• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Sony alpha 700

commendatore

Themenersteller
Aussagekräftige Bilder zur Abbildungsleistung der alpha 700 bitte hier einstellen.

Bitte bzgl. der Bilder und Kommentare unbedingt beachten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392560
 
Ich mach mal den Anfang, denn die alpha 700 hat es auch verdient hier zu erscheinen. Mit dem Tamron 17-50/f2,8. Rest steht in den Exifs.

Gruss Tommy28
 
Habe die 700 seit Samstag (bis zum 19ten ists noch nicht meine;) ) mal kurz getestet und stelle mal mein erstes Bild rein.

Bild ist nur verkleinert - RAW aus Camera konvertiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Bild von der Bevertalsperre im Oberbergischen Land.
Es ist an einem schönen, aber leicht trüben Tag mit dem 16-105mm Objektiv gemacht, übrigens einer wie ich finde ziemlich genialen Linse.
 
Hier noch ein paar von mir, out off cam ( fotografiert mit dem Tamron 17-50 2,8) und unbearbeitet

Bild Nr 3 und 4 sind freihändig fotografiert worden. (bild 1 u.2. sowieso)
 
so, gestern mittag ist auch bei mir die alpha 700 eingezogen.

getestet hab ich mit dem sigma 70-300/4-5.6 an meinem fully ;)

iso2000 ist absicht und ja, ich hätts vorher putzen können :D

gruß, chris
 
Hier noch eins mit ISO3200:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]862222[/ATTACH_ERROR]

Einstellungen:
  • ISO 3200
  • Blende: 6.3
  • Belichtung: 1/50 (freihand)
  • Belichtungskorrektur: -0
  • Langzeit-RM: aus
  • High ISO RM: aus
  • DRO: D-R+
  • Kreativmodus: Standard
  • Kontrast: ±0
  • Farbsättigung: ±0
  • Schärfe: ±0
  • Helligkeit: -2
  • Zonenabgleich: -1
Das Bild ist JPG x-fine aus der Kamera, auf 1/4 der Kantenlänge verkleinert und etwas beschnitten.
.
 
zwei linsen im vergleich:
tamron 2,8 28-75mm, bei 30mm
sigma 2,8 50-150mm bei 50mm
zwei crops 100%,
leichter kontrast und helligkeitsausgleich,
werkseinstellungen jpeg fine,
ohne dro
 
wie schlägt sich eigentlich die 700 wenn es darum geht im raw dunkle bzw abgesoffene schatten aufzuhellen (banding) ?

Hier mal ein etwas unterbelichtetes Bild (ISO200): #1 JPG aus der Kamera, #2 in ACR (von PSE) konvertiert und dabei entrauscht, #3 dito, aber beide Rausch-Regler auf 0. Wenn sich jemand intensiver damit befassen will, stelle ich gern das ARW zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
folgend einige beispielphotos, mit weit
offener blende und extremer nähe zum
fotographierenden objekt, das waren
beim tamron 2,8/28-75 so 30cm,(bild 1),
und beim sigma 2,8/50-150 so 90 cm (bild 2-4)
ein kontrollbild hab ich mit einer kompakten gemacht,
das sich durch eine größere schärfentiefe auszeichnet,
den hasen hätte bei den lichtverhältnissen nicht
mit alpha fotographieren wollen, da wäre nur das
auge scharf geworden, denn bei blende 2,8 liefert das
sigma in einer entfernung unter einem meter nur
noch 1,5cm schärfentiefe, das tamron zumindest
2,5 cm,... freistellen auf des messers schneide!
man sieht auch schön die wärmere farbgebung
des tamrons im gegnsatz zum "kühleren" sigma,
an der alpha 700.
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei linsen im vergleich:
tamron 2,8 28-75mm, bei 30mm
sigma 2,8 50-150mm bei 50mm
zwei crops 100%,
leichter kontrast und helligkeitsausgleich,
werkseinstellungen jpeg fine,
ohne dro


kann es sein das diese bilder einen sehr starken texturverlust aufweisen?

das habe ich auch schon bei anderen fotos der 700er festgestellt und das bei solch niedrigen iso

ist hier z.B auch gut zu sehen http://www.letsgodigital.org/images/producten/1686/testrapport/sony-alpha-700-photo-6.jpg

bin nämlich am überlegen ob ich die d300 oder doch die preisvernünftigere Alpha 700 nehme :ugly:
 
m610,
du hast völlig recht, die alpha 700
leidet an einem äußerst starken texturverlust,
leider nicht nur bei hohen isos und jpeg,
sondern auch bei raw und 100asa,
ich hoffe das nachfolgemodell macht
das besser, wenn sie mir nur nicht
so gut in der hand läge und ich etwas
mehr geld hätte, dann würde ich mir
ne mittelformat kaufen.
schönes wochenende,
thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
also bin ich doch noch nicht ganz blind und das obwohl meine sehorgane nicht die besten sind :lol:

eigentlich schade das da so viele details glattgebügelt werden :(
 
viele wollen eben solche.
rauschfreien machenschaften,
in den tests wird das ganze,
imho, stark überbewertet.
die hersteller reagieren
nur darauf.
 
Tut mir leid, ich seh da garnix was mir missfällt.:confused: Texturverlust was ist das überhaupt?
 
textur ist die feine oberflächenstruktur,
zb. in einer putzoberfläche eines gebäudes,
sollte die rauheit der oberfläche im
photo möglichst sichtbar bleiben und
nicht durch den "entrauscher gekillt werden"
siehe linsenvergleich. bei einer fotographierten
echse spielt das nur eine untergeordnete
rolle, denn die hat nur glatte grobstrukturierte
hautschuppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispiel zu DRO. Beide Bilder sind mit ISO200 gemacht. Beim DRO-Bild ist sonst nichts verändert, nur auf DRO maximale Stärke eingestellt:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten