• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Nikon zum filmen

Sanker

Themenersteller
Servus,

ich machs kurz. Ich hatte die D50 und die D80. Und ich habe sie beide geliebt. Die D80 hatte ich mit Tamron 17-50/2.8. Super Kombi. Weil ich aber länger im Ausland war und diese mich dort gestört hätten, habe ich sie verkauft.

Nun muss ich beruflich filmen und da langt mir die Qualität der Sony HX10 nicht. Kein Bokeh, "keine" Schäfentiefe, kein Weißabgleich im Filmmodus usw...

Filmen werde ich hauptsächlich Indoor und auf Stativ. Wobei optischer Stabilisator trotzdem toll wäre. (Passt aber wahrscheinlich nicht ins Budget)

Budget: 500€ gebraucht inkl. Standardobjektiv.

Objektive habe ich keine mehr. Deshalb ist es wurscht ob altes oder "neues" System. Btw.: Die Pana GH2 hatte ich schon. Hat mir trotz toller Videoschärfe nicht zugesagt.

Also: Welche Nikon bis 500€ gebraucht?

Bastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du sagen, weshalb Du diese empfiehlst oder was diese auszeichnet?

So wie ich das gerade sehe, sprengt schon der Body das Budget...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Welche Nikon bis 500€ gebraucht?
Canon. Video ist nicht Nikons Stärke.
 
Du magst absolut Recht haben. Aber ich hatte immer Nikon und möchte auch dabei bleiben. Zudem waren mir die Bodys immer zu klein bei Canon. Dabei rede ich jetzt natürlich nicht von der 5D oder 7D. Aber bei der 550 usw...

Btw: Welches ist denn das Pendant zum Tamron 17-50 2.8 ohne AF. Gibts dazu ein baugleiches Objetiv mit AF-Motor? Brauche ich ja dann bei der 5200 zum Beispiel.
 
Kannst Du sagen, weshalb Du diese empfiehlst oder was diese auszeichnet?

So wie ich das gerade sehe, sprengt schon der Body das Budget...

evtl wäre auch die d5100 ne möglichkeit.

ich kann dir nicht viel zu der videofunktion sagen, weil ich den noch nicht ernsthaft benutzt habe.

die auswahl war relativ einfach: budget 500€ und nikon. d90 ist raus, da gibts deutlich besseres video, d7000 ist zu teuer, d300 hat überhaupt kein video, bleiben d3XXX und d5XXX. die d5100 und d5200 sind kameras, die recht gute videofunktionen bieten (was es eben bei nikon gibt), unter anderem haben die ja auch ein klappdisplay.

ob es tatsächlich sinn macht speziell für video ne dslr zu kaufen, sei mal dahingestellt. ich denke, es kommt auch aufs einsatzgebiet an
 
Für mich macht es Sinn für Film eine DSLR zu kaufen. Camcorder bis 500€ lassen nicht ansatzweise so gezielte Einstellungen zu. Das fängt beim Weißabgleich an und geht über manuell Schärfe ziehen. Und Sie kommen auch nicht an die Abbildungsleistung ran. Mit den bekannten Nachteilen wie Handlingsnachteile und schlechte Stabilisatoren.

Oder Du nennst mir eine Camcorderalternative... Mir ist aber keine bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Nikon Video ganz gut drauf hat... ist die V1 :D

Da wirds natürlich mit geringer Schärfentiefe etwas schwerer.

Sonst hört man von der D5200 und Video viel Gutes.

Vom Tamron gibt es auch eine aktuelle Version mit AF-Motor und Stabilisator. Die soll aber optisch wohl etwas schwächer sein, als die alte.

Die Nikon Kitobjektive (18-55 und 18-105) mit "VR" sind auch stabilisiert.
 
Gähn.... Fanboyblödquatsch.
Das nenne ich mal eine qualifizierte Hilfe! (hier: 3 Nikon-Bodys und >20 Linsen dazu, keine Canon)

Die beste Videokamera im Nikon-DX-Segment ist die D5200. Zitat eines Interessenten dazu:
"Allerdings bin enttäuscht, das ich die Blende im Videomodus nicht verstellen kann und sich die Belichtungszeit nicht tiefer als 1⁄30 stellen läßt.
Auch für mich als Videofilmer beschneidet das mich in meiner Kreativität (z.B. Wischeeffekte, Tiefenschärfe spielen) und ist damit ein K.O. Kriterium."

Und sie liegt noch nicht einmal im Budget des TO, wenn ich mal davon ausgehe, daß er auch ein oder mehrere Objektive und vielleicht noch ein Mikrofon dazu haben will.

Die D5100 ist aber bezüglich Videomöglichkeiten nochmal ein Schritt schlechter - noch ein Zitat gefällig? - "Wurde bei der D5100 die an sich sehr gute Video Qualität durch gravierende Mängel bei der Bedienung, allem voran dem fehlenden manuellen Video Modus fast ad absurdum geführt, ..."

Für die Canon 550D gibt es als spezielle Video-Firmware Magic Lantern, quasi die Referenz in diesem Bereich.

Zudem waren mir die Bodys immer zu klein bei Canon. Dabei rede ich jetzt natürlich nicht von der 5D oder 7D. Aber bei der 550 usw...
Dann sind Dir alle Nikon D3xxx und D5xxx ebenso zu klein. Alle deutlich kleiner als D80.
 
Nun gut... Dann mal zur 550. Mit Kit brauchbar? (Bei meinen Nikon hat mir das 18-55 gar nicht gefallen.)
 
Keine Nikon DSLR zum filmen das hat sich doch mittlerweile herumgesprochen.
Wenn man wegen Objektiven an Nikon gebunden ist muss man da durch sonst sollte man sich das nicht antun.

Die Nikon V1 und V2 machen nette Videos.
Nikons Wunderwaffen in Sachen Film.
Hier gibt es viel fürs Geld besonders bei V1.
Motiv vom Hintergrund freistellen geht Kinderleicht wie alles bei der V1.

Wähle besser einen Hersteller der auch professionelle Filmkameras baut und Erfahrung auf dem Gebiet hat.

Panasonic, Sony, Canon sind die Marken im Filmbereich.

Ich filme zwar auch etwas mit Nikon aber nur noch mit der V1 ansonsten mit Canon.

Das Bild der Nikons ist sehr gut nur das arbeiten ist grauenhaft umständlich.
Da helfen dann auch keine tollen Testberichte über Labormesswerte die kannst du in die Tonne treten.
 
Canon ist im Video-Bereich absolute Weichspüler, von Full-HD-Auflösung keine Spur. Ich kann es nur von meiner D800E beurteilen und die ist im Video-Bereich (und im Fotobereich auch ;) ) hochauflösender und schärfer als alles, was ich auf Arbeit habe: Canon 5DII, 5DIII, 60D. Das einzige Argument für Canon ist ML. Ansonsten gibt es noch Panasonic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der überwiegende Teil der amerikanischen Serien wird mit Canon gedreht, ZDF & Co gehen auch immer mehr in die Richtung. Wären die Videos so unbrauchbar, wäre das kaum der Fall... Wenn es wirklich ernsthaft in Richtung Video gehen soll, würde ich mich auch bei Panasonic oder Canon umschauen und nicht bei Nikon (bzw. dort dann nur die neuen High-End-Modelle)
 
Genauso sieht es aus Nikon spielt beim Film keine Rolle aber so was von gar keine.
Canon wird schon seit vielen Jahren in amerikanischen Serien eingesetzt.
Und das aus gutem Grund.
Was mich als begeisterten Nikon Anhänger aber nicht im geringsten stört ich will damit ja in allererster Linie fotografieren.
Wobei sich Canon auf Full-HD Auflösungen für das beschränkt was das menschliche Auge noch wahrnehmen kann.
Mit Nikon filmt man ja nicht schlechter nur eben umständlicher.
Leider kommen die High-End-Modelle von Nikon hier nicht in Frage da die deutlich mehr als 500 Euro kosten und mehr hier nicht zur Verfügung stehen.
 
Würde auch zu Canon tendieren, wenn man nicht vorbelastet ist. Mit den Problemchen bei Nikon kommt man zurecht, wenn man muss, aber man muss ja nicht ;).

Der große Knackpunkt für mich wäre Magic Lantern, das leider (noch?) nicht für Nikon verfügbar ist. Damit bekommt man zum Beispiel aus einer 5D Mark III im Moment 2.5K-RAW heraus (Full HD-RAW natürlich auch) und bläst damit mal so eben die Canon Cinema-Linie weg.

Auch für die kleinen Modelle gibt es Magic Lantern, teilweise mit Cinema-RAW.
 
Danke für die rege Disussion. Sehr erhellend. Und trotz meiner Verbundenheit zu Nikon gucke ich mich gerade nach der 550d um.

Gibts für Video in der Standardbrennweite eine Objektivempfehlung? so 16 oder 17 mm aufwärts bis 50,60,70. Wie gesagt, das Tamron hatte mir viel Freude bereitet. Aber jetzt mit Film möchte ich gerne einen Stabi haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten