• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Galgenstativ (Blitz+Lichtformer) - ca. 3,5kg Last

Bist du auf Krawall gebürstet oder was soll deine Stänkerei?
Es wurden Tips gegeben, wo man noch gucken könnte. Was der Einzelne daraus macht, geht mich nix an.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14465863&postcount=29
 
Ja du Held. Ich bin schon bei den ersten Suchtreffern fündig geworden. Nette Auswahl zB bei Huss.

Gerade bei Huss gesucht, ich kann ausser den üblichen Manfrottos dort keine geeigneten Galgenstative finden ? Bitte Info.
 
OMG - ich hab bei einigen Anbietern flüchtig durchgescrollt, was die so im Programm haben.
Wer mit Google nicht klarkommt, dem ist nicht zu helfen.
Die erste Trefferseite sind meist 'gepushte' Firmen. Richtig sparen kann man oft erst auf den folgenden Seiten.
Aber ich geniess jetzt lieber gemütlich Käffchen und Zigarillo, statt mich durch zig Seiten durchzuwühlen.
Ende der Durchsage.
 
@Bilbob
Gib doch einfach zu das du dich geirrt hast oder bring Beispiele für Galgenstative um die es hier geht statt nur irgenwas zu schreiben und die schuld bei anderen zu suchen und das Thema wäre vom Tisch und im besten Fall sogar andern geholfen.
:)
 
@Bilbob
Gib doch einfach zu das du dich geirrt hast oder bring Beispiele für Galgenstative um die es hier geht statt nur irgenwas zu schreiben und die schuld bei anderen zu suchen und das Thema wäre vom Tisch und im besten Fall sogar andern geholfen.
:)

Bilbo hat Recht.
Punkt aus fertig!!!!
Ihr seid alle zu doof

Apotheke:
Manfrotto MA085BSL Mittlerer Galgen 217,--

Musikfachhandel:
Manfrotto 085 BSL Light Boom 165,--
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Apotheke:

[
Musikfachhandel:

[

Darum geht es ja nicht, es geht ja nicht um wer bietet am Günstigsten an, das wären ja Preisvergleiche.

Es geht ja hierum:

Was Stative mit hoher Belastbarkeit angeht, kann ich auch nochmal empfehlen die klassische Bühnentechnik nicht außer Acht zu lassen. Da halten die billigsten gefühlt schon eine Menge aus. :)

aber bitte Lieferanten für Galgenstative mit ausreichend langem Galgen. Hab nämlich nur Galgen als Microfon-Stative mit kurzem Ausleger oder für wenig Gewicht gefunden.

z.b. thomann.de

tss tss .. alle zu faul um selbst zu googeln? ;)
Mit der Suche nach "lichttechnik bühnentechnik" findet man ne ganze Menge.

Und auf die Menge warten wir immernoch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind die Manfrottos etwa keine Galgenstative? Und diese gibt's eben auch woanders als im Fotohandel. Erfahrungsgemäss sind die Artikel dort oft günstiger als im Fotohandel. Und um nichts anderes ging es hier.

Kann mir aber kaum vorstellen, dass Manfrotto das Monopol auf Galgenstative hat.
Wenn jemand ein konkretes Beispiel parat gehabt hätte, dann hätte er den Link wahrscheinlich auch gepostet.
 
Sind die Manfrottos etwa keine Galgenstative? Und diese gibt's eben auch woanders als im Fotohandel. Erfahrungsgemäss sind die Artikel dort oft günstiger als im Fotohandel. Und um nichts anderes ging es hier.

Niemand hat hier nach dem günstigsten Preis gefragt oder nach einem Preisvergleich, es ging um Alternativen zu den bekannten Manfottos von Anbietern aus dem Ton- und Lichtbereich.
 
Hi BilBo,

hier wurden Galgenstativ-Empfehlungen gesucht.
Deine Info bzgl. Bühnentechnik kann ich für normale Stative noch nachvollziehen. Auch die Clamps sind günstiger.

Aber ein Galgenstativ in Bühnentechnik z.B. Thomann finde ich nur für Mikrofone. Echte Galgen für Lichtformer (z.B. für ne 2m Oktabox) -> Fehlanzeige.

Und genau darum ging es hier. Galgenstative für Lichtformer.

Wenn Du einen Stabilen Galgen in der Bühnentechnik gefunden hast, bitte um den Link. Mikrofon-Galgen gehören da nicht zu.
 
Mettle? Jinbei?
Oder Labelaufkleber wie Walimex? Moderntex?
Die haben auch Galgenstative im Programm.

Und nochmal zum Mitschreiben: bei alternativen Händlern spart man oft ggü. Fotohandel. Das heisst aber nicht, dass die völlig andere Produkte zum gleichen Zweck anbieten.
 
Hier geht es um Galgenstative bzw deren gleichwertig günstige Alternative/n.
Wenn die nicht genannt werden können, auch wenn man sie in den Raum wirft weil es angeblich sowas gibt, muss man sich nicht im Kreis drehen.
Wenn es Alternativen gibt, bitte nennen, ansonsten das schreiben einfach sein lassen.
Preissuchmaschienen kann jeder bedienen wenn er weis nach was er suchen muss, aber dazu müssen erstmal Alternativen genannt werden und nicht einfach pauschal irgendwas behaupten und dann nicht liefern und andere User angehen.
Bringt keinem was.

Einfache NN Nachbauten gibt es schon ab knapp 50,-, aber die kommen für den TO aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
tss tss .. alle zu faul um selbst zu googeln? ;)
Mit der Suche nach "lichttechnik bühnentechnik" findet man ne ganze Menge.

Und nochmal zum Mitschreiben: bei alternativen Händlern spart man oft ggü. Fotohandel. Das heisst aber nicht, dass die völlig andere Produkte zum gleichen Zweck anbieten.
Was denn nun?:confused:
Bilbo hat Recht.
Punkt aus fertig!!!!
Ihr seid alle zu doof
Und was kostet der passende Unterbau?
 
Kannste selber suchen.
Du hast zugemacht,ich bin raus.

Und warum schreibst du dann?:rolleyes:
Willst doch dem TO helfen und nicht mir, oder? (klar kann ich selber suchen und ich weis auch was da drunter sollte, aber weis das auch der TO oder wie soll dein Post helfen außer einem einfachen Preisvergleich den jeder anstellen kann wenn er weis nach was er suchen muss)
Also wo ist deine Alternative außer zu stänkern?
 
Und warum schreibst du dann?:rolleyes:
Willst doch dem TO helfen und nicht mir, oder? (klar kann ich selber suchen und ich weis auch was da drunter sollte, aber weis das auch der TO oder wie soll dein Post helfen außer einem einfachen Preisvergleich den jeder anstellen kann wenn er weis nach was er suchen muss)
Also wo ist deine Alternative außer zu stänkern?

Nein ich stänkere nicht,du hast zugemacht.
Dem TO nenne ich die Alternativen gern via PN
 
Nein ich stänkere nicht,du hast zugemacht.
Dem TO nenne ich die Alternativen gern via PN

Ach so
Andere als doof bezeichnen und so ist nicht stänkern zumal es das Budget überschreitet.
Ist klar.:ugly:
Hilft natürlich viel wenn andere durch die Suche den Thread finden dein PN austausch.
Aber ich gehe davon aus das die sich dann auch alle an dich wenden können.:top:

Das Leben könnte so einfach sein.:confused:


PS
Zugemacht nur damit es nicht noch eine Seite mit "keiner Alternative aber ich will Recht haben" gibt.
Aber schmolle ruhig weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - es gibt schon Alternativen. Da muss man aber etwas umdenken.

Im Bau- und Vermessungswesen ist schon der Begriff "Galgenstativ" unbekannt. Da gibt es für die Stative als Sonderzubehör diverse Ausleger.

In der Bühnentechnik sind einzelne Galgenstative auch eher unüblich. Da wird das meiste aus Komponenten zusammengeschraubt, damit man es auch an den Traversen montieren kann. Also mit Rohrklemme und Ausleger.

Das letztere ist sicher auch die universellste Möglichkeit. Man kann die Rohrklemme an ein vorhandenes Lampenstativ montieren, aber auch zB an ein Autopole - oder was sonst noch im passenden Durchmesser verfügbar ist.
Nebenbei ist das wohl auch die kostengünstigste Möglichkeit, vor allem wenn man schon ein ausreichend stabiles Stativ hat.
Beim Ausleger hat man dann auch ziemlich freie Wahl: fertig konfektioniert oder DIY.

Aber jetzt bitte nicht der nächste mit dem Schlager "gib mir nen Link". ;)


PS
Hier doch noch ein Link zu ner Alternative - die will ich euch nicht vorenthalten -> DIY-Galgen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Superclamps mit Doppelspigot ~30€. Den Ausleger kann
man aus einem alten Stativ nach Wunsch absägen.

Die Super Clamp taugt für 15 kg Last.

An einem Hebelarm von 1,5m Länge kommt
einiges an Scherkräften zusammen.

Darwin Award für Fotografen.

Die Belastungsgrenzen für Stative werden immer
nur für senkrecht einwirkende Last angegeben.

Für einen Auslegerarm zur Lampe von 1,5m braucht
man auf der anderen Seite einen Konterarm mit einem
Gegengewicht um den Betrag des Lampengewichts.

Will man den Konterarm kürzer machen, muss das
Gegengewicht schwerer werden.

3,5 kg Lampe plus Gegengewicht sind schon 7 kg,
und Ausleger plus Konterarm wiegen auch noch was.

Die meisten im Amateurbereich eingesetzten Galgen
sind was für Breakdancer.

Im angepeilten Preisbereich habe ich keine Empfehlung.
Der Hensel 223 Galgenausleger kann auch auf Stative
mit 1 1/8"-Hülse ("Junior"-Zapfen oder TV-Zapfen) gesetzt
werden, der ist damit etwas stabiler.

Mit passendem Stativ sprengt der jedoch deutlich das Budget.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten