• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gedanken zum Wechsel auf 1Ds Mark II

So. Die Kamera hab ich jetzt und war damit gerade im Studio (Bewerbungsfotos). Schon ganz geil das Teil, klingt sehr nett.

Muss mich noch ein bisschen dran gewöhnen. Meine beiden Ls sind leider noch nicht da gewesen (morgen vllt.) - also mit dem Tamron 28-75 losgelegt. Ergebnisse sind ok - aber nix weltbewegendes (klar, bei Bewerbungsfotos, oder?).

Aus meinen Gewohnheiten muss ich jetzt rausprügeln, daß ich das Tamron nie, nie wieder bei 28mm gegen Menschenköpfe benutze. Das ist grauenvoll. Das 70-200 wird mich davor wohl bewahren.

Die ersten paar Eindrücke:
- der Sucher ist ne Wucht. Schon nach 2min kommt einem der Sucher der 20D wie nen kleines Fensterchen vor. Krass, wirklich
- Handling kein Thema, habs sofort begriffen und konnte arbeiten
- Bildzoom wie bisher unnütze, um Schärfe zu beurteilen... muss wohl RAW+Jpeg gleichzeitig schießen, dann soll der Zoom auf das JPG gehen und nicht auf die Vorschau-Grafik des Raws (muß ich testen)
- Tamron 28-75 ist ganz nett, auch bei Offenblende. Schärfe überzeugt
- ich weiß jetzt wofür der Hochkantgriff da ist - geht sogar, nur guck ich immer erst mal auf den Zoom-Knopf statt durch den Sucher *lach*
- Auslösegeräusch macht Lust auf mehr, klingt spacig
- mit dem Teil kann ich echt jemanden erschlagen...

Nun ja. Mehr Erfahrungsbericht folgt dann, wenn ich morgen oder Montag oder im nächsten Jahr meine Ls "endlich" kriege (eins sollte angeblich da sein, wars aber dann doch nicht, Post soll es morgen liefern...) und danach dann eine "etwas" längere Session hinlege. Köter muss eh dran glauben, wenn das 70-200er da ist - dann folgt Hardcoretest für den AF. Bis dahin übe ich mal an meiner Wohnzimmerlampe *grins*
 
Man sollte immer bedenken, die Kamera macht nicht die Fotos sondern der Fotograf.

:o

Eine 1DS wird vermutlich auch nicht alle Probleme lösen. Vielleicht sollte man priorisieren. *Immerhin kostet die 1DS nun mal ein "bischen" Kleingeld.

mfg
 
Man sollte immer bedenken, die Kamera macht nicht die Fotos sondern der Fotograf.

:o
Den Punkt haben wir bereits abgehakt *lach*
Eine 1DS wird vermutlich auch nicht alle Probleme lösen. Vielleicht sollte man priorisieren. *Immerhin kostet die 1DS nun mal ein "bischen" Kleingeld.
Ist schon gekauft. Und sie wird die oben ausführlichst beschriebenen Probleme lösen sonst erschlage ich den Herrn Vorstandsvorsitzenden von Canon höchstpersönlich mit meiner neuen Schlagwaffe *lach*

Ok, ok. Kleiner Scherz. Ich würde doch meine Kamera nicht dafür benutzen.
 
hab die 1dsmk2 am 24-70 getestet... mit nem 580 drauf... EXCELENT :)
 
Aus meinen Gewohnheiten muss ich jetzt rausprügeln, daß ich das Tamron nie, nie wieder bei 28mm gegen Menschenköpfe benutze. Das ist grauenvoll. Das 70-200 wird mich davor wohl bewahren.
DAS ist der Grund, warum ich vielleicht als überzeugter Portraitfotograf mein 24-70 verkaufen würde, wenn ich FF hätte. Ich finde es am 1.3C schon in der unteren Hälfte zu Weitwinkelig. Die 1000 Euro kann man gut in ein 135/2 investieren *gg* in Kombi mit dem 50/1.4 und dem 2x extender eine kleine uns sehr leistungsstarke ausrüstung (das 70-200 behalte ich, sogibt man NIE wieder ab *gg*)
 
DAS ist der Grund, warum ich vielleicht als überzeugter Portraitfotograf mein 24-70 verkaufen würde, wenn ich FF hätte. Ich finde es am 1.3C schon in der unteren Hälfte zu Weitwinkelig. Die 1000 Euro kann man gut in ein 135/2 investieren *gg* in Kombi mit dem 50/1.4 und dem 2x extender eine kleine uns sehr leistungsstarke ausrüstung (das 70-200 behalte ich, sogibt man NIE wieder ab *gg*)
Deshalb hab ich ja auch das 70-200 bestellt. Das Tamron mit 1,6er-Crop geht gerade so, wenn ein bisschen "dreht". Aber mit Null Crop... au weia...

Hab jetzt wieder das 28-135er drauf, bis die Objektive eintreffen (morgen). Abgeblendet ist es auch ok - hab sowieso im Moment nur Studio-Termine.
 
So - nachdem ich die Kamera + Objektive jetzt eine Weile testen konnte, wollte ich ein kurzes Statement abgeben, was sich meiner Meinung nach "getan" hat.

Autofokus
Der ist nen echter Hammer. Ich hab zwischenzeitlich praktisch keinen Ausschuss mehr wegen falsch sitzendem Fokus. Egal wie duster oder wie krass die Lichtstimmung ist. Gegenlicht - kein Problem. Aufnahmen mit Blitz bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen - kein Problem. AI Servo - null Problemo.
Man mag es nicht glauben - aber es liegen gerade in den Problemsituationen Welten zwischen dem von mir gewohnten und jetzt neuen AF. Ich kann mich drauf verlassen, daß der Fokus da liegt, wo ich ihn haben will und muss keine Sicherheitsschüsse mehr machen.

Gewicht & Größe
Zusammen mit dem 70-200/2.8L IS USM ist das schon ne ziemliche Schlepperei. Einhändig rumhantieren macht man 2min - danach ist die Muskulatur echt im Grenzbereich. Dann noch den 580EX drauf und man weiß nach 3 Stunden was man getan hat. Es wird langsam besser.
Die Kameratasche mit dem ganzen Zubehör ist extrem schwer. Das ist soweit ja ok - schlußendlich _will_ ich ja alles mitschleppen. Aber wenn man die Tasche 30min auf einer Seite über der Schulter liegen hatte tut das schon gut aua. Ibuprofen ist immer dabei ;)
Ansonsten gibt einem das Equipment das Gefühl, daß man jetzt auch bei Orkanstärke draußen arbeiten kann. Da fliegt vielleicht Mirko weg - aber die Kamera sicher nicht.

Technische Qualität der Bilder
Was soll man groß sagen. Wenn man sich die praktisch unbearbeiteten Bilder in 100% Ansicht ansieht sieht man jede Wimper. Die Detailfülle ist wirklich erschreckend hoch manchmal. Gibt mehr als genug Spielraum zum Schneiden.
Und sonst gibbet nix zu meckern. Subjektiv ist der Weißabgleich auch ordentlicher geworden - aber ich kann mich täuschen, vielleicht spielt mir meine Psyche einen Streich.
Rauschen ist übrigens nicht so schlimm wie ich ursprünglich befürchtet hatte. Klar rauscht es bei ISO 1600 oder so. Aber da man die ISO in kleinen Schritten erhöhen kann, kann man auch mit ISO 1000 oder so arbeiten. Also sehr genau abstimmen, was man "braucht". Und selbst wenn man mit höheren ISOs arbeitet sind nur die üblichen Probleme da - aber nix was mir unbekannt gewesen wäre. NoiseNinja kriegt das Meiste weg. Belichtungskorrekturen im Rawkonverter möchte man allerdings bei hohen ISOs nicht mehr wirklich machen - dann wirds das Rauschen wirklich krass. Subjektiv krasser als bei der 20D. Kann aber auch an der Materialgröße liegen.
Nach der Web-Verkleinerung ist es eh wurscht, auch wenn ich vorher massiv entrauschen mußte. Da man so unendlich viel Spielraum in der Dateigröße hat, ist ein schrittweises Verkleinern & Schärfen optimal, um solche "Matsch"-Bilder wieder sauber zu kriegen...

Sonstige Anmerkungen
Die Bedienung geht nach wenigen Stunden locker von der Hand. Das einzige noch nicht ganz zufriedenstellende Problem ist das vertikale Verschieben des Fokus-Punktes. Da muss man das "große" Rad benutzen (wenn man alle 45 Felder aktiviert hat) und das ist zusammen mit einem Knopf dann einhändig schon ein kleines Problem. Lösung wäre runter auf 11 oder 7 Fokuspunkte - was ich bisher nur mal getestet habe.
Der Sucher ist mördermäßig. Das soll jetzt nicht arrogant klingen oder so: Aber selbst der schon sehr gute Sucher der 20D ist klein, alles darunter einfach nur noch winzig und dunkel. Ich kann mir überhaupt nicht mehr vorstellen mit etwas kleinerem zu arbeiten - ich sehe das komplette Bild vor mir, wenn ich durch den Sucher gucke. Wirklich angenehm.
Die China-Akkus für die Kamera taugen nichts. Hab einen für 17 EUR oder so bestellt und der läßt sich nicht laden (Ladegerät blinkt je nach "Haltung" oder sagt "entladen" oder "gar nix"). Muss man wohl in den sauren Apfel beißen und knapp 130 EUR für ein Original ausgeben - da der Akku aber offenbar extrem lange hält warte ich damit noch.
Subjektiv habe ich noch mehr Freude am Fotografieren und probiere sehr viel aus - obs einfach am "Neu"-Effekt liegt, kein Plan. Auf jeden Fall ist für mich das Gesamtgefühl gestiegen.

Nachteile
Etwas heftig ist die Dateigröße der Aufnahmen. Bei 12-15MB RAW sind 2GB Karte wie nix vollgelutscht. Das hat mich eiskalt erwischt, als ich eine Veranstaltung fotografiert habe. Da musste ich dann panisch schon mal eine kleine Vorabauswahl machen, weil 5GB insgesamt voll waren. Nicht lustig... also Imagetank gekauft. Ach ja und einen neuen CF-Reader für den PC... die alte Möhre (USB 1.1 und Asbachuralt) war dann doch nicht mehr erträglich. Knapp ne Stunde (gefühlt, kann auch gut nur 30min gewesen sein) für 2GB ist einfach nicht mehr in Ordnung...
Meine Süße traut sich nicht die Kamera anzupacken. Schwer und groß und teuer. Nun ja... obs ein Nachteil ist... *grins* Dafür hat sie die 20D abgestaubt und macht sehr ordentliche Bilder damit...

Tja. Ok. Das war erst mal das, was mir spontan eingefallen ist.

Lg,
Mirko
 
Hallo Mirko,

danke, so ähnlich stelle ich mir das Arbeiten mit der 1DsII auch vor. :)
Ich habe bereits hier und da gelesen, dass es einige Fotografen gibt, die an der Kamera eh nur die 7 oder 11 AF-Felder einstellen. Warum kann ich dir leider nicht mehr sagen.

Gruss Carsten
 
Hi Mirko.

Glückwunsch von mir ;)

BTW: Keine Sorge wegen der großen RAWs! Selbst bei meiner Panasonic Lumix FZ-30 sind die durchweg konstant 15,4 MB groß!
Liegt hier an dem unkomprimiertem Format, aber ich kann nachvollziehen, wie lästig die Dateigröße ist. Dagegen sind die RAWs aus meiner 5D richtig zierlich :D .... ganz zu schweigen von 10D und 300D RAWs.

Kannst Dir aber sicher sein: Bei Canon ist jedes RAW-Byte auch wirklcih Information. Die haben schon einen netten Algorithmus :top:
Die FZ-30-RAWs durch den DNG-Konverter geschoben bringt 50% Ersparnis... bei den Canon-RAWs jedoch nicht. DNG ist aber auch uncool... da legt ACR kein extra Settings-File ab :(
Also entweder muß man das separat speichern, oder jedes mal aufs Neue herumhantieren.

Gruß,
Daniel
 
BTW: Keine Sorge wegen der großen RAWs! Selbst bei meiner Panasonic Lumix FZ-30 sind die durchweg konstant 15,4 MB groß!
Liegt hier an dem unkomprimiertem Format, aber ich kann nachvollziehen, wie lästig die Dateigröße ist. Dagegen sind die RAWs aus meiner 5D richtig zierlich :D .... ganz zu schweigen von 10D und 300D RAWs.

Kannst Dir aber sicher sein: Bei Canon ist jedes RAW-Byte auch wirklcih Information. Die haben schon einen netten Algorithmus :top:
Die FZ-30-RAWs durch den DNG-Konverter geschoben bringt 50% Ersparnis... bei den Canon-RAWs jedoch nicht. DNG ist aber auch uncool... da legt ACR kein extra Settings-File ab :(
Also entweder muß man das separat speichern, oder jedes mal aufs Neue herumhantieren.
Das DNG bringt ungefähr 10% Ersparnis. Und Adobe Bridge + Adobe Rawconverter legen gottlob ihre XMP-Dateien auch an. Thumbs+ kann DNG anzeigen - allerdings ohne Berücksichtigung der XMP-Dateien (nervig...).

Trotzdem muss ich wohl langsam mal anfangen (mehr) zu löschen und nicht immer alles sichern/auf Platte halten. Auch 300GB sind wenig...
 
Technische Qualität der Bilder
Rauschen ist übrigens nicht so schlimm wie ich ursprünglich befürchtet hatte. Klar rauscht es bei ISO 1600 oder so. Aber da man die ISO in kleinen Schritten erhöhen kann, kann man auch mit ISO 1000 oder so arbeiten. Also sehr genau abstimmen, was man "braucht". Und selbst wenn man mit höheren ISOs arbeitet sind nur die üblichen Probleme da - aber nix was mir unbekannt gewesen wäre. NoiseNinja kriegt das Meiste weg. Belichtungskorrekturen im Rawkonverter möchte man allerdings bei hohen ISOs nicht mehr wirklich machen - dann wirds das Rauschen wirklich krass. Subjektiv krasser als bei der 20D. Kann aber auch an der Materialgröße liegen.
Nach der Web-Verkleinerung ist es eh wurscht, auch wenn ich vorher massiv entrauschen mußte. Da man so unendlich viel Spielraum in der Dateigröße hat, ist ein schrittweises Verkleinern & Schärfen optimal, um solche "Matsch"-Bilder wieder sauber zu kriegen...
Das Rauschniveau der 1Ds2 ist in etwa auf dem Niveau der 5D (ich nutze beide, deshalb erlaube ich mir den Vergleich), wenn es bei dir viel stärker rauscht, ist was mit dem Sensor nicht in Ordnung. Ich würde auch mal versuchen Bilder in dem Photoshopkonverter (Cs2) zu entwickeln, hier kannst du die Helligkeit (nicht Belichtung) recht gut hochziehen, ohne dass es sich groß auf das Rauschen auswirkt. Die Brillianz bleibt trotzdem recht gut erhalten (Bei DPP werden die Bilder recht schnell flau, wenn man die Helligkeit erhöht). NoiseNinja oder sonstige Entrauschungsprogramme hatte ich noch nie im Einsatz, obwohl ich sehr viel mit ISO1600 fotografiere.
Sonstige Anmerkungen
Die Bedienung geht nach wenigen Stunden locker von der Hand. Das einzige noch nicht ganz zufriedenstellende Problem ist das vertikale Verschieben des Fokus-Punktes. Da muss man das "große" Rad benutzen (wenn man alle 45 Felder aktiviert hat) und das ist zusammen mit einem Knopf dann einhändig schon ein kleines Problem. Lösung wäre runter auf 11 oder 7 Fokuspunkte - was ich bisher nur mal getestet habe.
Wenn du mit dem Daumen den Knopf der AF-Punkt-Wahl drückst, leuchtet im Sucher das gewählte AF-Feld auf. Jetzt kannst du den Knopf loslassen und mit dem Daumen am großen Wählrad den AF-Punkt wählen. Das geht ganz easy. Du musst also nicht Knopf und Rad gleichzeitig bedienen.
Nachteile
Etwas heftig ist die Dateigröße der Aufnahmen. Bei 12-15MB RAW sind 2GB Karte wie nix vollgelutscht. Das hat mich eiskalt erwischt, als ich eine Veranstaltung fotografiert habe. Da musste ich dann panisch schon mal eine kleine Vorabauswahl machen, weil 5GB insgesamt voll waren. Nicht lustig... also Imagetank gekauft. Ach ja und einen neuen CF-Reader für den PC... die alte Möhre (USB 1.1 und Asbachuralt) war dann doch nicht mehr erträglich. Knapp ne Stunde (gefühlt, kann auch gut nur 30min gewesen sein) für 2GB ist einfach nicht mehr in Ordnung...

8GB-Karten gibt es günstig von Transcent. Auf eine Karte gehen ca. 530 RAWs.
 
Das Rauschniveau der 1Ds2 ist in etwa auf dem Niveau der 5D (ich nutze beide, deshalb erlaube ich mir den Vergleich), wenn es bei dir viel stärker rauscht, ist was mit dem Sensor nicht in Ordnung. Ich würde auch mal versuchen Bilder in dem Photoshopkonverter (Cs2) zu entwickeln, hier kannst du die Helligkeit (nicht Belichtung) recht gut hochziehen, ohne dass es sich groß auf das Rauschen auswirkt. Die Brillianz bleibt trotzdem recht gut erhalten (Bei DPP werden die Bilder recht schnell flau, wenn man die Helligkeit erhöht). NoiseNinja oder sonstige Entrauschungsprogramme hatte ich noch nie im Einsatz, obwohl ich sehr viel mit ISO1600 fotografiere.
Ich benutze nur den Converter von Photoshop. Hm... vielleicht habe ich den Eindruck mit dem Rauschen auch deshalb so verstärkt, weil das überwiegend Bildern waren, die ich etwas "nachbelichten" mußte. Das mit der Helligkeit statt Belichtungskorrektur ist allerdings nen guter Hinweis ;)
Wenn du mit dem Daumen den Knopf der AF-Punkt-Wahl drückst, leuchtet im Sucher das gewählte AF-Feld auf. Jetzt kannst du den Knopf loslassen und mit dem Daumen am großen Wählrad den AF-Punkt wählen. Das geht ganz easy. Du musst also nicht Knopf und Rad gleichzeitig bedienen.
Schon. Aber wenn du alle 45 benutzen willst, mußt du mit dem vorderen Rad links&rechts und dem hinteren oben&unten steuern. Muss mich daran noch gewöhnen, mit dem 70-200 dran fällt es mir schwer das Gefühl zu haben, daß ich trotz "rumdrehen" noch alles im Griff hab.
8GB-Karten gibt es günstig von Transcent. Auf eine Karte gehen ca. 530 RAWs.
Hab ja jetzt nen Imagetank - damit gehts auch. Und ein paar 4GB-Karten gekauft...
 
Schon. Aber wenn du alle 45 benutzen willst, mußt du mit dem vorderen Rad links&rechts und dem hinteren oben&unten steuern. Muss mich daran noch gewöhnen, mit dem 70-200 dran fällt es mir schwer das Gefühl zu haben, daß ich trotz "rumdrehen" noch alles im Griff hab.
Hast du eine Handschlaufe dran?
Mit Handschlaufe hab ich kein Problem mit aufgesetztem 80-200/2.8 die ganze Sache gut in der Hand zu halten und den passenden AF-Messpunkt auszuwählen. Ich hab dann einfach die Kamera etwas weniger festgehalten und mehr über die Handschlaufe an meiner Hand "abgestützt".
 
Hallo Mirko,

Zum Thema Akku:
Ich verwende in der 1D MK2 (ohne s) Akkus von Enjoyyourcamera.com. Kosten um die 40 Euro und funktionieren tadellos.

LG
Herbert
 
Nein - bisher keine Handschlaufe.

Hm. Die Akkus hab ich auch gekauft. Ok, waren keine 17 EUR, sorry. Aber bei dir klappt das ohne Probleme? Das Ladegerät wackelt nicht in der Buchse vom Akku rum?
 
Nö, der Stecker sitzt stramm in der Buchse - problemlos wie gesagt.

Handschlaufe kann ich auch nur empfehlen. Ist aber sicher Situationsabhängig ob man sie benötigt. Beim schnellen Wechsel von Quer- auf Hochformat unheimlich störend, im Studio eher hinderlich. Beim tragen der Camera (+zb. 70-200IS) bei Veranstaltungen oder in der Natur aber unheimlich hilfreich, da kann nix runterfallen und man ist raschest schussbereit.

Lg
Herbert
 
Hallo Mirko,

Zum Thema Akku:
Ich verwende in der 1D MK2 (ohne s) Akkus von Enjoyyourcamera.com. Kosten um die 40 Euro und funktionieren tadellos.

LG
Herbert

Ich hatte mit zwei anderen Akkuherstellern zw 30 und 50 Euro nur Probleme. Es war kein vernünftiges Arbeiten möglich. Selbst der 'neue Version' Akku von Ingo (enjoyyourcamera.com) war unbrauchtbar, was mir ingo beim zurückschicken bestätigt hat. weiss nicht ob es nun behoben ist. habe dann die 'alte' version von ihm bestellt und bekommen. ich war dann so begeistert, dass ich noch einen bestellt habe. also versucht gar nicht erst was anderes in den 1Dxx's ... das kann nix und bringt nur frust ... meine Meinung. Mirko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten