• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2: Der Thread

AW: G2/g10

Ich fürchte, ich muss meine Meinung korrigieren nachdem ich diese Videos gesehen habe:
http://www.youtube.com/watch?v=ya5y793o_YY
http://www.youtube.com/watch?v=01q7gr2_TQQ
DAS ist die Zukunft. Ich wundere mich, warum das soooo lange gedauert hat. Diese Technologie gibt
es doch schon lange. Das ist so bequem und einfach, das kann jetzt jeder, wirklich j e d e r bedienen,
ganz ohne Vorkenntnisse geschweige denn fotografische Grundkenntnisse! Nie war es einfacher,
Profifotos zu schiessen. Wenn man die Kamera an eine Gasballon hängt macht sie das sogar ganz
alleine. Dann kann jeder, über den sie gerade schwebt, mal schnell drauftippen und schon ist das
Profifoto im Kasten. Ein wunderbares Werkzeug, um sich den Privatspaß nach getaner Tat gleich mal
iPod-mäßig anzusehen. Auf Parties ist es sicher DER Renner. Für die Partie-und-Spaßgeneration eben.
DAS ist die Zukunft der Fotografie! Wer redet jetzt noch vom spiegellosen FT-System? Das ist doch
jetzt schon veraltet.
Das Easy-Touch-Picture-System (ETPS(TM)) ist die Zukunft. Welch phantastische Aussichten...

(War das jetzt mehrheitenkonform genug oder habe ich schon wieder was falsch gemacht?)

Genau das meinte ich mit "Freilich, werden beim Gedanken des Auslösens per Touchscreen so manchem altgedienten Photograph die Haare zu Berge stehen."
 
AW: G2/g10

Du liegst, so hoffe ich zumindest, daneben.:)
Ich weiß noch nicht, ob ich daneben liegen will ;)
Eine elektronische Umsetzung eines Spiegels hat nicht nur Vorteile. Die echte Optik wird niemals ersetzt werden können.
Das ist mir klar, aber es gibt halt auch Vorteile (Ich nutze ab und zu den Live View um Bildeffekte schon vorher beurteilen zu können), man muss abwägen ;)
Wie es, wie Du vermutest, im Hobby-Bereich wird, bleibt abzuwarten. Die G2, und speziell die G10 sind ein kleiner Schritt. Aber noch sehr weit entfernt davon, die Vorzüge einer echten DSLR ins Wanken oder in Gefahr zu bringen.
Es geht mir nur um den Hobby-Bereich. Profis werden sich eher erschießen, als eine solche Kamera zu benutzen ;)
Natürlich sind die Gs noch weit entfernt, aber Panasonic bspw. hat sich komplett diesen Kameras verschrieben und wird sie voranpeitschen.
Beste Grüße!
 
AW: G2/g10

Genau das meinte ich mit "Freilich, werden beim Gedanken des Auslösens per Touchscreen so manchem altgedienten Photograph die Haare zu Berge stehen."

Wenn ich im Thread rückwärts lese, vermute ich auch dass einige hier auf der Strecke beiben werden. :rolleyes:

Im Videobereich macht der Touchscreen durchaus Sinn. Für jemand der bis heute mit der DSLR nur fotografiert hat, mag sich der Sinn nicht auf den ersten Blick erschließen.

Panasonic wird immer mehr zum Trendsetter.
 
AW: G2/g10

Im Videobereich macht der Touchscreen durchaus Sinn. Für jemand der bis heute mit der DSLR nur fotografiert hat, mag sich der Sinn nicht auf den ersten Blick erschließen.

Das sehe ich ähnlich.

Für mich wäre es etwas das ich sehr gut brauchen könnte.
Vor allem für video mit den nicht manuellen optiken.
Nachteil sehe ich keinen solange nicht die ganze bedienung über touchscreen erfolgt
 
AW: G2/g10

die G2 mit Auslösung über touchscreen finde ich spitze als ein Alternativweg.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ansonsten sehe ich im touchscreen wenig Nutzen.
Wichtiger wäre mir wenn Oly in die Pen endlich den EVF ins Gehäuse integrieren würde. :grumble:
Eine G mit Bodystabi ist da wohl unwahrscheinlicher.
 
AW: G2/g10

Hä, also Wolfgang, willst du mir (uns) nun wirklich glaubend machen, dass du von der Touchscreen-Technologie begeistert bist? Ich hatte deinen vorletzten Beitrag eher "ironisch" aufgefasst. Wenn dem nicht so ist, Respekt vor diesem Meinungswandel!
Ich gehe sogar noch weiter. Wie wäre es mit einem unten aus der Kamera herausrollbaren, flexiblen OLED-Display mit Touch? Ist auch schon vorhandene Technologie. Das könnte dann so um die 7 Zoll Diagonale haben. Kamera und Präsentationsmedium in einem.
 
AW: G2/g10

Nu haltet doch mal den Ball flach. Natürlich hat ein "Touchen" nichts mehr mit professioneller Photographie zu tun. Denn da gehört einfach mehr dazu. Blick fürs Motiv, Perspektive, Belichtung usw. Das weiß natürlich jeder einigermaßen ambitionierte "Knipser" und erst recht ein Profi. Aber vielleicht lässt sich die ganze Sache im Sinne einer optimierten Bedienung quasi verschmelzen. Z. B. finde ich es durchaus brauchbar mittels Touch-Funktion die bereits gemachten Bilder "durchzublättern". Hat doch auch was oder?:top:
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Der Touchscreen fix an der Kamera ist hoffentlich nur der erste Schritt und so noch nicht revolutionär. Wirklich interessant wird es, wenn er abnehmbar ist und die Kamera über Funk bedienen kann, während man den Liveview sieht. Da sehe ich dann einen echten Mehrwert, der Bilder möglich machen wird, die ohne dieses Feature nicht leicht möglich sind. Das ist dann auch der Punkt wo ich mit eine Kamera deswegen auch kaufen würde.
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Ich fürchte, ich muss meine Meinung korrigieren nachdem ich diese Videos gesehen habe:
http://www.youtube.com/watch?v=ya5y793o_YY
http://www.youtube.com/watch?v=01q7gr2_TQQ
DAS ist die Zukunft. Ich wundere mich, warum das soooo lange gedauert hat. Diese Technologie gibt
es doch schon lange. Das ist so bequem und einfach, das kann jetzt jeder, wirklich j e d e r bedienen,
ganz ohne Vorkenntnisse geschweige denn fotografische Grundkenntnisse! Nie war es einfacher,
Profifotos zu schiessen. Wenn man die Kamera an eine Gasballon hängt macht sie das sogar ganz
alleine. Dann kann jeder, über den sie gerade schwebt, mal schnell drauftippen und schon ist das
Profifoto im Kasten. Ein wunderbares Werkzeug, um sich den Privatspaß nach getaner Tat gleich mal
iPod-mäßig anzusehen. Auf Parties ist es sicher DER Renner. Für die Partie-und-Spaßgeneration eben.
DAS ist die Zukunft der Fotografie! Wer redet jetzt noch vom spiegellosen FT-System? Das ist doch
jetzt schon veraltet.
Das Easy-Touch-Picture-System (ETPS(TM)) ist die Zukunft. Welch phantastische Aussichten...

(War das jetzt mehrheitenkonform genug oder habe ich schon wieder was falsch gemacht?)

Also ich finde es gut, von allem das die LCD-s durch Platzeinsparung endlich mal grösser werden. Von mir aus könnte das gesamte Rückenteil von der Kamera ein Display sein. Was Bedienung angeht finde ich auch gut, mein aktueller Handy hat auch kaum Knöpfe, es lässt sich wunderbar über das Display bedienen.

Solange es noch den Auslöser und Blendenrad gibt wunderbar...
 
AW: G2/g10

Es geht mir nur um den Hobby-Bereich. Profis werden sich eher erschießen, als eine solche Kamera zu benutzen ;)

Das glaube ich nicht. Im DPReview Forum sind einige Leute, die mit Bildern Geld verdienen (=Profis), die zu ihrer KB DSLR Ausrüstung eine µFT mitführen. Überdies zu Film Zeiten war Polaroid nach kurzem Hype im Hobbybereich sehr oft von Profis in Gebrauch, die damit vor dem Shooting Beleuchtung und Bildwirkung checkten. Hätte man vielleicht auch eher in Richtung Spielzeug eingereiht.
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Auf einem Touchscreen "fühlt" man keinen Knopf mehr. Bedienung geht nur mit Sichtkontrolle - unter Ergonomie stelle ich mir etwas Anderes vor.

Von einem durch die ganze Grabbelei vollgesüfftem Display 'mal abgesehen . . .

Wer's haben will - bitte. Das Ganze sollte aber komplett abschaltbar sein. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe: Die Bedienung der Kamera mit dem Rüssel bei Durchsicht durch den Sucher erfordert aufgrund der fehlenden taktilen Rückmeldung doch eine gewisse Übung. :D

Gruß, ixo
 
AW: G2/g10

Es geht mir nur um den Hobby-Bereich. Profis werden sich eher erschießen, als eine solche Kamera zu benutzen ;)

Es gibt weltweit, dessen bin ich mir sicher, mehr Profis, die mit Kompaktkameras ihr Geld verdienen, als mit DSLR. Wer wirklich professionell arbeitet, der sieht in einer Kamera ein Werkzeug, das für eine bestimmte Aufgabe funktionieren muss. 'Wie' spielt dabei keine große Rolle...
 
AW: G2/g10

...Das weiß natürlich jeder einigermaßen ambitionierte "Knipser" und erst recht ein Profi.

ich weiss zwar genau was Du unter dem Wort ”Profi” meinst, aber so eine Ausdrucksweise kann verwirrend sein: ein Profi ist nix anderes als ein Typ der/die mit ihrem Handwerk Geld verdient, nicht mehr und nicht weniger.

ich habe persönlich mehrere Profifotografen getroffen die sich mit Einstellungen ihrer Kamera NIE befassen und gleichzeitig erstaunlich wenig Ahnung davon haben wie man den Weissabgleich einstellt, jetzt fragt mal einer: wie fotografieren die den? ganz einfach: sie haben ein Vertrag mit DSLR Experten die dann immer vor dem shooting ins Studio kommen und die Kamera für die Arbeit vorbereiten, sie stellen alles genau ein und diese Fotograf/in benützt diese Eingestellte Kamera den ganzen shooting lang, wenn sie was ändern möchten, erklären sie es den ”Spezialisten” und dieser stellt die Kamera um;) fein nicht?!:D dabei ist er/sie ein vollkommener Profi, weil er/sie mit ihren Handwerk Geld verdienen und die erwähnte ”Spezialisten” mit ihren Handwerk;)

Profi ist einfach eine Abkürzung für Professionell und das wiederum beschreibt nicht unbedingt den allgemeinen ”Könner” sondern denjenigen der mit seinen Handwerk Geld verdient... was Du unter dem Profi meinst ist wahrscheinlich eher der fotografischer Könner... nur mal so als Tipp:top:
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Oje, manche verhalten sich ja so fortschrittsfeindlich wie ihre eigenen Großväter...

Ich könnte mir durch einen Touchscreen durchaus die ein oder andere Erleicherung in der Bedienung vorstellen. Punktgenaues schnelles Festlegen der Position des AF-Feldes zum Beispiel, anstatt per Cursor paar Vorgaben durchzuklicken oder erleichterte Navigation beim Durchsehen der Fotos am Display. Dass nicht jede Funktion davon profitiert und sofort per Touchscreen gesteuert werden muß, sollte wohl klar sein. Die Kamera per Touchscreen auszulösen ist in der Tat eine unbequeme Vorstellung...

Die Kontroverse erinnert mich etwas an die Einführung von Live View vor einigen Jahren. Was gab es diesbezüglich nicht für Empörung selbsternannter Profis - Welch ein Frevel sich seine Kamera nicht ans Auge zu halten! Und heute hats auch jede aktuelle "Profikamera". Und warum? Nicht weil Live View die Lösung aller Probleme darstellt und permanent für alle erdenklichen Zwecke eingesetzt werden muß, sondern weil es eben doch Einsatzzwecke gibt bei denen es extrem hilfreich ist (im Makrobereich beispielsweise).

In diesem Sinne sollten einige ihre erzkonservative Haltung überdenken und nicht davon ausgehen sich bereits am Zenit der Kameraentwicklung zu befinden, oder konsequenterweise wieder das Blitzlichtpulver auspacken. ;)


Grüße
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Ich kann einem Touchscreen auch durchaus etwas Positives abgewinnen, zum Beispiel beim Einstellen des AF-Feldes oder beim Durchscrollen durch die Aufnahmen.

Ob ich das Auslösen übers Display ergonomisch so besonders gelungen finde? Wahrscheinlich nicht, aber ich habs bisher ja auch noch nicht ausprobieren können ... so wie hier keiner ;)

Wie siehts mit den ganzen Fingerabdrücken auf dem Touchscreen aus? :eek:
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

In diesem Sinne sollten einige ihre erzkonservative Haltung überdenken und nicht davon ausgehen sich bereits am Zenit der Kameraentwicklung zu befinden, oder konsequenterweise wieder das Blitzlichtpulver auspacken.

Wir sind im grunde gerade erst dabei die kinderschuhe auszuziehen.
In 2-3 jahren wird die heutige HD consumer videokamera zu 100% in die fotokameras integriert sein.
Das ist auch gut so da es eigentlich keinen grund für zwei eigenständige gehäuse gibt.
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Auf einem Touchscreen "fühlt" man keinen Knopf mehr. Bedienung geht nur mit Sichtkontrolle - unter Ergonomie stelle ich mir etwas Anderes vor.

Das ist ein generelles Problem auch mit Automatiken: Ich finde es beispielsweise mühsamer, darauf zu harren, bis der AF fertig focussiert hat, statt es einfach selbst zu tun.

Man erspart sich zwar eigene Handlungen, muss aber darauf warten ob die Kamera alles richtig verstanden und fertig eingestellt hat. Beim Touchscreen ist es insofern mühsam, weil man immer genau schauen muss ob der gegebene "Touch" richtig erkannt wurde.

Man muss also ständig auf etwas Schauen, obwohl man beim Fotografieren eigentlich bevorzugt auf das Motiv schauen sollte und alles andere blind bedienbar sein sollte.

Im Fall der G2 hat der Touchscreen vor allem - allerdings gewaltige - Vorteile beim Focussieren während Video-Aufnahmen, weil dann während der Aufnahme der Focus elegant auf ein anderes Objekt gelegt werden kann, was ansonsten nur sehr geübten Filmern - manuell - möglich ist.

Für Fotoaufnahmen ist er - finde ich - eher weniger wichtig, höchstens zur leichteren Bedienung durch Nicht-Fotografen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten