• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Garantieverlängerung Canon

SAMiS

Themenersteller
Hallo zusammen

Habe es mit Google sowie mit der SuFu versucht, doch leider erfolglos.

Zu meiner Frage; Die Canon-Garantie ist ja standardmässig 12 Monate.
Aus meiner Sicht etwas kurz für ein solches Gerät, zumal ein Defekt (falls überhaupt) sicher erst nach 13 Monaten eintrifft.

Was sind da eure Erfahrungen?

Gibt es bei Canon irgendeine Art Garantieverlängerung und wenn ja; lohnt sich sowas?

/bei Mediamarkt könnte man ja die Garantie auf 5 Jahre verlängern, nur sieht es wohl kritisch aus, da noch eine Canon EOS 40D zu bekommen :-)

grüsse
samis
 
Für die EOS 1D Mark III gibt Canon auf Antrag eine kostenlose Garantieverlängerung von einem Jahr auf insgesamt 2 Jahre.

Bei den übrigen Kameras hat man teilweise über den Fachhandel die Möglichkeit einer Garantievelängerung gegen Bezahlung.
 
[...]
Was meint ihr, 200 Euro für 4 Jahre Garantie - das lohnt sich!?

grüsse,
samis

Klingt vielleicht dämlich, aber: Wenn Sie kaputt geht lohnt es sich, wenn nicht dann nicht. Alles andere kann Dir niemand vorhersagen.

Wenn Du Angst hast nach 13 Monaten von Murphy mit einem Schaden schikaniert zu werden, dann mach es lieber, sonst ärgerst Du Dich.
 
Lass Dir lieber mal zeigen, was so ne "Zusatzversicherung" alles so ein bzw. ausschliesst!

Was bringt Dir ne Extra Versicherung, wenn diese auf ein minimum reduziert ist :confused:
 
Habe mir bei Saturn die gleiche Garantieverlängerung PLUS geholt.
War ebenso skeptisch. Es werden sogar Schäden mit eingeschlossen, welche
grob fahrlässig entstehen !! Und das soll ne Versicherung, freiwillig mitmachen :ugly:

Es gab hier irgendwo im Canon-Lager einen Fall mit ner heruntergefallenen 450D. Dank dieser Versicherung wurde die Kamera repariert ! :top: :eek:
finde den Thread leider gerade nicht .....
 
Zuletzt bearbeitet:
4,16 Euro im Monat für eine Garantie über 5 Jahre - finde ich prima!!:top:

wenn mans monatlich überweisen könnt wärs ja net so schlimm *g*

hätte MM dann auch bessere preise wäre es sicher ne gute option...
es kommt natürlich auch drauf bei was du deine cam nutzen möchtest, wenn sie nur im studio genutzt wird brauchste wohl eher weniger so ne extra versicherung, wenn du viel rum kommst in der welt und viel draußen bist etc. dann wärs vllt. sinvoller so ne versicherung abzuschließen.

wobei es ja auch glaube ich haftpflichtversicherungen gibt die so was anbieten, weiß ich aber nicht so genau.
 
Hallo Zusammen!

Ich war auch anfangs skeptisch, bezüglich dem MM und Saturn Plus Schutz!
Siehe auch meinen Thread Klick: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=447099!

Meine Kamera ist mir schon gleich in dem 1 Monat aus der Handgerutscht und zu Boden gefallen :grumble:, hätte ich da (diesen) keinen Versicherungsschutz gehabt hätte ich alt ausgesehen!
Diesen Plus Schutz gibt es erst seit kurzem deswegen hört man davon noch nicht sehr viel, bei mir war die Abwicklung Anfangs etwas Schwieriger weil noch keiner diese Versicherung in Anspruch genommen hatte.

Lief aber alles Tadellos, somal ich Anfangs dachte das nur die inneren Schäden der Kamera bezahlt werden und Äuserliche Gebrauchsspuren bleiben nach wie vor weil sie nicht die Funktionalität der Kamera beeinträchtigen!

Es wurde alles Anstandslos Repariert so wie aussen und innen!, anzumerken wäre nur das dass ganze in einer Vertragswerkstatt Repariert wird wem das was ausmacht.

Also das Geld ist es wert selbst wenn dir in der Zeit 2 mal der Akku Flöten geht weist du ja was die Kosten!


Gruß Erik
 
Pass auf, entgegen den Antworten hier deckt die Versicherung nur Material- und Herstellungsfehler und nicht die Folgen unsachgemässer Handhabung (siehe AGB). Die genannten Fälle von Runterfallen der Kamera dürften somit nicht gedeckt sein.
 
Was meint ihr, 200 Euro für 4 Jahre Garantie - das lohnt sich!?

Ich seh' das wohl so wie die Meisten hier: Wenn Du dadurch besser und ruhiger schläfst, dann lohnt es sich. Und frühestens mit dem Eintreten eines vermeintlichen Versicherungsfalles (oder nach Ablauf der 5 Jahre) weißt Du, ob es sich lohnt; davor kann es lediglich beruhigend wirken.

Ich kann nur davon ausgehen, dass meine 10D fast 5 Jahre problemlos durchgehalten hat, und das ohne Zusatzgarantie - und sie funktioniert immer noch tadellos. Ähnlich war es mit der analogen 300 (die habe ich dann aber verkauft - ob sie noch läuft, weiß ich daher nicht). Somit wäre ich nicht bereit, 200 Euro für so eine Versicherung zu berappen. Denn immerhin hätte mir das in meinem (jüngeren) Fotoleben schon eine Menge gekostet bei bisher 3 EOS-Kameras, 2 Canon-Objektiven, 3 Sigma-Objektiven, 2 Tamron-Objektiven, 2 Tokina-Objektiven, 2 Canon-Blitzgeräten und noch jede Menge Zubehör. Ausgefallen innerhalb von 5 Jahren ist mir bisher noch keines dieser Dinger ...

Pech kann man immer haben - und so eine Versicherung ist eben wie jede andere auch: eine Feuerversicherung zahlt sich auch nur dann aus, wenn es mal bei einem selber brennt. Und eine Diebstahlversicherung, wenn einem was gestohlen wird. Eine Rechtschutzversicherung dann, wenn man ein Problem bei Gericht klären lassen muss. Usw, usw, usw.
 
Pass auf, entgegen den Antworten hier deckt die Versicherung nur Material- und Herstellungsfehler und nicht die Folgen unsachgemässer Handhabung (siehe AGB). Die genannten Fälle von Runterfallen der Kamera dürften somit nicht gedeckt sein.

Warum wurde dann der Schaden bei mir beglichen?Bitte noch mal die AGB´s Durchlesen!
Es gibt Plus Schutz 4 Jahre, und Zusatz Versicherung 5 Jahre nicht Verwechseln.
 
Zu meiner Frage; Die Canon-Garantie ist ja standardmässig 12 Monate.
Aus meiner Sicht etwas kurz für ein solches Gerät, zumal ein Defekt (falls überhaupt) sicher erst nach 13 Monaten eintrifft.

Und wenn sie 24 Monate hätte, würde der Defekt nach 25 Monaten eintreffen und dann
wäre dir das auch zu kurz :ugly:

Was sind da eure Erfahrungen?

Ein garantierelevanter Defekt tritt garantiert :D früher ein.

Defekte, die nach 12 Monaten passieren, würden sowieso nicht von der
Garantie abgedeckt, da Verschleiß oder unabsichtliche Beschädigung/Zerstörung.
 
Lass Dir lieber mal zeigen, was so ne "Zusatzversicherung" alles so ein bzw. ausschliesst!

Was bringt Dir ne Extra Versicherung, wenn diese auf ein minimum reduziert ist :confused:

Laut Broschüre handelt es sich um Garantie gegen Material- und Herstellungsfehler, jedoch nicht gegen Verschleisserscheinungen, Missbrauch und Schäden durch "höhere Gewalt".

Weiter positiv; während der Reparatur gibt es ein Ersatzgerät.

Kann die Reparatur nicht ausgeführt werden wird das Gerät umgetauscht oder ausgezahlt (nach dem Schema: 100% im 1.Jahr, 80% im 2.Jahr, 60% im 3.Jahr, 40% im 4.Jahr und 20% im 5.Jahr)

grüsse samis
 
Warum wurde dann der Schaden bei mir beglichen?Bitte noch mal die AGB´s Durchlesen!
Es gibt Plus Schutz 4 Jahre, und Zusatz Versicherung 5 Jahre nicht Verwechseln.

Du sprichst von PLUS SCHUTZ (http://www.mediamarkt.de/service-center/plusgarantie/vorteile/) und ich von GARANTIE PLUS. "Dein" Angebot tönt natürlich besser, leider scheints das in der Schweiz (noch) nicht zu geben...

Also Plus Schutz würd ich sofort nehmen, aber Garantie Plus deckt ja eigentlich wirklich nicht so viel ab für den Preis..und wenn die DSLRs wirklich so stabil sind muss ich mir schon nochmal überlegen ob sich diese Investition lohnt...

grüsse
.samis
 
Du sprichst von PLUS SCHUTZ (http://www.mediamarkt.de/service-center/plusgarantie/vorteile/) und ich von GARANTIE PLUS. "Dein" Angebot tönt natürlich besser, leider scheints das in der Schweiz (noch) nicht zu geben...

Also Plus Schutz würd ich sofort nehmen, aber Garantie Plus deckt ja eigentlich wirklich nicht so viel ab für den Preis..und wenn die DSLRs wirklich so stabil sind muss ich mir schon nochmal überlegen ob sich diese Investition lohnt...

grüsse
.samis

Dann kauf dir doch die Kamera in Deutschland, wenn du nicht allzuweit von der Grenze Wegwohnst!Das du in der Schweiz wohnst habe ich nicht gewusst.
Der Versicherungsschutz gilt überall, du musst auch keinerlei Anschrift oder sonstiges bei diesem Vertrag angeben und ist somit auch an jeden Übertragbar!
Was heist Stabil, Sie sind schon Robust keine frage aber mach mal nen Objektiv dran was über 500 Gramm wiegt dann schaut das schon wieder anders aus!
Den 5 Jahres Schutz würde ich nur für teure Elektrogeräte im Haushalt empfehlen.

Mfg Erik
 
Laut Broschüre handelt es sich um Garantie gegen Material- und Herstellungsfehler, jedoch nicht gegen Verschleisserscheinungen, Missbrauch und Schäden durch "höhere Gewalt".

Weiter positiv; während der Reparatur gibt es ein Ersatzgerät.

Kann die Reparatur nicht ausgeführt werden wird das Gerät umgetauscht oder ausgezahlt (nach dem Schema: 100% im 1.Jahr, 80% im 2.Jahr, 60% im 3.Jahr, 40% im 4.Jahr und 20% im 5.Jahr)

grüsse samis

Auch das würde sich Rentieren wenn du bedenkst das dir das Gerät vor 5 Jahren für 1000 Euro gekauft hast, und das Gerät nicht mehr Repariert werden würde bekämst du noch 200 Euro erstattet, das wäre das Gerät in der heutigen Zeit nach 5 Jahren nicht mehr wert!

Mfg Erik
 
Es gibt verschieden Versicherungs Varianten.
Ich arbeite in einem Onlineshop und wir haben auch so eine Versicherung.
Es handelt sich um die gleich wie bei Saturn und Media Österreich.
Du hast dann 5 Jahre Garantie auf technische Defekte und eine Art Kasko Versicherung -> wenn dir die Cam runterfällt musst du einen Selbstbehalt von 33% bezahlen entweder von der Reparatur oder von dem Neupreis.
Aber so wie wir haben auch viele ander onlineshops so eine Garantie.
In Deutschland z.B redcoon bei uns In Österreich z.b. wir electronic4you :)
Aber am besten immer die AGB durchlesen!
Positiv: wenn du dir ein Kit kaufst ist auch die Optik versichert!
Achja und Achtung mit PLUS bei uns bedeutet das inkl Diebstahlschutz -> aber nur wenn das Objekt nicht in einem Auto an einem öffentlich Platz oder dergleichen gestohlen wurde.
 
Auch das würde sich Rentieren wenn du bedenkst das dir das Gerät vor 5 Jahren für 1000 Euro gekauft hast, und das Gerät nicht mehr Repariert werden würde bekämst du noch 200 Euro erstattet, das wäre das Gerät in der heutigen Zeit nach 5 Jahren nicht mehr wert!

Mfg Erik

ja das habe ich mir auch überlegt, aber das wären ja dann genau die 200Euro die ich mehr investiert habe ;)
 
Auch das würde sich Rentieren wenn du bedenkst das dir das Gerät vor 5 Jahren für 1000 Euro gekauft hast, und das Gerät nicht mehr Repariert werden würde bekämst du noch 200 Euro erstattet, das wäre das Gerät in der heutigen Zeit nach 5 Jahren nicht mehr wert!

Mfg Erik

Das ist zwar richtig, aber dann muss es sich, wie der TO in seinem Beitrag oben aus den AGBs zitiert, um einen Material- oder Herstellungsfehler handeln. Aber solche Art Fehler treten bei durchschnittlicher Nutzung entweder nicht erst nach 5 Jahren auf, oder werden zumindest vielleicht nicht als solche interpretiert.
Es gibt halt kaum was nervigeres, als eine Versicherung zu bezahlen, nach ein paar Jahren einen Schaden zu haben und dann leer auszugehen, weil Dein Schaden nicht anerkannt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten