• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gedanken zum Wechsel auf 1Ds Mark II

dpr schrieb:
Das geht, dazu muß man allerdings die Anzahl der AF-Felder beschränken.

was sich aber nur auf die manuelle Auswahl bezieht, nicht auf die Automatische Auswahl. Auch weiterhin bleibt die Funktion der Automatischen Erweiterung erhalten, wenn der ausgewählte AF Punkt nichts findet und die Kamera die rund umliegenden mit einbezieht, was ja nur eintritt wenn man zB auf eine homogene Fläche hält.

Zudem hat es den Vorteil das die manuelle Anwahl schneller vonstatten geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
na super. die datenbank hat meinen beitrag gefressen... *grummel*

also, nur kurz:
- klar macht sich die zusätzliche auflösung bemerkbar
- die body qualität ist ne _ganz_ andere klasse
- das belichtungs'problem' liegt meiner meinung nach daran, wie ne belichtungsautomatik nunmal zwangsläufig arbeitet, wenn keine spots gemessen werden
- wenns nach mir ging würden wir die 1ds mkII nach jedem job reinigen, wegen staub aufm sensor
- kameras sind generell robuster als man denkt, ne 20d geht von regen kaum kaputt
- wir sind inner agentur von 10d auf 1ds mkII gewechselt
 
Mirko,

ich denke, dass es bei Dir auf die 1Ds2 hinauslaufen wird. Die 5er bringt zwar schon einen sehr guten AF, ist aber für Outdoor nicht so geeignet. Wenn es nur um Studio gegangen wäre, 5D oder 1ds (alt).

Mit der Beschnittmäglichkeit und der Ausgabegrässe wirst Du mit einer 1D2N nicht hinkommen,...

Fazit: 1Ds2 da hast Du sehr gute Möglichkieten am Bildschnitt noch was zu machen, wo auch die 5er nicht mehr reicht. IMHO ist die 1Ds2 die beste Studio- und Landschaftskamera, die Canon als Digi im Programm hat. Klar sie kostet das mehrfache der 5D. Ob sich das rechnet, musst Du kalkulieren.

Gruss
Boris
 
Mirko D. Walter schrieb:
Ich hab das schon gesehen, die Bilder werden relativ unscharf geliefert, wenn man Sharp auf 0 stellt. Wenn man Sharp 2 benutzt sieht es schon lecker aus.

Ich meinte eigentlich eher die Problematik mit den Randunschärfen an FF.

Mirko D. Walter schrieb:
In 300DPI ist schon bei 40x60 oder so Schluß.

300 DPI bei einem 40x60 ? :D Schauste Dir 60x40 Poster öfter mit einer Lupe an ? :ugly: Wenn Du es als "ganzes" betrachtest brauchste sicherlich keine 300 DPI. Bei Landschaft könnte ich das wenigstens noch halbwegs verstehen aber Du bist doch People Fotograf oder nicht ?

Mirko D. Walter schrieb:
Mir gehts um größere Poster und etwas mehr Puffer beim Beschnitt.

Wie sagte mal ein Fotograf zu mir:

"...wenn Du richtig fotografieren kannst, dann brauchst Du nix beschneiden..." ;)
 
-Silvax- schrieb:
Ich meinte eigentlich eher die Problematik mit den Randunschärfen an FF.
Ach das. Das ist der Grund, warum ich auch direkt meine Objektive mit ersetzen muß ;)
300 DPI bei einem 40x60 ? :D Schauste Dir 60x40 Poster öfter mit einer Lupe an ? :ugly: Wenn Du es als "ganzes" betrachtest brauchste sicherlich keine 300 DPI. Bei Landschaft könnte ich das wenigstens noch halbwegs verstehen aber Du bist doch People Fotograf oder nicht ?
Nenn mich halt einen Freak *lach* Aber ich krieg ne Krise, wenn meine Bilder so komisch schwammig aussehen ;)
Wie sagte mal ein Fotograf zu mir:

"...wenn Du richtig fotografieren kannst, dann brauchst Du nix beschneiden..." ;)
*lach*

Meine Erklärung: "Wenn die Knete für nen ordentliches Tele nicht langt, hast du nur noch den Schnitt"
 
bsm schrieb:
Mirko,

ich denke, dass es bei Dir auf die 1Ds2 hinauslaufen wird. Die 5er bringt zwar schon einen sehr guten AF, ist aber für Outdoor nicht so geeignet. Wenn es nur um Studio gegangen wäre, 5D oder 1ds (alt).

Mit der Beschnittmäglichkeit und der Ausgabegrässe wirst Du mit einer 1D2N nicht hinkommen,...

Fazit: 1Ds2 da hast Du sehr gute Möglichkieten am Bildschnitt noch was zu machen, wo auch die 5er nicht mehr reicht. IMHO ist die 1Ds2 die beste Studio- und Landschaftskamera, die Canon als Digi im Programm hat. Klar sie kostet das mehrfache der 5D. Ob sich das rechnet, musst Du kalkulieren.
Mit dem Outdoor ist ein ziemlich wichtiger Punkt für mich, auch wenn man das bisher an meinen Bilder selten zu sehen bekommt. Und der meiner Meinung nach eher mäßige AF der 20D (der trifft einfach nicht oft genug *schnief*) ist der Grund: Im Studio hab ich es wenigstens halbwegs unter Kontrolle (kein Plan wieso, vermutlich optimale Lichtverhältnisse oder so) aber draußen... manches Mal ist es ein Glücksspiel. Manchmal klappt es hervorragend.

Jo. Wird wohl auf die 1Ds2 hinauslaufen... damit hätte ich dann auch mit der 20D einen netten Backup-Body - und endlich kein schlechtes Gewissen mehr bei ner Hochzeit oder so :ugly:
 
also wie ich das alles lese... auf dem Niveau von Qualität und auch Kosten wo Du Dir grad Gedanken machst würde ich wirklich die drei Möglichkeiten, die es überhaupt gibt, also 5D, 1Ds2 und D2x selbst für n Tag ausprobieren und dann entscheiden ob und was paßt und was eher nicht. Mich würde wie gesagt auch wundern, wenn Canon und Nikon oder auch der Händler Deines Vertrauens so einen Test-Tag nicht in irgendeiner Weise Dir ermöglichen sollten.

Alles andere ist illusorisch....

Dann wird man auch sehen ob der Qualitätsunterschied wirklich so machbar ist, wie Du Dir das vorstellst mit den 16 MP ... das kann nämlich schon eng werden, denk ich mal, da muß man wirklich auf die besten Objektive setzen und treibt auch die 1Ds2 speziell bei offeneren Blenden sicher häufiger an die Leistungsgrenze, als wenn man "nur" eine 8 MP Kamera verwendet.

die 5D geht für people outdoor sicher, Du willst ja Deine Klientel nicht in den Regen stellen oder :) also bleibt die cam auch trocken ... aber generell ist ein richtig gescheites Gehäuse schon was Feines wenn man ernsthaft täglich damit arbeiten möchte, keine Frage.
 
-Silvax- schrieb:
Ich meinte eigentlich eher die Problematik mit den Randunschärfen an FF.
Wer eine DSLR mit KB-Vollformatsensor kauft, der sollte auch wissen, welche Objektive dazu passen und welche nicht. Ich sehe hier ein geringeres Problem. Wer sich eine 1DsII kauft und diese dann mit einem EF22-55mm f/4-5.6 USM betreibt, der ist dann halt selbst schuld.

Wie sagte mal ein Fotograf zu mir: "...wenn Du richtig fotografieren kannst, dann brauchst Du nix beschneiden..." ;)
... und wenn Du eine Vollformatkamera z.B. mit den entsprechenden Festbrennweiten betreibst, dann kann es wieder sehr positiv sein, wenn da noch viel Beschnitt-Fähigkeit existiert. Ich für meinen Teil nutze z.B. an der 5D meist das mittlere Fokusfeld und betreibe dann "Focus-and-recompose". Bei schnellen Bewegungen, die nach Fokusnachführung schreien, geht dies aber nicht. In solchjen Fällen nehme ich dann einfach eine kürzere Brennweite, fotografiere so, wie man es nicht immer machen sollte: mit mittigem Hauptmotiv - und stelle mir die richtige Bildaufteilung erst im Nachhinein her. Dabei kann es gut und gerne sein, dass von den 12 MP der 5D die Hälfte oder gar etwas mehr wegfliegen. Dank hoher Pixelzahl und Schärfe der Festbrenner überhaupt kein Problem!
 
argus-c3 schrieb:
also wie ich das alles lese... auf dem Niveau von Qualität und auch Kosten wo Du Dir grad Gedanken machst würde ich wirklich die drei Möglichkeiten, die es überhaupt gibt, also 5D, 1Ds2 und D2x selbst für n Tag ausprobieren und dann entscheiden ob und was paßt und was eher nicht. Mich würde wie gesagt auch wundern, wenn Canon und Nikon oder auch der Händler Deines Vertrauens so einen Test-Tag nicht in irgendeiner Weise Dir ermöglichen sollten.
Klar. Ich werde mir die Kameras auch mal persönlich ansehen. Nur da ich mich Held ja kenne und etwas, was mir gefällt und ich in der Hand habe, nicht mehr hergeben will, wollte ich vorher meine Psyche schon mal einnorden, daß ich ggs. nen Rückzieher machen kann :)

Dann wird man auch sehen ob der Qualitätsunterschied wirklich so machbar ist, wie Du Dir das vorstellst mit den 16 MP ... das kann nämlich schon eng werden, denk ich mal, da muß man wirklich auf die besten Objektive setzen und treibt auch die 1Ds2 speziell bei offeneren Blenden sicher häufiger an die Leistungsgrenze, als wenn man "nur" eine 8 MP Kamera verwendet.
Nach der keinen MP-Zahl gehe ich auch gar nicht. Die bisher von mir erfaßten Testberichte legen gottlob andere Schwerpunkte, die für mich auch sehr relevant sind.
die 5D geht für people outdoor sicher, Du willst ja Deine Klientel nicht in den Regen stellen oder :) also bleibt die cam auch trocken ... aber
Bisher hab ich die Klienten nicht in den Regen gestellt, weil mir meine Kamera zu lieb war *hehe*
generell ist ein richtig gescheites Gehäuse schon was Feines wenn man ernsthaft täglich damit arbeiten möchte, keine Frage.
Ok, ob täglich ernsthaft wird sich zeigen. Aber regelmäßig mit Ehrgeiz = trifft es. Mich nervt es immer wieder, daß ich mich an der Technik so viel kratzen muß - deshalb wird jetzt nach und nach alles "ausgetauscht", was irgendwie aus irgendwelchen Gründen ein Kompromiss war. Bei der Kamera will ich mal anfangen (und Objektiven natürlich), danach ist das Studio dran.
 
Mi67 schrieb:
Wer eine DSLR mit KB-Vollformatsensor kauft, der sollte auch wissen, welche Objektive dazu passen und welche nicht. Ich sehe hier ein geringeres Problem. Wer sich eine 1DsII kauft und diese dann mit einem EF22-55mm f/4-5.6 USM betreibt, der ist dann halt selbst schuld.
Der Mensch von Luminous-Landscapes verwendet u.a. ein 75-300 an der 1Ds2 - ich hab auch erst gedacht mich verlesen zu haben... Aber er hat das, was ich auch benutz(t)e: 75-300/4.5

Der Rest meiner Objektive läuft an der 20D halbwegs. Gerade das 28-135er ist schon ganz ordentlich, auch wenn man es ein "bisschen" abblenden muß. Das Tamron... liefert eigentlich gutes Material, aber leidet entsetzlich unter Fokusproblemen (und ist das einzige nicht eingestellte Objektiv von mir, weil Tamron das nicht "beim Vorbeigehen" macht).

Deshalb ja direkt das 70-200/2,8/IS/USM/L mit dabei - damit ersetze ich dann mein 28-135er (auf die Brennweiten 55 (oder so) bis 70 kann ich verzichten). Andere Objektive müssen warten.
 
Also wenn ich wie Du eh keinen so richtig zwingenden Grund für die 1Ds II hätte und mich keiner mit der Pistole an der Schläfe zum Kauf zwingen würde, dann würde ich ohen auch nur 10 Sekunden überlegen zu müssen halt die 5D nehmen, die auch das bietet, was Du haben willst und mich freuen, noch 4000€ übrig zu haben.
Einen ganzen Haufen guter Optiken kann man sich auch noch kaufen und es bleibt dann immer noch eine Differenz übrig.

Lass zur 1Ds II in ein paar Monaten tatsächlich einen (eigentlich fast überfälligen) Nachfolger mit neuem Sensor und ein paar neuen features kommen und die 1 Ds II wird auf dem Gebrauchtmarkt innerhalb kürzester Zeit um den Betrag fallen, den jetzt die 5D neu kostet. (siehe 1Ds)

Den einzigen wirklichen Grund den ich bei Deinem beitrag jetzt zu erkennen habe ist der, die 1Ds II als Luxusgut zu sehen. Und in dem Fall spricht dann natürlich der Kauf für diese Kamera, denn es soll ja gerade viel kosten, ansonsten wär's ja kein Luxus mehr.
 
Mirko D. Walter schrieb:
Deshalb ja direkt das 70-200/2,8/IS/USM/L mit dabei - damit ersetze ich dann mein 28-135er (auf die Brennweiten 55 (oder so) bis 70 kann ich verzichten). Andere Objektive müssen warten.
Ein 50/1.8 für 85,- (überhaupt keine schlechte Linse!) sollte doch vielleicht auch noch drin sein, oder?
 
Mirko D. Walter schrieb:
Die Spotmessung brauche ich meiner Meinung nach für die Außenaufnahmen. Mir ist das etwas zu umständlich immer erst "ranzulatschen", Gesicht zu messen und dann wieder das Bild neu zu bauen.:)


Hmmm...wieso nicht eine Ersatzmessung auf die Handfläche?
 
Nightstalker schrieb:
Hmmm...wieso nicht eine Ersatzmessung auf die Handfläche?
Weil das Licht bei mir nicht dasselbe wie beim Model ist?
Mi67 schrieb:
50/1.8 besitze ich schon...
Cephalotus schrieb:
Den einzigen wirklichen Grund den ich bei Deinem beitrag jetzt zu erkennen habe ist der, die 1Ds II als Luxusgut zu sehen.
Äh... wie kommst du auf das schmale Brett? So nötig hab ichs dann doch nicht. Dafür hab ich meinen Audi :D
 
Den Haben-Wollen-Reflex kann ich bei dem netten Stück Technik durchaus verstehen .. ich hab ihn selbst niederringen müssen :p

Ich würde Dir auch dringend raten das Geld, welches für den Body vorgesehen ist, in die Hand zu nehmen und 5D sowie anständiges Glas davon zu kaufen. Du wirst den Sensor der 1Ds MK II mit dem 70-200 IS nur (1,5 bis 2 Stufen) abgeblendet vernünftig bedienen können .. und auch dann bleibt der "Vorsprung" gegenüber dem Betrieb an der 5D fraglich.

Für die Differenz 1DsMKII - 5D bekommst Du:
35/1.4 L (ca. 1.200,-)
85/1.2 L II (ca. 1.800,-)
135/2 L (ca. 950,-)

Wenn Du dann magst kannst Du Dir das ohnehin vorgesehene 70-200 ja noch dazukaufen .. für die Flexibilität die ein Zoom öfter mal bietet. Fürs selbe Geld erhältst Du einen deutlichen Zuwachs an AL-Fähigkeit und in den (Deinen) allermeisten (Anwendungs-)Fällen auch eine bessere Bildqualität. Zudem sind das Linsen, die auch an der überübernächsten Generation DSLR noch excellente Leistungen erbringen ohne groß an Wert zu verlieren. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Halbwertzeit der Bodies eher gering ist und auch die treuesten und vernünftigsten nach viel zu kurzer Zeit von den Features eines Nachfolgers in Versuchung geführt werden.

In manchen Bereichen sind wir heute tatsächlich an "natürlichen Grenzen" angelangt (Auflösung), in anderen Bereichen sind noch manigfaltige Innovationen denkbar und wahrscheinlich (ISO, Farbauflösung, Dynamik inkl one-shot-DRI, Autofokus, Suchersysteme, Verschlußsysteme ---> Bildfolgezeiten, Energiehandling, uswusf) .. deswegen würde ich an Diener Stelle (und habe an meiner Stelle) zu einem tollen Sensor in einem recht ordentlichen Gehäuse greifen --> 5D .. und das gesparte in lecker Glas investieren.

Wenn Du die Dinge nacheinander angehst - und ich ahne wie schwer das fällt :D - schnappst Du jetzt tatsächlich erstmal nur die Linsen und probierst sie eine Weile an Deiner 20D (was Dich vermutlich auch schon an mancher Stelle überraschen wird) .. und mit ein bissi Glück stellt Canon dann das Gehäuse vor, das Dir komplett entspricht .. zu einem halbwegs akzeptablen Preis :angel:

Grüße
Martin :)
 
Mi67 schrieb:
Wer eine DSLR mit KB-Vollformatsensor kauft, der sollte auch wissen, welche Objektive dazu passen und welche nicht. Ich sehe hier ein geringeres Problem. Wer sich eine 1DsII kauft und diese dann mit einem EF22-55mm f/4-5.6 USM betreibt, der ist dann halt selbst schuld.

welches Objektiv von Canon liefert randscharfe Ergebnisse in diesem Brennweitenbereich ?

Mi67 schrieb:
... und wenn Du eine Vollformatkamera z.B. mit den entsprechenden Festbrennweiten betreibst, dann kann es wieder sehr positiv sein, wenn da noch viel Beschnitt-Fähigkeit existiert. Ich für meinen Teil nutze z.B. an der 5D meist das mittlere Fokusfeld und betreibe dann "Focus-and-recompose". Bei schnellen Bewegungen, die nach Fokusnachführung schreien, geht dies aber nicht. In solchjen Fällen nehme ich dann einfach eine kürzere Brennweite, fotografiere so, wie man es nicht immer machen sollte: mit mittigem Hauptmotiv - und stelle mir die richtige Bildaufteilung erst im Nachhinein her. Dabei kann es gut und gerne sein, dass von den 12 MP der 5D die Hälfte oder gar etwas mehr wegfliegen. Dank hoher Pixelzahl und Schärfe der Festbrenner überhaupt kein Problem!

Versteh mich nicht falsch, ich finde es gut das Canons FF Kameras viele MP haben, weil wenn die nur 8MP hätten würde die sicherlich kaum jemand kaufen.
Die höhere Pixelanzahl ist ganz vorteilhaft und m.E. auch ein muß, weil man so auch die matschigen Ränder wegschneiden kann. :D
 
DoubleM schrieb:
Ich würde Dir auch dringend raten das Geld, welches für den Body vorgesehen ist, in die Hand zu nehmen und 5D sowie anständiges Glas davon zu kaufen. Du wirst den Sensor der 1Ds MK II mit dem 70-200 IS nur (1,5 bis 2 Stufen) abgeblendet vernünftig bedienen können .. und auch dann bleibt der "Vorsprung" gegenüber dem Betrieb an der 5D fraglich.
Für die Differenz 1DsMKII - 5D bekommst Du:
35/1.4 L (ca. 1.200,-)
85/1.2 L II (ca. 1.800,-)
135/2 L (ca. 950,-)
Das wäre auch meine Wahl. Ob die 1DsII notwendig ist, um "auch mal bei Regen" zu fotografieren, muss der OP selbst wissen. Meine Erfahrung zur 5D bei Regen ist zumindest nicht negativ - und das feine Glas würde für *mich* auch das wichtigere Kriterium:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=117714&d=1148475098
 
Wie wäre es mit ner 1D MK IIN???
Die hat die gleiche Pixel-Dichte wie die 5D und ist auch sehr "nett und großzügig" zu den Optiken. Wetterfest ist sie auch. Kostet die Hälfte, ist viel schneller und rauscht etwas weniger als die 20D.
Der AF ist wesentlich treffsicherer und sie hat Crop 1.3. Daher kannst Du Deine Optiken auch alle behalten und musst sie nicht wegschmeissen! :-)

Oder halt die hier schon viel diskutierte 5D!?

LG Oliver
 
Gib alles Mirko, ich glaub Du wirst den Schritt nicht bereuhen. :-)
Die 1Ds2 speichert nen bisschen lahm.. aber ich glaube das ist ihr einziges Manko und der Dateigröße anzulasten *G*
Ich hab übrigens die 1D2 schon bei Wolkenbruch ausgeführt ....

Alex
 
Vom Geld her kann ja auch ma ruhig eine 5D absaufen und dann die nächste gekauft werden. is immer noch billiger als 1Ds2 :)

Oder man betreibt die 5D ein Jahr bis sie endgültig absäuft und dann gibt s vielleicht die 1Ds2 schon gebraucht zum gleichen Preis... wenn ich mir angucke, wie relativ günstig die Vorgängerkameras 1Ds schon zu haben sind heute...

Die 1Ds2 ist schon sehr kostspielig. Bevor nicht wirklich entsprechende Objektive da sind, sollte man das in der Tat überlegen... wenn sich das Ding wirklich rechnet, gibt's natürlich keine Einsprüche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten