• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gebrauchtes Objektiv gekauft - Kratzer / Pilz entdeckt - was nun?

Sally321

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen ein gebrauchtes Canon aus der L Reihe bei Ebay (von privat) ersteigert. Das Objektiv wurde als "wie neu, erst 2 Jahre alt, extrem selten benutzt, garantiert frei von Kratzern und Pilzbefall, Top Zustand, Gebrauchsspuren nur minimal an der Geli etc..." beschrieben.

Nachdem ich es nun begutachtet habe, muss ich jedoch sagen, dass das Objektiv nicht der obigen Beschreibung entspricht. Gebrauchsspuren sind äußerlich schon deutlich zu erkennen, Geli ist im Prinzip komplett mitgenommen, einige Staubeinschlüsse, von denen nichts erwähnt wurde...
Was mir jedoch am meisten Sorgen bereitet, ist eine relativ großflächige (kreisförmig, ca. 3-4mm Durchmesser) "Verfärbung" oder Kratzer auf der Frontlinse. Ich dachte zunächst, es handelt sich lediglich um einen äußerlichen Fingerabdruck, aber putzen half nichts. Deshalb gehe ich davon aus, dass es sich auf der Innenseite befindet oder ein großer Kratzer von außen ist. Ich kann nicht wirklich identifizieren, worum es sich genau handelt. Auf den ersten Blick scheint es keine Auswirkungen auf die Bildqualität zu haben, jedoch habe ich dazu wohl auch noch nicht ausgiebig genug getestet.

Die Frage: Was sollte ich tun? Sollte ich zunächst zu einem Fachhändler gehen, um überprüfen zu lassen, worum es sich genau handelt? Oder sollte ich den Verkäufer sofort kontaktieren und um Rücknahme bitten? Welche Rechte habe ich in diesem Fall?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 
Soweit ich weiß kannst du den Verkäufer anschreiben und darum bitten, das Objektiv zurückzunehmen. Wird aber wahrscheinlich nicht viel bringen. Ansonsten könntest du, glaube ich, die Beschreibung, die reingestellt wurde, ausdrucken (wenn du sie denn noch abrufen kannst) und im Zweifel Anzeige erstatten wegen Betrugs. Soweit ich weiß zählt bei einem Online Verkauf, auch wenn er privat ist, die schriftlichen Zusagen, also Beschreibungen. Bin aber kein Anwalt, kann auch sein, das ich falsch liege.

Aber selbst wenn ich richtig liege, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du etwas ausrichten kannst, denke ich sehr gering und es wird sich ewig hinziehen. Wenn du keinen Rechtsschutz hast kannste es wahrscheinlich gleich vergessen, dann werden die Anwaltkosten teurer als das Objektiv neu kosten würde.
Denke, da hast du wohl ziemliches Pech gehabt. Echt ärgerlich, tut mir leid für dich.

Edit: Kannst dich ja mal schlau machen, was ne Reinigung kosten würde. Denke aber unter 300€ kommst du da nicht weg.
Reinigung von meinem L sollte das auch ca. kosten (wegen Schutzatmosphäre, Arbeitszeit usw oder so haben die damals gesagt).
 
Welche Rechte habe ich in diesem Fall?
Das kann Dir genauer Dein Anwalt sagen. Üblicherweise spricht man, wenn der Verkäufer von den Mängeln wusste, von Betrug. Auch wenn jemand die gesetzlich für Händler geltenden Gewährleistungs- und Rücknahmeregeln ausschließt, muss die Ware dennoch der Beschreibung entsprechen.

Ich persönlich würde erst eine freundliche E-Mail schreiben. Sollte dann keine Einigung zustande kommen, dürfte mein Anwalt den Rest machen.
 
Würde ich nicht so sehen, dass da nichts zu machen ist. Wenn du dir nicht sicher bist, gehe einfach mal zu einem Fachhändler und frage für was er die Verfärbung hält.

Dann einfach, oder vorab, den Verkäufer informieren. ggf. ist ein "Rückkauf" möglich und du bleibst einfach nur auf den Versandkosten sitzen (ist mir schon passiert). Verkäufer haben auch ein Interesse an vernünftigen Bewertungen und eine Neutrale mit - "Artikel entsprach nicht der Beschreibung, hatte Mängel" kostet im Nachgang u.U. einiges an Auktionserlösen. Also nicht verzweifeln, nett und höflich, aber bestimmt bleiben.

Mach dich einfach schlau, was der Fehler ist und dann E-Mail abschicken.
 
Wäre natürlich noch interessant wie viel "ein paar Tage" sind, das ist ja ein sehr dehnbarer Begriff. Waren vom Artikel keine eindeutigen Photos zu sehen, auf denen die Schäden zumindest teilweise erkennbar waren?

Wie auch immer, ich würde es auch SOFORT mit einer freundlichen aber bestimmten Mail probieren, wenn der Verkäufer nicht gleich antwortet eine 2. Mail (eventuell gleich eine Frist setzen) und fragen, wie er meint die Sache gütlich regeln zu können (wenn ein Experte den Schaden begutachtet hat, hilft das). Du kannst ja eventuell Fotos machen, auf denen die Schäden klar zu sehen sind (kannst du hier ins Forum stellen, dann kann das vielleicht jemand beurteilen). Die Fotos kannst du gleich auch dem Verkäufer schicken, damit er nicht sagen kann, er hatte keine Ahnung, dass es da wirklich Mängel gab.

Wenn das alles nichts hilft, musst du wissen, ob es das Objektiv (bzw. die Wertminderung durch den Schaden) wert ist, weitere Schritte zu unternehmen. Jeder Tag der verstreicht arbeitet natürlich gegen dich, also mach das rasch oder sonst lasse es sein. ;)
 
Du hast doch per ebay bestellt ... kann man dann doch ein Problemfall bei ebay erstellen.

Hast du per Paypal gezahlt, was man ab einer bestimmten Summe eigentlich tun sollte, auch bei Privatkauf ohne Rücknahme. Bietet der Verkäufer keine Paypal-Zahlung an, Nachfrage ob er das akzeptiert, lehnt er dies auf Nachfrage ab, auch bei Angebot der Kostenübernahmen durch den Käufer, würde ich nicht kaufen. Es ist so ziemlich die einzige Sicherheit bei Vorkasse/Sofortzahlung wieder an sein Geld zu kommen. Im Problemfall kannst du die Zahlung einfrieren lassen, das führt i.d.R. immer zu einer schnellen Einigung mit dem Verkäufer.
 
Noch eins. Hat das Objektiv am Bajonett eine Buchstaben-/Zahlenkombination. Dann kannst du das Produktionsjahr ermitteln, klick. Zumindest weißt du dann, ob die Linse wirklich erst 2 Jahre alt ist.
 
Bei Ebay Problemfall erstellen.
Es gibt bei Ebay Richtlinien wie lange man dem VK Zeit lassen muss für eine Lösung des Problems. Es sind ausserdem bestimmte Wartefristen einzuhalten.

Danach hat man - sofern man mit paypal bezahlt hat - die Möglichkeit den ebay Käuferschutz in Anspruch zu nehmen. Dauert zwar ein paar Monate aber man bekommt dann von ebay einen Großteil der Summe erstattet. zumindest bei mir war das vor 3-4 Jahren so als ich ein ähnliches Problem mit einem Tauch-Atemregler hatte.

Schau Dir aber das Objektiv nochmal an ob es nicht nur eine Beschädigung der Frontlinsenvergütung ist. Falls der Kaufpreis sehr günstig war kann es sich evtl. lohnen die Frontlinse und die Geli auf eigene kosten zu tauschen.

Hast Du eigentlich einen Kaufbeleg oder ähnliches mit dem Objektiv bekommen?
 
Was mir jedoch am meisten Sorgen bereitet, ist eine relativ großflächige (kreisförmig, ca. 3-4mm Durchmesser) "Verfärbung" oder Kratzer auf der Frontlinse.


Ein Kratzer mit 3-4mm Durchmesser? ... Wohl nicht! ... Also kein Kratzer. Am wahrscheinlichsten ist, dass es sich um eine fettige oder ölige Anlagerung auf der Vergütung handelt. ... Wir hatten doch letzthin einen Thread hier, wo jemand sein 18-55 bereits halb zerlegt hatte, um dann festzustellen, dass die Flecken, die vermeintlich innen waren, doch auf der Oberseite der Frontlinse waren, und sich durch intensivere Reinigung entfernen liessen.

Ich empfehle dir, wenn mehrfaches Anhauchen und Putzen (ruhig mit etwas Druck) mit einem Mikrofasertuch (sauber und neu) nichts geholfen haben, eine Reinigung mit einer Reinigungsflüssigkeit zu versuchen.

Die restlichen vor dir beschriebenen "Fehler" sind dann letzlich streitbar, ist das nun "eher neu", oder "eher alt" gewesen ... hat die Beschreibung gepasst, oder nicht.
 
Das die Geli deutliche Gebrauchsspuren hat ist normal. Die Canon-Blenden sind empfindlich und haben nach zwei Tagen schon welche.
Etwas Staub im Inneren des Objektives kommt vor. Auch bei L-Objektiven. Manche sind hier von der Bauart her mehr und manche weniger dafür anfällig. Das lässt sich nicht immer vermeiden, beeinträchtigt aber die Bildqualität in der Regel nicht.
Zu dem Fleck auf der Linse: Hast Du es auch schonmal mit einer für vergütete Gläser geeigneten Reinigungsflüssigkeit versucht? Es gab hier im Forum schon öfter ähnliche Fälle, wo sich eine Verschmutzung hartnäckig gegen jegliche Reinigungsversuche mit Mikrofasertüchern etc. gewehrt hat. Mit einer entsprechenden Flüssigkeit ging es dann und die Linse war wie neu.

Wenn das auch nicht hilft, Verkäufer kontaktieren und ebay mit ins Boot nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Eclipse Optic Cleaning Fluid. Diese ist speziell für vergütete Linsen und Filter und bewirkt wahre Wunder! Kann ich dir nur empfehlen und vielleicht ist damit das Problem schon behoben.

Ansonsten drücke ich die Daumen. Wenn jemand nicht genaue Angaben macht um einen höheren Verkaufspreis zu erzielen, ist das für den Käufer schon sehr ärgerlich.

Grüße
 
Mich würde auch mal interessieren welches L es ist.
Bei einem was abgedichtet ist und erst 2 Jahre alt ist dürfte normal nichts im Inneren zu sehen sein. (Etwas Staub kommt immer rein)

Ansonsten würde ich auch das mit Paypal versuchen, falls du darüber bezahlt hast.
Hatte mir auch schon Geld wieder gebracht :top:
 
Ohne den Auktionstext oder Hintergrund näher zu kennen: lieber JETZT bestimmt und formal richtig zurücktreten, also in Ebay Problem eröffnen und Verkäufer parallel informieren als lange zu ärgern oder zu überlegen. Meistens lässt sich so schneller eine Lösung finden. Anwalt etc. wäre dann der zweite Schritt.

Putzen oder sonstige "aggressive" Reinigungsmethoden würde ich unterlassen. Einpacken, retour, anderes kaufen. :)

Viel Glück!!
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und hilfreiche Tipps!

Nun, ich war gestern bei einem Fachhändler und habe mich erkundigt. Er hat die Verfärbung tatsächlich als Pilz identifiziert.

Ich habe auch bereits mit einem Anwalt gesprochen und der Käufer wird unter diesen Umständen an einer Rückerstattung (trotz Ausschluss jeglicher Gewährleistung) nicht vorbeikommen, da der Zustand des Artikel erheblich von der Beschreibung abweicht, wichtige Informationen verschwiegen wurden bzw. falsche Angaben gemacht wurden. In diesem Fall ist ein solcher Ausschluss unwirksam. Ich habe den Verkäufer nun benachrichtigt und um Rückabwicklung gebeten.


Jeder Tag der verstreicht arbeitet natürlich gegen dich, also mach das rasch oder sonst lasse es sein.

Klar, allerdings wächst ein Pilz dieser Größe ja nicht von einer Nacht auf die andere... Offiziell hat man bei Ebay 45 Tage Zeit ein Problemfall zu melden.


Waren vom Artikel keine eindeutigen Photos zu sehen, auf denen die Schäden zumindest teilweise erkennbar waren?

Nein, nicht einmal ansatzweise. Ich bezweifele sogar, dass die Fotos in der Beschreibung tatsächlich aktuelle Fotos des Objektivs waren, da einige kleinere Schäden vorhanden sind, die auf den Bildern eindeutig nicht zu erkennen sind.


Hast du per Paypal gezahlt, was man ab einer bestimmten Summe eigentlich tun sollte, auch bei Privatkauf ohne Rücknahme. Bietet der Verkäufer keine Paypal-Zahlung an, Nachfrage ob er das akzeptiert, lehnt er dies auf Nachfrage ab, auch bei Angebot der Kostenübernahmen durch den Käufer, würde ich nicht kaufen. Es ist so ziemlich die einzige Sicherheit bei Vorkasse/Sofortzahlung wieder an sein Geld zu kommen. Im Problemfall kannst du die Zahlung einfrieren lassen, das führt i.d.R. immer zu einer schnellen Einigung mit dem Verkäufer.

Habe leider nicht per Paypal gezahlt, da der Verkäufer es nicht akzeptierte. Dies war mir wohl eine Lehre.


Noch eins. Hat das Objektiv am Bajonett eine Buchstaben-/Zahlenkombination. Dann kannst du das Produktionsjahr ermitteln, klick. Zumindest weißt du dann, ob die Linse wirklich erst 2 Jahre alt ist.

Vielen Dank! Baujahr ist demnach 2007.


Schau Dir aber das Objektiv nochmal an ob es nicht nur eine Beschädigung der Frontlinsenvergütung ist. Falls der Kaufpreis sehr günstig war kann es sich evtl. lohnen die Frontlinse und die Geli auf eigene kosten zu tauschen.
Hast Du eigentlich einen Kaufbeleg oder ähnliches mit dem Objektiv bekommen?

Der Kauf war leider nicht günstig, da ich wohl nicht der einzige Interessent war, der sich von der vielversprechende Artikelbeschreibung blenden ließ.
Kaufbeleg war auch nicht dabei.


Ich empfehle dir, wenn mehrfaches Anhauchen und Putzen (ruhig mit etwas Druck) mit einem Mikrofasertuch (sauber und neu) nichts geholfen haben, eine Reinigung mit einer Reinigungsflüssigkeit zu versuchen.

Anhauchen / Lenspen / Mikrofasertuch habe ich bzw. der Fachmann gestern bereits probiert, hat jedoch alles nichts geholfen, da es wie gesagt im Inneren ist.


Das die Geli deutliche Gebrauchsspuren hat ist normal. Die Canon-Blenden sind empfindlich und haben nach zwei Tagen schon welche.
Etwas Staub im Inneren des Objektives kommt vor. Auch bei L-Objektiven. Manche sind hier von der Bauart her mehr und manche weniger dafür anfällig. Das lässt sich nicht immer vermeiden, beeinträchtigt aber die Bildqualität in der Regel nicht.

Da ist mir bewusst. Wenn das Objektiv jedoch entsprechend in der Artikelbeschreibung angepriesen wird ("wie neu, minimale Gebrauchsspuren lediglich an Geli") und es letztendlich eher nach "verschrammte Geli und ansonsten auch einige äußerliche Gebrauchsspuren" aussieht, hat der Verkäufer schlicht weg die Wahrheit verzerrt, sowie Dinge verschwiegen (Staubeinschlüsse) und die Existenz von Pilzen/Kratzern sogar ausdrücklich verneint.


Mich würde auch mal interessieren welches L es ist.
Bei einem was abgedichtet ist und erst 2 Jahre alt ist dürfte normal nichts im Inneren zu sehen sein. (Etwas Staub kommt immer rein)

Es geht um das 24-105.


Ohne den Auktionstext oder Hintergrund näher zu kennen: lieber JETZT bestimmt und formal richtig zurücktreten, also in Ebay Problem eröffnen und Verkäufer parallel informieren als lange zu ärgern oder zu überlegen. Meistens lässt sich so schneller eine Lösung finden. Anwalt etc. wäre dann der zweite Schritt.

Genau das habe ich nun auch getan.


Nun, ich hoffe, dass der Verkäufer kooperativ ist und sich alles auf normalem Wege klären und rückabwickeln lässt... ansonsten muss der Anwalt ran. Die Aussichten scheinen in dem Fall zwar gut zu sein, dennoch ist es ärgerlich...
 
Das ist arglistige Täuschung!!!

Das teil kannste einfach zurückgeben und Fertig. Der muss dir die Kohle zurück geben!!! Das hat nichts mit Garantie zu tun, oder ähnlichem. Vorallem ein Pilz ist nicht plötzlich da!
Geh zum Anwalt und lass dir von dem Verkäufer die Kosten bezahlen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Arglistige_Täuschung

Da steht auch noch was drin... eben schnell gegooglet!
Fairer halber würde ich das dem Verkäufer nochmal so mitteilen was du vor hast. Wenn er nicht umtauscht oder das Geld raus rückt.
 
Das Problem hatte ich neulich auch. Die Linsen des Objektivs waren laut Beschreibung "sauber und kratzfrei", zeigten jedoch nach Lieferung einen fetten Pilz im Inneren. Der Verkäufer hatte sich auf eine freundliche Mail hin rundheraus geweigert, das Objektiv zurückzunehmen; Begründungen:

1. Privatverkauf > schützt leider nicht vor falscher Beschreibung
2. Alter des Objektivs > Schwachsinn -- ich habe 40 Jahre alte Leica-Objektive ohne ein Stäubchen hier herumliegen
3. Wenn das Objektiv so für mich unbrauchbar sei, sei das mein Problem, wir wären ja hier nicht bei "Wünsch dir was"

Spätestens an diesem Punkt war die Diskussion für mich beendet. (Mangelhafte Ware verkaufen und dann auf freundliche Rückfrage auch noch pampig werden!) Ich habe den Ebay-Käuferschutz eingeschaltet, der wirklich sehr käuferfreundlich ist, und zwei Wochen später hatte ich mein Geld wieder und er sein Objektiv. Aber vorher hatte er mich nochmal angeschrieben, weil ich die negative Bewertung löschen solle. Is klar!

Übrigens hat er das Objektiv dann wieder mit exakt dem gleichen Text neu eingestellt und verkauft. Hinterher kam noch eine Mail, dass der neue Käufer ja offenbar nichts daran auszusetzen habe. "Hat er also noch einen Dummen gefunden", habe ich nur gedacht, aber mich auch nicht mehr dazu geäußert.

Lange Rede kurzer Sinn: Nicht lange ärgern; die meisten Verkäufer sind nett und lassen mit sich reden. Und falls doch einmal nicht, ist der Käuferschutz sehr verlässlich.

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten