• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2: Der Thread

AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Warum nun die G2 und nichts von Canon?
1. In dem Segment der G2 kann man auch die 550D ansiedeln, jedoch gefällt mir diese nicht. Zu große RAW-Files, 18MP brauche ich nicht, der Videomodus ist nach meinem Dafürhalten schlecht - eigene Erfahrungen. Was Größeres(7D, 5D Mk II) brauche ich nicht.
2. Einige der Schwächen der 550D sind auch auf die Bauweise als DSLR zurückzuführen - das µ 4/3 System klingt da vielversprechend, da es ja von Grund auf für Liveview ausgelegt ist. Schon der bessere AF zum Filmen ist da für mich ein Kaufgrund.
3. Das Schwenkdisplay ist für mich auch ein absoluter Kaufgrund.

Ich finde die GH1 auch interessant... aber ich weis nicht wie schlecht die Fotos bei schlechtem Licht werden da der Sensor viel Kleiner ist als bei der 500D !
Der Preis ist mir allerdings eh zu hoch...

Die G2 ist interessant... ich mache zwar Fotos aber ich interessiere mich auch sehr für Videos.... am liebsten allerdings FullHD wegen der Qualität...
Jedoch Preislich....
Das Dreh & Schwenkbare Display der Panasonics reizen mich, ebenso der Autofocus... wenn man nicht nur Professionellere videodrehs hat ist das einfach Ideal...

Würdest Du sagen von der 500D auf die G2 zu gehen ist ein Rückschritt was Fotos angeht?
Wie gut ist es möglich frei zu stellen... der Sensor ist ja auch bei der G2 kleiner oder?!

Geht bei der G2 externes Mikrofon, hab ich jetzt garnicht geschaut.

Und wie sieht es bei Panasonic mit Objektiven aus? Canon 55-250 IS für ca. 270.- ab f4 und Panasonic? Besonders bei Linsen mit f1.8, f2.8 ... Canon 50mm für 100.- aber kein IS für Videos ... und Panasonic?
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Aus fast dengleichen Gründen wie Trickser habe auch ich mir die G2 jetzt zugelegt. Meine 500D, mit der ich sehr zufrieden bin, behalte ich bis auf weiteres.
Da Du beide hast, kannst Du doch mal einen Vergleich machen!
Dasselbe Filmen... und Fotografieren!
Auch mal mit Manuellen Eingriff bei Videos (soweit es die Kameras erlauben).
Und dann mit derselben Blende, ISO, Brennweite, Verschlusszeit natürlich

+Beide o.g. Objektive sind nicht die lichtstärksten (F3,5 - 5,6). Einzige bezahlbare Alternative ist mit 400€ das 20mm Pancake mit einer Lichtstärke von 1,7.
Welche Bezahlbaren Linsen (unter 200eur) mit 2.8 oder besser gibts denn überhaupt?

+Fremdobjektive nur mit manuellem Autofocus.

Was bitte ist ein manueller Autofocus? :D
Wie bei Canon.. Knopf drücken und er fokussiert? (auch bei Video)

Canon EOS 550D:
+Mein größtes Problem: Die Objektive.

Bei Panasonic doch eher schlechter dachte ich?!


@DonParrot: Sorry ich bin aus Deutschland und kaufe auch nur in Deutschland... idealerweise Vor-Ort.
Ich brauche Objektive mit Bildstabilisation für video von 28-300mm oder mehr (KB equivalent) und Lichtstark sollten sie sein... ich mache auch viel Portrait Fotografie... daher auch da passende Linsen.. bei der Canon schaffe ich das vorerst mit 3 Linsen (18-55 IS, 55-200 IS und dem 50mm mit f1.8) Bei Panasonic muss ich mal schauen.. wenn die Objektive echt so teuer sind... wird das sowieso nichts, selbst wenn es sich qualitativ Lohnen würde...

Bei den Beispielfotos die ich hier sah waren ja leider keine Portraits oder so... nur Makros.. die fand ich etwas flau/kontrastarm aber dafür waren sie schön neutral.

Ok von den Fotos her spielt die 550D anscheinend doch in einer anderen Liga.. ich weis nicht wie es bei der GH1 ist aber bei der G2 ist es klar... die G2 ist verrauschter, Farbstichig und total unscharf gegenüber der 550D

http://www.dpreview.com/reviews/samples/studiocompare/panasonic_dmcg2/panasonicg2iso1600.jpg

http://www.dpreview.com/reviews/samples/studiocompare/canon_eos550d/canon550d-iso1600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Ich finde die GH1 auch interessant... aber ich weis nicht wie schlecht die Fotos bei schlechtem Licht werden da der Sensor viel Kleiner ist als bei der 500D !
Der Preis ist mir allerdings eh zu hoch...

Ich empfehle dir mal das Review von DPreview:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/

Die GH1 schlägt sich vergleichsweise recht gut.

Der Preis für das Set ist relativ hoch, ja. Dafür ist das 14-140mm auch mit das beste Superzoom-Objektiv im Vergleich zu anderen. Es ist videooptimiert und sehr scharf.

Die G2 ist interessant... ich mache zwar Fotos aber ich interessiere mich auch sehr für Videos.... am liebsten allerdings FullHD wegen der Qualität...
Jedoch Preislich....
Das Dreh & Schwenkbare Display der Panasonics reizen mich, ebenso der Autofocus... wenn man nicht nur Professionellere videodrehs hat ist das einfach Ideal...

Die Videofunktion der GH1 ist wesentlich besser, auch durch den Hack. Du mußt eben wissen, was dir wichtig ist.
Ich kann nur sagen: Die GH1 ist besser als jeder Camcorder in diesem Preisbereich. Hatte auch schon Panasonics Topmodell mit 50p da - kein Vergleich. Die GH1 ist schärfer, besser bei Lowlight und hat einen Sucher mit 1,4MP, das Display auch immerhin 460.000, der Camcorder hingegen ein Display mit 230.000 und Sucher mit 123.000...kein Kommentar!

Würdest Du sagen von der 500D auf die G2 zu gehen ist ein Rückschritt was Fotos angeht?
Wie gut ist es möglich frei zu stellen... der Sensor ist ja auch bei der G2 kleiner oder?!

Als ehemaliger 500D-Besitzer kann ich nur sagen, daß mir die GH1-Bilder insgesamt etwas besser gefallen, wegen der höheren Pixelschärfe. ISO6400 und 12800 hat sie natürlich nicht, brauche ich persönlich auch nicht.
Zum Thema freistellen kann ich nichts sagen, da mir das relativ unwichtig ist.

Geht bei der G2 externes Mikrofon, hab ich jetzt garnicht geschaut.

Ja, geht, entweder das von Panasonic mit 2,5mm Anschluß direkt oder alle anderen Mikros mittels 2,5mm-3,5mm-Klinkenadapter.

Und wie sieht es bei Panasonic mit Objektiven aus? Canon 55-250 IS für ca. 270.- ab f4 und Panasonic? Besonders bei Linsen mit f1.8, f2.8 ... Canon 50mm für 100.- aber kein IS für Videos ... und Panasonic?

Schau am besten ins Objektivforum, ich bin da leider kein Experte - mir reicht erstmal das 14-140mm ;) .
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Naja - an den MFT-Kameras lässt sich über Adapter praktisch jedes Objektiv verwenden. Alleerdings nicht mit AF.

Und die GH1 hat als einzige den neueren Multiformat-Sensor. Das heißt: Egal welches Format Du verwendest, es wird immer echtes Vollbild in diesem Format produziert nicht nur oben und unten respektive an den Seiten was vom tatsächlichen Format abgeschnitten.
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

[...] Ich finde die GH1 auch interessant... [...]
Der Preis ist mir allerdings eh zu hoch... [...]
und
[...] Die G2 ist interessant...
Jedoch Preislich.... [...]

Wenn Dir der Preis zu hoch ist, dann kann die Kamera noch so gut sein, aber der Preis ist eben zu hoch. Sorry, ist halt so. Man kann sich nicht alles leisten im Leben.

Gruß Hundsknilch
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Ich kann nur sagen: Die GH1 ist besser als jeder Camcorder in diesem Preisbereich. Hatte auch schon Panasonics Topmodell mit 50p da - kein Vergleich. Die GH1 ist schärfer, besser bei Lowlight und hat einen Sucher mit 1,4MP, das Display auch immerhin 460.000, der Camcorder hingegen ein Display mit 230.000 und Sucher mit 123.000...kein Kommentar!


Als ehemaliger 500D-Besitzer kann ich nur sagen, daß mir die GH1-Bilder insgesamt etwas besser gefallen, wegen der höheren Pixelschärfe. ISO6400 und 12800 hat sie natürlich nicht, brauche ich persönlich auch nicht.
Zum Thema freistellen kann ich nichts sagen, da mir das relativ unwichtig ist.

Pixelschärfe? Ein Pixel ist ein Pixel ;)
Wird wohl doch eher die 550D weil die Fotos nicht ganz so gut aussehen wie ich diversen Testbildern entnehme. Oftmals etwas Farbstichig. Da der Sensor kleiner ist gibt es auch eine größere Tiefenschärfe.
Ausserdem gibt es eine recht geringe Linsenauswahl an Stabilisierten Linsen...
Der Autofokus sollte wohl eh nicht genutzt werden da er leicht pumpt, aber wenigstens hat die GH1 überhaupt einen....

Die GH1 soll auch zu Artefaktbildung bei Videos neigen, besonders im FullHD AVCHD Modus... das wäre auch das nächste... nur AVCHD bei FullHD.

Bei dem Vergleichstest hier http://www.zacuto.com/shootout erscheint bei dem Color test die GH1 etwas unschärfer und überstrahlter bei den Blumen.

Achja die G2 ist übrigens nicht so Rauscharm wie die GH1... hatten viele ja gehofft aber die Testfotos die ich so sah waren abschreckend für mich.
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Ich finde die GH1 auch interessant... aber ich weis nicht wie schlecht die Fotos bei schlechtem Licht werden da der Sensor viel Kleiner ist als bei der 500D !
Weisst Du denn wie gross die Sensoren der beiden Kameras sind? Da ist nicht viel Grössenunterschied. In der Höhe beträgt der Unterschied gerademal 1.8mm (13mm vs. 14.8mm).


http://www.panabild.de/pb/inhalt/sensorgroessen/sensorgroessen.htm
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Ja weis ich
z.B. 500D
22,3 x 14,9 mm (3:2)

GH1
17,3 x 13,0 mm (4:3)

Macht eine differenz von
5 x 1,9 mm

Das sind 22,4 % x 14,6% Differenz.

Was 4:3 angeht... wird RAW bei eigentlich in dem ollen 4:3 oder in 3:2 aufgezeichnet?
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

J
Was 4:3 angeht... wird RAW bei eigentlich in dem ollen 4:3 oder in 3:2 aufgezeichnet?

Die "ollen" 4:3 sind aus gutem Grund auch heute noch das Standard-Format von Profi-Kameras á la Hasselblad oder Leica S2 und haben Vorteile bei Portraits, die man gemeinhin im Querformat aufnimmt ;) Auch wird der Bildkreis etwas besser ausgenutzt.
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Die "ollen" 4:3 sind aus gutem Grund auch heute noch das Standard-Format von Profi-Kameras á la Hasselblad oder Leica S2 und haben Vorteile bei Portraits, die man gemeinhin im Querformat aufnimmt ;) Auch wird der Bildkreis etwas besser ausgenutzt.

Die S2 hat einen Sensor im 3:2-Format. Und ich glaube, du meinst Hoch- statt Querformat. Und letztlich richtet sich das Format doch meistens nach Motiv und gerade bei Profis Verwendungszweck, und nicht zwingend nach den Proportionen des Sensors/Films.
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Die "ollen" 4:3 sind aus gutem Grund auch heute noch das Standard-Format von Profi-Kameras á la Hasselblad oder Leica S2 und haben Vorteile bei Portraits, die man gemeinhin im Querformat aufnimmt ;) Auch wird der Bildkreis etwas besser ausgenutzt.

Sorry, aber das ist Blödsinn :(
DAS Standardformat bei Hasselblad ist seit Jahrzehnten 6x6 und bei Leica 24x36 =2:3

Wenn die heute 4:3 nutzen, sind das Einschränkungen aufgrund der Sensortechnik.

Chris
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Sorry, aber das ist Blödsinn :(
DAS Standardformat bei Hasselblad ist seit Jahrzehnten 6x6 und bei Leica 24x36 =2:3

Blödsinn ist immer relativ. Das aktuelle Standardformat bei Hasselblad ist 4:3, weil sie nun eben primär 6x4,5 herstellen. Quadratische Sensoren gibt es genug, nur ist die Nachfrage im Profibereich für 1:1 eben mit der Zeit doch spürbar zurückgegangen. Und Leica ist immer noch 3:2, richtig, aber auch hier ist das neue Format nun 30x45mm groß. Zeiten ändern sich. ;)
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Darf ich jetzt die Antwort selber erraten aufgrund der Beiträge?

Vermute mal die Antwort lautet 4:3
 
AW: Meine Ersteindrücke von der Panasonic Lumix G2 als Canon-Nutzer

Es wird die Sensorgröße ausgenutzt.
[Wie es übrigens auch bei dem einen oder anderen Modell mit "größerem" Sensor (zb D200) der Fall ist. wo die als überlegen beworbene große Sensorfläche nur im RAW vorhanden ist. Bei jpg ist dann oben und unten ein schöner schwarzer Balken]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten