Dabei spielt es keine Rolle welchen Film-Modus oder welche Einstellung beim Weißabgleich vorgenommen wurde. Insbesondere bei Aufnahmen mit viel Himmel oder Wasser (so wie bei den gezeigten G3 Fotos) fällt das sofort auf.
P.S. Die Oly-Farben (habe eine E-P1) finde ich auch nicht besser... die Farben sind mir zu warm, wobei man das einigermaßen gut mit einem manuellen Weißabgleich korrigieren kann... Aber Rot ist immer dominant.
Ich habe ja schon öfter geschrieben das ich die Diskussion um die Farben für etwas überzogen halte. Die Fans der jeweiligen Modelle verteidigen ihre Vorlieben. Es geht nicht darum was naturgetreuer und näher am realen Motiv ist sondern um Geschmäcker.
Vorallem Grüntöne sind bei der PEN viel zu warm, mehr Gelb, weniger Blau.
Schön, aber etwas falsch.
Dann kommt erschwerend im Vergleich zur GH2 hinzu das die Dynamik etwas schwächer ist und man sehr oft ausgefressene Lichter oder zu dunkle Schatten hat.
Siehe Beispiele,
trotz -0,3 ist der Himmel nicht immer durchgezeichnet. Die PENs sind zu warm. Dafür ist das himmelsblau wenn es korrekt belichtet wurde verglichen mit der Lumix fast immer sehr gut. Dort muss man etwas auf- und anpassen.
Sie hat auch ihre Eigenheiten. Sie belichtet eher unter und erzeugt alleine dadurch flauere Farben. Zudem ist sie "untersättigt". Der WA ist sehr zuverlässig, auch bei Kunstlicht ohne Gelbneigung wie die PEN. Daher auch eher etwas kühl. Der Himmel kann aber auch schon mal ins Magenta abrutschen.
Bei der Lumix verwende ich folgende Voreinstellungen bei Tage wenn ich kein RAW nehme:
Film Standard
Kontr -2
Schärfe 0
Color +2
NR -2
IR Ext. (schärft dezenter als S+1, ggf. weniger)
IE Standard oder High
EV erst mal auf +0,33 statt 0.00, paßt öfter!
nach Histogramm dann ggf. Anpassung, bei Sonne gerne auch weiter nach oben, s.u.!
WA Auto
ISO 200/250 - 320 (Sonne/Bew.)
ev. auch A-Modus und zu kleine Blenden (<8) vermeiden!
Für Nachts/abends eigene Settings auf C2 und C3 speichern!
Die Einstellungen würde ich für die G3 auch nehmen, allerdings weniger Sättigung und IR. Die ist dort im Default höher. Also 0 oder nur +1.
Ein paar ooc-JPGs der GH2 mit meistens den obigen Eingriffen (außer IR). Bild 4 mit dem Porsche ist ein Beispiel für einen Magentastich. Andererseits ist ihr zu Gute zu halten das sie hier den Himmel überhaupt noch zeichnet. Bei der P2 ist das typischerweise dann weiss.
Insgesamt ist die P2 der GH2 in der Bildqualität unterlegen, egal was ich bisher an Vergleichen angestellt habe.
Jedenfalls dann (!) wenn ich mich bemüht habe aus beiden das Beste rauszukitzeln.
Mit Chance zeigen die Bilder keinen Unterschied, meistens aber doch zugunsten der GH (Rauschen, Details, Dynamik, Lichter,...).
Bei den Farben mag man streiten, nicht echter, aber gefälliger kann die PEN schon mal sein.
D.h. heißt aber nicht das die P2 schlecht ist, im Gegenteil, mit RAW wird es sowieso enger.
Die Bilder hier
http://fourthirds-user.com/2011/07/olympus_ep3_image_samples_to_download.php sehen bis ISO1250 sehr vielversprechend aus.
Deswegen trage ich mich auch mit dem Gedanken an eine Pl3...