Nichts mit offenem Messer...du lädst einfach die G2-Firmware in das Tool und modifizierst sie. Was "gefährlich" ist, ist sowieso mit einem kleinen Totenschädel gekennzeichnet...im Zweifelsfalle flashst du einfach die originale Firmware wieder drauf und vom Hack ist nichts mehr zu merken.
Ein Eingriff in die Programmierung der Hardware(Firmware) hat immer einseitig belastende Auswirkungen. Deswegen sind diese Auswirkungen ("Menuepunkte") auch mit einem Totenkopf gekennzeichnet!
Nur weil eine Kamera mit gehackter Firmware auf den ersten Blick funktioniert, bedeutet das noch lange nicht, dass sie das hardwareseitig fehlerfrei für immer machen wird.
Deinen Rat eines immer möglichen Reflashes halte ich für verantwortungslos und naiv!
Ein reflashen auf die Originalfirmware funktioniert auch nur solange du die Hardware nicht beschädigt hast.
Und wenn du im entsprechenden Forum lang genug gelesen hast, wirst du festtstellen, das einige Flasher die GH1 geschrottet haben. Ob die GH2, die hardwareseitig wie firmwareseitig anderes konstruiert ist, länger mit einer Firmwaremodifizierung ohne Schäden funktioniert, wird erst ein längerer Test mit verschiedenen Nutzungsparametern aussagen.
Bzgl. des begabten Programmierers stelle ich mal fest, dass dieser nur die Videoeigenschaften optimiert. D.h., dass die hardware einseitig bis in den Grenzbereich belastet wird, was immer eine Überlastung einiger elektronischen Bauteile zur Folge hat, die die Lebensdauer der Kamera entsprechend verkürzt.
just my 0,02€
paxnobis