• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera G7X, RX100-X, LX100 & Co: Wer kann große Blenden?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dieses AF-Verhalten habe ich auch bei Praxisbildern mit Blende 4 und auch bei 70mmKB sehen können. Da wird der Waldweg unscharf, wo sich die Sony wie eine kleinsensorige Kamera verhält.

Nette Idee von Canon, allerdings halte ich es für Übertrieben, da es auch bei Blende 4 noch deutlich werden kann. Es erklärt einige Unschärfefälle, wo nach DOF Rechnung mehr hätte scharf sein müssen.

Sehe ich auch so. Ich denke inzwischen das das an der Linsenkonstruktion liegt und auch gewünscht ist, fürs geschmeidigere Bokeh.
Vielleicht ist die RX aber auch ein Extrem in die andere Richtung?! Die ist selbst mit f1,8 bei Landschaft schon fast durchgehend scharf (ab ca. 2m), wo Du bei der G7x uU bei f4 noch freistellst.
Das sind einfach zwei verschiedene Ansätze.



Ich habe die RX mit der GM5/LX100 verglichen, gleiche Blende/ISO/Zeit.
Den Helligkeitsunterschied gibt es auch hier, er liegt bei ca. 0,33 - 0,5 Blenden je nach Einstellung.
 
Die Eisenstangen haben recht viel purple fringing finde ich.

Ich bin auch überzeugt dass bei den RXen die Blendenangaben nicht wirklich stimmen. Sonst wäre die Schärfeebene bei 1.8 deutlich kleiner bei dieser Sensorgröße. Dazu kommt dass die Rxen bei 5.6 am besten performen. Bei meinen anderen Kameras/Objektiven ist das meist bei Blende 8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Eisenstangen haben recht viel purple fringing finde ich.

Bei denzilos Foto sehen die Birken und die Wolken aber auch nicht gerade super aus ! ;)
 
Hallo,
man darf hier nichts verwechseln…
Blende 1.8 bedeutet bei Objektiven, das immer die gleiche Menge Lich auf den Film (Sensor) fällt. Dieser Wert hat nichts mit Schärfe, auf das Objektiv
bezogen zu tun.

Canon 1.8, Licht A
Sony 1.8, Licht A

Canon 1.8, Schärfe A
Sony 1.8, Schärfe B

Man darf nicht erwarten, das zwei verschiedene Objektive, bei gleicher
Anfangsöffnung- die gleiche Schärfe/Schärfentiefe liefern.
Gruß und Spaß
Andreas
 
Sehe ich auch so. Ich denke inzwischen das das an der Linsenkonstruktion liegt und auch gewünscht ist, fürs geschmeidigere Bokeh.
Vielleicht ist die RX aber auch ein Extrem in die andere Richtung?! Die ist selbst mit f1,8 bei Landschaft schon fast durchgehend scharf (ab ca. 2m),

Finde das Mauerwerk der Brücke reichlich unscharf!?
 
Hallo,
das Foto sollte man wohl nicht als Referenz nehmen.
Fokussiert ist es wohl auf den Mauerbogen. Aber die Spielereien wie
weicher Kontrast, hohe Sättigung, Härte und WackelDackelSensor-3 haben da
eigentlich nichts zu suchen. Man muss hier schon überlegen ob man Foto, oder
Fotograf kritisiert.
Betrachtet man das Foto in FotoPapierFormat geht das aber durch.
Gruß und Spaß
Andreas
 
Irgendwie ausgewählte Einzelbilder bringen rein gar nichts. Und es wäre wirklich ein tolles Phänomen wenn die Grundlagen der Fotografie bei diesen Kameras ausser Kraft gesetzt würden. Wovon die Schärfentiefe abhängt ist zudem klar geregelt. Hatte ich weiter oben auch schon mal genau geschrieben falls man das nicht oder noch nicht weis. Bei mir ist das Bezüglich der Schärfentiefe zudem auch bei RAW so..:lol:

Wie gesagt: Ohne wirkliche (!) 1:1 Vergleiche ist das hier alles nur für die Tonne.....;)
 
Das Bild soll auch kein Vergleich sein, sondern euch nur einen Eindruck vermitteln wie bei f1,8 der (Un-)schärfeverlauf ist.
Trotz der unpassenden Parameter ist das Bild für das (zu helle) Licht und dieser (zu offenen) Blende erstaunlich scharf
ab ca. 2m! Ich könnte sowas mit f1,8 auch noch mal von der G7X re-posten, aber das hatten wir schon.

Bei Nacht freut man sich über die große Tiefenschärfe bei Offenblende.

@denzilo
Es hängt vom Motiv ab weil die Linse konstruktionsbedingt bei Objekten auf unterschiedlichen Entfernungsebenen
dazu neigt vor und hinter dem Focuspunk freizustellen selbst wenn man es wie ZXR schrieb nach DOF nicht vermuten wurde.
Fotografierst nur ein entfernt liegendes Objekt ohne Vor- und Hintergrund ist ein durchgehend scharfes Bild wahrscheinlicher,
als bei einem mit Tiefenstaffelung im Bild. Eine Unschärfe wie bei meinem Bild mit 1,8 vorne hast Du aber immer, egal ob RX oder G7X.
Siehe auch Beitrag 50, das Bild der GX7 offen im Vergleich.

Finde das Mauerwerk der Brücke reichlich unscharf!?

Logisch.
Der Fotografenfehler liegt hier darin da er nicht erwähnt hat das das nur ein Testbild ist
mit bewußt großer aber unpassender Blende.
Und das keine Kamera hier mit f1,8 von vorne bis hinten scharf wäre. ;)
Das ist Physik, der Bereich durchgehender Schärfentiefe beginnt weiter hinten,
die Mauer reichte bis direkt unter die Kamera ran!

Mit RAW ginge hier auch noch mehr (Schärfe, Säume, Schattenzeichung - dieses Bild ist rekomprimiert!),
aber dann verlieren wir den roten Faden und es gibt wieder Beschwerden das das Thema zu unübersichtlich wird.
Besser nicht.

Mich würde immer noch Material interessieren das die Stärke der G7X gü. der RX mal herausarbeitet,
das schönere Bokeh!
Hat keiner Vergleichsbilder bei zb 70mm mit f2,8?
 
Zuletzt bearbeitet:
weil die Linse konstruktionsbedingt bei Objekten auf unterschiedlichen Entfernungsebenen
dazu neigt vor und hinter dem Focuspunk freizustellen

Jo, den Eindruck habe ich mittlerweile durch Vergleich vieler Bilder der G7X mit der RX100III bzw. FZ1000 auch gewonnen. Die G7X ist etwas speziell; ob positiv oder negativ hängt vom Verwendungszweck ab.

Möchte ich eine durchgehende Schärfe im Sinne von "Kompaktkameras" (wie Du z.B. bei Deinen Nachtbildern) ist die RX100III die bessere Wahl. Ist ein Look gewünscht, der den Kameras mit größeren Sensoren näher kommt, ist die G7X vorzuziehen.

Was mir auch noch aufgefallen ist: Dort wo die G7X den max. Schärfepunkt hat, bildet sie detaillierter als die RX100III ab, fällt aber aufgrund der "Bokeh-Lastigkeit" in anderen Bildbereichen wieder schneller davon ab. Alles ein Verhalten wie bei großformatigeren Kameras.

Canon hat da ein sehr spezielles Objektiv konstruiert. Wer die damit verbundenen Vor- und Nachteile kennt und einzuschätzen weiß, hat eine Kompakt-Cam in der Jackentasche, die in bestimmten Bereichen eine Bildwirkung wie Kameras mit größerem Sensor erzeugen kann - Bokeh. Finde ich persönlich sehr schön so eine Alternative zu haben. Wer allerdings auf max. durchgehende Tiefenschärfe abzielt, der sollte die Hände von der G7X lassen; insbesondere bei Nacht, wo möglichst nahe der Offenblende gefotet wird.

Man sollte zwischen diesen beiden Cams nicht den Fehler machen, in allen Fotosituationen die gleichen Ergebnisse zu erwarten. Es sind zwei unterschiedliche Werkzeuge, die teilweise eine unterschiedliche Herangehensweise erfordern; wer dies weiß, kann sich für die für seine Vorlieben besser passende Cam entscheiden. Eigentlich sollten wir Canon u. Sony dafür danken, dass die Cams sich unterscheiden und nicht nur ein reines Me-too-Produkt ohne "Mehrwert" darstellen.

Ich möchte mich dem Wunsch von Christian_HH anschließen, von denen, die die G7X u. RX100III besitzen, das ein oder andere Vergleichsbild bei Offenblende u. unterschiedlicher Brennweiten gezeigt zu bekommen.

Danke und Gruß
denzilo
 
Wenn du die Blende praxisgerecht (also richtig!) einstellst und einsetzt bekommst du auch durchgehend scharfe Bilder. Die G7X ist eine ganz normale Kamera, wie jede andere auch und der Hersteller hat ihr tatsächlich eine einstellbare Blende gegönnt. Die Aussage das man keine durchgehend scharfen Bilder bekommen kann ist vollkommener Blödsinn. Wie kann man sowas nur ernsthaft glauben???...:rolleyes:

@TO
Mach doch selber endlich mal richtige Vergleichsbilder und stell deine Kamera richtig ein, dann klappt das auch. Zudem wurde bereits oft und von verschiedenen Usern der G7X gesagt, dass deine Kamera wahrscheinlich irgend einen Fehler hat. Das, wie anderes auch, ignorierst du aber immer wieder...:grumble:


Nochmal: Das sind die Bedingungen von denen die Schärfentiefe abhängt:

Die Schärfentiefe ist natürlich immer von der Blende, dem Aufnahmeabstand, der Brennweite und der Sensorgrösse abhängig. Egal ob DSLR oder Kompaktkamera.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage das man keine durchgehend scharfen Bilder bekommen kann ist vollkommener Blödsinn. Wie kann man sowas nur ernsthaft glauben???...:rolleyes:

Du wieder :)
Das sagt doch niemand!
Aber die Frage ist wie weit man abblenden sollte um die speziellen Freistellungseigenheiten der Linse sicher zu umgehen.
Vielleicht gilt für die Canon wieder die alte Regel "Sonne lacht, Blende Acht"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende 1,8 ist prinzipiell nicht geeignet um eine Landschaft mit grosser Schärfentiefe abzubilden. Auch nicht bei einem 1" Sensor.

Das die RX M3 mehr Schärfentiefe bei "eingestellter" Blende von 1,8 bietet liegt ausschliesslich daran, dass sie in Wahrheit nicht über die 1,8 verfügt, sondern die Blendenöffnung in Wahrheit kleiner ist (bei eingestellt 1,8 in Wahrheit wohl eben eher 2,5). Das habe ich selber in einem klaren Test mit meinen Exemplaren heraus gefunden.

Somit ist die Lichtstärke im Vergleich gesehen auch wieder gleich, wenn an den beiden Kameras diese unterschiedlichen Werte eingestellt werden. Nochmal: Die Schärfentiefe und die Lichtstärke ist bei beiden Kameras gleich, wenn man eben diese unterschiedlichen Werte, welche dann aber in Wahrheit die gleiche Blendenöffnung sind, entsprechend einstellt. Mehr nicht.

Der einzig wirkliche Vorteil bei dieser Sache ist, dass ich mit der G7X eben noch weiter aufblenden kann, nämlich scheinbar um ca. 2/3 Stufen. Dann habe ich einerseits eben eine grössere Lichtstärke als die "vermeintlichen" 1,8 der RX und eine geringere Schärfentiefe, wenn gewollt. Nachteile gibt es hingegen bei der G7X in diesem Sinne überhaupt keine.

Meistens reicht an der Canon G7X f5,6 auch für sehr grosse Schärfentiefe und somit sehr nahe und gleichzeitig sehr ferne Motivinhalte.....


Thuner See by G-photoarts, on Flickr


Untitled by G-photoarts, on Flickr

oder eben freistellen bei sehr unruhigem Hintergrund mit f2,8 der Canon G7X am langen Ende


Untitled by G-photoarts, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die RX M3 mehr Schärfentiefe bei "eingestellter" Blende von 1,8 bietet liegt ausschliesslich daran, dass sie in Wahrheit nicht über die 1,8 verfügt, sondern die Blendenöffnung in Wahrheit kleiner ist (bei eingestellt 1,8 in Wahrheit wohl eben eher 2,5)

Das sind doch nur deine Vermutungen.
Vielleicht zeigst du uns mal ein paar aussagekräftige Vergleichsbilder, denn ohne diese ist das für mich alles nur Geschwafel!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten