Eine gute Frage:
Bei Selbstverschulden hast du ja einen Selbstbehalt, angenommen der macht 100€ aus + 100€ Mehrpreis + 100€ die Versicherung = uninteressant. Da kauf ich mir nach 2 - 3 Jahren eine neue.
Ich hab sicher 10 Schmuckstücke von Canon, schau mir sehr gut drauf und da gabs bis jetzt noch keine Probleme, auch die 20D macht nach 3,5 Jahren keine Schwierigkeiten.
Wenn die Kamera von selbst kaputt wird, wird der Schaden ja komplett bezahlt, allerdings sind 200€ mehr doch ein Batzen Geld.
Und soweit ich gesehen hab gehts um eine 40D. Da finde ich die Preisdiffernez einfach zu groß. Und ich bin sonst schon ein Verfechter von langen Garantien bzw sind kurze ein KO Kriterium beim Kauf von Elektroniksachen. Aber Canon vertraue ich!
Bei meinem Laptop zum Beispiel hab ich die Garantie auf 5 Jahre für 70€ bekommen und der war online nicht billiger. Da zahlt sich das ganze sicher aus (wobei in der Zeit der Herstellergarantie bereits Festplatte und Netzgerät kaputt waren, zweiteres zählt aber leider nicht dazu).
Bei Selbstverschulden hast du ja einen Selbstbehalt, angenommen der macht 100€ aus + 100€ Mehrpreis + 100€ die Versicherung = uninteressant. Da kauf ich mir nach 2 - 3 Jahren eine neue.
Ich hab sicher 10 Schmuckstücke von Canon, schau mir sehr gut drauf und da gabs bis jetzt noch keine Probleme, auch die 20D macht nach 3,5 Jahren keine Schwierigkeiten.
Wenn die Kamera von selbst kaputt wird, wird der Schaden ja komplett bezahlt, allerdings sind 200€ mehr doch ein Batzen Geld.
Und soweit ich gesehen hab gehts um eine 40D. Da finde ich die Preisdiffernez einfach zu groß. Und ich bin sonst schon ein Verfechter von langen Garantien bzw sind kurze ein KO Kriterium beim Kauf von Elektroniksachen. Aber Canon vertraue ich!
Bei meinem Laptop zum Beispiel hab ich die Garantie auf 5 Jahre für 70€ bekommen und der war online nicht billiger. Da zahlt sich das ganze sicher aus (wobei in der Zeit der Herstellergarantie bereits Festplatte und Netzgerät kaputt waren, zweiteres zählt aber leider nicht dazu).