Du musst einfach bedenken das nunmal die gesamte Schärfentiefe IMMER geringer ist, wenn die Blende eben grösser ist. Vor allem bei ansonsten gleicher Sensorgrösse, gleicher Brennweite und gleichem Aufnahmeabstand (das ist der
Fokuspunkt und somit
DER Bezugspunkt für die Ermittlung der Schärfentiefe!!!).
Da die Verteilung der Schärfentiefe, wie bereits von mir gesagt, nur zu ca. 1/3 vor dem Fokuspunkt liegt und eben zu 2/3 dahinter, fällt das eben vorne eher und/oder mehr auf. Wenn du ganz genau hinschaust, dann siehst du das auch bei Vergleichsbildern. Dafür musst du aber eben auch den genauen (!) Fokuspunkt
jedes Vergleichs- und/oder Beispielbildes kennen.
Deshalb ist es auch wichtig den Fokuspunkt genau zu wählen, selbst wenn man Bilder mit grosser Schärfentiefe machen will. Auch diese Bilder entstehen nicht von selbst und die Kamera ist und bleibt auch in diesem Fall ein einfaches Werkzeug, welches richtig bedient und eingestellt werden muss. Hätte ich z.B. bei meinen Seebildern auf die Berge, also den hinteren Teil fokussiert, dann wäre der vordere Teil nicht mehr scharf gewesen. Ich muss das Motiv genau betrachten und abschätzen wo ich den Fokuspunkt legen muss, damit ich alles scharf bekomme was ich scharf haben möchte. Das ist KEIN Zufallsprodukt...Da diverse Leute da leider nicht immer darauf achten, kommt es eben auch zu mal solchen und dann wieder anderen Ergebnissen. Dann ist die G7X vorne wieder scharf, dann wieder nicht.
Das ist dann einfach ein Fotografenfehler. Einfach irgendwie draufhalten bringt kein exakten Ergebnisse...
Das ist bei der RX eben nicht ganz so tragisch, weil, wenn du mit der
gleichen Blendezahl eingestellt hast eben in Wahrheit eine
kleinere Blende vorliegt. DARUM gibt es dann den Unterschied. Du siehst es in dem Falle dann eben einfach eher/stärker bei der G7X...
Die Beispielbilder hier sind deshalb auch keine, solange nicht mit den absolut gleichen Parametern verglichen wird. Ohne das genaue Wissen des fokussierten Punktes und das Vertrauen das die Angaben auch stimmen, zweifle ich solche Aussagen eben auch an. Nur wenn du eindeutige Tests machst, dann kannst du Unterschiede aufzeigen. Ein Massband lügt nicht. Du siehst dann eben höchstens das der Fokuspunkt, aus welchen Gründen auch immer, nicht stimmt (davor oder dahinter fokussiert). Somit könnte man erst dann klare Aussagen machen. Darum macht man das eben auch genau so (und nicht anders) um Fokusfehler einer Kamera aufzudecken und zu beseitigen. Scheinbare Unschärfen sind eben nicht selten einfach nur ein Fokusfehler. Egal ob durch die Kamera, oder den Fotografen ausgelöst...
Das was hier gezeigt wird ist nur Wischiwaschi und für klare Aussagen nicht im geringsten geeignet. Der TO hat doch beide Kameras und da
ER ja die Blendengeschichte hier zeigen wollte, ist
ER auch gefordert das mit eindeutigen Bildern zu tun. Das hat er hier aber eben nicht und klare Anfragen zu eindeutigen Bildern ignoriert er immer wieder. Da er der TO ist hat er keinen Beweis von anderen Leuten zu verlangen sondern muss selber einwandfreie Testergebnisse zeigen. Darauf warten wir jetzt bereits seit Monaten....
Deshalb ist dieser thread in der Form absolut sinnlos. Das einzige Ergebnis was daraus hervorkommt ist, dass einige, vor allem unerfahrene User, falsche Schlüsse hieraus ziehen, was zudem von einigen Seiten eben noch "unterstützt" wird....
Fokus, damit meine ich oben nicht "welches Objekt", sondern "welchen Bereich".
Die G7X fokussiert schon richtig, wie auch die RX. Aber die RX macht das Objekt scharf und das dahinter UND davor, die G7x macht das Objekt scharf, das dahinter, aber das davor weniger.
Der Mittelpunkt des Fokus-Entfernungs-Bereichs wird anders gelegt.