Es sollte Tags IPTC kompatibel schreiben
All das erfüllt LR und damit ist mir der Wechsel zu einer anderen IPTC kompatiblen Fotoverwaltung jederzeit möglich.
Ja, dem ist so.
Adobe integrierte IPTC-IIM sogar als erster Anbieter Fotobearbeitungsprogramme, da war Photoshop eher noch ein Scanprogramm als das was es heute ist
Später entwickelte Adobe XMP.
Ganz, ganz, also furchtbar genau sollte das Format "IPTC-IIM/XMP"-Standard heissen.
Und das bieten eine Menge Programme.
In erster Linie BildVerwaltungsprogramme, aber auch Bearbeitungs -und (RAW)Konvertierungsprogramme wie eben Adobe Lightroom.
Die Zeiten der hoch-spezialisierten Fotoprogramme ist zwar vorbei, als man noch extra Viewer, extra Konvertierungs-, extra Verwaltungs- und Bearbeitungsprogramme installiert hatte. Oder zumindest haben musste. Denn im Laufe der Jahre sind viele Programme "zusammengewachsen".
CaptureOne, Lightroom, ADCee, Darktable, AfterShot, Phocus oder RAWTherapee oder NX-D uvm gehören zu jener Kategorie solcher Programme, die sowohl Konvertierung, Verwaltung als auch etwas Bearbeitung bieten und daher im Alltag sehr universell sind, oft sind einfach die Schwerpunkte anders gelagert. Besonders CaptureOne hat sich zu einem nahezu vollständigem Programm entwickelt. Ähnlich Corels' PaintShopPro, welches modular aufgebaut ist und in der neuen Vollversion AfterShot integriert hat.
IPTC ist nicht nur eine Software, sondern eine Organisation - welch eben diesen Standard einst schuf. Die machten sogar schon Kompatiblitäts-Test und führen eine Liste möglicher AnwenderProgramme.
Und es gibt einige davon.
Wohl am geeignetesten sind sog. "Multi-Plattform"-Programme. Also Programme die es für mehre Betrienssysteme (OS) gibt.
Oder auch hochspezialisierte wie ACDSee oder Fotostation,
Klar ist - man macht sich mit jeder Software irgendwie abhängig.
In früheren Zeiten, als die (Quasi-)Monopolisierung noch nicht so weit fortgeschritten war, gehörte das Bemühen um Standards' noch zum "guten Ton".
Uneigennützig war/ist das natürlich nicht, besteht für Konzerne doch der Sinn, solche etablierten Standards' später kontrollieren können, dahinter.
Man kann über Adobe sagen was man möchte, aber etablierte Standards' wie PDF, XMP oder DNG sind ja nicht mehr wegzudenken. Ebenso wenig wie einst proprietäre Dateiformate wie doc, offene wie txt, jpg, TIFF, sämtliche Ecma-Standards', Protokolle wie IP usw usw, ganz zu schweigen freier Lizenzen von OpenSource-Projekten.
Gleichzeitig hat die enorme Verbreitung von Photoshop und Lightroom dazu geführt, dass dessen psd-Dateien von manche anderenProgrammen ebenso gelesen/verarbeitet werden können.
IPTC-IIM/XMP gehört in solche Kategorie Software und von daher erachte ich die Sorge des TO eher unbegründet.
Auf der anderen Seite finde ich es vom TO aber auch lobenswert, auf diese Thematik hinzuweisen.