• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Garantieverlängerung Canon

Eine gute Frage:

Bei Selbstverschulden hast du ja einen Selbstbehalt, angenommen der macht 100€ aus + 100€ Mehrpreis + 100€ die Versicherung = uninteressant. Da kauf ich mir nach 2 - 3 Jahren eine neue.

Ich hab sicher 10 Schmuckstücke von Canon, schau mir sehr gut drauf und da gabs bis jetzt noch keine Probleme, auch die 20D macht nach 3,5 Jahren keine Schwierigkeiten.

Wenn die Kamera von selbst kaputt wird, wird der Schaden ja komplett bezahlt, allerdings sind 200€ mehr doch ein Batzen Geld.

Und soweit ich gesehen hab gehts um eine 40D. Da finde ich die Preisdiffernez einfach zu groß. Und ich bin sonst schon ein Verfechter von langen Garantien bzw sind kurze ein KO Kriterium beim Kauf von Elektroniksachen. Aber Canon vertraue ich!

Bei meinem Laptop zum Beispiel hab ich die Garantie auf 5 Jahre für 70€ bekommen und der war online nicht billiger. Da zahlt sich das ganze sicher aus (wobei in der Zeit der Herstellergarantie bereits Festplatte und Netzgerät kaputt waren, zweiteres zählt aber leider nicht dazu).
 
Das ist zwar richtig, aber dann muss es sich, wie der TO in seinem Beitrag oben aus den AGBs zitiert, um einen Material- oder Herstellungsfehler handeln. Aber solche Art Fehler treten bei durchschnittlicher Nutzung entweder nicht erst nach 5 Jahren auf, oder werden zumindest vielleicht nicht als solche interpretiert.
Es gibt halt kaum was nervigeres, als eine Versicherung zu bezahlen, nach ein paar Jahren einen Schaden zu haben und dann leer auszugehen, weil Dein Schaden nicht anerkannt wird.

Ja das ist ein sehr super Brisantes Thema!Wenn in deinem LCD Fernseher z.B.: das Schaltnetzteil defekt geht dann ist dies ein Material Fehler!
Aber du sprichst schon was an, die Versicherung kann behaupten das der entstandene Schaden nicht zum Versicherungsumfang gehört, so einem Bekannten passiert das ist absolut ärgerlich!
Wiederum ärgere ich mich einen sündhaft teuren LCD Fernseher gekauft zu haben und zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine zusatzversicherung und hab jetzt schon total probleme mit diesem Gerät und Streit mit dem Hersteller.
 
Eine gute Frage:

Bei Selbstverschulden hast du ja einen Selbstbehalt, angenommen der macht 100€ aus + 100€ Mehrpreis + 100€ die Versicherung = uninteressant. Da kauf ich mir nach 2 - 3 Jahren eine neue.

Ich hab sicher 10 Schmuckstücke von Canon, schau mir sehr gut drauf und da gabs bis jetzt noch keine Probleme, auch die 20D macht nach 3,5 Jahren keine Schwierigkeiten.

Wenn die Kamera von selbst kaputt wird, wird der Schaden ja komplett bezahlt, allerdings sind 200€ mehr doch ein Batzen Geld.

Und soweit ich gesehen hab gehts um eine 40D. Da finde ich die Preisdiffernez einfach zu groß. Und ich bin sonst schon ein Verfechter von langen Garantien bzw sind kurze ein KO Kriterium beim Kauf von Elektroniksachen. Aber Canon vertraue ich!

Bei meinem Laptop zum Beispiel hab ich die Garantie auf 5 Jahre für 70€ bekommen und der war online nicht billiger. Da zahlt sich das ganze sicher aus (wobei in der Zeit der Herstellergarantie bereits Festplatte und Netzgerät kaputt waren, zweiteres zählt aber leider nicht dazu).

Ja das ist halt immer so eine Risiko Geschichte, wie sich jeder halt einschätzen kann!
Mein Versicherungsschutz kostete 160 Euro bei meiner 450er, ich wollte ihn auch nicht mitmachen und meine Frau sagte noch "komm den machen wir jetzt noch mit".
Keine 3 wochen Später viel Sie mir zu boden, obwohl ich mein Eigentum wie Gold behandle, ich kann meiner seits sagen das es jeden cent wert war!
Ich möcht mir demnächst ne 50D holen da überleg ich mir das auch nochmal, es muss ja nix passieren aber wenn dann beist man sich hinter her in den Ar... :D
 
Mein Versicherungsschutz kostete 160 Euro bei meiner 450er, ich wollte ihn auch nicht mitmachen und meine Frau sagte noch "komm den machen wir jetzt noch mit".
Keine 3 wochen Später viel Sie mir zu boden, obwohl ich mein Eigentum wie Gold behandle, ich kann meiner seits sagen das es jeden cent wert war!
:D

Man muss aber mMn stark unterscheiden zwischen einer Garantieverlängerung die nur für Herstellungs- oder Materialfehler aufkommt, und einer Versicherung die sogar wie in Deinem Fall, eigenes Verschulden abdeckt. Letzteres halt ich persönlich für wesentlich sinnvoller (preisabhängig natürlich), aber das ist wirklich Geschmackssache.
 
danke dslr-forum,
wieder einmal wurde ich dank euch schlauer.

eure denkanstösse haben mich dazu bewogen, die Garantieverlängerung nicht abzuschliessen und die Kamera online zu kaufen.

danke für eure Mithilfe,
grüsse
.samis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten