• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Nikon zum filmen

in meinen Augen totaler Quatsch ...vielleicht hatte Canon mal die Nase vorn - aber mit V1, 5200 oder 800 geht das ganz wunderbar. Wir haben mit allen drei schon einige Image Filme gedreht. Aber manche Gerüchte halten sich wohl so hartnäckig wie das, dass frz Autos schon im Prospekt rosten....

btw... war nicht die D90 sogar die erste DSLR die überhaupt filmen konnte?
 
Budget 500€: D5200, D800 raus
Freistellung gewollt: V1 raus

wo war der Quatsch?

Freistellung mit V1 und 18,5 ist sehr wohl möglich und gut und im Budget.

Mir ging es aber primär um die falsche Aussage dass Nikon per se nicht für Video taugt. Ich behaupte sogar dass die D800 die derzeit beste Alternative dafür ist (was dem TO zwar nicht in Budget passt - insofer geb ich Dir recht).

Aber wie gesagt - Kombi v1 mit 18,5/1.8 ist dafür sehr gut geeignet und dazu noch super kompakt.
 
Budget 500€: D5200, D800 raus
Freistellung gewollt: V1 raus

wo war der Quatsch?

Zum Beispiel mal das man mit der V1 nicht freistellen kann.
Wohl noch nie mit einer V1 gefilmt ?
 
Nein, habe ich noch nicht. Aber ich denke ich habe einen ganz guten Eindruck davon, wieviel Freistellung möglich ist. Es klang nicht so, als ob das dem TO ausreichend wäre. Ich persönlich denke aber zur Zeit über einen Kauf der Kleinen nach.
 
in meinen Augen totaler Quatsch ...vielleicht hatte Canon mal die Nase vorn - aber mit V1, 5200 oder 800 geht das ganz wunderbar. Wir haben mit allen drei schon einige Image Filme gedreht. Aber manche Gerüchte halten sich wohl so hartnäckig wie das, dass frz Autos schon im Prospekt rosten....

btw... war nicht die D90 sogar die erste DSLR die überhaupt filmen konnte?

Die d90 war der Grund warum ich mich damals nicht für die Canon 50d entschieden habe weil die eben auch schon filmen konnte die Canon nicht.

Behautet doch niemand das man mit Nikon nicht filmen kann ist nur umständlich. Nur die d800 hat ein ansprechendes Bedienkonzept soweit mir bekannt.
Live-View-Modus da ist es schon von Vorteil Zeit und Blende verstellen zu können ohne da raus zu müssen.
Geht das bei der d5200 ?:confused:
Bei der Nikon V1 kann ich das machen.:top:
 
Warum war die GH2 seinerzeit keine Option für dich? Ich möchte den kleinen Knirps zum filmen nicht mehr missen!

Die Nikon D7000 kann ich zum filmen nicht empfehlen! Schwache Video-Auflösung und zuviele Bildfehler (Moire,Aliasing und Co).

Die D7100er kenn ich nicht persönlich aber würde wenn ich aktuell eine Nikon zum filmen kaufen müsste wohl auch die 5200er nehmen.

Bei mir bleibt es aber die GH2 zum filmen - allein schon dem eingebauten elektronischen Sucher wegen den keine Nikon oder Canon in der Form bietet.

Zum fotografieren dagegen Nikon ;)
 
Ich bin mir nicht sicher ob es die GH2 damals schon gab.
Die hatte in der Kaufberatung hier auch niemand erwähnt.
Die d90 hat bei mir DV Video abgelöst und das umständliche arbeiten mit Kassetten beendet.
Also schon etwas länger her.
Und jetzt hab ich nun mal Nikon mit sehr vielen Objektiven umsteigen wäre unwirtschaftlich.
Außerdem noch die V1 und einen nicht billigen Canon Camcorder der auch mit Blenden ab 1.8 arbeiten kann.
Das reicht mir erst mal für dieses Jahr.
 
Nun muss ich beruflich filmen und da langt mir die Qualität der Sony HX10 nicht. Kein Bokeh, "keine" Schäfentiefe, kein Weißabgleich im Filmmodus usw...
Filmen werde ich hauptsächlich Indoor und auf Stativ. Wobei optischer Stabilisator trotzdem toll wäre. (Passt aber wahrscheinlich nicht ins Budget)

Budget: 500€ gebraucht inkl. Standardobjektiv.
Hast du dir die Nikon V1 schon mal näher angesehen? Ich habe die zwar auch, aber noch nie zum Filmen benutzt - insofern musst du dich da selbst schlau machen. Ist aber ein konpaktes "Kerlchen" mit guter Qualität, wie ich gelesen habe auch einigen "Film-Schmankelrn" und passt mit einem Doppelzoom-Kit gut in dein Budget.
 
Das nenne ich mal eine qualifizierte Hilfe! (hier: 3 Nikon-Bodys und >20 Linsen dazu, keine Canon)

Die beste Videokamera im Nikon-DX-Segment ist die D5200. Zitat eines Interessenten dazu:
"Allerdings bin enttäuscht, das ich die Blende im Videomodus nicht verstellen kann und sich die Belichtungszeit nicht tiefer als 1⁄30 stellen läßt.
Auch für mich als Videofilmer beschneidet das mich in meiner Kreativität (z.B. Wischeeffekte, Tiefenschärfe spielen) und ist damit ein K.O. Kriterium."

Und sie liegt noch nicht einmal im Budget des TO, wenn ich mal davon ausgehe, daß er auch ein oder mehrere Objektive und vielleicht noch ein Mikrofon dazu haben will.

Die D5100 ist aber bezüglich Videomöglichkeiten nochmal ein Schritt schlechter - noch ein Zitat gefällig? - "Wurde bei der D5100 die an sich sehr gute Video Qualität durch gravierende Mängel bei der Bedienung, allem voran dem fehlenden manuellen Video Modus fast ad absurdum geführt, ..."

Für die Canon 550D gibt es als spezielle Video-Firmware Magic Lantern, quasi die Referenz in diesem Bereich.


Dann sind Dir alle Nikon D3xxx und D5xxx ebenso zu klein. Alle deutlich kleiner als D80.

Es gibt auf YouTube soooo viele Kanäle, die mit exakt den von mir beschriebenen Kameras drehen (z.B. ThatNikonGuy) und dabei sehr ansprechende, gut freigestellte Videos produzieren (was im übrigen stärker eine Objektiv als eine Sensorfrage ist), dass diese einfach irgendwo aufgeschnappten Allgemeinplätze nicht ziehen.
 
Mir ging es aber primär um die falsche Aussage dass Nikon per se nicht für Video taugt.
Niemand sagt, dass eine Nikon nicht für Video taugt, es ist halt nur wesentlich umständlicher und bietet weniger Möglichkeiten als bei der Konkurrenz.
Natürlich taugt eine Nikon (ja nach Ansprüchen und gewünschtem Komfort) auch für Videos.

Aber es gibt eben Kameras des Mitbewerbers, die es für weniger Geld einfach besser können. Canon ist Nikon in Punkto Video eben immernoch ein paar Schritte voraus, ganz speziell in Verbindung mit magic lantern, was es so oder in ähnlicher Art für Nikon nicht gibt..
Warum also (wenn ohnehin keine Objektive vorhanden sind) mehr Geld für die weniger geeignete Kamera ausgeben?



Ich behaupte sogar dass die D800 die derzeit beste Alternative dafür ist

Auch das stimmt halt nur innerhalb der Nikon Familie.
Erstens sind hier 500€ Budget genannt, zweitens kommt Nikon mit der D800 erstmals mit einer 2500€ Kamera in die Nähe dessen, was Canon seit Jahren in der Einsteigerklasse für ein fünftel des Preises bietet.
Wie gesagt, DIE SW zum DSLR-Videofilmen gibts auch hier weder für Geld noch für gute Worte.

Weiter war nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd dir dafür ne Nikon1 mit stabilisierten Kit Objektiv empfehlen.
Dazu dann eine für dich zum filmen passende Festbrennweite (unstabilisiert) falls du mal was vom Stativ aus freistellen willst.
Das sollte mit 500€ gehen.

Beim Filmen bringt ne DSLR kaum Vorteile gegebüber ner Nikon1.
Die Nikon1 schafft auch 60 frames bei HD Auflösung, wo z.B. die D5100 nur 30 frames/Sekunde schafft, und damit kein "HD" aufnehmen kann.

Mit der Nikon1 sind zudem auch Zeitlupenaufnahmen möglich falls erwünscht.

LG
Sascha
 
Warum war die GH2 seinerzeit keine Option für dich? Ich möchte den kleinen Knirps zum filmen nicht mehr missen!

Die Nikon D7000 kann ich zum filmen nicht empfehlen! Schwache Video-Auflösung und zuviele Bildfehler (Moire,Aliasing und Co).

Die D7100er kenn ich nicht persönlich aber würde wenn ich aktuell eine Nikon zum filmen kaufen müsste wohl auch die 5200er nehmen.

Bei mir bleibt es aber die GH2 zum filmen - allein schon dem eingebauten elektronischen Sucher wegen den keine Nikon oder Canon in der Form bietet.

Zum fotografieren dagegen Nikon ;)

Ich hatte damals eine Spiegelreflex gesucht um zu Fotografieren. Dann kam ich auf die Idee auch Video damit abdecken zu wollen. Keine Frage, Video ist DIE Stärke der GH2. Aber zwei Dinge haben mir nicht gefallen. 1. Ich habe es nie geschafft verwacklungsarme Videos aufzunehmen. 2. Die Fotoqualität im Vergleich zu meiner D50 war nicht gut. Vor längerem hatte ich hier schon hitzige Diskussionen, dass das nicht sein könne. Aber ich habe beide Cams immer wieder 1:1 verglichen und war jedesmal von der GH2 enttäuscht. Vor allem wenn man das Budget auch noch berücksichtigt. Damals kostete die GH2 mich 1100€. Die D50 war für 250€ zu haben.

Die GH2 ist auch deshalb keine Option, weil MFT und kein Spiegel.
 
Eines hätte ich vielleicht noch sagen sollen... Ich möchte eine DSLR...
Spiegellose Kameras gehen nicht an mich. Mag vielleicht teilweise unbegründet sein, aber ist eben so...

Zudem sind die Einstellungen bei Spiegellosen Kameras meist nur umständlich übers Menü zu erreichen. Bei meiner D80 ist die Blende/Belichtung in Millisekunden eingestellt. Wenn ich überlege wie lange ich dafür bei meiner HX10 benötige :(

was Film betrifft, ist meine Ziel soch eine Optik zu erreichen: http://www.youtube.com/watch?v=yzGjLvkoGA8

Strahler, Spiegel, Diffusor sind vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines hätte ich vielleicht noch sagen sollen... Ich möchte eine DSLR...

was Film betrifft, ist meine Ziel soch eine Optik zu erreichen: http://www.youtube.com/watch?v=yzGjLvkoGA8

Zum fotografieren mag ich die gh2 nicht, zum filmen kenn ich aber für meine Begriffe nichts besseres ;-)

Aber wenn du beides in einem gerät suchst (die eierlegende gibts nicht...) - dann bleibt vermutlich nur d5200 oder sowas in dem Dreh.

Zu dem verlinkten Video: das sollte mit nahezu jedem camcorder, dslr oder systemkamera machbar sein. Sehe da ehrlich gesagt nichts besonderes.
 
was Film betrifft, ist meine Ziel soch eine Optik zu erreichen:

Das Video scheint mir mit ca. 50-75mm Kleinbild-equivalent gemacht worden zu sein.
Der Rest ist wohl mit jeder DSLR die 30 Frames Videos aufnehmen kann so machbar. Nur Full HD wirds dann halt nich. Aber für Youtube Videos reicht das locker.

An DX währen das wohl ca. 35-50mm Brennweite.
Für freihand Aufnahmen auf jedenfall auf nen guten Stabi achten.
Da der Stabi von DSLR Objektiven Geräusche macht, machts Sinn das Microfon extern, ein wenig entfernt von der Kamera anzubringen.
Das Interne Microfon ist gleichzeitig mit Stabi kaum zu gebrauchen.

Für Freistellung viel Offenblende. Ist ja sicher klar.
Viel Offenblende mit Stabi gibts nicht :lol:
 
Das Video scheint mir mit ca. 50-75mm Kleinbild-equivalent gemacht worden zu sein.
Der Rest ist wohl mit jeder DSLR die 30 Frames Videos aufnehmen kann so machbar. Nur Full HD wirds dann halt nich. Aber für Youtube Videos reicht das locker.

An DX währen das wohl ca. 35-50mm Brennweite.
Für freihand Aufnahmen auf jedenfall auf nen guten Stabi achten.
Da der Stabi von DSLR Objektiven Geräusche macht, machts Sinn das Microfon extern, ein wenig entfernt von der Kamera anzubringen.
Das Interne Microfon ist gleichzeitig mit Stabi kaum zu gebrauchen.

Für Freistellung viel Offenblende. Ist ja sicher klar.
Viel Offenblende mit Stabi gibts nicht :lol:

Danke für die Tipps!

Ich werde die 550d nehmen.
 
Abhängig davon wieviel Zeit man investieren möchte und welchen Anspruch man stellt würd ich sagen:

entweder D5200 und darunter (Vollautomatik-Klasse)
oder D7000 und aufwärts (hier beginnen die manuellen Einstellungen)

ok... anscheinend hast dich schon für Canon entschieden.
Dann eindeutig 550D...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten