• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT G3: Der Thread

Die Panasonic Falschfarben und Farbstiche haben auch nichts mit der Realität zu tun und sehen dabei nicht einma besonders schön aus.

Als Panasonic-Besitzer sage ich ohne Probleme, dass Olympus (immer noch) die deutlich gefälligeren Jpegs hat.

Ich verstehe das ganze Markengehabe eh nicht...




QUOTE=Nemo0815;9118603]Vielleicht weil diese Kameras eine etwas konservativere Farbdarstellung haben? Die oly Farben sind halt einfach auf "schön bunt" getrimmt, das gefällt auch vielen besser.
Nur mit der Realität hats hält recht wenig zu tun ;)
(siehe auch diverse Vergleichsbilderthreads hier -von Leuten die wirklich wissen wovon sie reden weil sie beide Kameras besitzen-, z.B. von ChristianHH )[/QUOTE]
 
Ich denke die Diskussion macht keinen Sinn.... das hatten wir schon 100x und führt zu keinem Ziel... vielleicht sollten wir es lieber lassen.

Aber unabhängig welchen Farbstich man lieber mag, lasse ich nicht durch, dass die E-P1 einen angeblich top-AWB besitzt. Dazu kenne ich die Kamera zu gut und habe auch schon zu viele Kameras in den Händen gehabt.
 
das haben aber andere auch und bezeugen genau das Gegenteil von dir...

dennoch sehe ich das so wie du, dass man das Thema neutraler angehen sollte, also mit Berücksichtigung anderer Meinungen etc.
 
das haben aber andere auch und bezeugen genau das Gegenteil von dir.

Nur gibt es hier von diesem Gegenteil immer nur Behauptungen und keinerlei Beispielbilder oder Threads, andersherum aber sehr wohl...
 
Nur gibt es hier von diesem Gegenteil immer nur Behauptungen und keinerlei Beispielbilder oder Threads, andersherum aber sehr wohl...

Ach, komm, das ist doch vor einem Jahr (oder warens schon 2?), sogar zur gleichen Jahreszeit, bis zum Erbrechen durchgekaut worden (mit deiner Mitwirkung, wenn ich mich recht erinnere), und mit Bilderbeispielen aus beiden Lagern. Da wurden RAWs herumgereicht, hin und her entwickelt und Pixel gepeept bis zum Abwinken. Letztlich wurde dann die Monitorkalibrierung und Farbsichtigkeit des "Gegners" in Frage gestellt.

Interessiert mich alles nicht. Oly Farben gefallen mir nach wie vor besser, als die von Panasonic. Aber Panasonic lernt dazu und die GF3 Jpegs waren schon sehr viel besser, als ich es von der G1 gewöhnt bin. Wenn jemandem die Panasonic Farben "echter" erscheinen oder besser gefallen, prima, ihr habt die passende Kamera. Wem die Oly Farben besser gefallen, der kauft sich auch eine Oly (oder muss stundenlang im RAW Konverter drehen, bis er halbwegs dorthin kommt).
 
Nun, da es keine Kamera gibt, die "richtige" Farben darstellt, ist es einfach eine Geschmacksfrage.

Ich bin da fein raus, ich mag die Farben von Olympus, Panasonic und Nikon.

Informationssuchenden wäre sicherlich viel geholfen wenn diese ganz individuellen Vorlieben und Abneigungen nicht immer in der Form allgemeingültiger Wahrheiten präsentiert würden.
 
Informationssuchende, oder Leute auf der Suche nach dem eigenen Geschmack ;), finden wahrscheinlich eher bei der Ansicht von Vergleichswidgets auf z.B. dpreview, heraus, was sie suchen. Weitere gute Anlaufstellen sind die Beispielbilderforen, wo man sehen kann, was mit der jeweiligen Kamera möglich ist.
 
Nun, da es keine Kamera gibt, die "richtige" Farben darstellt, ist es einfach eine Geschmacksfrage.

Ich bin da fein raus, ich mag die Farben von Olympus, Panasonic und Nikon.

Informationssuchenden wäre sicherlich viel geholfen wenn diese ganz individuellen Vorlieben und Abneigungen nicht immer in der Form allgemeingültiger Wahrheiten präsentiert würden.

Ich habe extrem viel haut auf meinen bildern und habe meine not selbst in RAW auf angeneme farben zu kommen.
Zur zeit teste ich raw konverter durch, aber zufrieden bin ich bei keinen so ganz.
Mal gefällt mir das programm selbst nicht (adobe LR) und ich kann mich auch nach dem 100sten versuch nicht damit anfreunden, das andere mal fehlen mir die feinen details aber die farben passen so halbwegs (silkypix), aktuell teste ich noch acdsee pro5.1 bei dieser software gefällt mir die bedienung , die farben sind gerade noch im erträglichen bereich aber irgendwie sehen die bilder so "rauh" , "unruhig" aus , ich finde leider kein richtiges wort dafür....
Ich hoffe das ich da noch den dreh rausbekomme.

Am liebsten wäre mir acdsee pro5 mit den adobe LR ergebnissen...


Bitte, bitte olympus, bringe eine mFT kamera mit eingebauten sucher und sehr guter videofunktion, die wäre von mir sofort gekauft, sogar zum early adopter preis....
 
Ich denke die Diskussion macht keinen Sinn.... das hatten wir schon 100x und führt zu keinem Ziel... vielleicht sollten wir es lieber lassen.

Aber unabhängig welchen Farbstich man lieber mag, lasse ich nicht durch, dass die E-P1 einen angeblich top-AWB besitzt. Dazu kenne ich die Kamera zu gut und habe auch schon zu viele Kameras in den Händen gehabt.

:top:
Das wurde hier auch schon anhand von Bilder beider Herstellern zu genüge demonstriert, am Ende pflegt jeder seine Vorlieben. Schöner ist u.U. Schöner aber nicht echter.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&highlight=systemvergleich&page=5
 
Letztendlich ist die Farbdiskussion für RAW Fotografen doch eh egal. Ich bekomme sowohl aus meiner E-P1, als auch aus meinen Panasonics genau die Farben heraus, die ich haben will.
Ich werde mir sogar eine Olympus zulegen, obwohl ich weiss, dass mir die JPEG-Farben nicht gefallen werden. Allerdings handelt sich es um eine XZ-1 :rolleyes:
 
Letztendlich ist die Farbdiskussion für RAW Fotografen doch eh egal. Ich bekomme sowohl aus meiner E-P1, als auch aus meinen Panasonics genau die Farben heraus, die ich haben will.
Interessant. Vielleicht solltest du mal einen Online-Kurs für all Diejenigen anbieten, denen dass nicht gelingt. Zumal da ja doch einige ziemliche EBV-Experten dabei sind, die Dir bestimmt dankbar wären für diesen 'Königsweg'.
 
Also via RAW den WB zu korrigieren ist ja quasi nur ein Mausklick. Bei den Oly's stelle ich den WB häufig etwas kälter ein, bei den Pana's etwas wärmer - je nachdem was der AWB produziert hat.

Ansonsten kann man in LR recht simpel die Farbtöne korrigieren. Jede meiner Kameras (E-P1, GH1, GF1, GF3, S95, FZ38) hat auch via RAW irgendwo einen Farbstich oder Farbabweichungen, bzw. die Farben werden von LR nicht 100% korrekt interpretiert.

Auch mit korrektem AWB betont die E-P1 Rot stärker (auch wenn ihr es nicht glauben wollt), die GH1, GF1, GF3 und FZ38 Grün und die S95 hat eine Blauverschiebung (schaut euch mal den Himmel bei einer S95 an... so ein Blau hat kein Himmel).

In LR kann man jede Farbe "shiften" oder die Sättigung korrigieren. Die korrigierten Einstellungen speichert man dann als Preset.
Ich entwickle meine Bilder immer so, dass ich zunächst mein erstelltes Kamera-Preset auf alle neuen Bilder anwende und dann erst mit der "richtigen Bearbeitung" (Belichtung, CAs entfernen, Ausschnitt festlegen, usw..) anfange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann man an der G3 das Live-Histogramm (bzw. das Livebild) so einstellen, daß man eine tatsächliche Belichtungsvorschau bekommt? Ich kann dazu im Manual nichts finden.

LG Horstl
 
Wenn du so eine praktische sache wie das anzeigen der überbelichteten stellen im livebild (blinken) meinst , muss ich dich leider enttäuschen, das können bei mFT soviel ich bisher mitbekommen habe nur die olys.
Bei der pana G3 gibt es das nur in der nachschau.
Vor allen das anzeigen der überbelichteten stellen im live bild ist eine wirkliche bereicherung für den praktischen fotografen. :top:
Die helligkeit simulieren kann die G3.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten