• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Lowcostlinsen bis 100 Eur

yenlo

Themenersteller
Die Ausrüstung kann ja nie vollständig sein und gerade bei neuen Brennweiten möchte man ggf ersteinmal "günstig" testen oder das berühmte Schnäppchen machen.

Gedacht ist dieser Thread als Sammelthread sofern Ihr Lust habt und bitte folgende Infos einstellt: Linse, (Gebraucht)preis, Pro/Con und ganz wichtig bitte "eigenes" Beispielbild mit der Linse und ggf Testbericht.


1.) Nikkor AF 50mm; 1,8; ~80-90 Eur gebraucht
Pro: Portraitlinse, Referenzschärfe
Con: 50mm bei 1,5x ist eigentlich Mist als Brennweite :)
Test: kenrockwell
Beispielbild: Offenblende

2.) Sigma AF 18-50 DC; 3,5-5,6; ~60 Eur gebraucht
pro: sehr günstig; Schärfe mit (meinem) Nikkor 18-70 vergleichbar; Nahgrenze 35cm
con: Frontlinse dreht mit; Vignettierung; sigmatypisch sonnenanfällig. AF nicht der schnellste aber ok
Beispielbilder:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=224141 (Bild #4 ist mit Nikkor AF 50 gemacht)

3.) Tamron 70-300 LD Macro; 3,5-5,6; ~100 Eur
pro: scharf, sehr scharf! 1:2 Macro
con: schnarchlahmer AF, zwingend Stativ
Beispielbilder: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=193056
Macro: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=181910

4.) Soligor 100 aka Joghurtbecher; 3,5; ~100 Eur
pro: günstiges 1:2 (1:1 mit Vorsatzachromat) Macro; lässt sich wider Erwarten aus der Hand schiessen
con: Verarbeitung (siehe Spitzname), der schneckenlahme AF klingt als ob die Linsen zermahlen würden
Beispielbild: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=231850
 
hi Yenlo

das ist eine sehr gute idee, hoffe es kommen noch mehrere beiträge

das das Tamron 70-300 sehr scharf ist kann ich nur bestätigen, war ja auch mal deins ;)

LG

Michael
 
Gute Idee.

Mach ich doch gleich mal weiter.

5.) Danubia (und zig andere "Hersteller") MF 500/8 aka Wundertüte; 67mm Gewinde;~60 € gebraucht.
Pro: Recht scharf (Linsentele),Blendenvorwahl, robust verarbeitet.
Con: Lichtschwach, sperrig, kein AF, Stativschelle zu schwach.
Anm: T2 Objektiv, braucht T2->NikonF Adapter.
Beispielbild: Offenblende
 
Zuletzt bearbeitet:
Beroflex 500/8 (gebraucht 43 Eur incl. Porto)

Die alte Wundertröte, 2 Blendenringe Blende 8-32 und Arbeitsblende mit 67er Durchmesser via T2-Anschluss. Heute first Light bei mäßigen Bedingungen - Mond und Jupiter vom Manfrotto. Ich war überrascht, wie gut die Linse sich schlägt. Zudem sehr einfach zu handhaben.
 
AF nikkor 70-210 4-5,6

Das schärfste unter den low budget zooms.

Konnte es persönlich mit dem Tamron 55-200 und dem Sigma 55-200 HSM vergleichen.

das tamron ist auch gut. sigma ist ganz hinten.

Vom Sigma 18-50 kann ich auch nur gutes berichten. AF speed liegt knapp unter dem vom Tanron 17-50 ohne motor. verglichen an der D70s
 
Unschlagbar gut: (APO) Rodagon. Allerdings bedarf es dann noch eines Balgen oder einer Einstellschnecke.
 
Sigma AF-D 3.5-5.6/18-50DC; 66,00 EUR Neu
pro: sehr günstig; Schärfe ok;
con: deutliche Verzeichnung im unteren Brennweitenbereich; AF über Mitnehmer (kein integrierter Motor)

Beispielbild: 50mm bei f5.6 (Offenblende)
 
Zuletzt bearbeitet:
möglicherweise macht sich Sigma für den Preis nicht die Mühe besonderer Qualitätssicherungsmaßnahmen, was zu Schwankungen in der Qualität führt.


jupp, mein Billigst 18-50 DC - war ebenfalls sehr ordentlich. Bei 18mm allerdings in der Tat deutliche Verzeichnung und Vignettierung (gerade mit Polfilter ein Traum). Für den Gebrauchtpreis von 30-40 Eur aber sehr fair.
 
Vivitar 24mm f2

Alles manuell aber genau das macht Spass daran.

Abbildungsqualität ist bei Offblende nix wahnsinniges :)

Dennoch irgendwie habe ich meine Freude an dieser Linse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten