Die Belastungsgrenzen für Stative werden immer
nur für senkrecht einwirkende Last angegeben.
Stimmt, aber bei den "Galgen" finden sich mehr Angaben.
z.B.
http://www.manfrotto-shop.de/Shop/Artikel/Manfrotto/MA_420CSU_Combi_Boom/123477
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Belastungsgrenzen für Stative werden immer
nur für senkrecht einwirkende Last angegeben.
Die vom TO angegebene Belastung wäre für zwei Superclamps kein Problem. Die brechen auch bei ü15kg nicht gleich ab.
Stimmt, aber bei den "Galgen" finden sich mehr Angaben.
z.B.
http://www.manfrotto-shop.de/Shop/Artikel/Manfrotto/MA_420CSU_Combi_Boom/123477
Bei vollem Auszug 2 Kilo inclusive Gegengewicht.
Hurra, da geht ja richtig was drauf.
...
Zweitens steht da was von maximal ausgezogen (knapp 2 Meter, wie oft mancht man das?
Mag ja sein nur der TO hat hier ihmo andere Ansprüche.einen Galgen brauche ich selten, ja- aber wenn, dann in den meisten Fällen sehr, sehr weit ausgezogen.
Davon abgesehen: einmal reicht ja schon...
vg, Festan
Mag ja sein nur der TO hat hier ihmo andere Ansprüche.
Zweitens steht da was von maximal ausgezogen (knapp 2 Meter, wie oft mancht man das?
Und was heißt "einmal reicht schon"?
Gehst du davon aus das es sofort kaputt geht?
Zweitens steht da was von maximal ausgezogen (knapp 2 Meter,
wie oft mancht man das?
Das das hier im Bps gezeigte Manfrotto was abkann
und nicht gleich zusammen brechen wird ist denke
ich uns beiden klar.![]()
Gibts einen besseren Kompromiss Budget/ Ansprüche für den TO?
Ich wüsste keinen.
Wenn man das hier so liest könnte man meinen das ist einer reiner "Wackeldackel".
Nur was sind dann erst die ganzen Nachbauten aus Vernost?
![]()
Billiger ja, kann aber ihmo nicht mal mit dem 420B mithalten, geschweige den mit dem CSU.Jinbei M-1 Profi - zwar wohl auch nicht stabiler, aber billiger
vg, Festan
Aus der "Praxis" K&G
http://hensel.eu/katalog/de/galgen-223-komplettkit.html
Als Galgen: max. 2 kg bei vollem Auszug
Also muss man beim hensel noch das Gegengewicht dazu zählen bzw abziehen?
Wenn ich sowas vorhabe, nehm ich lieber die bewährte Lösung zwei Stative mit Querrohr.