• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtkaufgrübelei: Welche Pentax darf's sein?

Ja, die K-r. Die ist wirklich gut, aber noch gebraucht teurer.
Bedienungstechnisch ähnlich der neuen K-30, tolle Funktionen, und flink im Betrieb - auch Live View. Haptisch 1A für kleine bis mittlere Hände. Ich vermisse sie neben meiner K200D und K-30 immer noch. Die K-r ist einfacher in der Bedienung (weniger Features) und damit manchmal praktischer als eine K-30 mit ihren vielen Einstellungsmöglichkeiten. Die Aufnahmequalität der K-r ist gleichwertig hoch. Uneingeschränkt bis ISO3200 einsetzbar, mit Spitzlicht- und Schattenkorrektur einfach genial gut. Und wenn es noch dunkler wird, der eingebaute Blitz funktioniert und ISO6400 ist auch kein Problem. Video? Geht auch mit recht guter HD-Ready Qualität.

Die K-r hat je nach Unikat nur ein FF-Problem bei Kunstlicht, das man allerdings in den Griff bekommt. Und ich meine in den Griff bekommt. Entweder mit der Fokusfeinkorrektur Onboard oder mit PKTether. Es war bis zum Verkauf meine bevorzugte Inhouse Low Light Kamera :top:.
 
Möchte sie überhaupt eine DSLR oder kann es auch etwas kleiner und leichter sein?
Wie wäre es mit einer gebrauchten K-01? Handlich, schick und macht tolle Bilder. (gleicher Sensor wie die K-5)
Einzig an der Bedienung und Ausstattung muss sie natürlich Abstriche machen...
 
Steht am Anfang, sie wünscht sich den Einstieg in die DSLR-Fotografie.
 
Steht am Anfang, sie wünscht sich den Einstieg in die DSLR-Fotografie.

das stimmt.
Aber oft beginnen Kaufberatungen so und am Ende kommt raus, dass damti "nur" bessere Fotos als mit einer Kompakten gemeint ist.
Jedenfalls kann man mit der K-01 genauso schöne Bilder machen wie mit einer DSLR. so hab ich das gemeint.:top:
 
--

Die Fotos sind echt schick, du hast auch aber mit max. Blende 2,8 fotografiert. Ein derart lichtstarkes Objektiv passt nicht ins Budged, das heißt es ließen sich auch nicht solche Bilder erzeugen. Ich finde hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Danke für das Kompliment.

Ja und nein. Ja, ich hatte ein sehr lichtstarkes Objektiv - aber die ISO-Reserven der k-x waren noch lange nicht ausgeschöpft.
Im Übrigen: Wer im Pentax-System €80,-- investiert, bekommt für diesen Preis ein SMC-M 50mm/1.7 UND ein SMC-M 28mm/2.8.
Für die Frankreich-Bilder wären das brauchbare Linsen gewesen.

Gruß,
bouba
 
Hallo alle,

viele Dank erstmal für die vielen Hinweise, es macht Spaß zu lesen, was da schon so zusammen gekommen ist!.
Ich denke, die Entscheidung High Iso oder nicht High Iso wird sicherlich noch eine entscheidende Rolle spielen.

Gruß
Mimpi
 
Danke für das Kompliment.

Ja und nein. Ja, ich hatte ein sehr lichtstarkes Objektiv - aber die ISO-Reserven der k-x waren noch lange nicht ausgeschöpft.
Im Übrigen: Wer im Pentax-System €80,-- investiert, bekommt für diesen Preis ein SMC-M 50mm/1.7 UND ein SMC-M 28mm/2.8.
Für die Frankreich-Bilder wären das brauchbare Linsen gewesen.

Gruß,
bouba

Da hast du natürlich recht. Allerdings bin ich davon ausgegangen, wie auch schon ein Vorredner meinte, dass unsere ambitionierte Neueinsteigerin sicher nicht in dem Maße mit Festbrennweiten fotografieren dürfte wie "alte Hasen", die fotografieren sicher oft ganz anders definieren dürften als Einsteiger. Sicher ist grundsätzlich alles/viel/einiges möglich, im Regelfall allerdings, fotografieren die meisten sicher erst mit Festbrennweiten, wenn das Fotofieber und auch entsprechendes Knowhow und Lust soweit gewachsen ist, dass es auch Sinn macht.
-- Lange Rede kurzer Sinn: Ich denke ein Zoomobjektiv ist für unsere Kandidatin für den Anfang besser geeignet, als zugegeben lichtstärkere Festbrennweiten.
Natürlich ist es, um zum eigentlichen Thema wieder zurück zu kehren, sinnvoll einen Body zu haben der auch in höheren ISO Dimensionen brauchbare Bilder liefern kann.
Ich würde, wenn es mein Studentenbudged zulassen würde, auch gern ausgehend von meinem K200d Body in dieser Beziehung aufrüsten, habe mich aber dennoch für die Investition in ein lichststarkes Zoom mit HSM (Sigma 17-70) entschieden. Ich bereue die Entscheidung auch in keinem Fall.

Beste Grüße aus Franken,
Robert
 
Derzeit wird eine gebrauchte Pentax K-5(I) mit wenigen Auslösungen für ca. 500,-€ verkauft, oder eben eine Pentax K-01 für ca. 375,-€ neu .....:top:

LG
......
 
Wenn die Kamera nicht "schnell" sein muss, dann empfehle ich die K100Ds

Immer noch sehr gute Bildqualität, klein, leicht, robust und die 6Mp reichen für Ausdrucke bis A4 in sehr guter Qualität. (für Bildschirmansicht sowieso)

Und ein Wackeldackel ist auch dabei. Das finde ich ziemlich wichtig.
 
Wenn die Kamera nicht "schnell" sein muss, dann empfehle ich die K100Ds...
Das Gleiche habe ich auch bis vor kurzem verfochten....
Summa sumarum ist die K100D der K-5 aber hoffnungslos unterlegen.....
Die K100D hält sich wacker und dafür liebe ich sie auch - aber sie hat insgesamt keine Chance gegenüber den Vorteilen einer mehr als 4 Generationen jüngeren K-5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K100Ds macht sicherlich schöne Bilder aber 6MP ist dennoch nicht mehr Zeitgemäß.
Will man die Bilder später zuschneiden/Ausschnitt und dann auf A4 drucken, fehlen hier die Anzahl der MPixel.
Auch ist sie nun in die Jahre gekommen* und für kleines Geld bekommt man auch ein Nachfolgemodell.
K10 oder K200 usw. :)

*Ist nur meine Meinung
 
Die K100Ds macht sicherlich schöne Bilder aber 6MP ist dennoch nicht mehr Zeitgemäß.
Will man die Bilder später zuschneiden/Ausschnitt und dann auf A4 drucken, fehlen hier die Anzahl der MPixel.
Auch ist sie nun in die Jahre gekommen* und für kleines Geld bekommt man auch ein Nachfolgemodell.
K10 oder K200 usw. :)

*Ist nur meine Meinung

...wie gut das es selten vorkommt das ich mal größer als 18x13 Prints erstellen lasse. Und für A4 reicht auch locker ein Ausschnitt.
Mir genügen die 6MP vollends. Die Farbgebung und der gute Dynamikumfang bis hinauf zu ISO1600 ist sehr gut, da "säuft" eine K10 oder K200 schon längst ab.
Aber ganz klar-wenn wir von einer K-5 als Vergleich sprechen, dann ist das schon eine ganz andere Kamerageneration.
Die Frage ist eben, ob man es denn auch wirklich braucht für seine fotografischen Gewohnheiten. Jedenfalls schauen für mich die Bilder einer K30/K5 auch nicht so viel anders aus wie bei meiner K100DS. Die Bilder sind sogar schärfer mit der 100er und darauf kommts mir an. Und ja-ich kann vergleichen mit Kameras höherer MPIX-Zahl.
Polemik hin oder her - auch mit einer K100D(s) macht man nichts falsch.
Mir liegt die Kamera einfach, komme super mit ihr zurecht.
Wieso also nicht?
LG Volker
 
...wie gut das es selten vorkommt das ich mal größer als 18x13 Prints erstellen lasse. Und für A4 reicht auch locker ein Ausschnitt.
Mir genügen die 6MP vollends. Die Farbgebung und der gute Dynamikumfang bis hinauf zu ISO1600 ist sehr gut, da "säuft" eine K10 oder K200 schon längst ab....

LG Volker

Ich wollte hier keine Mpix Diskussion lostreten! Ich hatte bis vor kurzen auch noch eine k100ds und war immer sehr zufrieden. Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht(meine Erfahrung), dass man machmal ein paar Pixel mehr braucht.
Ansonsten war ich mit meiner K100ds sehr zufrieden, bloß ist sie nun Tod R.I.P. Hat meinen Aufenthalt in Mexiko nicht überstanden.
(Keine Blendeneinstellung mehr möglich, kein interner Blitz usw.)
Deswegen schreibe ich auch, dass diese wahrscheinlich sehr gute Kamera in die Jahre gekommen ist und es schwer werden wird, ein Modell zu bekommen welches noch nicht viel auf den Buckel hat!
BG:)
 
Ich wollte hier keine Mpix Diskussion lostreten! Ich hatte bis vor kurzen auch noch eine k100ds und war immer sehr zufrieden. Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht(meine Erfahrung), dass man machmal ein paar Pixel mehr braucht.
Ansonsten war ich mit meiner K100ds sehr zufrieden, bloß ist sie nun Tod R.I.P. Hat meinen Aufenthalt in Mexiko nicht überstanden.
(Keine Blendeneinstellung mehr möglich, kein interner Blitz usw.)
Deswegen schreibe ich auch, dass diese wahrscheinlich sehr gute Kamera in die Jahre gekommen ist und es schwer werden wird, ein Modell zu bekommen welches noch nicht viel auf den Buckel hat!
BG:)

Mein herzliches Beileid:D
Ich hab Dich schon richtig verstanden.
Es liegt natürlich nahe auf ein neueres Modell abzugraden, zumal gute gebrauchte K100D´s absolut rar sind.
Wenn jemand eine gebrauchte Kamera kaufen möchte, dann sollte sie natürlich schon halbwegs aktuell sein. Wenn jemand mit der Materia anfängt kann´s auch ne K100Ds sein.
Ich bin eben den Weg zurück gegangen, weil mir eine K100Ds genügt.
Meine NX11(ist noch im Zulauf) muß für Videos herhalten.
Für Bilder ist die K100Ds zuständig.
Ich will damit auch nur sagen, das es völlig egal ist welche Kamera man kauft oder hat. Sie muß einem liegen.
Dann wünsche ich Dir mal viel Spaß beim ausloten einer neuen Kamera.
LG Volker
 
Na ja, die 100er sind schon Liebhaberstücke.
Aus heutiger Sicht hören die sich schon ziemlich komisch, und auf dem Monitor habe ich immer irgendwie den Eindruck, dass die Bilder stark vignettieren.
Klar, kann man aus denen was rausholen, aber zu sagen "für einen Anfänger reicht das" - das halte ich gerade für falsch. Das hat mit 6mio Pixel überhaupt nichts zu tun. Auch Anfänger finden es cool, nachts oder unter Omas Stehlampe ohne Blitz zu fotografieren.

Die Preise für moderne Cams sind dermaßen gesunken (k-x, k-r, k-5, ...), dass eine k100 allenfalls "für geschenkt" eine Alternative darstellt.

Gruß,
bouba
 
Die K100D mit SR und einem 35/2 bei iso1600 ist fast schon ein Nachtsichtgerät! Von der Bildqualität bin ich immer noch begeistert. Aber eine K-5 ist natürlich besser bedienbar, schneller, leiser, robuster usw... einfach in fast allem überlegen.

Für mich ist die K100D (ohne s) ein guter Backup-Body um z.B., bei kaputtem SDM den herkömmlichen AF-Antrieb nutzen zu können, dazu noch der Fallback auf AA-Akkus und die Infrarottauglicheit. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten