• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Garantieproblem - Sigma 18-250 mm DC Macro OS HSM

xxx2355

Themenersteller
Wie schon im Titel steht hab ich ein Problem mit Sigma. Ich hatte mir das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv gekauft und nach 2 benutzungen funktionierte die Fokussierung nichtmehr. Hatte es über meinen Händler einschicken lassen jedoch lehnt Sigma jegliche Garantie ab mit der begründung "Der Tubus ist verzogen." und das es auf äußere krafteinwirkungen zurückzuführen ist. Jedoch wäre ich mir keiner Schuld bewusst. weiter schreibt sigma "wir können hier feststellen, was an dem Objektiv beschädigt ist und dass dies auf äußere Einwirkung zurückzuführen ist. Was allerdings die genaue Ursache dieser Beschädigung ist, können auch wir nicht rekonstruieren. " Nun die frage in wie fern ich diese beschädigung hervorgerufen haben soll. ich wäre mir keinerlei schuld bewusst. (es wär ja auch nicht mein einzigstes un erstes objektiv)... und in wie fern sigma im garantiefall beweisen muss wodurch der fehler zustande kommt.

Und allgemein was man noch tun kann da ich mir definitiv sicher bin nichts falsch gemacht zu haben
 
Nun am Anfang hat es ja wohl funktioniert? Wenn jetzt der Tubus verzogen ist, muss dazwischen was passiert sein und ein Tubus verzieht sich nicht von allein. Wenn magst werden die dir gerne Bilder von den defekten Teilen schicken.

An welcher Kamera soll das Objektiv laufen?
 
Nur eine Vermutung:
Der Schaden hat beim Kauf schon bestanden. Das Objektiv hat noch ein paar mal funktioniert bis irgend eine Welle am Fokusmotor oder etwas anderes aufgegeben hat. Aufgegeben deswegen weil durch den Verzogenen Tubus die Kräfte viel zu hoch waren.
Bleibt die Frage wer hat den Tubus verbogen oder verzogen. Das kann ein Logistik oder Lagerschaden sein. Wenn du wirklich nichts am Objektiv gemacht hast ist das für mich die einzige Erklärung. Also ist der Defekt entweder im Fotoladen oder auf dem Weg dort hin entstanden. Wenn du es nur zwei mal verwendet hast wieso ging das dann an Sigma? Normalerweise kannst du doch vom Kauf zurück treten.
 
Normalerweise kannst du doch vom Kauf zurück treten.

Normalerweise nicht, wenn es ein Kauf im Laden war. ;)
 
Und selbst wenn man im Internet gekauft hat.

Wenn der Onlinehändler sagt bei ihm hat es funktioniert und Sigma sagt es ist ein verzogener Tubus, wird der Onlinehändler schadensersatz fordern können.
 
Ich denke wenn Sigma das sagt, dann wirst du allein dagegen wenig machen können.



Zur Not Anwalt einschalten...


Wir werden dir da sonst nicht weiterhelfen können.
 
@Nightshot stimmt bei einem HSM kann keine Welle brechen aber auch diese Motoren geben wenn sie verkannten, starke Reibung entsteht oder ... gerne auf.
Ich halte es deswegen für möglich das der HSM noch ein paar Umdrehungen geschafft hat bevor er endgültig aufgegeben hat. Gerade diese Motoren müssen recht genau gefertigt werden. Wenn z.B. die Piezo Elemente auseinander gedrückt werden ist ganz schnell ende.

Meines Wissens hat man auch im Laden ein Rückgaberecht. Nicht ganz so ideal wie online aber gerade wenige Stunden nach dem Kauf liegt die Beweislast doch noch sehr stark beim Händler. Ich werde dir natürlich keine Rechtsberatung geben. Jedoch würde ich mich hier mal informieren. Anwalt oder Verbraucherberatung sind hier immer gute Ansprechpartner. Ich vermute das man den Schaden so hin nehmen muss. Jedoch wo dieser Schaden entstanden ist das ist die eigentliche Frage.

Wegen solchen Problemen Teste ich Objektive gerne noch im Laden. Ich vermute das wirst du künftig auch tun.
 
Ein generelles Rückgaberecht bei Kauf im Laden existiert nicht. Ein Widerrufs- bzw. Rücktrittsrecht gibt es nur in gewissen Fällen, zB Fernabsatz, Haustürgeschäfte oder bei Kreditverträgen.
Es stimmt dass der Händler die Beweislast trägt: sog. Beweislastumkehr, d.h. er muss nach den Gewährleistungsbestimmungen beweisen eine mängelfreie Ware übergeben zu haben. Wenn allerdings das Objektiv zu Beginn funktioniert hat, und Sigma bestätigt dass es auf Grund äußerer Gewalteinwirkung nun nicht mehr tut, so dürfte ihm dieser Beweis vermutlich gelingen.
 
Wenn allerdings das Objektiv zu Beginn funktioniert hat, und Sigma bestätigt dass es auf Grund äußerer Gewalteinwirkung nun nicht mehr tut, so dürfte ihm dieser Beweis vermutlich gelingen.
Du hast recht in diesem Fall geht es um Gewährleistung. Diese Aussage ist aber schon eine Interpretation mit denen ich immer etwas vorsichtig bin.
lehnt Sigma jegliche Garantie ab mit der begründung "Der Tubus ist verzogen." und das es auf äußere krafteinwirkungen zurückzuführen ist
Der von Sigma diagnostizierte Schaden besagt nur eine Krafteinwirkung die zu einem Schaden am Tubus geführt hat. Ob der Ausfall direkt nach der Krafteinwirkung erfolgt seien muss oder ob erst Folgeschäden zum Komplettausfall geführt haben können wir dieser Aussage nicht entnehmen.

Es gibt deswegen 2 Möglichkeiten.
Erstens Kunde hat Objektiv 2 mal verwendet und beim zweiten mal irgend etwas ungesundes mit dem Tubus angestellt. Bewusst oder unbewusst.
Zweitens das Objektiv wurde defekt an den Kunden übergeben und hat nach zwei normalen Verwendungen seinen Betrieb aufgrund des Vorschadens eingestellt.
Ich will nicht entscheiden müssen was in diesem Fall genau passiert ist. Ohne sehr viel genauere Angaben.
 
Meine Einschätzung - es wäre sowohl sehr dreist als auch ungewöhnlich, wenn ein Hersteller seinen Produktionsschaden so schlicht auf den Kunden abwälzen würde.
 
sorry das man nixmehr von mir gehört hatte, hatte dacht bekomm ne mail vom forum das es neue beträge gibt und hatte gewartet.

ja fotos wurden auch dann beantragt

vielen dank für die vielen antworten sie waren schon hilfreich, ich werde mich jetzt erstmal an die verbraucherzentrale wenden und mal schauen was sich weiter ergibt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten