelt mit der Minotla Dynax 500SI mit Dia-Makrofotografie (und natürlich was so noch alles Fotografiert).
Dann hab ich das Hoggy im Schrank vergammeln lassen. Als dann die A350 heraus kam dachte ich 14MP, hm, das könnte ja nich tschlecht sein. Testberichte gelesen usw. Dann die A350 gekauft mit dem leider misserablen Kit-Objektiv. Fürn Hausgebrauch reichts ja.

Nun die Wahl der Qual, durch den kleinen ASP-C sensor braucht man such bessere Objektive. Und wei lich mit dem rauschverhalten eh nicht zufrieden bin, will ich da auch keinen € mehr reinstecken.

Ich dachte dass man mit Vollformat geringeres Rauschen hat und auf Mittelklasse Objektive zurückfreifen kann.

Aber das kostes alles irre viel €. Ich glaub ich lass das alles, denn im moment hab ich dafür eigentlich nich tso viele € übrig.
:mad:
 
Was hast du denn noch an Minolta-Glas? Die Makros sollten sich alle sehr gut, sowohl an APS-C als auch an VF einsetzen lassen.

Würde an deiner Stelle dann auch in eine höherwertige APS-C Kamera investieren, Alpha 580 oder 700, wenn du noch etwas warten kannst, in einem halben jahr in die neue "700". Gegen die 350 wird dir die 580 rauschmäßig wie der Himmel auf Erden vorkommen. (gilt natürlich auch für die anderen aktuellen APS-C kameras), da hat sich in den letzten Jahren schon einiges getan.

Un das mit den APS-C Sensoren und den guten Optiken stimmt nicht ganz, da diese zwar kleinere Pixel haben, aber auch nur den Stärkeren Mittelteil der Objektive nutzen, die schwächeren Randbereiche quasi abgeschnitten werden.

Ein 24MP Vollformatsensor ist da eine ganz andere herausforderung als ein 14MP APS-C Sensor.

Was spricht gegen 580/55 plus Sigma 105mm Makro?
oder auch die 850, je nachdem wie dein Budget liegt.
 
Was hast du denn noch an Minolta-Glas? Die Makros sollten sich alle sehr gut, sowohl an APS-C als auch an VF einsetzen lassen.

Würde an deiner Stelle dann auch in eine höherwertige APS-C Kamera investieren, Alpha 580 oder 700, wenn du noch etwas warten kannst, in einem halben jahr in die neue "700". Gegen die 350 wird dir die 580 rauschmäßig wie der Himmel auf Erden vorkommen. (gilt natürlich auch für die anderen aktuellen APS-C kameras), da hat sich in den letzten Jahren schon einiges getan.

Un das mit den APS-C Sensoren und den guten Optiken stimmt nicht ganz, da diese zwar kleinere Pixel haben, aber auch nur den Stärkeren Mittelteil der Objektive nutzen, die schwächeren Randbereiche quasi abgeschnitten werden.

Ein 24MP Vollformatsensor ist da eine ganz andere herausforderung als ein 14MP APS-C Sensor.

Was spricht gegen 580/55 plus Sigma 105mm Makro?
oder auch die 850, je nachdem wie dein Budget liegt.


Das stimmt scho, dass ein 28MP Sensor die Selbe Pixelgröße hat wie ein 14MP Sensor und dass im ASP-C nur der Mittlere Ausschnitt genutz wird, wo viele Linens gut sind.
Jedoch darf man nicht vergessen, dass ein ASP-C Bild um den Faktor 1.5 oder 1.6 mehr vergrößert werden muss und dadurch sinkt die Schärfentoleranz/Linien, um diesen Faktor, das Glas muss daher besser sein wenn man es ausgleichen will.

Hab mir im Laden mal die Nikon D700 mit 12 MP angesehen und im Web einen vergleich mit der A850 gefunden. Hab dann die Beispielsbilder bis auf Pixelebene vergößert und - sind gleichwertig - auch was das Rauschen betrifft.

Also mittlerweise sehe ich es so, ohne sehr gute Optik kann ich das was ich machen will nicht realisieren (Makros mit extrem hoher Tiefenschärfe) egal ob ASP-C oder Vollformat - da muss ich dann wohl richtig tief in dei Tasche greifen (Weihnachten)

Ich könnte auch für die A350 mal richtig gutes Glas gaufen, aber dann lege ich mich auf die Sony A-Serien fest. Und wenn ich schon vor hab die Kamera zu wechseln, dann wechsle ich doch lieber zu erst.

Es ist wirklich nicht leicht sich da zu entscheiden.

Staubschutz ist ein nicht zu vernachlässigender Vorteil, wenn die Leistung geleichwerig ist.

Ach ja, hätte ich fast vergessen. Die Objektive(sigma) von meiner Minolta habe ich mit Kamera meinem Neffen geschenkt. Die Objektive waren schlechter als das Kitobjektiv von Sony
 
Ich würds wirklich umgekehrt machen, kauf jetzt schon die Objektive, dann erst die Kamera.

Du wirst sehen was du auch aus der 350 noch alles rausholen kannst, die übrigens bei ISO 100 den neueren APS-C-Chips überlegen ist.

Das Sigma ist gleichwertig mit den Sonys oder Minoltas 100mm und kostet die Hälfte (Sony) oder gleichviel, aber dafür dann neu (Minolta).

Mit der Schärfentiefe wirst du auch an APS-C weniger Probleme haben, als bei KB, da ist sie nochmal ein gutes Stück kleiner.

Und dein Gedankengang mit dem "mehr vergrößert werden" kann ich nicht so ganz nachvollziehen, Kameras mit APS-C Sensor nutzen die stärkere Mitte der Objektive, ein Pixel ist ein Pixel, da wird nmichts irgendwie noch vergrößert.
 
Also mittlerweise sehe ich es so, ohne sehr gute Optik kann ich das was ich machen will nicht realisieren (Makros mit extrem hoher Tiefenschärfe) egal ob ASP-C oder Vollformat - da muss ich dann wohl richtig tief in dei Tasche greifen (Weihnachten)

So ein Quark. Tamron 90/2.8 Makro für 370 Euro kaufen (oder ist das auch schon "richtig tief in die Tasche" greifen?) und an die A350 schrauben. Fertig. Der APS-C Sensor eignet sich für Makros sowieso besser, das Rauschverhalten spielt keine Rolle (Stativ) und ein optisch besseres Makro als das Tamron bekommst du nicht für Geld und gute Worte.

Wo ist also das Problem?
 
Genau, das einzige Problem was ich bei der Alpha 350 und Mkros sehe, ist die fehlende Spieglevorauslösung, die wird aber zum Teil vom Stabi geschluckt.

Auch wegen Rauschverhalten dann die Überlegung auf die 580 (kein Zahlendreher) aufzurüsten plus Tamron 90mm oder Sigma 105mm.

Das sollte mehr als ausreichend sein. Das neue 18-55 ist auch nochmal welten besser, ansonsten ein Tamron 17-50 oder Zeiss 16-80.

Wenn du wirklich die Kamera wechseln willst, würde ich dir folgendes Paket schnüren:

Alpha 580 oder 55
Tamron 17-50 oder Sony 16-80 Zeiss (Wenn Weitwinkel nicht so wichtig vllt auch ein 28-75, da vollformattauglich)
Sigma 105mm oder Tamron 60mm (je nachdem was für Makros es werden sollen)
gutes Stativ mit Makroschlitten
Makroblitz

Damit solltest du erstmal so gut wie alle deine Ideen umsetzten können und kannst später immer noch aufrüsten.
 
Hallo Leute,

was spricht gegen eine Sony A850?

ich hab verschiedene Vollformat-Kameras verglichen, und mich würde nun interessieren was gegen die A850 spricht.



NICHTS spricht dagegen. Außer man hat Markenscheuklappen vor den Augen


Dafür spricht: Vollformat; Preis, riesiger Sucher, Stabi im Gehäuse; eine Menge alter feiner günstiger Minolta Linsen
 
AW: Gegenargumente für NIKON D700

....Und dein Gedankengang mit dem "mehr vergrößert werden" kann ich nicht so ganz nachvollziehen, Kameras mit APS-C Sensor nutzen die stärkere Mitte der Objektive, ein Pixel ist ein Pixel, da wird nmichts irgendwie noch vergrößert.

Ich habe mich früher mit SW-Fotografie und dem Zoonensystem beschäftigt. Im Zoonensystem geht man einen anderen Weg, da ist das Bild zum Beispiel 15x10 cm das Ziel, anschließend hat man über gezielte Unterbelichtugnen mit angepassten Entwicklungen versucht das gewünschte Ziel zu erreicht: Hoher Dynamikumfang.

Das Bild, zum Beispiel 15x10 cm, ist immer das Ziel.
Ein Foto im 35mm Film muss um das 4 Fache vergrößert werden und ein ASP-C Foto um das 6 Fache! Dadurch werden die Unschärfen von ASP-C gegen Vollformat um das 1.5 Fache vergößert um das Bild auf Vollformat-Größe zu bringen.

Mann kann es auch anders rechnen, Für ein 15x10cm Bild sind 1500x1000 Linien notwendig. Ein Bildpunkt darf also im Vollformat nur 0.025mm und im ASP-C 0.016mm haben. Da aber im Bayer-Sensor immer gerastert wird, muss die Sensorauflösung kleiner sein. Normal x2. Das bedeutet 3000x2000 = 6MP sind teoretisch für 15x10cm Bild(250DPI) voll ausreichend.

Meine A350 hat sogat 14MP! Das sind 3*3 Pixel für eine Bild-Linie - mehr als genug Pixel um einen hervorragenden Print (250DPI) zu erziehlen.

Durch meine "alten" Sigma-Objektive für meine damalige Minolta hab ich gelernt, dass diese Objektive nicht die Notwendige Auflösung hatten - die Auflösung war kleiner als 0,016mm, so dass man durch die entsprechende Vergößerung die Unschärfen deutlich wahrgenommen hat. Gemessen hatte ich das mit einem Testbild. Jeder Pixel des Sensors hat etwa 0.005mm und die Verzeichnung der alten Linsen betrug etwa 5*5 Pixel (Rand) und 5*0,005 = 0,025mm. Und das entsprich der Vollformat-Toleranz.

Das Kit-Objektiv hatt eine Verzeichnung von ca 3-4 Pixel und eine sehr geringe Verzeichnung - jedoch franzen Lichter stark aus, das auf billige Linsen schließen lässt - Leider.

So oder so, gutes Glas bekommt man wohl nur für gutes Geld.

Ich möchte aber nun nicht viel Geld ausgeben für ein System dem ich nicht traue.

Kosten tun sie bei allen in etwa gleich viel.

Mittlerweise weiß ich nun dass ich eine Kamera mit sehr geringem Bildrauschen bei ISO 400-1600 haben will.

Was haltet ihr von der D700 mit 12 MP?
 
Genau, das einzige Problem was ich bei der Alpha 350 und Mkros sehe, ist die fehlende Spieglevorauslösung, die wird aber zum Teil vom Stabi geschluckt.

Auch wegen Rauschverhalten dann die Überlegung auf die 580 (kein Zahlendreher) aufzurüsten plus Tamron 90mm oder Sigma 105mm.

Das sollte mehr als ausreichend sein. Das neue 18-55 ist auch nochmal welten besser, ansonsten ein Tamron 17-50 oder Zeiss 16-80.

Wenn du wirklich die Kamera wechseln willst, würde ich dir folgendes Paket schnüren:

Alpha 580 oder 55
Tamron 17-50 oder Sony 16-80 Zeiss (Wenn Weitwinkel nicht so wichtig vllt auch ein 28-75, da vollformattauglich)
Sigma 105mm oder Tamron 60mm (je nachdem was für Makros es werden sollen)
gutes Stativ mit Makroschlitten
Makroblitz

Damit solltest du erstmal so gut wie alle deine Ideen umsetzten können und kannst später immer noch aufrüsten.

Dank für den Tipp, werd mir die A580 mal angucken - bin noch unschlüssig - hab ja auch noch viel zeit :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten