• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Kamera erhalten - gekauft in Hong Kong

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon kann schon kulant sein was Reparaturen betrifft. Aber die Region der Kamera von Asien auf z.B. EU umzustellen, damit man das Menü auf Deutsch stellen kann, gehört nicht dazu. :D

Und das weißt Du 'amtlich'...?!

Immerhin ist es hier ja nicht so, dass Sparschwein HK-Ware kauft und dann zum Service kommt, sondern dass unschuldiger User eine HK-Ware angedreht bekommen hat.

Versuch schadet nicht.

C.
 
Und das weißt Du 'amtlich'...?!

Immerhin ist es hier ja nicht so, dass Sparschwein HK-Ware kauft und dann zum Service kommt, sondern dass unschuldiger User eine HK-Ware angedreht bekommen hat.

Versuch schadet nicht.

C.

Amtlich? Nö, bin ja nich vom Amt. ;) Ich kenne halt die entsprechende Policy von Canon. Auch zahlreiche Anrufe entsprechender Besitzer mit Erklärungen warum gerade sie so eine "Asien" Kamera haben (Geschenk, Urlaub, Ebay usw.) und ob man ihnen nicht die Region umstellen kann.
Aber du hast recht ein Versuch schadet nie. ;)

Gruß

Giessener
 
Rückerstattung macht er nicht und auch über Preisminderung will er nichts hören, da er es sich wohl nicht leisten kann. Dazu denk ich mir meinen Teil...
Durchsetzen kann ich eh nichts.

Was für ein Schwachsinn. Leg die Taschentücher weg und besorg dir einen Anwalt. Das Teil ist ein Grauimport und dafür hast nicht bezahlt.
Auch Privatverkäufer dürfen nichts verschweigen.
Der E-mail Verkehr reicht doch dicke. Bzw. hast noch den genauen Link/Überschrift oder so?
Nur weil der Verkäufer was löscht heißt es nicht das google es nicht schon längst bei sich gespeichert hat.
http://mbitme.de/howto-google-cache-durchsuchen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag so unsichere Sachen einfach nicht, auch wenn das für andere Lappalien sind.

Ich denke dann solltest du einen Bogen um die Bucht machen. ;)
Gibt genug Fotoläden wo auch gebrauchtware vertickt wird, allerdings dann auch vielleicht etwas teurer.
 
Was für ein Schwachsinn. Leg die Taschentücher weg und besorg dir einen Anwalt. Das Teil ist ein Grauimport und dafür hast nicht bezahlt.
Was soll denn dabei zu welchen Kosten raus kommen?
Bis das entschieden wäre, haben wir keine Sensoren mehr in den Kameras...
 
Mich würde mal interessieren wo die " nimm dir nen Anwalt" Poster den Gesetzestext gefunden haben, wo steht das der Verkäufer zwingend angeben muß wo er das Ding gekauft hat?
Inwieweit ist es dann bei einer Verhandlung ein Versäumniss des Käufers wenn er nicht danach gefragt hat?
 
BGB §434 Sachmangel: Sofern keine besonderen / abweichenden Charakteristika vereinbart sind (Artikelbeschreibung), darf der Käufer eine Beschaffenheit erwarten, die bei gleichen Sachen vorhanden bzw. handelsüblich ist. In diesem Sinne muss ein Käufer nicht "fragen müssen"!

Gruß, Graukater
 
...und wo weicht die Kamera davon ab? Bei der Herkunft?
Dein letzter Satz ist schon wieder Mutmaßung. Oder kannst Du das belegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z.b. In der nicht vorhandenen menuesprache......

Es weiß doch noch kein Mensch, ob die Menüsprache geändert werden kann!
Bis jetzt hat der TO doch noch gar nicht versucht, das zu ändern (siehe #117)! Er hatte nur die Absicht und Du postulierst jetzt gerade: ES GEHT NICHT! Warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
BGB §434 Sachmangel: Sofern keine besonderen / abweichenden Charakteristika vereinbart sind (Artikelbeschreibung), darf der Käufer eine Beschaffenheit erwarten, die bei gleichen Sachen vorhanden bzw. handelsüblich ist. In diesem Sinne muss ein Käufer nicht "fragen müssen"!

Gruß, Graukater

ich kenne den Anzeigentext nicht, aber korrekt gibt es keine Gewährleistung mehr, sondern nur noch Sachmängelhaftung, d.h. wenn der Verkäufer den üblichen Satz "keine Gewährleistung und Rücknahme" geschrieben hat, dann dürfte mit bgb 434 komplett Essig sein. Dann geht es nur noch um konkret zugesicherte Eigenschaften...

Wer bei Anzeigen nicht alles mögliche abfragt, hat rechtlich so ziemlich auf nix Anspruch...
 
Damit hier nicht immer geraten werden muß, wäre es hilfreich wenn der TO

den Text des Angebotes hier mal einstellen würde.

Weiterhin wäre eine Aussage über die Umstellung der Menusprache hilfreich.

Gruß Jürgen
 
Mal ehrlich, was würde wohl eine Umfrage ergeben wenn eine 7D aus D und eine aus HK hier auf den Markt geschmissen würde, wie hoch wäre wohl die Differenz?

So ein Schwachsinn sich den Grauimport schön zureden, der Wert entspricht ganz sicher nicht einer in D erworbenen Gebrauchten, warum auch?

Zoll, Nämlichkeitbescheinigung mit oder ohne Kaufnachweis, ist wirklich noch noch das nervende i-Tüpfelchen an der ganzen Sache.

Entweder der TO geht damit Fotografieren und freut sich und das solange, bis die Kamera Ursprungsland unabhängig eh nur noch ein paar Hunderter auf dem 2.Hand-Markt erzielt oder zieht gegen den Verkäufer eben die Rückgabe mit Rechtshilfe durch.

MICH würde das richtig annerven, aber so richtig!
 
Wer bei Anzeigen nicht alles mögliche abfragt, hat rechtlich so ziemlich auf nix Anspruch...
Du hast aber Anspruch keine Schmuggelware zu bekommen - denn mit dem Erwerb und Besitz machst Du Dich soweit ich weiss selbst strafbar... Deshalb ist ein Anwalt jetzt definitiv Pflicht!
 
Du hast aber Anspruch keine Schmuggelware zu bekommen - denn mit dem Erwerb und Besitz machst Du Dich soweit ich weiss selbst strafbar... Deshalb ist ein Anwalt jetzt definitiv Pflicht!

"schmuggelware"?

Wie ist das in welchem Gesetz definert?

Wie beweist man derlei? Denn der Verkäufer muss hier erstmal nix beweisen.

Im übrigen ist auch der Begriff "Graumarkt" eher für Comics tauglich. Graumarkt heisst an den meisten Stellen, wo ich es lese "legal".
 
Schlag einfach mal nach unter Steuerhehlerei...
Wie beweist man derlei? Denn der Verkäufer muss hier erstmal nix beweisen.
Bei allem was den Zoll angeht gilt eine Beweisumkehr - die fragen Dich einfach und wenn Du nicht die entsprechenden Belege produzieren kannst bist Du dran!
Und mit Grauimport hat das nichts zu tun, das wäre ein gewerblicher Import von Waren die für einen anderen Wirtschaftsraum bestimmt sind - zum Beispiel um die Waren billiger anbieten zu können. Das ist eine fast reine Hersteller/Händler-Geschichte. Was hier passiert ist, dass ein Privatmann die Kamera selbst aus Hongkong importierte - ohne die entsprechende Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten - und damit ist die Kamera schlichtweg vergiftet, da muss ein Anwalt ran, alles andere reitet den Fragesteller eher noch weiter in die Sch....
 
...Deshalb ist ein Anwalt jetzt definitiv Pflicht!

Keineswegs. Allererste Pflicht ist nüchternes, möglichst emotionsloses eigenes Abwägen.
Anwälte verdienen immer + gerne und gutes Geld ist schlechtem schnell hinterhergeworfen.

Wie lautet mein aktuelles Ziel ? Wandlung ? Preisminderung ?
Welchen Verlust hätte ich auf Grund der beschriebenen Mängel bei Weiterverkauf ?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von Verlusten bei eigener Akzeptanz dieser Mängel und Weiternutzung ?
Was kostet mich anwaltliche Beratung / Begleitung (Rechtsschutzversicherung?) ?
Welche Erfolgsaussichten bestehen lt. dieser, zurückhaltend betrachtet ?
Welcher Aufwand käme mindestens insgesamt auf mich zu (incl. Zeit, Stress, etc.) ?
Lohnt sich mein anfängliches Ziel dann noch ?

Ruf doch mal nicht nur bei Canon, sondern auch beim Zoll an. Die paar Telefongebühren würde ich zunächst + zumindest investieren.
Und dann etwas schlauer weitersehen. Und hier mitteilen natürlich.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag.

Ich hatte geschrieben, dass ich sie für einen ähnlichen Preis wie hier erhalten habe.
Daher ärgert es mich, da ich für den gleichen Preis eine deutsche Kamera erhalten hätte.
Auch bin ich deshalb davon ausgegangen, dass es eine deutsche IST.

Rückerstattung macht er nicht und auch über Preisminderung will er nichts hören, da er es sich wohl nicht leisten kann. Dazu denk ich mir meinen Teil...
Durchsetzen kann ich eh nichts.

Letztendlich lässt sich wohl nichts machen, so ärgerlich das für mich auch ist. Wenigstens funktioniert das Ding, auch wenn ich bei nem Wiederverkauf auch wieder Verlust mache.

Nicht mal das Menü lässt sich dann wohl ändern :grumble:

Ähnlicher Preis:lol:

Tom
 
Der TO hat heute noch nichts geschrieben.Was willst du ihm deswegen unterstellen:mad:
Es soll auch Leute geben die arbeiten oder ins Schwimmbad gehen und nicht jeden Tag im Forum rumhängen :D

also locker bleiben und abwarten:cool:

Gruß Ronny

Tja ich liege halt in meinem Garten an meinem Pool:p

Ich unterstelle niemand etwas:D

Tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten