• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G3: Der Thread

"Spürbar" ist natürlich ein schöner Begriff :evil: Vergleiche mit jugendfreien Themen oder Zahnbehandlungen spar ich mir :cool:

Den Begriff hab ich so übernommen :cool:
Ich habe solche Reviews mit ca. 0,3s auch schon gelesen. Darum wundert mich eben das "Spürbare" liegen doch einige DSLR grob in diesem Bereich, wenn mich mich recht erinnere.

Viele Grüße
Richard
 
Den Begriff hab ich so übernommen :cool:
Ich habe solche Reviews mit ca. 0,3s auch schon gelesen. Darum wundert mich eben das "Spürbare" liegen doch einige DSLR grob in diesem Bereich, wenn mich mich recht erinnere.

Viele Grüße
Richard


Grins, es soll Leute geben, die können 1/10s von ner 1/29s auf die 1\100 nach Gehör genau unterscheiden :evil:

Der Wunschtraum, dass bewegte Objekte ohne jegliche Zeitverzögerung just in dem Moment eingefroren werden in dem sie passieren, wird wohl noch ein wenig dauern, bis er sich erfüllt (ich spreche hier von AF-Systemen!). Aber die Reaktionsschnelligkeit und Sicherheit mit der das System arbeitet, überrascht mich ausgesprochen positiv. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich bisher nur mit kompakten gearbeitet habe. Meine letzte war eine EX1. Die hatte keinen schlechten AF, aber der war doch spürbar(!) langsamer und packte auch nicht immer so sicher zu.
 
Hallo,

ich habe seit gestern eine Panasonic G3.

Leider ist die Anleitung (auch die pdf) m.E. so mit das Schlechteste, was ich bei einem technischen Gerät jemals erhalten habe.

Vielleicht kann mir jemand helfen?

Was macht die Einstellung I-Auflösung in der Praxis?

Hat Jemand eventuell auch ein paar Tips für allgemeine Grundeinstellungen, um gute jpg direkt aus der Kamera zur erhalten, ich möchte möglichst wenig nacharbeiten müssen, um knackig scharfe Bilder mit natürlichen Farben zu erhalten.

BTW: die Größe und die Bedienung finde ich gut, ich hatte vorher eine Nikon D40, da merkt schon einen großen Unterschied im Gewicht und den Maßen.

Danke für jeden Tip,

Pankratius
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich habe seit gestern eine Panasonic G3.

Leider ist die Anleitung (auch die pdf) m.E. so mit das Schlechteste, was ich bei einem technischen Gerät jemals erhalten habe.

Vielleicht kann mir jemand helfen?

Was macht die Einstellung I-Auflösung in der Praxis?

Hat Jemand eventuell auch ein paar Tips für allgemeine Grundeinstellungen, um gute jpg direkt aus der Kamera zur erhalten, ich möchte möglichst wenig nacharbeiten müssen, um knackig scharfe Bilder mit natürlichen Farben zu erhalten.

Was die Bedienungsanleitung angeht , kann ich Dir nur zustimmen. Das ist aber wohl "Standart" bei Pana. Die Fotobuchautoren wollen ja auch von was Leben :evil: Da hilft nur learning by doing.

Die I-Auflösung ist wohl so eine Art unscharf-Maskierung. Das heist feine Details werden anders aufbereitet als Bereiche in denen es nicht so detailreich zugeht. Ich hab das mal gestestet. Man sieht da vor allem Unterschiede ob dieses Funktion aktiv ist oder nicht. Jedenfalls wenn man die Aufnahme stark vergößert.
Was die Grundeistellungen angeht, so gibt es keine generellen Tipps. Es gibt einfach individuelle Vorlieben, die sich nicht mit pauschalen Empfehlungen befriedigen lassen.
Nur soviel: die Kamera schärft sichtbar nach, was sich an Kanten mit starkem hell-dunkel-Kontrast gut durch Saumbildung erkennen lässt. Ooc-Bilder, die nicht zu sehr vergrößert werden, wirken dadurch natürlich sehr scharf. Wenn Du größere Prints machst oder Ausschnittsvergrößerungen, dann solltest Du die Schärfung etwas reduzieren und eher Uf die I-Auflösung setzen.

Welche Farbvorgabe Du wählst, ist auch Geschmackssache. Probiers einfach aus
 
hallo, nochmals zu imaging-resource.com - bildvergleiche -
vergleicht man das allererste IR-testfoto der G3 mit den anderen lumix G-kameras von panasonic und den PEN's von olympus, um bei MFT zu bleiben, fällt auf, dass vom gesamteindruck her gesehen, besonders bei gesichtshaut und haaren, die tendenz ins rötliche deutlich geringer ist und somit ein ange- nehm hellerer und natürlicher eindruck vermittelt wird.

Das ist mir auch aufgefallen beim Vergleich G3-GH2. Es wäre schön, wenn dazu vielleicht noch jemand aus eigener Erfahrung etwas sagen könnte. Wie sind diese Unterschiede bei imaging resource zu bewerten?
Es geht mir explizit um möglichst natürliche Hauttöne bei JPGs.
 
Das ist mir auch aufgefallen beim Vergleich G3-GH2. Es wäre schön, wenn dazu vielleicht noch jemand aus eigener Erfahrung etwas sagen könnte. Wie sind diese Unterschiede bei imaging resource zu bewerten?
Es geht mir explizit um möglichst natürliche Hauttöne bei JPGs.

Bei dpreview steht folgendes:

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcg3/page19.asp

"We are pleased to note, however, that one of our long-standing criticisms of the G-series, poor skin tone rendering, has been improved in the G3. "
 
was mit feineinstellung WB und dem filmmodus "smooth" mit einstellungen je nach geschmack schon seit der G1 der vergangenheit angehört, das ist wie die olys mit voller RU testen, das so umfangreich konfigurierbare kameras in den standardeinstellungen nicht optimal sind, ist wohl klar, warum auch immer die hersteller das so machen und warum auch immer pana so krude voreinstellungen gewählt hat, vor allem was europäische hauttöne angeht.
das sich das jetzt gebessert hat, prima.
 
Wer das mit den asiatischen Hauttönen in die Welt gesetzt hat, würde mich mal interessieren. Ich bin seit ein paar Jahren mit einer asiatischen Frau verheiratet und kenne daher recht viele Asiaten, hauptsächlich Chinesen u. Vietnamesen. Und auch die mögen diese Hauttöne nicht. Sicher unterscheiden die sich nicht sonderlich von den Japanern in ihrer Hautfarbe.

Bei Asiaten gilt auch helle bzw. weisse Haut als Schönheitsideal, ganz im Gegensatz zu uns Europäern, die lieber gebräunte Haut mögen. Warum sollte also dieser beschriebene Rotstich bei den Asiaten gut ankommen?


Bei Hautfarben, insbesondere bei Gesichtern sehe ich häufig einen grünen Saum im Übergang von hellen Bereichen zu abgeschatteten Bereichen. Dies ist auch in Videos recht deutlich zu sehen.

Ein Beispiel sieht man in der Galerie bei imaging-resource im Bild YP1010981.JPG. Z.B. in den Falten in der Nähe der Mundwinkel, die obere Seite der Augenpartie, der Haaransatz neben dem Ohr im Bild links, und ein wenig im Übergang Fuß zum Bein in der rechten Bildhälfte.

Oder auch bei dpreview im Gesicht auf dem Kodak Color-Chart von der Zahl 21 oben in Richtung Süd-Süd-West bis zum Auge ist ein recht deutlich grün gefärbter Streifen zu sehen. Ebenso ein wenig auf der dunklen Hälfte der Nase.

In manchen Situationen geht dieser Saum über das komplette Gesicht oder rundherum, je nach Schattenverlauf. Das empfinde ich als sehr unangenehm. Ich verstehe gar nicht, dass das noch Niemand bemerkt hat.
Wenn ich die Bilder Raw entwickle verschwindet der grüne Saum, das ist mir jedoch zu viel Aufwand.

Ach ja, ich benutze einen sehr farbtreuen S-IPS Bildschirm, der mit X-Rite kalibriert ist. Auf einem nichtkalibrierten Bildschirm fällt es weniger auf, hängt aber sicher vom Bildschirm und den Einstellungen ab.


Da der Thread zu den Einstellungen leider hier her verschoben wurde, hier meine Einstellungen, mit denen ich bisher recht gute Ergebnisse bekomme:

Belichtungskorrektur: -1/3 (evtl. -2/3)
i-ISO
I.Auflösung: Standard
I.Dynamik: Standard
Auto Weissabgleich: +2A; -1M
Bildstil: Standard (Kontrast -2 (evtl. -1); Schärfe 0 (evtl. 1); Sättigung +1; Rauschminderung -1)

Den grünen Saum bekomme ich jedoch nicht weg, egal was ich mache.

BTW: Auch bei der G3, wie bei Olympus, hilft jpegoptim die ooc Jpegs verlustlos (durch Optimierung der Redundanzreduktion) um durchschnittlich etwa 12% zu verkleinern. Das ist 'ne Menge.


So, damit bin ich wieder weg von diesem Forum...
 
LUMIX G3 - Video und Foto gleichzeitig ?

Hallo zusammen,

ich besitze bisher eine Lumix FZ 38, liebäugle aber mit der G3 und informiere mich deshalb hier und da über diese neue Cam. Nun hab ich in der Produktbeschreibung bei Amazon gelesen, dass die G3 auch während einer Videoaufnahme durch Drücken des Auslösers ein Foto aufnehmen kann.

Hat das von den glücklichen Besitzern der G3 schon mal jemand getestet ? Mit welcher Auflösung wird denn das Foto dann aufgenommen ?
Geht das auch bei der GH2 ?

Vielleicht kann da ja jemand meinen Wissensdurst befriedigen !

Viele Grüße
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: LUMIX G3 - Video und Foto gleichzeitig ?

Ich habe das eben mal mit der G3 ausprobiert. Während eines Videos kann man ein Foto aufnehmen. Ob das handhabbar ist, das ist allerdings eine ganz andere Frage, denn man muss umgreifen um an den anderen Auslöser zu kommen, und die Auslöseverzögerung ist schon fast als Lieferzeit zu bezeichnen.

Aber vielleicht stelle ich mich da auch nur tapsig an, ich nutze die Videofunktion nicht.
 
AW: LUMIX G3 - Video und Foto gleichzeitig ?

Bei GH2 ist auch möglich Fotos (16:9 im volle Auflösung) während der Videoaufnahme zu schießen. Leider friert in dem Moment für 1 Sek. die Videoaufnahme. Somit muss man diese Sekunde im Video rausschneiden.
 
AW: LUMIX G3 - Video und Foto gleichzeitig ?

Es gibt bei der GH2 zwei Modi, um während der Videoaufzeichnung ein Einzelbild zu machen. Der eine Modus greift eigentlich nur einen Frame heraus und speichert ihn separat als JPEG Einzelbild in der gleichen Auflösung wie das Video. Im Video selbst sieht man dabei keine Untebrechung, ist aber das gleiche, als ob man später aus dem Video mit geeigneter Software einen Schnappschuss extrahiert.

Der zweite Modus macht ein "echtes" Bild in hoher Auflösung und mit dem regulären Verschluss. Dabei hat allerdings das Video später tatsächlich einen kurzen Aussetzer.

Wird bei der G3 vermutlich auch so sein.
 
Danke schön für die Infos !

Volle Auflösung ist schon mal ganz gut, die Praktikabilität hängt nach euren Schilderungen dann wahrscheinlich von der Auslöseverzögerung in diesem Modus ab.

Die GH2 und die G3 begeistern mich immer mehr. Prinzipiell ist auch meine FZ38 ne tolle Cam, größter Wermutstropfen für mich ist halt die mangelhafte Lowlightfähigkeit. Bei unbewegten Motiven geht das noch, aber bei bewegten Motiven hat man recht schnell mit Unschärfen zu kämpfen. Mit dem kleinen Sensor sind oftmals schon ISO-400 Werte nicht mehr das gelbe vom Ei und da hat man dann halt schon entsprechend lange Belichtungszeiten. Hier würde ich mir mit einer GH2 oder G3 schon wesentliche Vorteile versprechen. Klasse an der FZ38 ist die Optik mit einer KB-Brennweite bis 400irgendwas bei Anfangsblende 2,8. Ich nutze auch häufig die Videofunktion, hier ist die FZ38 auch schon sehr gut aufgestellt.

Noch ne kleine Frage: Die GH2 ist ja nun doch schon ein paar Monate auf dem Markt, die G3 dagegen brandneu. Hat die G3 irgendwelche "Mehrwerte" gegenüber der GH2 oder rundet sie das Produktspektrum von Panasonic nur untenherum ab ? Die VenusEngine ist meines Wissens ja identisch und der Sensor bei der GH2 wegen des Multiformats höherwertig, oder ?

Viele Grüße
Ralf
 
Noch ne kleine Frage: Die GH2 ist ja nun doch schon ein paar Monate auf dem Markt, die G3 dagegen brandneu. Hat die G3 irgendwelche "Mehrwerte" gegenüber der GH2 oder rundet sie das Produktspektrum von Panasonic nur untenherum ab ? Die VenusEngine ist meines Wissens ja identisch und der Sensor bei der GH2 wegen des Multiformats höherwertig, oder ?

Viele Grüße
Ralf

Ich habe zwar keine G3 oder GH2, aber eine GH1 (Mutiformatsensor) und eine GF1 (kein Multiformatsensor).
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich die GH2 der G3 bevorzugen. Schon allein der Multiformatsensor ist genial. Wenn du z.B. 16:9 einstellst, hast du tatsächlich einen breiteren Bildausschnitt. Du bekommst also gegenüber einer Kamera ohne Multiformatsensor mehr auf das Bild, da in der Regel bei Naturaufnahmen oder Weitwinkelaufnahmen die Breite des Sichtfeldes wichtiger als die Höhe ist.

Die Unterschiede in der Bildqualität sind zwischen G3 und GH2 marginal... beide Kameras liefern sehr gute Ergebnisse.
 
Die G3 bietet eine tolle Bildqualität, die auf dem gleichen Level wie die GH2 liegt.
Die GH2 bietet ausstattungsseitig natürlich einiges mehr, z.B. Multiformatsensor, manuelle Videokontrolle...

Gut bedienen lassen sie sich beide, welches Konzept einem mehr liegt, ist individuell unterschiedlich. Die G3 setzt die Idee der Displaybedienung noch konsequenter um als die GH2, die dagegen ein zweites Einstellrad und einen Augensensor hat.

Die GH2 ist halt um ein einges teurer.
Ob das was die GH2 mehr kann, den Mehrpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Alternativ kann man auch die G3 nehmen und das gesparte Geld in Zubehör und/oder Objektive investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Frage an die G3 Besitzer:

1) Welche Farb/Stil Einstellungen benutzt ihr? Ich hatte hier mal von einer bestimmten gelesen, finde sie nur nicht mehr :/

2) Welches RAW Entwicklungsproggi nutzt ihr? Da Adobe immernoch nicht seine Produkte aktualisiert hat bin ich leider voll aufgeschmissen :/ Mit Silkypix komme ich gar nicht zurecht, bin wohl zu lange ein Opfer von Lightroom :/
Ich bekomme einfach nicht das Ergebnis was ich will, zumindest mit der beigelegten SE Version... Adobe soll endlich nen Support bringen man :D

lg
 
Ne Frage an die G3 Besitzer:

1) Welche Farb/Stil Einstellungen benutzt ihr? Ich hatte hier mal von einer bestimmten gelesen, finde sie nur nicht mehr :/

2) Welches RAW Entwicklungsproggi nutzt ihr? Da Adobe immernoch nicht seine Produkte aktualisiert hat bin ich leider voll aufgeschmissen :/ Mit Silkypix komme ich gar nicht zurecht, bin wohl zu lange ein Opfer von Lightroom :/
Ich bekomme einfach nicht das Ergebnis was ich will, zumindest mit der beigelegten SE Version... Adobe soll endlich nen Support bringen man :D

lg

Ich bevorzuge die Farbstile natürlich oder Standart.
Das andere ist IMO Spielerei. Das kann man mal machen, aber ich bevorzuge eh die Ausarbeitung am PC.
Ich habe die Nachschärfung und die Entrauschung auf -1 gesetzt. Dafür aber IR ("Intelligente" Auflösung) auf Standart.

Ich warte aber wie Du auf das Adobe Update, da ich eigentlich RAW fotografieren will. Silkypix hab ich bei einer anderen Kamera mal probiert und fand das nicht so gelungen.
 
Ich bevorzuge die Farbstile natürlich oder Standart.
Das andere ist IMO Spielerei. Das kann man mal machen, aber ich bevorzuge eh die Ausarbeitung am PC.
Ich habe die Nachschärfung und die Entrauschung auf -1 gesetzt. Dafür aber IR ("Intelligente" Auflösung) auf Standart.

Ich warte aber wie Du auf das Adobe Update, da ich eigentlich RAW fotografieren will. Silkypix hab ich bei einer anderen Kamera mal probiert und fand das nicht so gelungen.

Ja so ähnlich hab ich das auch. Ich hatte aber von so einer sehr ungewohnten Einstellung gehört, und die Beispielbilder waren auch sehr vielversprechend, nur finde ich das jetzt nicht mehr :(

Bald sind meine Klausuren um dann kann ich endlich fotografieren gehen :D freue mich schon super drauf, die G3 macht nen super Eindruck wie ich finde, und vom EVF bin ich ehrlich gesagt begeistert. Der OVF meiner alten E-600 war da um längen schlechter, und der AF Speed und Acc sowieso. Alles in allem ein sehr guter Tausch den ich keine Sekunde bereut habe. Und da ich auch noch kleine Hände habe ist die Handhabung perfekt. Der Touchscreen ist für mich aber nichts weiter als eine kleine Spielerei. Ich habe jetzt mal 2 Billigakkus beim großen Fluss bestellt, ich berichte dann wie sie im Gegensatz zum originalen halten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten