• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Kamera erhalten - gekauft in Hong Kong

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kamerabodies sind eh zollfrei. :cool:
Im äußersten Fall wären dann m.W. 19% Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen.
Als Nicht-Jurist vermute ich mal, dass dann aber der Vorbesitzer die zu erstatten hat, weil du sie ihm halt in gutem Glauben abgekauft hast.

Warum lässt sich das Menü nicht auf Deutsch umstellen. Sowas regelt doch die Firmware?!?

Die Wahrscheinlichkeit, dass die 7D innerhalb irgendeiner Garantie- oder Gewährleistungszeit kaputt geht, halte ich für äußerst gering.

Wenn das Teil läuft: Bilder machen und gut is'.
Es stellt sich ja die Frage, ob sich der ganzze Stress überhaupt lohnt. Ärgerlich ist's, wenn das Gerät so teeur war, dass du für das Geld auch ein model bekommen hättest, das für den deutschen Markt bestimmt ist.
 
Warum lässt sich das Menü nicht auf Deutsch umstellen. Sowas regelt doch die Firmware?!?
Nicht ganz. Es gibt bestimmte EOS, die eigentlich nur für den japanischen Inlandsmarkt gedacht sind. Bei dieser "domestic version" ist irgendwo im (nicht veränderbaren) Speicher der Kamera fest hinterlegt, dass nur Japanisch und Englisch für die Sprachauswahl zur Verfügung stehen. Aktualisieren / Aufspielen einer anderen Firmware ändert daran nichts. Siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=740151, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=949382.

Gruß, Graukater
 
Oh, das wusste ich nicht.
Sowas sollte ein VK allerdings nicht verheimlichen. :rolleyes:
Ich dachte, man kann das umstellen und das war's dann.
 
Auch das kann man so generell nicht sagen, erwirbst du bei einem Händler, Planet o. Blödm. ne 7D steht dein Name nur auf ausdrückliches Verlangen auf der Rechnung, läßt ihn nicht draufschreiben und verhökerst das Ding inkl Rechnung in der Garantiezeit weiter wird der Käufer nie irgendwelche Probleme mit der Garantieabwicklung haben und man kann ruhig von Restgarantie "schwärmen" :rolleyes:

TO: Was hat sie gekostet?

Ich rede ja davon, wie die Regeln sind und nicht davon, wie man sie umgeht. Dafür gibt es genug Wege. Ich finde es trotzdem nicht richtig, etwas anzupreisen, fast de facto nicht existiert. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Kamerabodies sind eh zollfrei. :cool:
Im äußersten Fall wären dann m.W. 19% Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen.
Als Nicht-Jurist vermute ich mal, dass dann aber der Vorbesitzer die zu erstatten hat, weil du sie ihm halt in gutem Glauben abgekauft hast.

Nee, da gibts nichts zu erstatten. Der "Inverkehrbringer" (Importeur) haftet für die ordnungsgemäße Einfuhrabwicklung. Dadurch, dass der TS den Gebrauchtkauf ja bewiesen kann, ist er aus dieser Nummer raus. Der Zoll wird sich ausschließlich an den VK halten.
 
Die Gewährleistung ist abtretbar, dass hatten wir aber schon. Und das die Gewährleistung mit Sicherheit nicht mehr greift, hatten wir auch schon.

Die würde bei einem Kaufdatum, welches unter einem Jahr zurückliegt, schon noch greifen, falls sie eben in Deutschland erworben wurde, wovon der TE beim Kauf ausgegangen ist, da nichts anderes angegeben war.
 
Die würde bei einem Kaufdatum, welches unter einem Jahr zurückliegt, schon noch greifen, falls sie eben in Deutschland erworben wurde, wovon der TE beim Kauf ausgegangen ist, da nichts anderes angegeben war.

Die Beweislastumkehr tritt nach 6 Monaten ein. Danach muss der Käufer nachweisen, das der Defekt bzw. dessen Grundlage bereits vor dem Kauf vorhanden war. Also ohne großes Brimborium greift ab da nix mehr. Denn wie willst Du das ohne großen Aufwand und Kosten beweisen?

Doch, irgendwo stand bereits, dass die Kamera noch nicht ganz ein Jahr alt ist.

Woher Du jetzt die Jahresfrist nimmst, weiß ich nicht wirklich.
 
Dadurch, dass das Gerät bei Ausreise angemeldet wird, wird doch nichts "legalisiert".
Es reicht, sich eine Aufstellung mit Gerät und Seriennummer beglaubigen / abstempeln zu lassen. Eine Rechnung ist als Nachweis nicht nötig.

Mir hat der Zoll auch gesagt, dass ich dafür eine Rechnung brauche. Ich wollte nämlich letztes Jahr mit meiner Sigma DP1x nach Norwegen und konnte die Rechnung nicht finden (hat 220 Euro gekostet, steht in Internet aber mit ~800 Euro je nach dem wo man schaut), und der Zoll wollte mir nichts bescheinigen weil ich die Kamera ja schon illegal hätte einführen können. Hab sie dann so mitgenommen und es hat niemand kontrolliert (Norwegen wäre glaube ich eh kein Problem gewesen, war aber nicht sicher).
 
Ab Seite 3 hab ich aufgehört zu lesen....

DIE FRAGE: war sie wenigstens BILLIGER als eine gebrauchte von hier ?

Falls ja sei still und freu dich, nicht jeder muss über die EU Grenzen raus die nächsten Jahre.

Falls nein kannst ja vom Kauf zurücktreten.

Tom

Was der TO für die 7D bezahlt hat will er uns anscheinend nicht verraten:grumble:

Tom
 
Mir hat der Zoll auch gesagt, dass ich dafür eine Rechnung brauche. Ich wollte nämlich letztes Jahr mit meiner Sigma DP1x nach Norwegen und konnte die Rechnung nicht finden (hat 220 Euro gekostet, steht in Internet aber mit ~800 Euro je nach dem wo man schaut), und der Zoll wollte mir nichts bescheinigen weil ich die Kamera ja schon illegal hätte einführen können. Hab sie dann so mitgenommen und es hat niemand kontrolliert (Norwegen wäre glaube ich eh kein Problem gewesen, war aber nicht sicher).

Auch Norwegen kann zum Problem werden:cool: Es gehört nicht zur EU
 
Was der TO für die 7D bezahlt hat will er uns anscheinend nicht verraten:grumble:

Tom


Der TO hat heute noch nichts geschrieben.Was willst du ihm deswegen unterstellen:mad:
Es soll auch Leute geben die arbeiten oder ins Schwimmbad gehen und nicht jeden Tag im Forum rumhängen :D

also locker bleiben und abwarten:cool:

Gruß Ronny
 
Was der TO für die 7D bezahlt hat will er uns anscheinend nicht verraten:grumble:
Das tut schließlich auch nix zur Sache.
Was bringt es Euch jetzt genau, den Preis zu kennen?

Ob ein Abschlag vorliegt, der den Mangel rechtfertigt, kann doch nur der Käufer selbst bewerten. Niemand von uns kann - außer für sich persönlich - festlegen, ob Preis-Leistung "gerechtfertigt" ist.
Der TO fragt nach den einhergehenden Schwierigkeiten - der Preis ist dabei irrelevant.

...jaaaaaaaa: jeder von uns hätte wohl eine 7D für 359,63 Euro genommen, auch wenn die Herkunft "unklar" ist.

Kein Grund zu meckern, wenn keine Zahl genannt wird.
 
Guten Tag.

Ich hatte geschrieben, dass ich sie für einen ähnlichen Preis wie hier erhalten habe.
Daher ärgert es mich, da ich für den gleichen Preis eine deutsche Kamera erhalten hätte.
Auch bin ich deshalb davon ausgegangen, dass es eine deutsche IST.

Rückerstattung macht er nicht und auch über Preisminderung will er nichts hören, da er es sich wohl nicht leisten kann. Dazu denk ich mir meinen Teil...
Durchsetzen kann ich eh nichts.

Letztendlich lässt sich wohl nichts machen, so ärgerlich das für mich auch ist. Wenigstens funktioniert das Ding, auch wenn ich bei nem Wiederverkauf auch wieder Verlust mache.

Nicht mal das Menü lässt sich dann wohl ändern :grumble:
 
Also könnte mir eigentlich nur was "passieren", wenn ich in Urlaub flieg? Und wenn ich da das aber so anmelde vorher, bin ich auf der sicheren Seite?

Ich würde es nicht so leicht nehmen. Spätestens durch dein Geständnis hier im Thread bist du für die deutschen Geheimdienste interessant geworden. Die führen eine sogenannte "Kamerawäschedatei", wo mutmassliche Hehler verzeichnet sind. Die Amerikaner verwahren solche Menschen, die z.b. keine Einfuhrumsatzsteuer aus Prinzip zahlen schon gerne mal in Canontamo (das ist auf Kuba), amnesty international weiss aber mehr darüber.
Um Schwierigkeiten zu entgehen rate ich dir folgendes (ich habe eine Zeitlang in diesem Metier gearbeitet und kenne mich aus!)

1. Vermeide in den nächsten 24-36 Monaten um jeden Preis Auslandsreisen. Denk dran: du bist bereits auffällig geworden und riskierst jederzeitigen Zugriff auf fremdem Territorium!

2. Achte insbesondere auf uniformierte Personen in deiner Umgebung, die dich intensiv ansehen und/oder irgendwie beobachten. Das ist ein todsicheres Zeichen für einen unmittelbar bevorstehenden Zugriff von Beamten des Bereiches "ausländische Garantieerschleichung". Diese Typen sind bekannt für äusserste Brutalität!

3. Achte auf aussergewöhnliche Geräusche während der Nutzung deiner 7D. Grauimportierte 7D sind dafür bekannt, dass sie voller Viren und Spionagetools ("Bildstil") sind.

4. Niemals die Firmware aktualisieren!! Damit triggerst du die Umstellung auf mongolische Sprache im Menü und eine nachfolgende Selbstzerstörung des Schwingspiegels.

Und ganz zum Schluß noch ein gutmeinter Rat. Du wirst bis an dein Lebensende mit dieser unglaublichen Schuld leben müssen, dass du eine in Asien gebaute Kamera besitzt, die in Asien und nicht in Deutschland gekauft wurde. Bitte verzweifele nicht und suche dir gegebenfalls professionellen psychologischen Beistand - keine Kamera der Welt ist es wert, dafür in ausweglosen Depressionen zu enden... Auch keine 7D!!
 
Bitte verzweifele nicht und suche dir gegebenfalls professionellen psychologischen Beistand - keine Kamera der Welt ist es wert, dafür in ausweglosen Depressionen zu enden

Wohl zu spät ... die schöne, knapp ein Jahr alte 7D ist nur noch 'das Ding', welches immerhin 'wenigstens funktioniert'...

C.
 
Ne, mach ich aber noch, allerdings haben die verlinkten Threads mir da die Hoffnung etwas genommen.

Ja, sicher kann ich das auch mal nicht so ernst nehmen, aber momentan wurmt es mich einfach. Das Ding ist vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber ich bin froh, dass sie funktioniert - so sollte das eher rüberkommen. Könnte ja auch anders sein.
Sorry, ich bin momentan auch einfach etwas mit anderen Dingen beschäftigt, die sich heute ergeben haben.

Ich mag so unsichere Sachen einfach nicht, auch wenn das für andere Lappalien sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
N
Ich mag so unsichere Sachen einfach nicht, auch wenn das für andere Lappalien sind.

Weiß nicht, ob das schon vorgeschlagen wurde, aber warum wendest Du Dich nicht an Canon?

Du hast immerhin eine Canon gekauft, allerdings ohne es zu wissen eine aus Hong-Kong.

Es bleibt aber eine Canon und damit bist Du Canon-Kunde.

Wäre doch nett, wenn der Service vielleicht - die Kamera ist ja noch nicht mal ein Jahr alt - die Menüumstellung vornehmen könnte?

Du musst ja noch ganz viele Objektive von Canon dazu kaufen für das Ding, äh, diese schöne Kamera, dann natürlich originale Ware aus D.

Versuch ist's wert, Canon kann kulant sein.

Daumendrück,

C.
 
Ne, mach ich aber noch, allerdings haben die verlinkten Threads mir da die Hoffnung etwas genommen.

Ja, sicher kann ich das auch mal nicht so ernst nehmen, aber momentan wurmt es mich einfach. Das Ding ist vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber ich bin froh, dass sie funktioniert - so sollte das eher rüberkommen. Könnte ja auch anders sein.
Sorry, ich bin momentan auch einfach etwas mit anderen Dingen beschäftigt, die sich heute ergeben haben.

Ich mag so unsichere Sachen einfach nicht, auch wenn das für andere Lappalien sind.

Auf jeden Fall bist Du hier seit zwei Tagen mehr als verunsichert worden - zu 90 % von gefährlichem Halbwissen und wilden Spekulationen.
Schau doch erst mal nach, was mit der Menüsprache ist, geh mal zum Fotografieren und mach Dich nicht verrückt/lass Dich nicht verrückt machen. Fakt ist, es gibt wesentlich mehr funktionierende Kameras als Reparaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht, ob das schon vorgeschlagen wurde, aber warum wendest Du Dich nicht an Canon?

Du hast immerhin eine Canon gekauft, allerdings ohne es zu wissen eine aus Hong-Kong.

Es bleibt aber eine Canon und damit bist Du Canon-Kunde.

Wäre doch nett, wenn der Service vielleicht - die Kamera ist ja noch nicht mal ein Jahr alt - die Menüumstellung vornehmen könnte?

Du musst ja noch ganz viele Objektive von Canon dazu kaufen für das Ding, äh, diese schöne Kamera, dann natürlich originale Ware aus D.

Versuch ist's wert, Canon kann kulant sein.

Daumendrück,

C.

Canon kann schon kulant sein was Reparaturen betrifft. Aber die Region der Kamera von Asien auf z.B. EU umzustellen, damit man das Menü auf Deutsch stellen kann, gehört nicht dazu. :D

Gruß

Giessener
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten