• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2 und Gh2 Hack ???

Nichts mit offenem Messer...du lädst einfach die G2-Firmware in das Tool und modifizierst sie. Was "gefährlich" ist, ist sowieso mit einem kleinen Totenschädel gekennzeichnet...im Zweifelsfalle flashst du einfach die originale Firmware wieder drauf und vom Hack ist nichts mehr zu merken.

Ein Eingriff in die Programmierung der Hardware(Firmware) hat immer einseitig belastende Auswirkungen. Deswegen sind diese Auswirkungen ("Menuepunkte") auch mit einem Totenkopf gekennzeichnet!

Nur weil eine Kamera mit gehackter Firmware auf den ersten Blick funktioniert, bedeutet das noch lange nicht, dass sie das hardwareseitig fehlerfrei für immer machen wird.

Deinen Rat eines immer möglichen Reflashes halte ich für verantwortungslos und naiv!

Ein reflashen auf die Originalfirmware funktioniert auch nur solange du die Hardware nicht beschädigt hast.

Und wenn du im entsprechenden Forum lang genug gelesen hast, wirst du festtstellen, das einige Flasher die GH1 geschrottet haben. Ob die GH2, die hardwareseitig wie firmwareseitig anderes konstruiert ist, länger mit einer Firmwaremodifizierung ohne Schäden funktioniert, wird erst ein längerer Test mit verschiedenen Nutzungsparametern aussagen.

Bzgl. des begabten Programmierers stelle ich mal fest, dass dieser nur die Videoeigenschaften optimiert. D.h., dass die hardware einseitig bis in den Grenzbereich belastet wird, was immer eine Überlastung einiger elektronischen Bauteile zur Folge hat, die die Lebensdauer der Kamera entsprechend verkürzt.

just my 0,02€

paxnobis
 

Und wenn du im entsprechenden Forum lang genug gelesen hast, wirst du festtstellen, das einige Flasher die GH1 geschrottet haben. Ob die GH2, die hardwareseitig wie firmwareseitig anderes konstruiert ist, länger mit einer Firmwaremodifizierung ohne Schäden funktioniert, wird erst ein längerer Test mit verschiedenen Nutzungsparametern aussagen.



Also so klar mit dem "geschrottet" sehe ich das nicht.
Ich bin von Anfang an mit dem Hack bei der GH1 und der GF1 dabei - keine Probleme, obwohl ich in der Fortschreibung der Hack-Fw mit der GH1 bei Fw 2.10 und bei der GF1 bei Fw 2.88 liege. Die laufen beide noch problemlos.

Auch ist mir eigentlich kein User bekannt, dessen GH1 geschrottet wurde.

Falls eine neue Fw von der GH2 kommt, womit ja schon zu rechnen ist, ist es aber fraglich, ob Vitaliy das dann auch hinbekommt - die Probleme mit der Fw 1.34 für die GH1 sprechen hier Bände (nicht mehr zu hacken . . .).
Insofern sehe ich eher schwarz - die GH2 dürfte nicht mehr zu hacken sein. Ist aber kein Problem - die ist so gut, dass man sie getrost so lassen kann;):D
 
Also so klar mit dem "geschrottet" sehe ich das nicht.
Ich bin von Anfang an mit dem Hack bei der GH1 und der GF1 dabei - keine Probleme, obwohl ich in der Fortschreibung der Hack-Fw mit der GH1 bei Fw 2.10 und bei der GF1 bei Fw 2.88 liege. Die laufen beide noch problemlos.
Glückwunsch; allerdings habe ich nie behauptet, dass die Kamera garantiert Defekte zeigen wird.

Auch ist mir eigentlich kein User bekannt, dessen GH1 geschrottet wurde.
Lies im Forum oder falls du Zugang zum wiki hast, dort nach. User, die die GH1 unter sehr warmen Bedingungen eingesetzt haben, bekommen Probleme(=thermale Überlastung) - wahrscheinlich deswegen nutzen einige Professionelle auch gleichzeitig mehrere Gehackte (und natürlich sind 3 gehackte GH1 immer billiger als eine DSLR mit vergleichbarer Videofunktion ;) )

Falls eine neue Fw von der GH2 kommt, womit ja schon zu rechnen ist, ist es aber fraglich, ob Vitaliy das dann auch hinbekommt - die Probleme mit der Fw 1.34 für die GH1 sprechen hier Bände (nicht mehr zu hacken . . .).
Insofern sehe ich eher schwarz - die GH2 dürfte nicht mehr zu hacken sein. Ist aber kein Problem - die ist so gut, dass man sie getrost so lassen kann;):D

Das er ab einer bestimmten Version keinen hack mehr programmieren kann, liegt wohl er daran, dass die Firmware so verändert wurde, dass sich kein Fremdcode mehr so "einfach" einschleusen läßt oder aber, dass er schlicht die Grenze seiner Programmiererfähigkeiten erreicht hat.

Ob die GH2 eine entsprechende softwareseitige Hintertür beinhaltet oder ob sie vielleicht hardwareseitig geknackt werden muss, wird sich zeigen. Sollte die Firmware auf einem verschlüsselten System basieren, wird er es nicht imho schaffen.
 
Das er ab einer bestimmten Version keinen hack mehr programmieren kann, liegt wohl er daran, dass die Firmware so verändert wurde, dass sich kein Fremdcode mehr so "einfach" einschleusen läßt oder aber, dass er schlicht die Grenze seiner Programmiererfähigkeiten erreicht hat.

Bist Du Dir da sicher? Ich hatte das bisher so verstanden, daß Panasonic die betreffende Firmware schlicht nicht zur Verfügung stellt und sich ohne die entsprechende Firmwaredatei selbige natürlich nicht modifizieren läßt. (Die aktuell zum Download von Panasonic angebotene Firmware trägt die Nr. 1.32, weshalb die zuletzt mit höheren Firmwarerevisionen ausgelieferten Kameras nicht gehackt werden können.)
 
so ne krasse performance steigerung ist da ja auch nicht. und die GH1, GH2, GF1 sind schon so gut genug, ohne dass man da rumwerkelt, wie bestimmt schon gesagt, wer es riskiert hat keine garantie mehr.
 
Bist Du Dir da sicher? Ich hatte das bisher so verstanden, daß Panasonic die betreffende Firmware schlicht nicht zur Verfügung stellt und sich ohne die entsprechende Firmwaredatei selbige natürlich nicht modifizieren läßt. (Die aktuell zum Download von Panasonic angebotene Firmware trägt die Nr. 1.32, weshalb die zuletzt mit höheren Firmwarerevisionen ausgelieferten Kameras nicht gehackt werden können.)


Die Aufgabe, die Panasonic dem Programmierer stellt ist:
vergleiche die v 1.34 mit der v 1.32 und erkenne, daß die v 1.34 eine modifizierte Programmierung beinhaltet, deren Systematik nicht mit der Vorgängerversion vergleichbar ist.

Der hack von GH1 auf Gh13 war erst durch den Vergleich zweier Versionen mit gleicher Systematik möglich. Durch die Analyse der Unterschiede entstanden Ansätze zur Reprogrammierung(Flashware).

Bezüglich der GH2 denke ich, dass irgendwann ein Firmwareupdate kommen wird. Nur wird dieses nicht so "einfach" programmiert sein wie damals das der GH1, da Panasonic aus seinen (Programmier)Fehlern gelernt hat. Ferner scheint die GH2 (bis jetzt) softwareseitig eine Neuprogrammierung zu sein.

Vermutlich sind Komponenten verbaut, die verschlüsselt miteinander kommunizieren und ich bezweifele, dass Vitali hier entsprechende Kenntnisse zum coden besitzt.

Desweiteren ist das imho kein Job für Einzelgänger wie die erfolgreichen und schnellen firmware hacks im Bereich von Spielekonsolen, Satreceivern, Handys, Routern, etc zeigen.
 
So, ich hatte meine modifizierte Firmware aufgespielt und musst leider feststellen, dass die Videofunktion weder mit AVCHD noch in MOV funktionierte.
Alle Menüs waren zwar vorhanden aber es lief trotzdem leider gar-nichts mehr.
Zudem flackerte der Bildschirm im Menü teilweise sehr stark.

Ich hatte jedoch nur Consumer Einstellungen hinzugefügt, keine der Tester-Funktionen. Daher habe ich direkt wieder die aktuelle Firmware von Pana installiert, damit lief dann auch alles wieder.

Ich recherchiere lieber nochmal nach Settings die explizit für die G2 V11 sind und auch bei anderen funktionieren.

Viele Grüße
Chris
 
So, ich hatte meine modifizierte Firmware aufgespielt und musst leider feststellen, dass die Videofunktion weder mit AVCHD noch in MOV funktionierte.
Viele Grüße
Chris

Funktionieren tut das nur, wenn Du die richtigen Settings drauf hast - sonst wird das nichts.

MJPeg:
400, 4, 300, 4, 250, 4, 200, 4 und Color 422 anklicken - funktioniert einwandfrei mit 60 bis 80 MBit . . .

AVCHD:
52000000, 41.000000, 17.000000, 54.000000 - funktioniert auch einwandfrei

Dann musst Du noch oben Version increment und Prevent version compare anklicken und
Fremdbatterie und All Interface sowie 30min limit removal anklicken.

Das wars und es funktioniert mit dem derzeit besten Setting, was Du drauf laden kannst (gerne geschehen!?) - natürlich vor dem ersten Filmversuch mit dem Hack die SD-Card noch mal formatieren;)
 
Danke für die Tipps!
Settings für Fremdbatterien konnte ich leider nirgendwo finden.
Wurde diese Einstellung entfernt, hast du evtl. eine höhere Version als 3.51d oder trifft das nicht auf die G2 zu?

Das sind meine Settings:
X Version increment
X Prevent version compare

> Pathes for end users
_> Interface:
__X All Interface Languages

_> Movie related resrictions:
__X 30min Limit removal
__X Manual Movie Mode

_> MJPEG Movie Mode
__> MJPEG Size Adjustmens;
___X 720p30 width: 1920
___X 720p30 height: 1080

_>AVCHD Movie Mode
__> AVCHD Compression:
___X Video Bitrate FHD/SH: 22000000
___X Video Bitrate H: 22000000
___X Video Bitrate L: 22000000

_> Audio
__> AC3 compression:
___X Audio encoding bps: 192000bps

Auf Color Sampling 420>422 habe ich wegen FullHD verzichtet.
Geht da so wohl in Ordnung oder gibt es hier wieder Schwierigkeiten?

EDIT:
Mit diesen Settings läuft die G2 bei mir jetzt ganz gut!
Aufnahme in AVCHD und MOV laufen nun beide aber bei FullHD (MJPEG) bekomme ich immer die Meldung, dass meine SD-Karte zu langsam wäre. Laut HD-Tune bringt meine Karte in Durchschnitt 17 MB/s (Min. 15,7 MB/s und Max. 18,4 MB/s) was ja fast doppelt so schnell ist, wie die Mindestanforderung einer Class10-Karte.
EDIT-End

Viele Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, lt. "Lpowell" (einer der führenden Setting-Tester) ist die G2 in etwa wie die GF1 zu "patchen".

Daher noch mal einiges zum Setting, welches ich für die GF1 "entworfen" habe, was man demzufolge auch sehr gut mit der G2 verwenden könnte:

1. MJpeg: Finger weg von der 1080p Auflösung, die zwar geht, aber nicht stabil ist. Auch ist hier nur die Veränderung von width und hight nicht sinvoll, weil das nur zu Lesefehlern führt. Wenn, dann müssen auch unter MJPeg Movie Mode/MJPegCompression die Parameter für Q und T geändert werden.
Das beste Setting für MJPeg ist nach wie vor das von mir oben im Post genannte für 720p und Color 422.

2. AVCHD. @ChrisMobile, Du hast hier m. M. kein gutes Setting gewählt.
Du solltest folgendes Setting probieren:
Video Bitrate FHD/SH: 54000000
Video Bitrate H: 45000000
Video Bitrate L: 27000000
und
Overall Bitrate: 56000000

Dann, falls man bei der G2 GOP verändern kann:

AVCHD GOP Length
. . . auf 5 ändern (führt zwar zu etwas größeren Dateien, die BQ ist aber dann besser) - somit 720p50 und 720p60 GOP Size auf 5

Dann noch zuletzt unter Patches for Testers/AVCHDMovie Mode/AVCHD Research die Constant for 720p auf 1000000 (eine Million) ändern.

Das wars und es müsste alles ohne Schreibfehler laufen.
 
Also, lt. "Lpowell" (einer der führenden Setting-Tester) ist die G2 in etwa wie die GF1 zu "patchen".

Hallo GH2theBest,
danke für die Empfehlung aber mit deinen Settings lief bei meiner G2 mehr oder weniger garnichts mehr richtig. Die Videos hatten alle bunte Streifen, konnte also nicht mehr richtig gelesen werden, da es auf der G2 und in allen Playern am PC das gleiche Ergebnis war tippe ich darauf, dass die G2 die Videos "kaputt" aufgezeichnet hat (also kein Lese-Fehler).

Daher habe ich meine Settings etwas überarbeitet und habe nun keine Fehler mehr beim Lesen und Schreiben:

X Version increment
X Prevent version compare

> Pathes for end users
_> Interface:
__X All Interface Languages

_> Movie related resrictions:
__X 30min Limit removal
__X Manual Movie Mode

__> MJPEG Color:
___X 720p30 420->422 color sampling

__> MJPEG Compression:
___X E1 Quality: 400
___X E1 Table: 103
___X E2 Quality: 350
___X E2 Table: 116
___X E3 Quality: 250
___X E3 Table: 120
___X E4 Quality: 200
___X E4 Table: 123

_>AVCHD Movie Mode
__> AVCHD Compression:
___X Video Bitrate FHD/SH: 50000000
___X Video Bitrate H: 32000000
___X Video Bitrate L: 22000000
___X Overall Bitrate L: 52000000

_> Audio
__> AC3 compression:
___X Audio encoding bps: 192000bps (standard)

GOP habe ich komplett weggelassen, da ich nicht genau verstanden habe was ich dort genau verändere (Bildquali soll besser aber Dateien größer werden ist klar aber was passiert hier eigentlich?).
Die Settings für MJPEG Compression habe ich aus Empfehlungen für die Gh1 übernommen, daher habe ich keine Ahnung ob es hier noch optimierungs-Spielraum für die G2 gibt.

Viele Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo GH2theBest,
danke für die Empfehlung aber mit deinen Settings lief bei meiner G2 mehr oder weniger garnichts mehr richtig. Die Videos hatten alle bunte Streifen, konnte also nicht mehr richtig gelesen werden, da es auf der G2 und in allen Playern am PC das gleiche Ergebnis war tippe ich darauf, dass die G2 die Videos "kaputt" aufgezeichnet hat (also kein Lese-Fehler).

. . .

GOP habe ich komplett weggelassen, da ich nicht genau verstanden habe was ich dort genau verändere (Bildquali soll besser aber Dateien größer werden ist klar aber was passiert hier eigentlich?).
Die Settings für MJPEG Compression habe ich aus Empfehlungen für die Gh1 übernommen, daher habe ich keine Ahnung ob es hier noch optimierungs-Spielraum für die G2 gibt.

Viele Grüße
Chris

Ja . das kann schon sein, habe ja auch geschrieben, dass die Settings für meine GF1 sind, bin aber trotzdem überrascht, dass da gar nichts mehr ging:mad: Ok, kann man nicht ändern, die G2 "tickt" dann doch etwas anders als die GF1, obwohl "Lpowell" von einer Vergleichbarkeit schrieb. Na ja - alles weiß der ja auch nicht;)

GOP kann man trotzdem immer mal ausprobieren: z. B. v. 26 Original auf 10 oder 5 setzen. Man ist der Meinung, dass hierdurch in Verbindung mit dem Aufheben der MBit-Begrenzung durch höhere Settings unter AVCHD-Comp, somit einer höheren MBit in Verbindung mit dem niedrigeren GOP die BQ besser wird: insgesamt detailreicher. Ist auch mein pers. Eindruck, sonst würde ich den GOP nicht verändern.

Mit den von dir genannten Settings für 1080p bei MJpeg und Aktivierung von 720p Color 422 läuft die G2??? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Wie sieht es da bei hellem Licht aus? Müsste eigentlich gleich abstürzen - confused:
 
Mit den von dir genannten Settings für 1080p bei MJpeg und Aktivierung von 720p Color 422 läuft die G2??? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Wie sieht es da bei hellem Licht aus? Müsste eigentlich gleich abstürzen - confused:

Nee sorry, das passiert wenn man alte Beiträge editiert..
Ich habe die MJPEG-Settings nun auf 720p gelassen.

VG
 
Nee sorry, das passiert wenn man alte Beiträge editiert..
Ich habe die MJPEG-Settings nun auf 720p gelassen.

VG

Aha;)

Dann solltest Du wirklich nochmal für MJpeg die 400,4, 300, 4, 250, 4, 200, 4
ausprobieren - ist m. E. z. Z. das weltbeste Setting für größten detailreichtum bei 720p Color 422 (MBit 70-95!!! je nach Aufnahmesituation), vgl. auch hier, Post 4: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?215511-PTool-settings-sharing-thread

Die Abweichung beim Q4-Setting 188 anstatt 200 wie von mir oben geschrieben ist nicht von Belang.

Grüße
 
@GH2theBest:
Also soll ich dieses Setting nochmal testen?:
__> MJPEG Compression:
___X E1 Quality: 400
___X E1 Table: 4
___X E2 Quality: 300
___X E2 Table: 4
___X E3 Quality: 250
___X E3 Table: 4
___X E4 Quality: 200
___X E4 Table: 4

statt:
___X E1 Quality: 400
___X E1 Table: 103
___X E2 Quality: 350
___X E2 Table: 116
___X E3 Quality: 250
___X E3 Table: 120
___X E4 Quality: 200
___X E4 Table: 12

Auf dieses Setting hatte ich die bunten Balken auf den Videos geschoben..
 
Ja - eigentlich schon, denn ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die G2 in Sachen MJpeg anders tickt als die GF1 oder die GH1. Das muss was anderes beeinflusst haben, die bunten Balken, denke ich mal. Kann ja nichts schaden, probiers noch mal, würde mich mal interessieren. Wenn nicht, machste halt das andere wieder drauf: Ist ja schön, dass man da auch mal ein wenig experimentiern/ausprobieren kann, nun auch bei der G2. Kann nur Vorteile für die BQ bringen, wenn das Setting dann passt. Jetzt wo es grau in grau ist muss man das Setting machen - denn, demnächst, wenn die Sonne wieder runter matzelt und wieder kräftig gefilmt wird, muss das Setting im Kasten sein - LOL.

Hast Du schon mal mit QuikTime unter Fenster/Filminspektor einblenden nachgeschaut, wenn Du ein MJpeg abspielst? Da kannst dann die Datenrate in MBit ablesen, z. B. Datenrate: 45MBit usw., wäre mal interessant, welche Datenrate Du mit deinem Setting hast und welches nach dem Setting von mir da angezeigt wird.

Warte noch mal ab mit dem ändern, ich schau heute mittag noch mal genau in die betr. Diskussion und melde mich heute abend noch mal zu dem G2-Hack speziell.

So, es scheint in der Tat einige Probleme zu geben (G2-Hack), auch können die Werte von der GH1 oder GF1 nicht 1:1 ansatzweise übernommen werden. Will heißen: Lass es so, wie es bei Dir funktioniert z. Z. Probleme gibt es anscheinend insbesondere bei Aktivierung von 420>422 (Streifenbildung, bunte Balken, wie Du berichtest) und PAL<>NTSC (das auf jeden Fall mal nicht machen). Auch die AVCHD-Settings sind sehr kritisch - teilweise trotz Hack merkwürdig niedrige MBit's.
Falls Du den GH13 Stream Parser hast, kannst Du hiermit die Datenrate für die AVCHD-Files prüfen (gibt es auch bei dvx-user zum runterladen).

Fazit: Nicht PAL<>NTSC aktivieren, ggf. auch kein Color 422 aktivieren (falls Streifenbildung), hier kann man aber mal durch andere Settings testen - dann doch nicht die extrem Settings für 65 bis 100 MBit, wie von mir angegeben, sondern gemäßigt vom Original-Setting ausgehend probieren (Q= höher je höher wird auch die MBit; T= niedriger führt zu höher MBit; insofern scheint mir dein derzeitiges Ausgangssetting für Q schon mal in Ordnung - Du kannst jetzt versuchen Schrittweise die T-Settings nach unten zu fahren, um noch höhere MBit rauszukitzeln - bis zum kritischen Punkt der Streifenbildung . . . die "4" wird man mit der G2 nicht hinbekommen, denke ich jetzt schon mal).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann man den mit dem Hack für die G2 eine bessere BQ für Video herausholen, ich meine sichtbar nicht Messbar bei höhere Datenrate.
Gruß olli
 
Hab mich ein wenig durchgelesen, weil ich seit vergangener Woche eine GH1 mit Firmware 1.34 habe. Gibt es schon was Neues für die GH1, die bis dato anscheinend nicht hackbar ist ?! Mich interessiert vor Allem, die Cam auf 25 fps umzustellen. AVCHD läuft ja mit 50 fps, wenn ich mich nicht irre, aber wenn ich ein Video damit in den Konverter lade und umwandle, läuft es mit der halben Geschwindigkeit und bricht nach der halben Zeit ab. Ich glaube, der Container, in dem das Video liegt, wird falsch interpretiert. Weiß hier jemand Abhilfe ??

lg Manfred
 
Mich interessiert vor Allem, die Cam auf 25 fps umzustellen. AVCHD läuft ja mit 50 fps, wenn ich mich nicht irre,

Das ist abhängig von der Auflösung: Mit 720 Zeilen werden tatsächlich 50 Frames aufgenommen (720p50), für die FullHD-Auflösung liefert der Sensor jedoch nur 25 fps (1080p25). Soweit ich mich erinnere (ich besitze die GH1 selbst nicht) werden diese aus Kompatibilitätsgründen jedoch in einen 50i-Container geschrieben (die AVCHD-Spezifikation kennt kein 1080p25). Wahrscheinlich läßt sich Dein Konverter dadurch verwirren. Sicher kannst Du leicht eine geeignete Alternative für Deine Zwecke finden, evtl. hier im DSLR-Video-Unterforum oder bei slashcam oder dvxuser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten