• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Gebrauchte Sony Alpha 700 oder neue Kamera?

ich denke an die RX100. die wird bessere Fotos machen als eine a700 mit so nem uralt Suppenzoom.



Wieso muss man zum "reinschnuppern" was uraltes kaufen wenn man für nur wenig mehr etwas kriegt das von den funktionen her mehr kann und viel kleiner ist?

Gerade beim Reinschnuppern macht man vielleicht keine expliziten Fotoausflüge, sondern will die Kamera immer dabei haben. Eine a700 die daheim bleibt weil zu groß und schwer ist nunmal schlechter als jede Kamera die man dabei hat.
 
Das uralt Suppenzoom gäbe es dann quasi umsonst dazu ;). Wenn es Bilder mit viel Freistellung werden sollen, dann würde ich trotzdem keine RX100 nehmen.

Eine RX10 wurde ja schon empfohlen. Auch hier gibt es dutzende Bilder bzw. Portraitaufnahmen im Netz.

Aber die TO tendiert ja sowieso schon zu einer neuen Kamera, aber eben mit einem größeren Body :).

VG,
Silke
 
Fürs bloggen wäre die Sony a6000 schon super.
Am Anfang reicht das Kitzoom.
Ein 1,8 50mm dann zum Freistellen.

Tip kommt von einem Olympus User

Die a700 mit dem Uraltzoom würde ich sein lassen.

Wenn die Kamera klassisch aussehen soll ist auch die a58 ganz nett.
Die Canon 700d geht natürlich auch

Mit 600 bis 700 Euro kommst Du gut rum.
 
Da viele sagen, das Objektiv wäre am Ende oft wichtiger als der Body, war halt meine Überlegung, die gebrauchte Sony günstig zu kaufen und dann lieber in gute Objektive zu investieren.

Vielleicht kann ja jemand noch eine Einschätzung zu der Sony Alpha 700 geben? :)

Von AF her war A-700 ziemlich gut, jedoch ist Sensor mMn hoffnungslos veraltet 12MP ISO 6400. A-37 aus Jahr 2011 had den selben AF, 16MP und kostet um 150 eur. Neuere A-58 hat auch den selben AF mit 20MP und kostet um 220 eur (neu mit Kitobjektiv um 300-350, je nach Angebot)

Nachfolger von A-700 (wetter-fest, semi pro) war A-77. Viel besseres Sensor!

Ich würde dir von A-700 abraten und - falls du dich auf EVF (elektronischen Sucher) gewöhnen kannst - eine neuere SLT zulegen.

Alt gibt es meistens A37, A58, A77 (andere: z.B. A55, A65 sind weniger verbreitet).

Die Frage ist was du an Linsen kaufen willst.

Die SAL1650 ist eine Welt für sich selbst aber jeden cent (gebraucht um 400-450 eur ) wert.
Dazu gibt es Minolta-Glassware - alles nach 1985 ist kompatibel, und da die Objektive aus dem Gehäuse betrieben werden, und Linsen keine Motore haben, entsprechend billig.
50/1,8 = 50 eur, 50/1,4 = 120 eur, 70-210/4 = 60 eur, .....
 
Also sooooo schlecht, wie Ihr hier schreibt, ist die A700 ja nun nicht. Ob z. B. eine A58 eine Alternative ist, ist wohl Geschmackssache.
  • Die A700 hat noch einen optischen Sucher, und zwar einen richtigen. Nicht so'n Guckfenster wie 'ne Einsteiger-DSLR für 300 Euro.
  • Sie hat zwei Einstellräder und auch sonst 'ne Menge Knöpfchen, man erreicht so ziemlich jede Einstellung direkt.
  • Sie hat ein Magnesiumgehäuse und ist abgedichtet.
  • Sie liegt richtig satt in der Hand. Nicht so'n Spielzeug wie eine 1200D.
Lauter durchaus zeitlose Features, die eine Kamera für ambitionierte Amateure auszeichnen und für die man heute bei einer A77 einen fast vierstelligen Eurobetrag hinlegen muss.

Natürlich ist die A700 in die Jahre gekommen:
  • 12 MPixel sehe ich persönlich noch als Vorteil an, ich weiß nicht, warum ich meine Festplatte mit 24-MPixel-Bildern zumüllen soll, also ich drucke A4 mit Passepartout und die 14 MPixel meiner A550 reichen dicke aus. Aber das ist Ansichtssache.
  • Höhere ISO-Werte sollte man vermeiden, wobei bis 800 müsste es eigentlich noch gehen.
Bei eBay steht eine für 150 Euro mit 0 Geboten drin, trotz meines Plädoyers will so was halt keiner mehr haben. Halbwertzeit überschritten.

Wenn Deine Freundin die Kombi für 100-150 Euro hergibt und Du noch 50 Euro in ein Minolta 50/1.7 (auf eBay für 70 Euro) investierst, hast Du ein System, das super in der Hand liegt und mit dem Du in vielen Situationen astreine Bilder machen kannst. Und da die Kamera sehr solide ist, hält die auch noch ne Weile.

Schau einfach mal hier rein, und dann sag mir, was an den Bildern schlecht ist.

Ciao
- Karsten
 
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen Tipps!
@Karsten: Ich finde die Bilder schön, ich bin mir nur nicht sicher, ob es langfristig sinnvoll ist, auf die Sony zu setzen.

Ich denke, ich werde mir die A700 auf jeden Fall von meiner Freundin für eine Weile ausleihen und schauen wie sie mir gefällt. Ich muss ja auch schauen, ob meine Freundin sich überhaupt für so wenig Geld von der Kamera trennen würde.

Aber ich werde mir die anderen genannten Kameras nochmal im Netz genauer ansehen und dann natürlich in einen Laden gehen und mich beraten lassen.

Zumindest weiß ich jetzt besser, auf was ich mich mit der Sony einlassen würde und kann die Vor- und Nachteile besser einschätzen.
Ich danke euch sehr und werde ggf. berichten, wie ich mich entschieden habe!
LG Sarah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten