• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Galgenstativ (Blitz+Lichtformer) - ca. 3,5kg Last

gstahl

Themenersteller
Hi,

komme mit meinem (zu) kleinen Lampenstativ an die Belastungsgrenze (+Instabilität).
Montiert ist eine 95er Octabox + Godox 360ii = ca. 3,5 kg

Da ich nun eine Alternative brauche, dachte ich direkt an ein Galgenstativ. Gerade nach oben "können" die ja auch. Mit dem Galgen hätte ich dann kein Stativ mehr mittig im Weg.

Wenn ich mir die Bewertungen bei Amazon durchlese fallen ja fast alle Kandidaten durch. Calumet hat einiges - teurer, aber darum komme ich nicht herum

Was ich mir wünsche:
- ausziehbar auf ca. 300cm (senkrecht)
- Galgenstativ belastbar bis 4kg (reicht das?)
- stabiler Standfuß (C-Stand)?

Gibt es sowas bis 200€?
Was wären eure Empfehlungen?
 
Hallo,

alternativ fällt mir ein Aufbau mit Autopoles und Querstange ein.
Das ist abhängig von der Raumhöhe und der Beschaffenheit der Decke.
Wie sieht es da aus?
 
Einen Autopole (oder auch Baustempel) würd ich dir eher empfehlen - sofern es die baulichen Verhältnisse zulassen.
Daran einen Querausleger und du hast etwas standfestes.

Bei einem Galgenstativ wird es immer etwas wackelig, auch wenn es gut mit Gegengewicht ausbalanciert ist. Wenn jemand das Ding mal versehentlich anrempelt, kippt es auch schnell mal um.

Ich hab bei mir zwei Jinbei DBJ-1, die sind schon recht stabil. Aber ich nutze sie eigentlich eher zum Neigen sperriger Softboxen. Auf 2m Höhe und mit 2m Ausleger in flachem Winkel ist das reiner Wackelpudding.

Für solche 'freihängenden' Zwecke nehm ich lieber zwei Normalstative mit Querrohr.
 
Es müsste schon ein Stativ sein. Manchmal darf es dann doch mitgenommen werden.

Das es ausgefahren nicht so stabil ist wie ein Stativ in der senkrechten ist klar. Eine kleine Berührung darf es nur nicht umstoßen.
 
Dann solltest du es wenigstens untenrum ordentlich beschweren (zB Sandsäcke). Die Gefahr ist wirklich sehr gross, dass es versehentlich umgestossen wird.

Von der Tragkraft hält das ein Jinbei DBJ-1 ohne weiteres aus. Ich hatte bei mir mal eins im Studio für ü2J. aufgebaut, knapp 2m Höhe, 1,5m Auszug bei ~45°, daran Blitz mit Sobo ~4kg. Das ist kein bisschen abgesackt. Ich hatte allerdings die Füsse mit drei Sandsäcken beschwert, dass es mir keiner umreisst. ;)
 
Für meine Querrohre hab ich im Bauhandel (Gerüstbau) eingekauft. Jeweils zwei passend zum Ineinanderschieben ca 3cmØ. Ein Set hat mich ~40€ gekostet.
An Ende reichen einfache Bohrungen für die Spigot-Zapfen. Die meisten Stativ-Spigots haben nochmal 1/4" Gewinde - kann nicht schaden, zur Sicherheit da nochmal Scheibe und Flügelmutter anzubringen.
 
Manfrotto 420 CSU, ca. 214€, kann inkl. Gegengewicht mit 5 kg belastet werden insgesamt der Galgen, nutze ich 6 Jahre, ist oft ein Hensel Expert + Softbox dran, ca. 1,5 m ausgezogen.

Der Godox wiegt doch nichtmal 1kg ohne externes Batteriepack ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Godox hab ich in der Tat mit dem Batterie-Pack gewogen. Der würde aber nicht direkt am Galgen hängen, da habt ihr Recht.
Die Softbox wiegt aber samt Adapter 1,6kg - wären dann ca. 2,5 kg mit dem Blitz. Mehr wird es auch nicht. Eher weniger (Beautydish, Schirm).

Beim Preisvergleich hab ich jetzt das
Manfrotto 420B Galgenstativ Combi S. + G100-2 - 149€ und
Manfrotto 420CSUNS Combi-Boom Hd - 179€ gefunden.

Auf den Fotos sehe ich nicht wirklich einen Unterschied. Laut Datenblatt wiegt die S-Variante 2,7 kg, die HD schon 5,6 kg. Kann das wirklich sein, oder wird hier schon irgendwo der Sandsack mitgerechnet?

Um auf Nummer sicher zu gehen wäre wohl die HD Variante besser.
 
Nurmal meine Meinung:
Bevor du zusätzlich zum "Foto-Apotheken-Aufschlag" die "Manfrotto-Gebühr" bezahlst, schau dich auch bei anderen um.
Galgenstative sind auch woanders gebräuchlich, zB Licht-, Musik- und Bühnentechnik bis hin zu Bau- und Vermessungswesen.
Daneben gibt's auch gute Lampenstative aus Asien.
 
Mit Google kommst zurecht? ;)
Dann tipp einfach in die Suche "stativ galgen" oder "stativ ausleger".
Das erweiterst du dann mit den Vorschlägen wie " vermessung" , " lichttechnik" usw.

Und ja: das Jinbei DBJ-1 kann ich durchaus weiterempfehlen. Macht sicher keine schlechtere Figur als das MA 420.
 
Naja so einen Aufschlag bezahlt man in dem Fall für die gebotene Leistung absolut nicht und wenn man direkt den kleinen leichte Manfrotto Boom gegen die CSU Version (sliding Leg) vergleicht sehen Stative aus "Asien" recht schnell "alt" aus.
In dem Fall bekommt man das für was man bezahlt.

Und ihmo gibt es bis jetzt noch kein Stativ aus Asien das es mit der CSU Version aufnehmen kann.
Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
:)

PS
Das Gewicht bei der CSU Version kann hinkommen, hat ja von allem ein wenig mehr.
Wenn das Gewicht nicht stört würde ich pers. zu dem greifen.

Und ja: das Jinbei DBJ-1 kann ich durchaus weiterempfehlen. Macht sicher keine schlechtere Figur als das MA 420.

Direkt vergleichen können oder nur geraten bzw gemutmaßt?
 
Ich will lieber nicht raten wofür "CSU" steht. :D
Riesbeck, du meinst wirklich, das wackelt keinen Millimeter, wenn du bei Vollauszug und Last mal antippst? ;)

PS
Ich könnts nicht beschwören, bin aber der Meinung, das MA 420 mal bei Freunden befingert zu haben.
Kam mir nicht besonders vor wie "Typ dt. Eiche". Hält was es verspricht, aber bei Auszug und Last auch ein Wackeldackel - wie so ziemlich jedes Galgenstativ.
Für 300€ würd ich mir lieber ein Studio-Säulenstativ ersteigern. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will lieber nicht raten wofür "CSU" steht. :D
Riesbeck, du meinst wirklich, das wackelt keinen Millimeter, wenn du bei Vollauszug und Last mal antippst? ;)

Du kannst gerne mal vorbei kommen und dir selbst ein Bild zwischen den besagten Manfrottos und dem Jinbei M1 vom "wackeln" und der Verarbeitung machen.
Glaub mir, du merkst einen Unterschied.;)

PS
Und es geht hier um weniger als 200,- für das CSU.
 
ey - das Jinbei M1 zählt nicht. Da würd ich höchstens nen Aufstecker draufsetzen. ;)
Und das hab ich tatsächlich mal ausprobiert.
 
ey - das Jinbei M1 zählt nicht. Da würd ich höchstens nen Aufstecker draufsetzen. ;)
Und das hab ich tatsächlich mal ausprobiert.

Ums mit den Worten von FM zu schreiben.
.....
Hallo,
ist dieses Stativ stabiler als das M1 oder ist das M1 Eure stabilste Lösung
Like · Reply · Dec 22, 2015 9:05am

Foto-Morgen
Stabil ist immer relativ! ;) Es hat eine höhere Tragkraft, das ist richtig. Unser stabilster Galgen ist allerdings das BM-230:
https://www.foto-morgen.de/Studioau...gewicht.html?listtype=search&searchparam=boom

oder
https://www.youtube.com/watch?v=wf8TbQH1Yy4

:)
 
Ich hab mir das Video mal angeschaut. *ooops* der Fuzzy ist ja völlig hilflos. :D
Wundert sich, dass das eine Gewicht nicht aufs andere Stativ passt? Schade, dass ihm die 4,5kg nicht aufn Fuss gefallen sind. Die Hopser wären sicher sehenswerter als seine "Produktbeurteilung".

Beim DBJ-1 hat er wohl nen Versand-Rückläufer gekriegt? *g*
Bei einem meiner DBJ-1 war der Versandkarton etwas ramponiert (Transport?) und ein Stück vom Plastikpfropfen des Auslegers rausgebrochen. Fand ich aber nicht reklamierenswert zum Zurückschicken. Kam ausserdem aus Holland. ;)

Nunja - bei meinen (beiden) DBJ-1 fand ich auch die Ausleger-Feststellung bissel schlapp. Das Gewinde ist wohl en Tick zu lang und stösst im Klemmhebel an. U-Scheibe drunter - feddisch.

Ansonsten - wie ich schonmal weiter oben geschrieben hab: Dauertest ü2J., nüscht abgesackt. Stabil ist das Ding allemal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten