• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtkaufgrübelei: Welche Pentax darf's sein?

Für mich ist die K100D (ohne s) ein guter Backup-Body um z.B., bei kaputtem SDM den herkömmlichen AF-Antrieb nutzen zu können, dazu noch der Fallback auf AA-Akkus und die Infrarottauglicheit. :top:

Das mit dem kaputten SDM ist kein Thema mehr, man kann die Linsen umprogrammieren das sie den Stangen AF nutzen ;)

ab post #12

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1200725

das war Offtopic, jetzt zum Thema zurück:

eine K100Ds kostet im Fluß um die 150€ nur der Body.
Für 230-280€ gibt es eine K-r, die der K100Ds in jeder Hinsicht überlegen ist.

Ich halte die K100Ds für eine tolle Kamera im super low Budget und wer mit IR Fotografie mal rumspielen will ohne groß Geld in die Hand zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber: Welches Gehäuse?!? K100 (sehr günstig zu bekommen aber vielleicht doch schon zu abgelatscht?), K-10 (fand ich einfach wunderbar! Rauscht jedoch schon recht früh...) oder KX (kenne ich leider nicht)?...

Bei der Auswahl definitiv die K-x. Kleiner, leichter, bessere Hi-ISO, bessere BQ und hervorrgande Bedienung. Für Frauenhände sicherlich geeigneter als die schwerern Alternativen. Die fehlenden Fokuspunkte sind verschmerzbar und für den Start mit einer DSLR muss es m.E. auch nicht unbedingt ein Top-Display hjaben, zumal, wenn von Kompaktkameras kommend, gewohnheitsmäßig die Einstellungen über das Hauptdisplay vorgenommen werden.
 
Wenn die Wetterbeständigkeit einer K 200D nicht benötigt wird und es auf jeden Euro ankommt dann die K100Ds. Iso 1600 sind noch gut nutzbar, Kamera rauscht weniger wie die K200D.
Gehäuse-Budgt bis ca 150 Euro: K 100Ds, bis ca 200-250 Euro: K-x, bis ca 350 Euro die K-r
 
....es auf jeden Euro ankommt dann die K100Ds...
Die K100D(s) kommt, wie schon oft hier erwähnt, auch mit weniger anspruchsvollen Linsen bestens zurecht. Wer für wenig Geld problemlos richtig gute Fotos machen möchte und sich zudem nicht schämt, mit einem "alten Eisen" rumzurennen - nimmt einfach die K100D(s)!
 
Habe eine K-x als erste digitale Spiegelreflex, kann ich empfehlen. 250 mit Kit bezahlt vor ca. einem halben Jahr, hatte das aber eher als Schnäppchen empfunden, und mich vorher auch nach älteren Generationen umgeschaut - fand die Entscheidung etwas mehr auszugeben für neuere Generation (Pixel, Display, Video, Iso, kompakter) dann aber richtig. Gerade Größe ist wichtig beim Umstieg von Kompaktkamera imho. Günstige ältere Festbrennweiten von ebay bei Pentax sehr angenehm, digitale Telezooms bekommt man auch teilweise günstig.
 
Ich hab den threat mal überflogen und stellte fest, dass man garnicht so recht drauf einging, dass es um eine Einsteiger-DSLR gehen "sollte". In diesem Fall sollte man z.B. die K10 m.E. mit Vorsichtig vorschlagen. Das ist sicher kein Profiteil, jedoch geb ich zu Bedenken, dass es bei dieser Kamera nicht auf Anhieb einfach ist, drau los zu schießen.

Wenn Anfänger, dann doch zumindest mit der Möglichkeit der Motivauswahl. Imho ideal für einen Einstieg und wenn's dann anhaltend Spaß macht, man dabei bleibt und Erfahrung gesammelt hat, wachsen die Anforderungen i.d.R. von alleine. Spätestens dann kann ohnehin selbst feststellen, ob man auf ISO Boliden, Geschwindigkeit, bessere Linsen, evt. mit Videofuntion, etc., Wert legt. Ganz zu schweigen von den Motivvorlieben die sich dann entwickeln/feststellen lassen, oder anders gesagt für was für einen Einsatz benötigt es welche DSLR.

vG
 
Hi,
noch einmal vielen Dank für die ausführlichen Ideen und Ratschläge usw.
Mein Plan abschließend wird nun sein: Kr und das Sigma 17-70, anfangs das 18-55 II oder WR. Festbrennweiten werde ich ihr zunächst ein schönes altes Pentax SMC m 50 1,7 von mir geben. Zum rumprobieren reicht das sicherlich aus.
Mir ist bewußt, dass ich da noch ein Stück über dem Budget liege, kann mir aber vorstellen, dass die Gute mit der genannten Kombi sicherlich einige Zeit 'ne Menge Spaß haben kann!

Gruß
mimpi
 
die K-r ist doch eine prima Wahl, aber auf WR wuerde ich da verzichten, immerhin kostet es mehr. Wenn du Glueck hast, erwischst du ja ein Kit mit dem DA-L, der ein oder andere hat sich vielleicht aucht die Streulichtblende dazugekauft. Quickshift und Metallbajonett sind beim Kit wohl auch vernachlaessigbar, das einzige Objektiv, bei dem ich z.B. Quickshift nutze, ist das DA 55-300. Und wenn man noch nicht allzuviele Objektive hat, duerfte auch das Plastebajonett nicht so arg strapaziert werden. Das Sigma 17-70 ist leider wahnsinnig teuer geworden (auch das alte), wenn ich bedenke, dass ich meins 2009 fuer 160 Euro hier aus dem Forum gefischt habe, seitdem hab ich es nirgendwo mehr fuer den Preis gesehen. Ich wuensch dir jedenfalls Glueck bei der Suche
 
Hallo,

Polyphemos schrieb:
Die K100D(s) kommt, wie schon oft hier erwähnt, auch mit weniger anspruchsvollen Linsen bestens zurecht.
Sowas lese ich in diesem Forum öfter, den Sinn verstehe ich jedoch nicht. So schlecht kann die K100D doch gar nicht sein, daß ihr Optimum bereits mit Scherben erreicht wird.

gruss neuss
 
Hi,
noch einmal vielen Dank für die ausführlichen Ideen und Ratschläge usw.
Mein Plan abschließend wird nun sein: Kr und das Sigma 17-70, anfangs das 18-55 II oder WR. Festbrennweiten werde ich ihr zunächst ein schönes altes Pentax SMC m 50 1,7 von mir geben. Zum rumprobieren reicht das sicherlich aus.
Mir ist bewußt, dass ich da noch ein Stück über dem Budget liege, kann mir aber vorstellen, dass die Gute mit der genannten Kombi sicherlich einige Zeit 'ne Menge Spaß haben kann!

Gruß
mimpi

Kr und Kx sind momentan vom Preis-Leistungsverhältnis auf jeden Fall Top!
Bei Objektiven würde Ich mir neben das 18-55II noch das DA 50-200 holen.
Sollte fürs erste reichen.
Kann auch das ein Sigma 55-200 sein, gibts schon recht günstig.
Damit hat man Brennweitenmässig das wichtigste abgesteckt. Meiner Meinung wichtig für Anfänger damit Erfahrungen von 18-200mm gesammelt werden können.
 
Hallo,
Sowas lese ich in diesem Forum öfter, den Sinn verstehe ich jedoch nicht. So schlecht kann die K100D doch gar nicht sein, daß ihr Optimum bereits mit Scherben erreicht wird.
gruss neuss
Der Sinn wurde mir in diesem Forum ehrlich gesagt auch noch nie überzeugend vermitttelt - aberr das Ergebnis sehe ich täglich. Wozu aber sich dann noch Gedanken über theoretische Forums-Debatten machen, die nach eigenen Erfahrungen völlig gegenstandslos sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten